Skoada Superb II Combi 3,6l-Motor - Erfahrungen
Hallo Forumsgemeinde,
diese Frage richtet sich an alle, die einen Superb II mit 3,6l-Motor besitzen oder bessen haben.
Ich liebäugle mit einem Combi vor Facelift mit Panoramadach. Wie sind eure Erfahrungen mit Pannen, Mängeln, Verschleiß? Worauf sollte man beim Kauf achten. Was geht gern mal kaputt?
Welche Ausstattung sollte er haben und was vllt. nicht unbedingt (z.B. weil Fehleranfällig.) Ich hab schon mal ein bissi rumgeschaut - viel Auswahl gibts nicht aber die meisten mit "voller Hütte".
Da ich derzeit Ford fahre noch eine Frage:
Den Superb gabs ja mit Frontscheibenheizung. Wie erkennt man, ob eine verbaut ist? Sind die Kabel im Motorraum zu sehen oder die Drähte in der Scheibe?
So am Rande vllt. noch was ihr so verbraucht habt. Das man mit den keinen Spritsparwettbewerb gewinnt ist klar aber sind Verbräuche zwischen 9 und 10 Liter üblich - geht da noch weniger - oder sind auch 10 Liter nur auf Langstrecken mit mäßiger Geschwindigkeit erreichbar?
Ist der Facelift leutlich besser? Sollte man vllt. warten bis die noch etwas im Preis fallen?
VG
Marco
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Blueshadow89 schrieb am 20. November 2017 um 16:58:17 Uhr:
Zitat:
@X2221 schrieb am 20. November 2017 um 16:23:19 Uhr:
Na, da gratuliere ich dich recht herzlich ??Deine Fragezeichen irritieren mich - ist dass ne ernst gemeinte Gratulation zum tollen Auto oder ne belächelnde zum ProblemwagenKauf?
Es sollten Smileys sein, aber irgendwie hat Samsung das falsch umgesetzt )))
99 Antworten
war wieder in der Werkstatt, hab die beiden Brenner austauschen lassen 600.- ist doch anscheinend viel Arbeit, danach wieder ne super lahme Karre zurückbekommen, hatten wohl wieder die Kiste am PC gehabt und wieder versucht mein Motorsteuergerät neu zu bespielen, Drehmoment war nur dann noch halbe Kraft.... nach Batterie abklemmen, wieder anklemmen war wieder volles Drehmoment da...ist schon alles sehr seltsam............aber ich lebe damit......und werde denen in der Werkstatt nichts davon sagen..............ist schon Wahnsinn das der 3,6 so lange (195tsdkm) mit alter Steuerkette leise und satt mit ca.10-11 liter max. immer noch super kraftvoll schnell wie ein Jumbojet läuft...denke die Laufruhe liegt am Shell 0W30 Öl...Verbrauch immer noch fast null ....die Bremsen gehen inzwischen auch perfekt
so langsam kommt der erste Verschleiß, wenn man immer Volles Rohr fährt geht auch mal was Kaputt, habe hinten ein leises Klack wenn die Haltex zuschaltet, denke das es von den Antriebswellen kommt das Gedriebe scheint nicht das Problem zu sein auch die Scheibe von Kurbelwelle ist ok werde vielleicht mal einfach so die beiden Antriebswellen tauschen kostet je Stück ja nur 100.- Netto vom Topplieferanten ein Haltex im AUstausch 900.- das DSG 1900.- im AUstausch.....ist alles sehr günstig wenn man sieht was eine neues Auto kostet lohnt es sich wohl bei einem 7 Jahre alten 3,6 zu investieren..................wenn es laut Skodawerkstatt immer noch nichts schnelleres bei SKoda gibt!!! als mein 3,6liter Sonderfahrzeug aus Dänemark.......solange die AUtobahn noch offen ist
Fehler gefunden : Alle Zahnräder im Haltex sind nach 210tsd km abgenutzt ,verschlissen, das ist halt der Preis wenn man die schnellen Autos durch die Kurven der Kassler Berge mit 240 durchschiebt, da arbeitet das Haltex permanent....der Spass kostet nun 4tsd Euro Orginal Haltex kompl. und dann gehts wieder volle Pulle weiter!
