Skoada Superb II Combi 3,6l-Motor - Erfahrungen
Hallo Forumsgemeinde,
diese Frage richtet sich an alle, die einen Superb II mit 3,6l-Motor besitzen oder bessen haben.
Ich liebäugle mit einem Combi vor Facelift mit Panoramadach. Wie sind eure Erfahrungen mit Pannen, Mängeln, Verschleiß? Worauf sollte man beim Kauf achten. Was geht gern mal kaputt?
Welche Ausstattung sollte er haben und was vllt. nicht unbedingt (z.B. weil Fehleranfällig.) Ich hab schon mal ein bissi rumgeschaut - viel Auswahl gibts nicht aber die meisten mit "voller Hütte".
Da ich derzeit Ford fahre noch eine Frage:
Den Superb gabs ja mit Frontscheibenheizung. Wie erkennt man, ob eine verbaut ist? Sind die Kabel im Motorraum zu sehen oder die Drähte in der Scheibe?
So am Rande vllt. noch was ihr so verbraucht habt. Das man mit den keinen Spritsparwettbewerb gewinnt ist klar aber sind Verbräuche zwischen 9 und 10 Liter üblich - geht da noch weniger - oder sind auch 10 Liter nur auf Langstrecken mit mäßiger Geschwindigkeit erreichbar?
Ist der Facelift leutlich besser? Sollte man vllt. warten bis die noch etwas im Preis fallen?
VG
Marco
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Blueshadow89 schrieb am 20. November 2017 um 16:58:17 Uhr:
Zitat:
@X2221 schrieb am 20. November 2017 um 16:23:19 Uhr:
Na, da gratuliere ich dich recht herzlich ??Deine Fragezeichen irritieren mich - ist dass ne ernst gemeinte Gratulation zum tollen Auto oder ne belächelnde zum ProblemwagenKauf?
Es sollten Smileys sein, aber irgendwie hat Samsung das falsch umgesetzt )))
99 Antworten
Mich würde mal interessieren: Bist du immer noch zufrieden mit deinem auto?
Gab es Mängel/Reparaturen?
LG
Der beste Motor im Superb II und nicht so ein Wertverlustgrab wie die Betrüger-Diesel.
Ähnliche Themen
Stimmt. Fahre meinen seit knapp 42t km ohne Probleme. Auch mit 1.5t Wohnwagen hinten grad fährt die Fuhre wie auf Schienen.
Aktuell km stand von 215.000. DSG schaltet weich. Lediglich vom 3. in 2. „kracht“ es manchmal.
Alles in allem bewege ich ihn mit ~10l im Durchschnitt. Mal mehr, mal weniger.
Öl hab ich auch auf Festintervall umgestellt mit besagten Addinol Öl.
Grüße
Danke für eure Kommentare. Ich suche einen starken Benziner 6-Zylinder, um längere Autobahnfahrten zu genießen. Eigentlich habe ich in Richtung BMW oder Benz geguckt, aber die sind innen ja sehr eng - also auf der Rückbank. Da soll der Superb ja ein wenig länger sein - was schön wäre, da ich fast 2m lang bin und hinter mir nie jemand sitzen kann..
Direkt vor der Haustür sind die Kassler-Berge, da will ich mich nicht immer ärgern müssen.
Ich lese auf verschiedenen Plattformen, dass der Motor nicht so viel Kraft haben soll, wie er mit 3,6l Hubraum und 260 PS eigentlich haben sollte. Wie sehr ihr das?
Mir ist klar, dass das kein Sportwagen ist - das suche ich auch nicht - aber schneller als ein 2.0 tdi - und vorallem deutlich kräftiger - sollte er schon sein?
Was mir auch auffällt: Die angebotenen Wagen sind alle nur halb ausgestattet. Mindestens 50 % der ganzen Knöpfe um den Schaltknauf herum, sind immer leer. Gab es nicht alles für den 3.6 V6 oder was ist der Grund?
Noch 2 Fragen, bei denen es mich freuen würde, wenn ihr sie beantwortet:
Ich weiß, dass es eine Berganfahrhilfe gibt bzw. das der Wagen erst nach kurzem Stopp losfährt, wenn man von der Bremse geht. Gibt es auch eine "Auto-Hold" Funktion, wie die, die es im Passat schon lange gibt?
Ist es möglich, mit dem Skoda ab BJ 2010 über das Handy per Bluetooth Musik zu hören? z.B. Spotify?
Vielen Dank für eure Zeit und Mühe.
260 000 km und kaum Probleme... BJ 2012 noch erstes DSG... hab nur wackeln beim bremsen von 200km/h auf 100km/h auf den Lenkrad...
https://www.youtube.com/watch?v=vBbB1FSaC3A
da war der Querlenker hinten defekt... Ich glaube jetzt verabschiedet sich langsam die Kardanwelle... Nächste Woche muss ich mir das genauer anschauen...
Zitat:
@flashx83 schrieb am 27. Sep. 2018 um 01:31:26 Uhr:
260 000 km und kaum Probleme... BJ 2012 noch erstes DSG...
Das klingt sehr gut! Danke für deine Erfahrung.
