Skandal um RAV-4-Bereifung: Die Raubritter sind zurück!
Meine RAV-Wünsche haben einen herben Dämpfer erlitten! Habe wie vorgeschlagen auf www.jumy.de mal nachgeforscht und bin dort auf einen Skandal gestoßen: die Runflat-Reifen. Zunächst einmal geht dir der Allerwerteste auf Grundeis, wenn man doch mal einen Platten hat (ich hatte im letzten Jahr alleine zwei). Dann wird das ganze Rad getauscht - nur bei Toyota möglich - und der Kunde berappt 700 Euro!!!! Der kaputte Pneu wird dann von der Werkstatt eingeschickt und je nach Beschädigungsart bekommt der Kunde dann eine Gutschrift. Das sind ja Methoden wie im Mittelalter. Und was ist am Wochenende, feiertags oder nachts?
Es kommt noch Schlimmer! Die Kosten für Winterreifen sollen sich im günstigsten Fall auf 2.000 Euronen berappen. Es gibt aber auch User im Forum, die von ihrem Händler eine Rechnung von 2.600 bis 2.800 Euro präsentiert bekommen haben. Leute, die Raubritter sind wieder da! Sollte diese Parxis tatsächlich Gang und Gebe sein, hat sich das Thema RAV 4 für mich erledigt. Verarschen kann ich mich alleine.
Beste Antwort im Thema
Meine RAV-Wünsche haben einen herben Dämpfer erlitten! Habe wie vorgeschlagen auf www.jumy.de mal nachgeforscht und bin dort auf einen Skandal gestoßen: die Runflat-Reifen. Zunächst einmal geht dir der Allerwerteste auf Grundeis, wenn man doch mal einen Platten hat (ich hatte im letzten Jahr alleine zwei). Dann wird das ganze Rad getauscht - nur bei Toyota möglich - und der Kunde berappt 700 Euro!!!! Der kaputte Pneu wird dann von der Werkstatt eingeschickt und je nach Beschädigungsart bekommt der Kunde dann eine Gutschrift. Das sind ja Methoden wie im Mittelalter. Und was ist am Wochenende, feiertags oder nachts?
Es kommt noch Schlimmer! Die Kosten für Winterreifen sollen sich im günstigsten Fall auf 2.000 Euronen berappen. Es gibt aber auch User im Forum, die von ihrem Händler eine Rechnung von 2.600 bis 2.800 Euro präsentiert bekommen haben. Leute, die Raubritter sind wieder da! Sollte diese Parxis tatsächlich Gang und Gebe sein, hat sich das Thema RAV 4 für mich erledigt. Verarschen kann ich mich alleine.
64 Antworten
Hallo!
@midimo: Wo kann man dieses Händlerforum finden von dem du sprichst?
Welche Frabe, PIN Belegung und Bezeichnung hat dieser Stecker wo man das Kabelauf Masse legen muss? Weißt du vielleicht auch eine Kabelfarbe? Ist es vielleicht deshlab nicht freigegeben weil dadruch irgend eine andere Fehlfunkion entstehen könte?
Besten Dank
Das Händlerforum ist entweder auf techdoc, oder aber im Toyota Intranet zu finden.
Du hast ohne Toyota ID keine Chance dort reinzukommen.
Hinter dem Handschuhfach liegt die TMPS ECU.
Dort gibt es auch eine Steckverbindung.
Hier wird ein Kabel aus dem Stecker entfernt und auf Masse gelegt.
Nun ist die ECU deaktiviert.
Alternativ kann man auch mit einem 2 pol. Schalter, das kabel im Stecker belassen und mit dem Schalter vom Gegenpol im Stecker trennen und auf Masse schalten.
So kann man die ECU mit dem Schalter EIN und AUS schalten.
ich glaube bei www.jumy.de gibt es mehr Infos hierüber.
Such Dich mal durch das Forum, einige User dort, haben sich die Schalterlösung verbauen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von rurapente
Meine RAV-Wünsche haben einen herben Dämpfer erlitten! Habe wie vorgeschlagen auf www.jumy.de mal nachgeforscht und bin dort auf einen Skandal gestoßen: die Runflat-Reifen. Zunächst einmal geht dir der Allerwerteste auf Grundeis, wenn man doch mal einen Platten hat (ich hatte im letzten Jahr alleine zwei). Dann wird das ganze Rad getauscht - nur bei Toyota möglich - und der Kunde berappt 700 Euro!!!! Der kaputte Pneu wird dann von der Werkstatt eingeschickt und je nach Beschädigungsart bekommt der Kunde dann eine Gutschrift. Das sind ja Methoden wie im Mittelalter. Und was ist am Wochenende, feiertags oder nachts?Es kommt noch Schlimmer! Die Kosten für Winterreifen sollen sich im günstigsten Fall auf 2.000 Euronen berappen. Es gibt aber auch User im Forum, die von ihrem Händler eine Rechnung von 2.600 bis 2.800 Euro präsentiert bekommen haben. Leute, die Raubritter sind wieder da! Sollte diese Parxis tatsächlich Gang und Gebe sein, hat sich das Thema RAV 4 für mich erledigt. Verarschen kann ich mich alleine.
