SKN 170PS TDI auf 214PS

Audi A3 8P

Hat jemand diesen Chip am Start und Erfahrungen damit?

32 Antworten

OnBoardDiagnose - Ja genau, viele müssen noch nen Chip im Steuergerät ein und ausbauen. Würd nur OBD-Tuning machen lassen, das kann notfalls auch schnell wieder mit den original Datensätzen überspielt werden!

Ok danke. Dann ist klar wirds OBD Tuning.

Jetzt wär ne Übersicht toll welche der Firmen OBD machen...🙄

Zitat:

Original geschrieben von SuperMario77


OnBoardDiagnose - Ja genau, viele müssen noch nen Chip im Steuergerät ein und ausbauen. Würd nur OBD-Tuning machen lassen, das kann notfalls auch schnell wieder mit den original Datensätzen überspielt werden!

Beim 8P wird kein Chip mehr ein- und ausgebaut. ;-) Die Software wird ins Steuergerät geflasht. Dazu gibt es unterschiedliche Methoden. Über BDM (Ausbau und öffnen des Stg nötig) oder über die OBD2 Schnittstelle.

Unsichtbar ist keiner der Methoden. Auch wenn da viele "Tuner" behaupten.

Gruß

Ja, aufjedenfall müssen einige Tuner das Steuergerät ausbauen und öffnen! Und das find ich schonmal schlecht!

Naja, zumindest für den Standard Freundlichen ist es nicht auffällig, wenn er nicht geziehlt sucht und über VAG-Com Live-Daten ausliest z.B.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SuperMario77


Naja, zumindest für den Standard Freundlichen ist es nicht auffällig, wenn er nicht geziehlt sucht und über VAG-Com Live-Daten ausliest z.B.

Das gilt dann auch für die BDM Methode. Da müsste man sich auch erste das STG genau anschauen und dafür muss man ein paar Dinge demontieren.

Wird über die Diagnose bzw K-Line oder CAN-Bus geflasht, wird der Flashzähler heraufgesetzt. Das sieht jeder Hinz und Kunz, der beim VAS oder VAG.com nur Grundkenntnisse besitzt. ;-)

Gruß

2 Seiten später ohne eine Antwort...
Hat jemand GENAU DIESE Software am laufen, oder ist mal ein Auto mit GENAU DIESEM gefahren?!
(auf die Frage bezogene SKN 214PS)

Problem 1 SKN 125kW TDI

Problem 2 SKN 125kW TDI

Gruß

Für mich ist jedes Chiptuning OHNE Leistungsprüfstand SCHROTT.

Ein ordentliches Chiptuning besteht aus einer Leistungsmessung VOR dem Tuning, dann wird der Datensatz (das Kennfeld) auf die Streuung des Motors angepasst (um harmonische Drehmoment- & Leistungskurven zu erhalten), die Software in Steuergerät kopiert (oder der Chip eingelötet) und dann eine erneute Leistungsmessung durchgeführt.
Sowas kostet auch nicht mehr als 1000€, aber man hat es schwarz auf weiß, man hat Gewissheit das der Motor "stabil" läuft und man hat niemandem die Taschen gestopft, der gar nicht weiß was er da macht.

MfG

Solang ich subjektiv merk dass er nachm Chippen mehr Druck hat is alles ok. Deshalb will ich auch unbedingt nur mit Garantie chippen lassen, wenns sie Pfusch bauen, soll das deren Problem sein.

Bekomm jetzt von Wetterauer und CTW (sprich BN Pipes) ein Angebot, Vorteil die könnten mir gleich die VA-Abgasanlage mitverbauen... Beide haben eine Versicherung und 210PS...
Oder doch Wimmer? Wendland? MTM? Naja werd schon nicht den schwarzen Peter ziehen. Denke mir wenn eine Firma nicht das Gelbe vom Ei wär, würde man das im Forum schnell bemerken. Von SKN liest man ja nicht nur Gutes....

Zitat:

Original geschrieben von Gora_Driver


Für mich ist jedes Chiptuning OHNE Leistungsprüfstand SCHROTT.

Ein ordentliches Chiptuning besteht aus einer Leistungsmessung VOR dem Tuning und danach eine erneute Leistungsmessung durchgeführt.

So ist es ! 🙂

Grüße
Domi

Hat das eigentlich einen spieziellen Hintergrund, dass unterschiedliche Tuner einen Motor immer um gleiche Leistungsstufen tunen, sprich einige beim 2.0er auf 204PS ,einige auf 210PS?? Oder macht sich da einer mal die Mühe für die Software und dann bedient sich der Rest?

Der Tuner, der 210PS anbietet hat das eventuell an einem Fahrzeug getestet welches eine größere Serienstreuung hatte und glaubt nun das alle diese Streuung haben, oder er hat es gar nicht getestet und ist nach seinem subjektiven Empfinden gegangen.
Vielleicht haben die mit weniger Leistung auch schlechte Erfahrungen gemacht und die Leistung etwas herabgesetzt.
Wie überall ist aber sicherlich nicht das Angebot das Beste, wo man am meisten versprochen bekommt...

Und bei den Garantien die bei den Tunern verkauft werden muss man sehr sehr vorsichtig sein. Wenn z.B. ein Kolben kaputt geht (z.B. schmilzt und ein Loch entsteht - ein sehr häufiger Schaden beim Chiptuning) wird oftmals nur ein neuer Kolben + Arbeitslohn bezahlt, eine Instandsetzung die meist nur von kurzer Dauer Freude verschafft!!!

MfG

Sollte es zu so einem Defekt wie beschrieben kommen, wird das Auto repariert, natürlich nicht auf meine Kosten und sofort verkauft und was gscheites angeschafft.

2.0TDI 140PS auf 200 PS und 500 NM, wie wurden die erreicht?
welcher Motor war das!
 

Zitat:

Sollte es zu so einem Defekt wie beschrieben kommen, wird das Auto repariert, natürlich nicht auf meine Kosten und sofort verkauft und was gscheites angeschafft.

Super Einstellung, aber nun gut ich habe dazu alles gesagt, viel Spaß noch im Thread!!

OLLI

Deine Antwort
Ähnliche Themen