Skandal !?

Ford Mondeo

Hi Leute,

ich bin seit Montag den 02.August 2004 stolzer Besitzer eines Ford Mondeo Ghia Bj. 02/01. Dieser ist vom Händler, hatte 104.000 Km auf der Uhr, TÜV/AU bis 02/06 und war 11550 Euro teuer. Ich musste ihn bisher für einen halben Tag in die Werkstatt weil der Heckscheibenwischermotor durchgebrannt war. Das ging auf Kulanz. Dann hab ich den bekannten Rost in den Türen entdeckt. Bin also hin (wohlgemerkt ich hab das Auto gerade mal 4 Wochen) und hab das reklamiert. Es wurden Bilder gemacht, die gingen an Ford. Dort wurde die Ausbesserung genehmigt.

Mein Auto ist seit Dienstag (31.08.04) morgen in der Werkstatt. Zuerst hieß es ich bekomm ihn Mittwoch abend. Ruf ich an, leider erst Freitag...ich ruf nochmal an nun ist es Donnerstag. Bin also heute vorbeigefahren, will mein Auto...eine der Türen war so am Ende (gesehen hat man nichts) das sie getauscht werden muss...auch auf Fordkulanz, neuer Termin für Fahrzeugrückgabe ist nun Montag (06.09.04) Abend.

Ich hab bis jetzt keinen Leihwagen angeboten bekommen. Hab sie darauf angesprochen, ich könnte einen Ford Ka (no comment) für geschlagene 10 Euro am Tag haben. Dankeschön. Nachdem die Türen auf der Beifahrerseite so fertig sind, hab ich denen Angeordnet gleich die auf der Fahrerseite zu prüfen.
Wenn ich Pech hab, blüht mir da die selbe schei*e.
Ergo bekomm ich mein Vehikel vermutlich frühstens Montag...oder entsprechend später.

Ich finde es toll das Ford das alles zahlt, mich regt aber auf das mein Händler nicht in der Lage war das schon zu richten bevor er den Wagen weiterverkauft. Und dann gibts nicht mal ein entgegenkommen in Form eines vernüftigen Leihwagens etc. Mir wurde Angeboten, das ich den Klimaservice (98 €, mir konnte niemand sagen wenn der letzte gemacht wurde, also hab ich den gleich mitgeordert) günstiger bekomme.

Ich mein, ich hab 11550 Euro bar bezahlt, ich weiß nicht wie es euch geht aber für mich ist das SEHR viel Geld, da erwarte ich das der Wagen geprüft wurde. Noch dazu wenn ich ihn bei einem Fordhändler kaufe und ned bei "Harrys SERIÖSER Autobude xyz-Str.789". Ich war heute schon leicht gereizt, aber ich erwarte mindestens das der Schei* Klimaservice umsonst ist und nen Tankgutschein o.ä. Von 4 Wochen in meinem Besitz stand der Wagen nun schon fast eine Woche in der Werkstatt...das kanns doch echt nicht sein.

So, ich musste mir das von der Seele schreiben....11550 Euro....die Spinnen doch :P

grüßle

Radkastenrost

34 Antworten

Ford, die tun was!

Jetzt weißt Du auch, wie man sich fühlt, wenn man die Karre NEU kauft...für 31.000 EUR und die gleichen Probleme hat! Die Sache mit dem Leihwagen wurde schon mehrfach unter langzeittest.de diskutiert: Der Händler ist dazu nicht verpflichtet.

Bist Du Stammkunde bei diesem Händler??

Wenn ja (so habe ich es gemacht), frag ihn doch mal, ob er sich vorstellen könnte, daß es so bleibt!

Oder bist Du im ADAC oder hast eine Rechtschutzversicherung? Dann laß Dich zu dem Thema mal anwaltlich beraten...glaub mir, es hilft und kann Wunder bewirken!

Mitfühlende Grüße
Stefan

Ja, das ist echt toll....bei 31000 Euro würde ich Amok laufen :P Du hast echt mein vollstes Beileid...da treibts dir doch den Schweiß aus die Poren!!!

Ich bin kein Stammkunde, ist mein erstes Auto, das ned unter 1000 Euro Anschaffungspreis lag. Aber ich hab von nem bekannten einen anderen Händler in der Nähe empfohlen bekommen.

Das mit dem Leihwagen ist unter alles Sau, das ist das Minimum das die einem schon anbieten können wenn die Türen aufgrund eines Fehlers von Ford wegrosten.

Ich werde noch die Meinung husten und Sie fragen was die sich eigentlich denken. Hab dem Hansel gestern schon was vergeigt!