Die genannten hohen Preise sind absolut nonsens. Ich habe für meinen RAV4 Executive 2,2 D-Cat 4x zu Nov 2007 einen Satz Winterreifen geordert auf (Alu) Felgen, die Rechnung incl. Montage und Einlagerung war dann incl. Merkelsteuer € 1.308,98. Das ist absolut ok für Hochgeschwindigkeitsreifen.
Und dann war ich noch positiv überrascht: Der Begrenzungshinweis erlaubte "nur" 190 kmh.
PS und das Wechseln Sommer/Winter etc geht in der Vertragswerkstatt ruckzuck, kostet nicht allzuviel und ich habe keine Arbeit mit Einlagerung etc.
Und dann noch etwas zu den Runflats
Vorab: Ich halte diese Lösung für die Beste aller Möglichkeiten. Reifenwechsel im Regen auf der Autobahn ist kriminell bis "suizid".
Mit nagelneuem Toyi (km 4434) aus dem Urlaub zurückgekommen, noch 300 km von zuhause entfernt erwischte mich die Signalleuchte. Der Anruf beim Toyota Dienst zeigte mir eine Werkstatt keine 15 km von dem Problemstandort auf, die ich dann auf eigenem "Kiel" erreichen konnte. Auch kein Problem mit dem NAVI. Man war dort schon vorbereitet. Mit Austausch und Zahlerei dauerte es mal 1/2 Stunde, dann war ich wieder auf Tour. Und gekostet hat das incl. Merkelsteuer € 242,34.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rurapente
Meine RAV-Wünsche haben einen herben Dämpfer erlitten! Habe wie vorgeschlagen auf www.jumy.de mal nachgeforscht und bin dort auf einen Skandal gestoßen: die Runflat-Reifen. Zunächst einmal geht dir der Allerwerteste auf Grundeis, wenn man doch mal einen Platten hat (ich hatte im letzten Jahr alleine zwei). Dann wird das ganze Rad getauscht - nur bei Toyota möglich - und der Kunde berappt 700 Euro!!!! Der kaputte Pneu wird dann von der Werkstatt eingeschickt und je nach Beschädigungsart bekommt der Kunde dann eine Gutschrift. Das sind ja Methoden wie im Mittelalter. Und was ist am Wochenende, feiertags oder nachts?Es kommt noch Schlimmer! Die Kosten für Winterreifen sollen sich im günstigsten Fall auf 2.000 Euronen berappen. Es gibt aber auch User im Forum, die von ihrem Händler eine Rechnung von 2.600 bis 2.800 Euro präsentiert bekommen haben. Leute, die Raubritter sind wieder da! Sollte diese Parxis tatsächlich Gang und Gebe sein, hat sich das Thema RAV 4 für mich erledigt. Verarschen kann ich mich alleine.
Zitat:
Original geschrieben von Blauer apfel
Zitat:
Original geschrieben von rurapente
Meine RAV-Wünsche haben einen herben Dämpfer erlitten! Habe wie vorgeschlagen auf www.jumy.de mal nachgeforscht und bin dort auf einen Skandal gestoßen: die Runflat-Reifen. Zunächst einmal geht dir der Allerwerteste auf Grundeis, wenn man doch mal einen Platten hat (ich hatte im letzten Jahr alleine zwei). Dann wird das ganze Rad getauscht - nur bei Toyota möglich - und der Kunde berappt 700 Euro!!!! Der kaputte Pneu wird dann von der Werkstatt eingeschickt und je nach Beschädigungsart bekommt der Kunde dann eine Gutschrift. Das sind ja Methoden wie im Mittelalter. Und was ist am Wochenende, feiertags oder nachts?Es kommt noch Schlimmer! Die Kosten für Winterreifen sollen sich im günstigsten Fall auf 2.000 Euronen berappen. Es gibt aber auch User im Forum, die von ihrem Händler eine Rechnung von 2.600 bis 2.800 Euro präsentiert bekommen haben. Leute, die Raubritter sind wieder da! Sollte diese Parxis tatsächlich Gang und Gebe sein, hat sich das Thema RAV 4 für mich erledigt. Verarschen kann ich mich alleine.
