Skoada Superb II Combi 3,6l-Motor - Erfahrungen

Skoda Superb 2 (3T)

Hallo Forumsgemeinde,

diese Frage richtet sich an alle, die einen Superb II mit 3,6l-Motor besitzen oder bessen haben.

Ich liebäugle mit einem Combi vor Facelift mit Panoramadach. Wie sind eure Erfahrungen mit Pannen, Mängeln, Verschleiß? Worauf sollte man beim Kauf achten. Was geht gern mal kaputt?

Welche Ausstattung sollte er haben und was vllt. nicht unbedingt (z.B. weil Fehleranfällig.) Ich hab schon mal ein bissi rumgeschaut - viel Auswahl gibts nicht aber die meisten mit "voller Hütte".

Da ich derzeit Ford fahre noch eine Frage:
Den Superb gabs ja mit Frontscheibenheizung. Wie erkennt man, ob eine verbaut ist? Sind die Kabel im Motorraum zu sehen oder die Drähte in der Scheibe?

So am Rande vllt. noch was ihr so verbraucht habt. Das man mit den keinen Spritsparwettbewerb gewinnt ist klar aber sind Verbräuche zwischen 9 und 10 Liter üblich - geht da noch weniger - oder sind auch 10 Liter nur auf Langstrecken mit mäßiger Geschwindigkeit erreichbar?

Ist der Facelift leutlich besser? Sollte man vllt. warten bis die noch etwas im Preis fallen?

VG

Marco

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Blueshadow89 schrieb am 20. November 2017 um 16:58:17 Uhr:



Zitat:

@X2221 schrieb am 20. November 2017 um 16:23:19 Uhr:


Na, da gratuliere ich dich recht herzlich ??

Deine Fragezeichen irritieren mich - ist dass ne ernst gemeinte Gratulation zum tollen Auto oder ne belächelnde zum ProblemwagenKauf?

Es sollten Smileys sein, aber irgendwie hat Samsung das falsch umgesetzt )))

99 weitere Antworten
99 Antworten

Na dann viel Spaß mit dem Dicken und allzeit Knitterfreie Fahrt..
Wenn wircklich Probleme mit dem Dsg, dann sofort zum Händler, hast ja ein Jahr Garantie.

Zitat:

@Blueshadow89 schrieb am 20. November 2017 um 16:58:17 Uhr:



Zitat:

@X2221 schrieb am 20. November 2017 um 16:23:19 Uhr:


Na, da gratuliere ich dich recht herzlich ??

Deine Fragezeichen irritieren mich - ist dass ne ernst gemeinte Gratulation zum tollen Auto oder ne belächelnde zum ProblemwagenKauf?

Es sollten Smileys sein, aber irgendwie hat Samsung das falsch umgesetzt )))

Nutzt die Smileys von MT, dann passiert sowas nicht 😉

Das Trauerspiel geht los? - Hoffentlich nicht!

Wie ich ja bereits geschrieben hab, habe ich mir den Skoda Superb Combi 3.6 am Samstag, den 18.11.2017 angeschaut, probegefahren und gekauft. Gekauft hies hier: Bestellung unterschrieben. Die Rechnung mit Bankverbindung würde ich ein paar Tage später von der Dispo-Abteilung des Autohauses bekommen. Man werde das Problem mit dem DSG lösen und die Vollabnahme vom TÜV durchführen lassen. Nach Zahlungseingang werden mir dann die Papiere per Einschrieben zugesandt und ich kann das Auto dann in ca. zwei Wochen abholen. Ich fragte direkt nach Winterreifen und ner originalen Anhängerkupplung. Hierzu würde mi der Verkäufer auch ein angebot zuschicken.

Auf der 300 km langen Heimfahrt (mit dem alten Auto) viel mir dann auf, dass ich Führerschein und Ausweis im Autohaus vergessen hab. Autohaus hatte dann natürlich schon geschlossen. Hab ich direkt am Montag angerufen. Antwort: Ja Ausweis und Führerschein liegen hier noch. Er schickt sie mir zu.

Am Montag Nachmittag habe ich dann das Angebot für die Anhängerkupplung per E-mail bekommen. Da ich jedoch festgestellt habe, dass noch eine Größere Rate meiner neuen Küche offen war, passte die erstmal leider nicht ins Budget. hab ich am Dienstag geantwortet, dass ich die nicht so dringend brauch und aktuell nicht ins Budget passt.

Nachdem ich dann am Mottwoch noch nichts weiter gehört hatte, hab ich nochmal angerufen, wie weit der Superb ist und warum ich noch keine Rechnung bekommen hab. Weiter habe ich mitgeteilt, dass ich den Dicken gern am Samsatg, den 09.12., abholen möchte und gefragt wie weit er mit dem Angebot für die Winterreifen ist. Antwort: Problem mit dem DSG wurde gefunden - der Drehzahlsensor war defekt. TÜV wird voraussichtlich die Woche noch erledigt. Er fragt bei der Dispo-Abteilung nach, wie was mit der Rechnung ist. Nach den Winterreifen habe er noch nicht schauen können.

