Ski-Urlaub im Januar/Februar mit RWD - Erfahrungen? Tips?

BMW 3er E90

Guten Abend Leutz,

wir fahren im Januar nach Österreich.

Eckdaten
Fahrzeug:E90 320d Bj. 01/09
Reifen: Winter Contact TS830
Fahrwerk: Bilstein B14 -

Frage
  1. Hat jemand einschlägige Alpen-Erfahrungen mit seinem E9_ gemacht?
  2. Kann ich dir Tour mit dem Setup bedenkenlos angehen oder müssen wir uns um Alternativen bemühen? 😕

Ich weiß, dass es genug Threads von wegen "RWD vs 4WD" gibt und ich bitte euch diesen Thread nicht zu einem solchen verkommen zu lassen.
^^

Beste Grüße

MP 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo,

...am besten Urlaub absagen und mit den Flieger in die Rockys zum Skifahren!😉😉😉

Spaß beiseite, aber was willst Du eigentlich von uns hören? Wer sich Gedanken macht mit einem fast Neuen Auto nicht die Alpen hoch zu kommen sollte es wahrscheinlich wirklich sein lassen. Schneeketten in den Kofferraum für alle Fälle, damit bin ich auch im Zeitalter ohne Elektronik und den ganzen Gimick (fast) überall hingekommen. Und ja, es gab auch damals schon Auto`s mit Heckantrieb! Da hat man aber auch noch gelernt Auto zu fahren.

Nichts für ungut, nimms nicht persönlich!

Gruß Andy

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sambob



Zitat:

Original geschrieben von tomarse

1. Mehr Gewicht auf der HA
2. Längerer Radstand

2. mag einen Einfluss haben, aber 1. trifft ja nicht zu, wenn 1er und 3er beide in etwa 50:50 haben. Oder was überseh ich jetzt?

ich kann dir ehrlich nicht sagen woran das genau liegt, aber ich bin nicht der einzige der das sagt und ich habe eine Hausstrecke, an der ich jeden Tag vorbei komme, man steht an einer leichten Steigung an einer Ampel und gleich danach geht es um die Kurve, ich habe da so viele Vergleiche der beiden Fahrzeuge, egal ob Trocken, Schnee oder Nässe, der E90 hatte immer die bessere Traktion beim anfahren/beschleunigen, wie gesagt der selbe Radsatz, wobei der beim 123d die ersten beiden Winter sogar noch mehr Gummi drauf hatte.
mit Sommies kann ich nicht beurteilen weil ich da 255er gegen 225er hatte, das ist nicht vergleichbar.

Zitat:

Original geschrieben von tomarse



Zitat:

Original geschrieben von sambob


1. Mehr Gewicht auf der HA
2. Längerer Radstand

2. mag einen Einfluss haben, aber 1. trifft ja nicht zu, wenn 1er und 3er beide in etwa 50:50 haben. Oder was überseh ich jetzt?

50:50 bleibt 50:50 - korrekt. Aber der 3er hat insgesamt mehr Masse, also liegt an der HA auch mehr Gewichtskraft an. In Verbindung mit gleicher Reifendimension und damit Aufstandsfläche ergibt sich ein höherer Druck, was sich in verbesserter Traktion auswirken wird.

Zitat:

Original geschrieben von sambob



Zitat:

Original geschrieben von tomarse


2. mag einen Einfluss haben, aber 1. trifft ja nicht zu, wenn 1er und 3er beide in etwa 50:50 haben. Oder was überseh ich jetzt?

50:50 bleibt 50:50 - korrekt. Aber der 3er hat insgesamt mehr Masse, also liegt an der HA auch mehr Gewichtskraft an. In Verbindung mit gleicher Reifendimension und damit Aufstandsfläche ergibt sich ein höherer Druck, was sich in verbesserter Traktion auswirken wird.

Verbesserte Traktion ja, aber dafür muss der 3er doch mehr Fahrzeuggewicht gegen die Schwerkraft den Berg hoch wuchten? Dachte eigentlich, das würde sich dann ausgleichen.