Raubritter-welch ehrenwerte untertreibung.banditen ersten grades nenne ich die machenschaften der herren von toyota und bridgstone.doch der reihe nach.in festen glauben an die werbeversprechen legte ich mir im juni 2007 einen rav 4 executive zu.neuwagen
0 km.damit begann schon der leidensweg.der wagen wollte einfach im kalten zustand nicht anspringen.mehrmaliger werkstattaufenthalt
fürten letztendlich dazu ein neues update aufzuspielen.jetzt springt der wagen zwar an hat aber einen ruppigen lauf und ca.1,5 liter an
kraftstoffmehrverbrauch.weiter in der leidensgeschichte mit (nichts ist unmöglich).dem rav 4.in der nächsten zeit begann sich die spiegel
verkleidung abzulösen.teile der dachverkleidung entschwanden meinen augen auf nimmerwiedersehen.von defekten türbändern scheibenwisherblättern im stückpreis von 34 euro und anderen kleinkram will ich nicht mehr reden.der nächste höhepunkt war ein verstopfter rußpartikelfilter auf der fahrt in den wintersport.also alles ausladen, fahrzeug in eine toyota werkstatt rollen lassen ,.sofortreperatur-nix.mindestaufenthalt 3 tage in der werkstatt.kaum war der nichts ist unmöglich wagen wieder auf strecke verlor der motor rapide an leistung.ursache -kraftstoffilter def.und nun die sache mit den runflat reifen.leider stimmt alles .reifen nur bei toyota montierbar zum stück preis von ca.300 euro.zur zeit engpässe bei lieferungen,montiermaschinen und personal nicht immer vorhanden.sollte man eine reifenpanne haben und benötigt ersatzreifen,dann gute nacht.von dem ganzen vorgang wird mann beim unterzeichnen des kaufvertrages nicht hingewiesen,auch ein eintrag im kraftfahrzeugschein fehlt.die ganze verarscherei beginnt mann erst zu begreifen wenn man bei einem freien reifenhändler neue reifen montieren lassen will ,und dieser dich mit einem smarten lächeln zu toyota schickt. P..S. Verkaufe Rav 4.Executive,Vollaustattung(ausser Navi ,kostet bei toyota 2500 euro)Ez 6.2007,1.Hand,NR.Unfallfrei,scheckheft ,1 Jahr Werksgarantie ,Hängerkupplung,Skiträger,Schwarz,60000 km, Preis. VHS.
Zitat:
Original geschrieben von charles-B
Die genannten hohen Preise sind absolut nonsens. Ich habe für meinen RAV4 Executive 2,2 D-Cat 4x zu Nov 2007 einen Satz Winterreifen geordert auf (Alu) Felgen, die Rechnung incl. Montage und Einlagerung war dann incl. Merkelsteuer € 1.308,98. Das ist absolut ok für Hochgeschwindigkeitsreifen.
Und dann war ich noch positiv überrascht: Der Begrenzungshinweis erlaubte "nur" 190 kmh.
PS und das Wechseln Sommer/Winter etc geht in der Vertragswerkstatt ruckzuck, kostet nicht allzuviel und ich habe keine Arbeit mit Einlagerung etc.Und dann noch etwas zu den Runflats
Vorab: Ich halte diese Lösung für die Beste aller Möglichkeiten. Reifenwechsel im Regen auf der Autobahn ist kriminell bis "suizid".
Mit nagelneuem Toyi (km 4434) aus dem Urlaub zurückgekommen, noch 300 km von zuhause entfernt erwischte mich die Signalleuchte. Der Anruf beim Toyota Dienst zeigte mir eine Werkstatt keine 15 km von dem Problemstandort auf, die ich dann auf eigenem "Kiel" erreichen konnte. Auch kein Problem mit dem NAVI. Man war dort schon vorbereitet. Mit Austausch und Zahlerei dauerte es mal 1/2 Stunde, dann war ich wieder auf Tour. Und gekostet hat das incl. Merkelsteuer € 242,34.
