Skoda Elroq RS
Nächste Woche erscheint der Elroq RS. Mal schauen, wieviel Leistung der bekommt. Die 250 kW/340 PS des bisherigen Enyaq RS sollten durchaus möglich sein, sonst wäre die Differenz zum 85x ja etwas gering. Vielleicht gibt es dafür demnächst mehr Leistung beim gelifteten Enyaq RS. Theoretisch steckt ja eine Maximalleistung von 285 kW/388 PS in den Motoren.
Quelle:
https://www.skoda-media.de/press/detail/4443
74 Antworten
Danke @-gummihocker. Habe ich jetzt auch gesehen.
Zitat:
@1yvi schrieb am 17. April 2025 um 17:07:22 Uhr:
@- gummihoeker Oder man schreibt einfach- Ja er hat 4x4. 2 E-Motore. Aber warum einfach...
Der Beitrag enthält Zusatz-Informationen und Videomaterial, weshalb ich mir gestatte darauf hinzuweisen, ohne vorab Deine Erlaubnis dafür einzuholen.
Dafür bitte ich nachträglich um Entschuldigung.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 17. April 2025 um 10:05:47 Uhr:Zitat:
Vorsicht beim Entfernen der Aero-Blenden. Oftmals werden dadurch die Felgen zerkratzt. Nicht unerheblich beim Leasing.
Deswegen hatte ich die bei meinem Enyaq gleich von Anfang an ab gelassen und in der Garage liegen - die kommen dann im Neuzustand wieder mit zurück.
Würde die 21" vom Elroq gern mal ohne Aeroblenden sehen.
Angebot ist ok - aber bin noch sehr unentschlossen, weil ich doch recht viele Probleme hatte. Hätte ich keine so kompetente Werkstatt direkt vor der Tür, wäre Skoda auf jeden Fall raus.
Lg Beetle007
Die Software ist hüben (3.7) wie drüben (ab 4) eine Wundertüte. Aber das weißt du ja bereits.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
kann schon jemand was zu den Lieferzeiten des RS sagen?
Vielen Dank.
Zitat:@flow172 schrieb am 23. April 2025 um 08:08:51 Uhr:
Hallo zusammen,
kann schon jemand was zu den Lieferzeiten des RS sagen?
Vielen Dank.
Laut meinem :) aktuell wohl 15 Wochen - gibt da keine Unterscheidung zwischen Elroq und Elroq RS
Guten Morgen
Wie läuft das beim Antrieb überhaupt? 4X4 permanent, oder Frontmotor nur bei Schlupf hinten?
Hauptantrieb ist hinten, vorne zusätzlicher (kleinerer Motor) bei Bedarf
Genauer gesagt werkelt auf der HA der APP550, welcher stolze 210kw und 545 NM mit sich bringt. Vorne werkelt nach wie vor (analog zum Enyaq) der kleinere Frontmotor. Bei voller Beschleunigung schaltet er sich zu. Ebenso bei Traktionsprobleme (nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit) oder im Sportmodus. Ansonsten fährt auch der x immer mit Hinterradantrieb durch die Gegend. Es gibt kein permantes Allrad, aber die Verzögerung ist dermaßen gering, dass der Fahrer in der Regel nichts davon merkt.
Der Enyaq fährt seit ME4.x auch im Sportmodus nicht immer mit Allrad, sondern nur bei Bedarf, wie in den anderen Modi (mit Ausnahme von Traction) auch.
Wird beim Elroq auch nicht anders sein.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 27. April 2025 um 21:54:34 Uhr:
Genauer gesagt werkelt auf der HA der APP550, welcher stolze 210kw und 545 NM mit sich bringt. Vorne werkelt nach wie vor (analog zum Enyaq) der kleinere Frontmotor.
der zusammen ab dem AP 550-Heckmotor, drehmomentschwächere, kleine Frontmotor.....
@hoinzi
Stimmt. Habe nachgesehen. Wird wohl eine Effizienzgeschichte sein. Rückschritt.
@navec
...welcher seit 2020 bereits genutzt wird. ;)
Zitat:
@Polmaster schrieb am 28. April 2025 um 09:09:47 Uhr:
@hoinziStimmt. Habe nachgesehen. Wird wohl eine Effizienzgeschichte sein. Rückschritt.
@navec
...welcher seit 2020 bereits genutzt wird. 😉
welcher Front-Motor mit wieviel Drehmoment wird ab 2020 genutzt?
Asynchronmotor mit 75kW/150Nm
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 28. April 2025 um 12:23:26 Uhr:
Asynchronmotor mit 75kW/150Nm
geraten?