Da ich bis Freitag wieder nichts gehört habe, hab ich nochmal angerufen. Ich teilte mit, dass ich meinen Ausweis immer noch nicht erhalten habe und fragte was der Dicke macht und wie weit er mit dem Angebot für die Winterereifen ist (sein Kollege verwies bereits bei der Besichtigung auf Lieferprobleme und Lieferzeiten von bis zu zwei Wochen). Auch habe ich ihn an die Rechnung erinnert. Ja nach dem Ausweis frage er im Sekreteriat nach ob der verschickt wurde und beim Dicken würde grade Tüv-abnahme gemacht werden. telefonisch teilte er mir auch den Preis für die Winterreifen mit. Da mir aber die angebote nicht zusagten habe ich auf die Winterreifen verzichtet und selbst welche bestellt. muss ich dann halt hier wechseln lassen (Das Selbstbesorgen und dort hin schicken wurde abgelehnt, da die schon mal sowas gemacht haben und Stress mit ihren Zulieferer bekamen.)

Da ich nun schon wieder nix gehört und nix bekommen hab, hab ich heute wieder angerufen. Ich habe noch keinen Ausweis bekommen, was macht, der Dicke, wo bleibt die Rechnung - ich kanns selber bald nicht mehr hören, aber es nützt ja nix...
Antwort: den Ausweis hatte er noch auf seinen Schreibtisch und habe ihn heut in die Post gegeben. Der Dicke hat keinen TÜV bekommen, da er durch die AU geflogen ist - es wird auf die Lamdasonde getippt. An der Fehlerbehebung wird gearbeitet. TÜv schaffen Sie noch die Woche. Wegen der Rechnung setzt er sich gleich nochmal mit der Dispo-Abteilung in Verbindung.

Bin ich einfach zu ungeduldig oder hab ich ich mir da ein ganzschönes Problem angelacht? Nicht nur das das Autohaus nicht in die Pötte kommt - auch das Auto will ja scheinbar nicht so recht. Hoffentlich klappt der Termin am 08.12. da ich heut die Bahntickets gebucht hab. Wäre schade ums Geld, wenn die mir dir Papiere nicht rechtzeitig schicken damit ich ihn noch zulassen kann.

Ähnliche Themen

Oh je, es bleibt nichts anderes als warten und auf besseres hoffen, obwohl die Sache mit Ausweis verstehe ich nicht ganz, das ist doch sache von zwei Minuten und am Ende hat man zufriedenen Kunde.
Ich drücke die Daumen für dich

Sei froh, dass der Tüv kein Auge zugedrückt hat und alles korrekt zuging. Nun bekommst du einen Wagen, der bei der nächsten HU nicht teuer durchfällt. Es ist zwar nicht so toll gelaufen, aber niemand ist schuld daran und du bekommst ein mangelfreies Auto. Positiv sehen!

Ja das stimmt schon. In der Hoffnung, dass das Auto dann künftig keine Probleme mehr mit der AU hat.

Meine Bauschmerzen werden aber immer größer. Ich habe soeben mit dem Verkäufer telefoniert. Die Papiere werden mir schnellstmöglich zugesandt. Er war sich nicht sicher ob das Auto gestern schon bei der AU war oder ob das heute noch gemacht wird. Wird ganz schön kanpp dann mit der Zulassung.

Was mir aber die Bauschmerzen bereitet ist das Wetter. Bei uns war am Sonntag Land unter - den ganzen Tag hat's geschneit und in den Ortschaften kam nicht ein Räumfahrzeug vorbei. Ich mein heute ist zwar schon alles weg und wohl auch beim Verkäufer liegt kein Schnee mehr (Schwarzwald) aber wer weiß wie es dann am Samstag aussieht. Und 300 km mit Sommerreifen ist halt auch kein Spaß bei Schneefall selbst wenn die Straßen gut gesalzen sind. Da fährt die Angst quasi immer mit.

Ich bin auf dem Superb zuletzt Michelin Cross Climate gefahren. Gibt es jetzt auch in 225/40/18 92Y. Perfekt für das Auto.

Allwetterreifen sind nicht so mein Ding. Ich fahr da lieber klassisch Winter und Sommer auf unterschiedlichen Felgen.

Ich hab mir jetzt Nokian WR D4 in 225/40R18 für die Serien-Alus gekauft. Das Autohaus konnte mir die aber von Ihrem Reifenhändler nicht anbieten, sodass ich die selbst bestellt habe und selbst besorgte Reifen dürfen Sie auf Grund der Zulieferverträge nicht aufziehen =( d.h. ich muss mit den Sommergummis 300 km heim fahren.