Sie sollten eigentlich wissen das die erstausrüstung des toyota rav 4 exe mit runflat -reifen von brigdstone ganzjahresreifen mit m+s kennung sind.nicht die besten wintereigenschaften,aber man kann versicherungmäßig ohne stress in schneereiche gebiete fahren,ohne mit den gesetzen des jeweiligen landes in konflikt zu kommen.also kurz gesagt solche kunden wie sie sind immer bei toyota willkommen
P.S außer runflat systemen gibt es noch etwas besseres bei reifen mit notlaufeigenschaften
Zitat:
Original geschrieben von Speed4Me
mhh... Bei meinem Standen ne ganze Zeit Winterkomplett Alus für RAV rum. Die kamen 1499.- inklusive 18 o. 19 Alus (weiß ich nicht mehr genau), Montage, auswuchten etc. Aber obs Runflat waren... keine Ahnung.
Denke aber mal darüber kann man sich bei einer Probefahrt ebenfalls informieren, wie es da mit den Folgeksoten aussieht 😉
Einmal reifen neu aufziehen,und dann a-ha machen
Es gibt immer Leute die nur zu meckern haben, so auch die ganze Reifengeschichte. Für mich haben sich diese Leute aber absolut gar nicht gut VOR dem Kauf eines solchen Fahrzeuges informiert. Und gerade im oben angesprochenen jummy.de Forum sind sehr viele Möchtegern Choleriker unterwegs...
Hallo zusammen! Habe die WR mit profil 8 mm von privat gekauft.einer ist nach grichenland ausgewandert und sein schwager hat die WR über internet verkauf. damit bin schon ein winter gefahren. plötzlich in diesem winter auf AB61 leuchtet die kontrollampe ,,luftdruckkontrolle`` . der händler hat nach sensorennummer gefragt?????? die kannte ich nicht,weil von privat gekauft.... dann meinte der händler ,das die reifen müssen abmontiert und abgeschickt werden.dort werden die sensoren erneuert und dann wieder montiert.und das ganze spass sollte so um 150€ kosten. aber wen die sagen 150 dann heisst es meistens 200-250..... ich denke der händler könnte einfach die sensoren deaktivieren oder???? und im frühling wieder aktivieren... also fahre weiter mit blinkendem lämpchen.... wer weisst wie das lämpchen gelöcht werden kann?
Hallo zusammen.
Bin Besitzer eines RAV 4 2,2 Diesel Allrad. Nun will ich die Reifen wechseln. 2 x 7mm und 2 x 4mm. Nun sagt mein Reifenhändler, dass ich 4 neue benötige, da ansonsten das Spiel für das Verteilergetriebe zu groß sei und es Schaden nehmen könnte. Andere sagen, dass dies absoluter Quatsch sei. Was stimmt jetzt.
Hallo Olna 71, man hat Dir "Grimm`s Märchen erzählt, bei 2mm
Profilhöhenunterschied macht Das garnichts...............
Gruss aus B..............
Hallo Zusammen,
diese Geschichte ist schon einmal hochgekocht,als Toyota Runflat -Reifen
anbot. Doch, Niemand wird gezwungen Runflat -Reifen zu kaufen.Darum
ist die ganze Aufregung Überflüssig.
Pflicht dagegen sind heute die Reifendruck- Sensoren, Diese schreibt der
Gesetzgeber vor. Darüber könnt Ihr Euch zu Recht aufregen.
Gruss aus B...............
Zitat:
@Raver2014 schrieb am 4. Mai 2018 um 16:40:46 Uhr:
[...] Pflicht dagegen sind heute die Reifendruck- Sensoren [...]
Wenn diese ab Werk im Auto verbaut waren, leider ja!
Das Schlimme ist, dass bei der HU ein fehlerhaftes Reifendruck-Kontrollsystem ab diesem Jahr als erheblicher Mangel (früher: geringer Mangel, Plakette erteilt) eingestuft wird, wofür sich die Reifenlobby natürlich stark gemacht hat. 🙄
Dahinter steckt leider ein riesen Geschäft, wenn die Sensoren in Deutschland mit meist 50 €/Stück vertrieben werden und im Einkauf vllt. 2 € kosten.
Dahinter steckt leider ein riesen Geschäft, wenn die Sensoren in Deutschland mit meist 50 €/Stück vertrieben werden und im Einkauf vllt. 2 € kosten.
-----------------
stimmt schon aber keiner zwingt einen das Original zu kaufen. Die billigsten kosten nach 5 sec. Suche um 32 Euro per Stück bei ebay. Selbst alieexpress ist nicht viel billiger mit 32 Dollar., also 27 Euro.
Da werden sie wohl kaum 2 Euro im EK kosten.
Angelernt werden können alle.
Gruss
Steffen