Ähnliche Themen

Najaaaaaa.... Haftreibung ist schwerer zu überwinden als Gleit- oder Rollreibung. D.h. ein sauber durch höheres Gewicht mit dem Untergrund "verzahnter" Reifen kann mehr als Faktor 1 Masse anschieben.

Zitat:

Original geschrieben von andreasbmw1975


Hallo, wenn du gute Winterreifen montiert hast also mit mehr als 5mm Profil sollte es kein Problem
geben. Bin aus Tirol in Österreich. Fahre nunmehr meinen 3 Bmw. Zuerst einen 530d Automatik e39,nur mit ASR - dann einen 525d e61, nunmehr einen 320d - habe bei allen noch nie Ketten montieren müssen. Habe auch noch nie Probleme im Winter gehabt. Einfach vorausschauend fahren.
Bin selbst dort hochgefahren wo Kettenpflicht war. Einzig Winterreifen mit Run O Flat würde ich dir nicht Empfehlen - Ist die reinste Fehlinvestition und zudem eine Teure......... dort legen sich die Lammelen einfach nicht um - sie sind zu hart!

Bei Runflat reifen sind nur die flanken steifer, deswegen fühlen sie sich auch härter an, weil fast keine "eigenfederung " da ist. Hat mit dem profil ja mal so gar nichts zu tun. Das Profil ist genau so, wie bei jedem anderen reifen auch.

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer



Zitat:

Original geschrieben von andreasbmw1975


Hallo, wenn du gute Winterreifen montiert hast also mit mehr als 5mm Profil sollte es kein Problem
geben....
...Einzig Winterreifen mit Run O Flat würde ich dir nicht Empfehlen - Ist die reinste Fehlinvestition und zudem eine Teure......... dort legen sich die Lammelen einfach nicht um - sie sind zu hart!...
Bei Runflat reifen sind nur die flanken steifer, deswegen fühlen sie sich auch härter an, weil fast keine "eigenfederung " da ist. Hat mit dem profil ja mal so gar nichts zu tun. Das Profil ist genau so, wie bei jedem anderen reifen auch.

Warum wird dann vielfach davon gesprochen, dass erst mit dem Wechsel von Runflat auf Non-Runflat die Reifen sich richtig durch den Schnee wühlen konnten ?

Ich habe diesbezüglich keine Erfahrung gemacht, aber wer den Thread durchliest, dem fällt auf, dass der Erstzitierte mit der Meinung nicht alleine steht.😕😕

In den nächsten 2 Wochen steht ein Reifenwechsel an...hab noch 4mm Profil. Müsste mich bis dahin mit den zwei Fragen: Welcher Reifen und Runflat/nichtRunflat beschäftigen =)

Tendiere zwischen den Conti TS830 und Dunlop SP Wintersport 4D - (kann auch einen extra Thread eröffnen...)

Als ich mal mit nem E30 318is unterwegs war, meinte ein RS4 mit seinem tollen quattro mich bergauf überholen zu müssen. Ist dann gradeaus in graben gedüst 😁

Mit heckantrieb + zur not schneeketten gibt es absolut keine probleme

Zitat:

Original geschrieben von mrpenny



Tendiere zwischen den Conti TS830 und Dunlop SP Wintersport 4D - (kann auch einen extra Thread eröffnen...)

Ich hatte auf meinem E46 die TS 830P und war äußerst zufrieden. Wie die Wintersport 4D im Vergleich abschneiden, kann ich nicht beurteilen, aber da hab ich auch gutes gelesen. Viel falsch machen kannst du wohl mit beiden nicht.

Zitat:

Original geschrieben von tomarse



Zitat:

Original geschrieben von mrpenny



Tendiere zwischen den Conti TS830 und Dunlop SP Wintersport 4D - (kann auch einen extra Thread eröffnen...)
Ich hatte auf meinem E46 die TS 830P und war äußerst zufrieden. Wie die Wintersport 4D im Vergleich abschneiden, kann ich nicht beurteilen, aber da hab ich auch gutes gelesen. Viel falsch machen kannst du wohl mit beiden nicht.

