Skoda Elroq RS
Nächste Woche erscheint der Elroq RS. Mal schauen, wieviel Leistung der bekommt. Die 250 kW/340 PS des bisherigen Enyaq RS sollten durchaus möglich sein, sonst wäre die Differenz zum 85x ja etwas gering. Vielleicht gibt es dafür demnächst mehr Leistung beim gelifteten Enyaq RS. Theoretisch steckt ja eine Maximalleistung von 285 kW/388 PS in den Motoren.
Quelle:
https://www.skoda-media.de/press/detail/4443
68 Antworten
HIer eine komplette Vorstellung und Zusammenfassung:
https://www.youtube.com/watch?v=dR7bG641yzAZitat:
Wir zeigen euch die wichtigsten Features des neuen Skoda Elroq RS! Er kommt mit Allradantrieb, 2 Elektromotoren und einer neuen Batterie, die mit 185 kW Laden kann und für 555 Km Reichweite (WLTP) reichen soll.
Der Skoda Elroq RS ist ein neues Fahrzeugmodell mit einer Gesamtleistung von 340 PS (250 kW), ermöglicht durch einen zusätzlichen Frontmotor. Das Modell ist um 15 mm vorne und 10 mm hinten tiefergelegt. Es verfügt über exklusive 21-Zoll-Felgen, schwarze Akzente sowie RS-Badges und -Grafiken. Der Innenraum ist dunkel gestaltet und mit grünen Kontrastnähten versehen.
Zu den Serienausstattungen gehören eine Anhängerkupplung, Matrix-Scheinwerfer, eine beleuchtete technische Oberfläche (Tech Deck), elektrisch verstellbare Sitze mit Massagefunktion, eine 3-Zonen-Klimakontrolle und ein Augmented-Reality-Head-up-Display. Weitere Funktionen umfassen abgedunkelte Scheiben, hintere Rollos und den Travel Assist.
der hauptsächliche Unterschied antriebsseitig:
es handelt sich jetzt um eine 79kWh-netto/84kWh-brutto-Batterie die in nur 26 Minuten von 10-80% zu laden ist.
Somit hat der Elroq RS bis jetzt, eventuell als einziges Fz von Skoda, die gleiche Batterie (offenbar mit neuen Zellen) verbaut, wie der ID.3 GTX Performance...der damit allerdings eine Reichweite von 602km gem. WLTP erzielt und vermutlich, trotz "nur" 326PS nicht langsamer beschleunigt.
Gefällt mir alles sehr gut. Hat (fast) alles was ich für meine Bedürfnisse brauche. Bin schon sehr gespannt auf erste Fahrberichte.
Sehe gerade, dass der ID.3 GTX performance etwas langsamer als der Elroq RS beschleunigen soll.
Da er laut der techn. Daten, die ich kenne, 200km/h anstatt 180km/h (Elroq RS) fahren soll, wäre das verständlich.
Ähnliche Themen
Schöner Wagen geworden.
Schon als 85 Sportline, jetzt als RS nochmal stimmiger. Wobei mir wahrscheinlich der 85er reichen würde, mir ist Akku mittlerweile wichtiger als peak kW Leistung. Aber mal sehen was beide ausgestattet dann noch trennen wird.
Weiß denn jemand, ab wann man den RS konfigurieren kann?
Angeblich KW 17
Soo - also der Elroq RS ist jetzt im Konfigurator verfügbar - muss dann mal schauen was beim 🙂 raus kommt
Danke, direkt mal gegenüber gestellt:
Elroq 85 Sportline 54.980€ (Lack, 21", MAXX, Winter, Sport, AHK)
Elroq RS 55.820€ (Lack, MAXX, Winter, AHK)
Also knapp 1000€ Aufpreis für die Zusätze des RS in meiner Wunschkonfig... ich denke im (Gewerbe-)Leasing wird das kaum was ausmachen, ggf. sogar RS günstiger, wenn man den auf die Straßen bringen möchte.
Neim 85er gefallen mir die 21" deutlich besser, beim RS sind die 21" leider nichts... da würde ich bei den 20" bleiben und die Aero Blenden entfernen, dann siehts auch recht gut aus.
Vorsicht beim Entfernen der Aero-Blenden. Oftmals werden dadurch die Felgen zerkratzt. Nicht unerheblich beim Leasing.
Ist das bei den BEV anders gelöst?
Kenne es nur vom Fabia und Octavia, dort ging es relativ einfach und ohne Beschädigungen.
Vielleicht werden die Felgen auch einfach komplett getauscht… Mal sehen was die Raten sagen.
Moin, hat der RS jetzt 4x4 ? Habe ich nichts gefunden oder evtl überlesen.
Beitrag eins auf Seite zwei gibt Auskunft.
Ja, immer.
Zitat:
@ich bins1 schrieb am 17. April 2025 um 16:55:17 Uhr:Zitat:
Moin, hat der RS jetzt 4x4 ? Habe ich nichts gefunden oder evtl überlesen.
@- gummihoeker Oder man schreibt einfach- Ja er hat 4x4. 2 E-Motore. Aber warum einfach...