Skandal um RAV-4-Bereifung: Die Raubritter sind zurück!
Meine RAV-Wünsche haben einen herben Dämpfer erlitten! Habe wie vorgeschlagen auf www.jumy.de mal nachgeforscht und bin dort auf einen Skandal gestoßen: die Runflat-Reifen. Zunächst einmal geht dir der Allerwerteste auf Grundeis, wenn man doch mal einen Platten hat (ich hatte im letzten Jahr alleine zwei). Dann wird das ganze Rad getauscht - nur bei Toyota möglich - und der Kunde berappt 700 Euro!!!! Der kaputte Pneu wird dann von der Werkstatt eingeschickt und je nach Beschädigungsart bekommt der Kunde dann eine Gutschrift. Das sind ja Methoden wie im Mittelalter. Und was ist am Wochenende, feiertags oder nachts?
Es kommt noch Schlimmer! Die Kosten für Winterreifen sollen sich im günstigsten Fall auf 2.000 Euronen berappen. Es gibt aber auch User im Forum, die von ihrem Händler eine Rechnung von 2.600 bis 2.800 Euro präsentiert bekommen haben. Leute, die Raubritter sind wieder da! Sollte diese Parxis tatsächlich Gang und Gebe sein, hat sich das Thema RAV 4 für mich erledigt. Verarschen kann ich mich alleine.
Beste Antwort im Thema
Meine RAV-Wünsche haben einen herben Dämpfer erlitten! Habe wie vorgeschlagen auf www.jumy.de mal nachgeforscht und bin dort auf einen Skandal gestoßen: die Runflat-Reifen. Zunächst einmal geht dir der Allerwerteste auf Grundeis, wenn man doch mal einen Platten hat (ich hatte im letzten Jahr alleine zwei). Dann wird das ganze Rad getauscht - nur bei Toyota möglich - und der Kunde berappt 700 Euro!!!! Der kaputte Pneu wird dann von der Werkstatt eingeschickt und je nach Beschädigungsart bekommt der Kunde dann eine Gutschrift. Das sind ja Methoden wie im Mittelalter. Und was ist am Wochenende, feiertags oder nachts?
Es kommt noch Schlimmer! Die Kosten für Winterreifen sollen sich im günstigsten Fall auf 2.000 Euronen berappen. Es gibt aber auch User im Forum, die von ihrem Händler eine Rechnung von 2.600 bis 2.800 Euro präsentiert bekommen haben. Leute, die Raubritter sind wieder da! Sollte diese Parxis tatsächlich Gang und Gebe sein, hat sich das Thema RAV 4 für mich erledigt. Verarschen kann ich mich alleine.
64 Antworten
@sscdiscovery ,
was Du schreibst hat schon Etwas für sich, nur war es Anfangs so,
das nicht jeder Reifendruck - Sensor mit der Anzeige innen von
Toyota harmonierte, will ich mal sagen. Darum ist beim Kauf von
preiswerten Sensoren auf das Harmonieren mit der Anzeige innen
zu achten. GRUSS AUS B.................
stimmt wo Du es jetzt sagst. Ein Bekannter hatte damals das Problem. Ist aber 2012 gewesen. Das Problem sollte aber ereldigt sein.
Gruss
Steffen
Bei den Sensoren würde ich eher nicht sparen!
In der Theorie halten die Originalsensoren ca. 5 bis 6 Jahre und/oder 150.000 km durch, dann ist die Knopfzelle erschöpft, womit ein Komplettaustausch der Sensoren ansteht. Hierdurch entstehen massive Mehrkosten: Räder demontieren, Reifen von der Felge holen, Sensor entfernen und erneuern, Reifen (oder Neureifen, wenn alte Reifen abgefahren) montieren, Räder auswuchten und wieder montieren.
Bei den Billigsensoren hätte ich Bedenken, dass diese so lange wie Originalsensoren durchhalten udn evtl. früher ausfallen würden, womit der oben genannte Aufwand wieder betrieben und auch bezahlt werden müsste...
das ist leicht übertrieben. Wer sagt Dir das im Original Sensor die Knopfzelle eine andere oder bessere ist wie die im Nachbauteil. Evtl. ist es die gleiche oder eine sogar höherwertige. Das ist Spekulation und ähnelt der Angstmacherei der Hersteller. Ich könnte jetzt ja schreiben wer alles unsere Preiswertakkus im Geschäft, egal ob Knopfzelle oder Autobatterie herstellt, warum aber 🙂
Immer schön Original kaufen, das freut die Hersteller.
Soll aber nicht heißen, das alles was billig ist auch gut ist. Anfrage an den Hersteller/ Lieferanten was er verbaut und gut. Die Garantie/ Gewährleistung ist überall gleich, da gesetzlich geregelt. Zumindestens wenn ich in Europa einkaufe.
Gruss
Steffen
Ähnliche Themen
Nicht unnötig aufregen, wer Sonderwünsche hat/braucht (oder sich vorher nur nicht ausreichend informiert hat), der muß dann eben auch die "Sonder"-Preise für solche Sonderausstattung bezahlen ;-)
Gab in den '80ern auch mal das TD/TRX-Rad/Reifen-System (in mm-Größen statt in Zoll, 220/55-390 dann z.B.)
https://de.wikipedia.org/wiki/Michelin_TRX
für erschwertes Abspringen vom Hump bei wenig Reifendruck, da ist man auch ruck-zuck viel Geld losgeworden beim Reifenkauf.
200/60-365 für so'nen 3er-BMW E30 wie meinen z.B. momentan 308 €/St
https://www.tooreifen.com/.../...-60-r390-oldtimer-reifen-p561179.html
. . . nein, muß man dann glaub ich doch nicht unbedingt haben . . .
oder eben runderneuert (gab's früher auch, aber mittlerweile wohl auch nimmer mangels Nachschub an abgefahrenen Reifen dieser Größe)
Fazit : erst genau informieren vor dem Kauf von solch exotischem Zeugs ! ;-)
(oder eben notgedrungen umrüsten, ist langfristig günstiger)