Von dem Reifenlabel her sind die übrigens gleichwertig wie die Michelin Cross Climate und damit trotzdem die besten Winterreifen die man in der Größe bekommt (Wertung nur nach EU-Reifenlabeln). Von daher sollte der Michelin im Winter gut sein. Man sagt ja auch - Allwetterreifen sind mehr Winter- als Sommerreifen.

Von daher hab ich da lieber was vernünftiges im Sommer drauf als so ne Allwetterscheise... grad bei nem 3.6er. Da will ich ja im Sommer nicht genauso rumgurken wie im Winter. (sorry - meine persönliche Meinung)

Vorurteile und Falle des CrossClimate tatsächlich auch sachlich falsch.

Die WR D4 hab ich auch aktuell. Bin absolut zufrieden damit

Hallo an alle Mitleser,

gerne würde ich berichten, dass ich mein Auto jetzt sicher nach Hause bekommen habe. Dem ist aber leider nicht so. Und nein - ich habe ihn nicht gleich mit den Sommerschlappen zu Schrott gefahren - das Problem ergab sich schon viel früher: Am Freitag hatte ich die Fahrzeugpapiere immer noch nicht im Briefkasten und daher konnte ich das Auto nicht zulassen. Der Verkäufer hatte mir eigentlich zugesichert, dass wenn es eng wird, er die Papiere per Express schickt. Am Samstag (wo ich eigentlich das Auto abholen wollte) kamen dann erst die Papiere. Diese wurden am Mittwoch per Einwurf-Einschreiben und nicht per Express geschickt. Entsprechend des hohen Weihnachtspostaufkommens hat der Versandt halt etwas länger gedauert. aber es gibt daran auch gute seiten (man muss Sie nur suchen und Hervorheben):
- Ich musste nicht bei Schneegestöbner 300 km auf Sommerschlabben fahren
- als Schadenersatz bekomm ich nen Vollsatz Gummifußmatten zum Auto dazu
- ich muss nicht mit 3 Bussen vom Bahnhof irgendwie zum Autohaus in die Pampa kommen sondern werd am Bahnhof dann abgeholt.

Weiterhin hatte ich auch bei der Zulassungsstelle angerufen und mich erkundigt, ob die erstmal auch kopien akzeptieren würden. hier habe ich erfahren, dass die das Auto unbeding vorgeführt haben wollen, da es sich um eine EU-Fahrzeug handelt. D. h. ich benötige erstmal ein Kurzzeitkennzeichen für die Überführung.

Darüberhinaus hol ich das Auto jetzt am Donnerstag (Werktag) ab und kann gleich vor Ort bei einem Reifenhändler die Winterreifen aufziehen lassen. Das ging zum Samstag leider nicht (Werkstätten in der Umgebung alle geschlossen). Da muss ich zwar jetzt nen Tag Urlaub opfern und die Reifen mit dem Zug mitnehmen, aber das ist mir fast lieber, als wenn ich am Samstag hätte mit Sommerreifen fahren müssen.

Hoffentlich klappt das dann auch am Donnerstag alles wie geplant. Nicht dass ich am Bahnhof vergessen werden und dann ewig in der Kälte auf die Warten muss.

Ich berichte wenn der Dicke wohlbehalten und Zugelassen vor der Tür steht und ich beruhigt mit ihm in den Weihnachtsurlaub starten kann.

Ne kurze Frage zu den Reifendruckkontrollsystem - danach hatte mich die Werkstatt gefragt: hat der ein indirektes (absgesteuertes) oder ein direktes System mit Sensoren? nach dem was ich gelessen hab, dürfte er ein indirektes ohne zusätzliche sensoren haben. Ist das Richtig?

Zitat:

@Blueshadow89 schrieb am 11. Dezember 2017 um 13:09:08 Uhr:


Ne kurze Frage zu den Reifendruckkontrollsystem - danach hatte mich die Werkstatt gefragt: hat der ein indirektes (absgesteuertes) oder ein direktes System mit Sensoren? nach dem was ich gelessen hab, dürfte er ein indirektes ohne zusätzliche sensoren haben. Ist das Richtig?

Richtig, der Superb hat das indirekte System. Gott sei dank sonst hätte ich auch dieses Jahr noch nen Satz Sensoren kaufen müssen.😁

Kommt auf's Baujahr an, ab 2014 waren Sensoren Pflicht, auch im Superb.

Ich wollte an der stelle mal noch erwähnen, dass ich meinen Superb Combi 3.6 nun endlich letzte Woche Donnerstag abgeholt habe. Der charm dieses Auto's ist mit normalen PKW's (Golf, Astra, Corsa und was der Ottonormalbürger noch so alles fährt) nicht zu vergleichen. Ich liebe ihn jetzt schon.

Mit den Reifenwechseln war auch kein Problem. Er hatte das indirekte System.

Deine Antwort
Ähnliche Themen