Ski-Urlaub im Januar/Februar mit RWD - Erfahrungen? Tips?
Guten Abend Leutz,
wir fahren im Januar nach Österreich.
Eckdaten
Fahrzeug:E90 320d Bj. 01/09
Reifen: Winter Contact TS830
Fahrwerk: Bilstein B14 -
- Hat jemand einschlägige Alpen-Erfahrungen mit seinem E9_ gemacht?
- Kann ich dir Tour mit dem Setup bedenkenlos angehen oder müssen wir uns um Alternativen bemühen? 😕
Ich weiß, dass es genug Threads von wegen "RWD vs 4WD" gibt und ich bitte euch diesen Thread nicht zu einem solchen verkommen zu lassen.
^^
Beste Grüße
MP 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo,
...am besten Urlaub absagen und mit den Flieger in die Rockys zum Skifahren!😉😉😉
Spaß beiseite, aber was willst Du eigentlich von uns hören? Wer sich Gedanken macht mit einem fast Neuen Auto nicht die Alpen hoch zu kommen sollte es wahrscheinlich wirklich sein lassen. Schneeketten in den Kofferraum für alle Fälle, damit bin ich auch im Zeitalter ohne Elektronik und den ganzen Gimick (fast) überall hingekommen. Und ja, es gab auch damals schon Auto`s mit Heckantrieb! Da hat man aber auch noch gelernt Auto zu fahren.
Nichts für ungut, nimms nicht persönlich!
Gruß Andy
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
passen eigentlich schneeketten auch auf das M Fahrwerk mit 17"ern?
ja - hab ich nämlich ;-)
Zitat:
Original geschrieben von jr320d
ja - hab ich nämlich ;-)Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
passen eigentlich schneeketten auch auf das M Fahrwerk mit 17"ern?
... allerdings sollte man da eher schlanke arme und Hände haben um die Ketten hinter dem Reifen schliessen zu können - zumindest bei einem voll beladenenm Auto - ich hatte da schon beim E91 mit Serienfahrwerk und 16 Zoll Stahlfelgen Problem ... aber mit Übung geht Alles - notfals diagonal mit dem Vorderreifen in ein Loch fahren oder parallel mit dem Vorderreifen auf eine Erhöhung fahren, dann entlasted die jewilige Feder und es ist Platz im Radkasten - obwohl auch bei M Fahrwerk ... ???
Zitat:
Original geschrieben von lupo1972
Ich bin 3 Jahre lang mit meinem E91 jeden Berg im Winter hochgekommen - im Schiurlaub bis auf 2000 Meter und fast jede Woche auf unsere Almhütte teilweise bis ganz rauf zur Hütte wenn nicht mehr als 10cm Schnee gelegen hatte - ABER ich habe einfach Schneeketten montiert - die einfachsten von ebay um 29 EUR - die habe ich in 3 Minuten montiert und ich war wie ein Panzer unterwegs. Einzig doof ist beim E9x, dass er "tief" liegt - wenn das Auto voll beladen mit Urlaubskram und Schi und Frau und Kinder ist, ist es voll schwierig die Ketten da ranzufriemeln bzw. das Kettenschloß hinten zu schliessen - da musste einmal meine Frau extra aussteigen (und sag ihr das mal ohne dabei den Urlaub auf der Coutch verbringen zu müssen) damit ich mit den Händen in den Radkasten konnte um die Ketten zu schliessen - zur Not (habe ich auch einmal gemacht) mit den Vorderrädern auf eine Erhöhung auffahren damit sich hinten der Raum im Radkasten vergrössert ...Jetzt habe ich einen X1 mit Allrad aber auch da werde ich Schneeketten montieren (wenn die blaue Tafel aufgestellt ist muss man sowieso mit Allrad auch Ketten montieren) - ich hab zwar keine Angst nicht hochzukkommen, aber es muss nur unterwegs was sein, dass man stehenbleiben muss oder gar ausweichen muss und dann steckt man und blockiert den anderen den Weg - im schlimmsten Fall stürzt man wo ab oder wo dagegen - und zum bergabfahren brauch ich sowieso ketten denn da hilft mir der Allrad nur so weit, dass er über 4 Räder per Motorbremse sachte bremst aber wenn ich stärker bremsen muss blockeren die 4 auch genauso wie beim einem 2-Rad-Antrieb - daher immer Ketten, egal welcher Antrieb und welches Auto. Wichtig ist, vorher in der Garage probieren - dann klappts auch im Dunkeln und bei Kälte in 3 Minuten
Ein vernünftiger AWD-Fahrer gefällt mir!