Dass bei 260.000 so langsam Probleme kommen, ist denke ich normal oder? 😉
Liebe Grüße
@zweipunktnull:
Du bist sicher 36er von skodacommunity. ich vermeide es mal mich zu wiederholen. Noch mal kurz für alle anderen:
Ich bin immer noch sehr zu frieden. Leider war meiner nicht ganz in Ordnung. Ich habe folgende Sachen auf Garantie angefragt:
1. flatterndes Lenkrad zwischen 120 und 160 km/h (bekanntes Problem mit dem Aggregateträger - leider nur im Forum und nicht bei Skoda bekannt)
2. Heckscheibenwischer Ausgefallen - Ursache noch unbekannt
3. Motoren der elektrischen Heckklappe verölt. Soll auch öfters vorkommen
worauf man noch achten sollte ist ein knacken/klacken im Antriebsstrang. Da können bei den allradern auch schon bei niedrigen km Probleme auftreten. Ich habe gelesen die Werkstattanweisung von Skoda lautet "sagen Sie dem Kunden dass es normal ist".
@Blueshadow89 korrekt, das skoda-forum hier schien sehr leer, darum habe ich dort nochmal nachgefragt. Danke dir.
Zitat:
@zweipunktnull schrieb am 28. September 2018 um 06:48:36 Uhr:
@Blueshadow89 korrekt, das skoda-forum hier schien sehr leer, darum habe ich dort nochmal nachgefragt. Danke dir.
Den Eindruck habe ich auch immer. Aber beim Suberb gibts nicht so viel zu meckern. Daher sind da die Foren auch nicht so oft besucht 😉 Währen ich im Escort-Forum damals ständig was neues gab und im Corsa C Forum ich mit lesen nicht mal ansatzweise hinterherkommen gibt es im Superb-Forum selten etwas neues. meist geht es dann um Erfahrungen. Der 3.6er ist da am Häufigsten angefragt übrigens 😉
Wünsch dir Übrigens viel erfolg bei der Gebrauchtwagensuche. Grad für die kassler Berge ist das auto top geeignet. Wenn man sparsam fahren möchte ist er nur beim anfahren etwas träge. Die 1,7 Tonnen leergewicht müssen halt erstmal in Wallung gebracht werden. Um nochmal auf dein Grundanfrage zurückzukommen. Außer Start-Stopp-System gab es alles für den 3.6er was es bei anderen Superbs auch gab.
Zitat:
@Blueshadow89 schrieb am 28. Sep. 2018 um 06:56:54 Uhr:
Den Eindruck habe ich auch immer. Aber beim Suberb gibts nicht so viel zu meckern. Daher sind da die Foren auch nicht so oft besucht ?? Währen ich im Escort-Forum damals ständig was neues gab und im Corsa C Forum ich mit lesen nicht mal ansatzweise hinterherkommen gibt es im Superb-Forum selten etwas neues. meist geht es dann um Erfahrungen. Der 3.6er ist da am Häufigsten angefragt übrigens ??Wünsch dir Übrigens viel erfolg bei der Gebrauchtwagensuche. Grad für die kassler Berge ist das auto top geeignet. Wenn man sparsam fahren möchte ist er nur beim anfahren etwas träge. Die 1,7 Tonnen leergewicht müssen halt erstmal in Wallung gebracht werden. Um nochmal auf dein Grundanfrage zurückzukommen. Außer Start-Stopp-System gab es alles für den 3.6er was es bei anderen Superbs auch gab.
Danke für die Antwort.
Dass es nicht so viel negatives zu berichten gibt, ist natürlich klasse! 🙂
Ich habe die nächste Woche nochmal Stress und vielleicht schaffte ich es danach bzw. am Wochenende in 2 Wochen mal weißen anzugucken. In der Nähe steht keiner, also müßte ich weiter fahren. Hätte gerne einen vom Händler, da die Fahrzeuge ja doch etwas teurer sind und sich noch deutlich jünger als das, was ich vorher im Auge hatte.
Was mir wichtig ist: Dass der Wagen relativ zügig beschleunigt und mit einfach sich das Gefühl von "Kraft" gibt. Also wenn ich auf die Autobahn fahre, sollte er recht schnell auf 100+ sein und wenn ich überholen will, sich schnell vorbei. Da ich nicht ständig 240kmh fahren will, denke ich, dass die Leistung mehr als reichen sollte. Mein letzter Wagen hatte 192 PS und das war mehr als ausreichend.
Was ich an Ausstattung zum Schluss bekomme, ist dann natürlich Glücksache. Beim Gebrauchtwagenkauf hat man da bei einem geringen Angebot ja nicht viele Möglichkeiten.
Liebe Grüße
Beschleunigen tut er ja in 6.6 von 0-100. auch der Durchzug dazwischen lässt nicht zu wünschen übrig.
Wenn du einen BMW mit 192 PS gefahren bist: der Superb ist definitiv schneller. Und fühlt sich auch so an. Noch auffälliger ist es, wenn es nass ist.
Bin auch scho einige viele Fahrzeuge mit unterschiedlicher Leistung gefahren. Untermotorisiert ist der Superb nicht.
Er „klingt“ halt nicht schnell, da die Originale Abgasanlage net so den Lärm macht.
Btw: Könntest ja auch schneller als 240 fahren;-)
Viel Erfolg bei deiner Suche!
Durchzug ist bei meiner Fahrweise der Problempunkt. Ich hab eine recht ruhige Fahrweise und darauf stellt sich das Auto ein. Will ich dann mal überholen oder fahre auf die Autobahn auf, dann schaltet er viel zu spät einen Gang runter. Ich habe mir daher angewöhnt an Autobahnauffahrt manuell zu schalten und beim überholen schalte ich meist vorher auf s. Wenn man aber öfters am Gas hängt sollte das Auto das entsprechende berücksichtigen und schaltet in ein anderes Fahrprofil, sodass er dann sicher auch schneller runter schaltet.