Danke! …denke ich versuche es diesmal mit den Dunlop. So ohne Runflat und ohne Ersatzreifen...hmm komisches Gefühl ^^

p.s.: OMG ich sehe gerade, dass ich tatsächlich "tendiere zwischen" schrieb.... 😕 - verzeiht mir, liegt an der Uhrzeit -.-

Zitat:

Original geschrieben von mrpenny



Zitat:

Original geschrieben von tomarse


Ich hatte auf meinem E46 die TS 830P und war äußerst zufrieden. Wie die Wintersport 4D im Vergleich abschneiden, kann ich nicht beurteilen, aber da hab ich auch gutes gelesen. Viel falsch machen kannst du wohl mit beiden nicht.

Danke! …denke ich versuche es diesmal mit den Dunlop. So ohne Runflat und ohne Ersatzreifen...hmm komisches Gefühl ^^

p.s.: OMG ich sehe gerade, dass ich tatsächlich "tendiere zwischen" schrieb.... 😕 - verzeiht mir, liegt an der Uhrzeit -.-

Ohne Runflat hast du noch die Möglichkeit eines Reifenreparaturkit, gibt's auch von BMW, kostet glaub ich knapp unter 100 Euro.

Was passt an "tendiere zwischen" nicht?! 😕

Zitat:

Original geschrieben von tomarse



Zitat:

Original geschrieben von mrpenny


Danke! …denke ich versuche es diesmal mit den Dunlop. So ohne Runflat und ohne Ersatzreifen...hmm komisches Gefühl ^^

p.s.: OMG ich sehe gerade, dass ich tatsächlich "tendiere zwischen" schrieb.... 😕 - verzeiht mir, liegt an der Uhrzeit -.-

Ohne Runflat hast du noch die Möglichkeit eines Reifenreparaturkit, gibt's auch von BMW, kostet glaub ich knapp unter 100 Euro.

Was passt an "tendiere zwischen" nicht?! 😕

es muss heissen "tendiere zu". Macht ja sonst keinen Sinn.... 😉

Ach ja, ich habe die Dunlop 4D als non Runflat. Was mir aufgefallen ist, dass diese sehr komfortabel abrollen. Alles andere wird sich noch zeigen. Bisher noch kein Schnee... Ich habe auch kein Ersatzreifen an Bord und auch kein Kit.

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil



Zitat:

Original geschrieben von tomarse


Ohne Runflat hast du noch die Möglichkeit eines Reifenreparaturkit, gibt's auch von BMW, kostet glaub ich knapp unter 100 Euro.

Was passt an "tendiere zwischen" nicht?! 😕

es muss heissen "tendiere zu". Macht ja sonst keinen Sinn.... 😉
Ach ja, ich habe die Dunlop 4D als non Runflat. Was mir aufgefallen ist, dass diese sehr komfortabel abrollen. Alles andere wird sich noch zeigen. Bisher noch kein Schnee... Ich habe auch kein Ersatzreifen an Bord und auch kein Kit.

Oh Mann... dann lag's wohl wirklich an der Uhrzeit 😁

Alles klar. Erfahrungen mit Schnee und Eis würden mich dann interessieren, sobald du welche hast 😉

Bei dem Winter bisher eindeutig Richtigung Michelin Pilot (Super) Sport! 😁 Bisher ja ein richtiger Allradwinter...

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Bei dem Winter bisher eindeutig Richtigung Michelin Pilot (Super) Sport! 😁 Bisher ja ein richtiger Allradwinter...

kommt wohl drauf an wie die Versicherung das sieht 😉

aber ja stimmt ohne Allrad kein Fortkommen im Winter 😉

alle anderen bleiben permanent liegen 😉

und die AWD muss man aus dem Graben ziehen, weil sie mal wieder meinten die Physik überlisten zu können 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen