Vergleich Innenraum und Rekuperation Enyaq vs. ID.7
Kann jemand was zur Qualitätsanmutung im Innenraum des Enyaq im Vergleich zum VVW ID.7 sagen? Ich habe mir am Wochenende mal den Enyaq genauer angeschaut, und da geht das Plastik ja schon ziemlich weit oben im Innenraum los. Das war die Stoffausstattung, aber der Verkäufer meinte, auch bei den besseren Ausstattungen bleibe das gleich, nur das, was da Stoff ist, wird dann halt Leder oder Microtech etc.
Ich konnte den Enyaq auch mal kurz probefahren und fand die Rekuperationsleistung im B-Modus relativ gering. Ich fahre derzeit einen Arteon Hybrid, und da ist die Reku natürlich recht schwach, weil die Batterie ja nur 10 kWh hat und dann bei 70 kW Bremsleistung mit 7C geladen wird. Der Enyaq bremste aber jetzt gefühlt praktisch gleich stark (in irgendeinem Forum habe ich mal 70-80 kW gelesen), das wären also bei der 77 kWh-Batterie unter 1C. Ich war bei dem Test vermutlich im Standard-Modus, habe schon gelesen, dass die Reku unter Sport stärker wäre, aber den Modus würde ich im Alltag nicht nutzen.
9 Antworten
Die Rekuperation unterscheidet sich nicht zwischen Enyaq und dem ID.7, kein Wunder, der technische Unterbau ist praktisch identisch.
Bei der Materialqualitär ist der ID.7 schon merklich besser, aber auch da gibt es noch genug Hartplastik.
Davon mal ab, dass mir ein ID.7 30 cm zu lang ist, kostet er bei gleicher Motorisierung und Ausstattung so um die 10 - 15.000,- € mehr.
@hoinzi Danke für Deine Eindrücke!
Ja, mich stört am ID.7 auch vor allem die Länge. Mehr als ca. 3cm mehr Beinraum hinten bekommt man ja nicht dafür.
Den Preisunterschied sehe ich nicht so hoch, eher bei EUR 5.000. Ich kann beide sehr gut ausstatten komme auf Beträge so zwischen EUR 63 und 68k.
Tue mich aber trotzdem schwer mit der Entscheidung... hast Du noch gute Argumente für oder gegen die Fahrzeuge? Ich würde den Enyaq Coupé nehmen, der sieht etwas weniger nach Pampersbomber aus :)
Geschmackssache, da würde ich definitiv widersprechen 😜
Im Gegenteil, ich komme vom Arteon, da sieht der ID.7 aus, als hätte er sich ein bisschen zu viel Speck angefuttert. Der Enyaq ist da irgendwie besser gezeichnet (subjektiv natürlich).
Ähnliche Themen
Wir haben auch einen Arteon in der Familie. Daher kann ich das nicht nachvollziehen.
Diesen asiatisch-beliebig-langweiligen Touch des Modern Solid mag aktuell anziehend wirken, aber in 3-4 Jahren altbacken wirken. Leider zieht Audi da auch mit und integriert die Hauptscheinwerfer unterhalb des TFL in einer separaten Box verschämt versteckt.
Ich hoffe auf einen Golf eGTI in 2029, der ansehnlich und zugleich ausreichend Leistung hat. Dann bin ich wieder zufrieden.
Naja, da muss ich halt auch sagen das VW für sich ja immer aktuell aussieht... Immerhin hat sichbda in den letzten 20 Jahren nicht viel getan was die Front angeht :D Da finde ichbes persönlich schon ganz erfrischend wenn es mal anders gemacht wird. Wo das neue Design aber definitiv lieblos und langweilig wirkt ist beim neuen Model Y... Auf den Bildern schön aber in echt dann eher mau 🙈
Ich fahre jetzt seit zwei Jahren einen Enyaq IV 80 Sportline und bin mit dem Wagen wirklich sehr zufrieden. Vor allem die kompakten Abmessungen mit großem und gut nutzbaren Kofferraum haben mir gefallen. Auch das Schiebedach fand ich prima. Nun muss ich ihn abgeben wegen eines Arbeitgeberwechsels und stand vor genau dieser Entscheidung, Enyaq oder ID7. Ich habe mich für den ID7 entschieden weil ich den mit Ganzjahresreifen bestellen kann und die Leasingraten bei höherer Qualität identisch waren. Und das obwohl der BLP um 8.000 Euro höher ist. Mehr kann ich erst sagen wenn ich den ID7 Mitte September bekomme. Bei der Probefahrt war er schon mal komfortabler.
Bei mir ist es andersrum. Jetzt Enyaq mache einem Jahr ID7.
Der Enyaq ist nicht schlecht. Aber der ID war besser. Er hat die besseren Sitze. Die Massagefunktion verdient ihren Namen. Wenn man das DCC Fahrwerk verstellt, merkt man einen spürbaren Unterschied zwischen hart und weich. Das schaffe ich beim Enyaq nicht. Liegt vielleicht auch an den blöden 21 Zoll Rädern. Und der adaptive Spurhalteassistent im ID würde allein fahren, wenn man nicht die Hand am Lenkrad halten müsste. Das war sehr angenehm in der Kolonne auf der Landstraße. Der Enyaq verlangt da mehr Eigeninitiative beim Lenken.