Na dann weiter viel Spaß und Allzeit gute und unfallfrei Fahrt. Auf dass du nie schneller bist als dein Schutzengel und vorallem nicht schneller als die Schutzengel der anderen Verkehrsteilnehmer deren Weg du kreuzt.
Ähnliche Themen
Die Schutzengel reden alle nur gut von mir, weil ich das Auto nur dann voll bis Drehzahlende (6800Umdr.) im 6. Gang ausfahre...... wenn die Uhrzeit und die Autobahn passt.........mit 69 Jahren wird man auch mal ruhiger! ich fahre ansonsten mit dem Tempomat auch mal nach Rotterdam geschäftlich mit 130kmh auf Deutschlands Autobahnen,,ach ja die Steuerkette ist immer noch sehr gut nach 205tsd km Laufleistung, liegt wahrscheinlich am Shell 0w30 Öl das senkt die Betriebstemperatur um 6-8 Grad gegen über vom VW Öl und ich habe ja kein Turbo der dickeres Öl braucht.
Erklär mal bitte wie das Öl das macht. Bin neugierig. Danke.
Hallo...ich fahre oft die selbige lange Strecken , habe dabei festgestellt dass der Motor mit VW Öl 0-w30 doch sehr heiß wird, habe dann mal einen Ölwechsel mit Shell Ultra 0-30 durchgeführt weil mir das ein KFZFreund geraten hat und dann erstaunt festgestellt, dass die Öl-Betriebstemperatur ca. 6 Grad tiefer war, bei Nachfrage bei meiner Skodawerkstatt wurde mir erklärt, daß VW wohl ne höhere Temperatur will wegen den Abgaswerten..........da ich als Meister der Elektromechanik und der Maschinenbaumechanik das verstehe, habe ich dann immer dieses Shell öl zur Inspektion beigestellt....die Abgaswerte sind mir egal, das doch sehr dünne Öl brauch nur sehr kurze Zeit bis der Spanner der Steuerkette sauber Druck aufbaut, ich warte immer bis die Motordrehzahl nach dem Anlassen absinkt ,dann fahre ich erst los ich verstehe ja was da im Motor gerade geschieht.Die Steuerkette ist immer noch topp, also mache ich alles richtig! Habe sogar bei 2 weiteren Benzin-Autos wie Polo 9N und Oktavia 1Z diese Öl mal reingeleert, da war auf einmal das Klappern eines Ventil viel leiser! und der Ölverbrauch wurde weniger!!! behaupte dass dieses Öl auch den Motor innen besser reinigt, Kolbenringe ,Ventilstößel usw. würde aber bei einem Turbomotor wo der Öltropfen beim Ausschalten des Motores im Turbolager verdampft, nicht unbedingt dieses Öl einsetzen da ist wohl das dickere 5w30 besser
https://haltex-textilpflege-gmbh.business.site/
langsam nach 215tsd km Laufleistung beginnt der Motor das dünne Öl zu verbrauchen ist aber erst 0,5 liter auf 2tsd km und nur im VollgasModus wenn er mal mehr brauchen sollte, werde ich ein 5W30 rein leeren, aber nur im Sommer!
Ach ja der Ton ist angenehmer geworden er BLUBBERT im Leerlauf !
Zitat:
@Bol2 schrieb am 15. September 2022 um 15:35:49 Uhr:
langsam nach 215tsd km Laufleistung beginnt der Motor das dünne Öl zu verbrauchen ist aber erst 0,5 liter auf 2tsd km und nur im VollgasModus wenn er mal mehr brauchen sollte, werde ich ein 5W30 rein leeren, aber nur im Sommer!
Ach ja der Ton ist angenehmer geworden er B bLUBBERT im Leerlauf nun hab ich 275 000 drauf und er läuft und läuft wie eine Rakete hab noch nie einen skoda getroffen der schneller war ist schon einsam immer mit 270 uber die autobahn zu fliegen ohne den Motor zu überfordern ind der Verbrauch ist immer noch bei max 10.6 liter , bin momentan wieder unter dem fahzeug am entrosten der halt noch 6 jahre durch ist ja erst 10 jahre alt