Wenn bei dem Schneekettensymbol der Zusatz steht: "Außer Allradfahrzeuge mit Winterreifen" Darf man einen Allradler mit WR auch ohne Ketten fahren. So haben wir es hier in Ellmau!
Ich hatte mal den direkten Vergleich:
E46 320i 2,2 170PS mit nagelneuen WR ohne RFT => no problem
E82 135i mit 3 Jahre alten WR mit RFT und 5mm => größter Mist! 😠
Ähnliche Themen
RFT WR sind einfach der größte Müll, diese Erfahrung hab ich am eigenen Leib machen müssen...seitdem ich die Dunlop Wintersport 3D drauf hab, geht mein RWD überall durch 😉
Komme gerade aus Tirol zurück - zweiter Winterurlaub mit 318d und Dunlop Winter Sport 3D. Auch letztes Jahr in Tignes (2300m ü. M.) keine Probleme - was man von den mitreisenden Freunden die mit 118d bzw. 120d und ebenfalls Markenwinterreifen (glaube Conti) nicht behaupten kann... :-P
Ein bißchen mit Gefühl fahren und die eine oder andere Kurve etwas langsamer nehmen dann klappt das schon.
Ich glaube, dass ein 1er nicht so wintertauglich ist wie der 3er. Im 1er-Forum liest man auch häufiger, dass die Leute Probleme haben.
Zitat:
Original geschrieben von scorpioturnier
Komme gerade aus Tirol zurück - zweiter Winterurlaub mit 318d und Dunlop Winter Sport 3D. Auch letztes Jahr in Tignes (2300m ü. M.) keine Probleme - was man von den mitreisenden Freunden die mit 118d bzw. 120d und ebenfalls Markenwinterreifen (glaube Conti) nicht behaupten kann... :-P
Hi, hast du auch das Run-Flat-Modell der Reifen gewählt ?
Grüße! =)
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich glaube, dass ein 1er nicht so wintertauglich ist wie der 3er. Im 1er-Forum liest man auch häufiger, dass die Leute Probleme haben.
Wo könnte da der Unterschied in der Wintertauglichkeit liegen? Haben die 1er eine andere Gewichtsverteilung?
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
🙄..die üben eben noch.....😉😛wenn sie`s können, dürfen sie auch einen 3er kaufen😁😁
hehe, der war gut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Wo könnte da der Unterschied in der Wintertauglichkeit liegen? Haben die 1er eine andere Gewichtsverteilung?Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich glaube, dass ein 1er nicht so wintertauglich ist wie der 3er. Im 1er-Forum liest man auch häufiger, dass die Leute Probleme haben.
Die Verteilung liegt beim 116i bei 51:49. Beim 120d wird sie bei geschätzt 52:48 liegen. Also meine Aussage beruht sich rein auf Gefühl, denn häufig habe ich das von 1er-Fahrern gehört und gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Die Verteilung liegt beim 116i bei 51:49. Beim 120d wird sie bei geschätzt 52:48 liegen. Also meine Aussage beruht sich rein auf Gefühl, denn häufig habe ich das von 1er-Fahrern gehört und gelesen.Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Wo könnte da der Unterschied in der Wintertauglichkeit liegen? Haben die 1er eine andere Gewichtsverteilung?
das ist so, ich bin 2,5 Jahre einen 123d gefahren, mit RFT im Winter ne Katastrophe, mit 830er Contis gings halbwegs, der E90 hat aber im direkten Vergleich mit dem selben Radsatz viel mehr Traktion...
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
das ist so, ich bin 2,5 Jahre einen 123d gefahren, mit RFT im Winter ne Katastrophe, mit 830er Contis gings halbwegs, der E90 hat aber im direkten Vergleich mit dem selben Radsatz viel mehr Traktion...Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Die Verteilung liegt beim 116i bei 51:49. Beim 120d wird sie bei geschätzt 52:48 liegen. Also meine Aussage beruht sich rein auf Gefühl, denn häufig habe ich das von 1er-Fahrern gehört und gelesen.
Gut zu wissen als E90 Fahrer 🙂 Trotzdem würde mich interessieren, wo der Unterschied ist, wenn die Gewichtsverteilung praktisch gleich ist. Ideen?
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Zitat:
Trotzdem würde mich interessieren, wo der Unterschied ist, wenn die Gewichtsverteilung praktisch gleich ist. Ideen?
1. Mehr Gewicht auf der HA
2. Längerer Radstand