Ich bin im ADAC, Standardmitgliedschaft hab ich, ist da schon so ne Rechtsberatung drinnen?

Vielen Dank !!!

grüßle

Marco

Leihwagen

Hallo ,

bei mir war das anders, trotz Eu-Wagen und zum ersten mal zur Inspektion bekam ich immer einen Leihwagen kostenlos angeboten.(Ford Ka) .
Mein Fahrzeug : Mondeo TCDI Kombi Bauj. 01.07.03.
Den Rost an einer Tür beseitigen dauerte 3 Tage.
Neues 6-Ganggetriebe eingebaut 2 Tage.
Alles ohne Probleme. Es kommt halt auf den Händler an.

Gruß Paul

Die Freundlichen!

Wirklich stark vom Händler abhängig!

Mein Bj.96 war in der Werkstatt, und ich habe da mein Auto nicht rechtzeitig fertig war, ohne nur danach gefragt zu haben kostenlos nen Leihwagen bekommen!

Bei mir war es kein Ka sondern der Fiesta!

Ich bin mit meiner Werkstatt sehr zufrieden!

MfG

Also Radkantenrost,

du fragst ob bei einer Standartmitgliedschaft eine Rechtsberatung mit drinne ist.
Klare aw nein.( auch nicht bei Plus Mitglied)

Grund: eine Rechtsberatung darf nur ein Anwalt geben.
Tips und Hinweise kann die Adac Hotline oder ADAC Kundenzentrum schon geben.
Genauso ist das hier im Forum, auch hier dürfen keine Rechtsberatungen stattfinden.
Falls Du eine Autofahrerrechtschutz Versicherung hast, kannst Du dich von einem Anwalt beraten lassen.
Generel ist eine Verkehrsrechtsschutz immer zuempfehlen, Ist nicht so teuer und man ist immer auf der sicheren Seite, egal ob beim Kauf eines Auto´s, Bußgeld, Unfall etc..
Preis dürfte so um die 60-70 Euro im Jahr liegen, weiß es aber nicht so genau.
Ferner wird Dir der Anwalt auch nicht viel weiterhelfen, außer rennerei haste dann nicht viel erreicht.
Ich würde mich auch nach einer neuen Werkstatt umsehen.

gruß

Epex

..

Rechtsberatung ist beim ADAC mit drinn .........

Aber nur die Beratung !!

Tel. 01805 10 11 12 die sagen dir einen Anwalt der die Beratung macht.
gruß Karl

sorry hast recht

Rechtsberatung durch ADAC-Vertragsanwälte


Beratung in allen Fällen, die mit dem Straßenverkehr bzw. mit dem Führen und Halten von Kraftfahrzeugen in Zusammenhang stehen: Ein Netz von 650 ADAC-Vertragsanwälten garantiert schnelle und kompetente Beratung nahe des Wohnsitzes. Für diese erste Beratung bei einem ADAC-Vertragsanwalt entstehen Ihnen keine Kosten. Im Ausland vermitteln Ihnen die ADAC-Notrufstationen Adressen von deutsch sprechenden ADAC-Vertrauensanwälten für eine erste Beratung.

Re: Leihwagen

Zitat:

Original geschrieben von pompidu


[B
Mein Fahrzeug : Mondeo TCDI Kombi Bauj. 01.07.03.
Den Rost an einer Tür beseitigen dauerte 3 Tage.
Neues 6-Ganggetriebe eingebaut 2 Tage.

Dein Getriebe ist aber schnell draufgegangen, mal ne Frage war das vorher ein 5-Ganggetriebe hab nämlich gedacht das erst seit August oder September die TDCIs mit 6-Ganggetriebe Produziert wurden.

Ich habe im Februar dieses Jahres einen Ford Escort bei einem Ford Händler gekauft. Das Auto hatte einen sehr günstigen Preis aber auch ein paar Mängel.

Nachdem ich das Auto bezahlt hatte war man nicht sehr erfreut als ich mit Mängeln wieder zurückkam, diese deckten zwar die Garantie aber die Werkstatt war nicht in der Lage mein Fahrzeug zu machen.

Ich ging zu einer anderen Ford Werkstatt, hier viel ich auf die Schnauze. Die Garantievereinbarung sah vor das man für Mängel 30 % der Kosten selbst Übernimmt ( im Kleingedruckten ), bei mir ging der Fensterheber Kaputt und die Einheit Kostete 280 Euro, so sollte ich fast 100 Euro zuzahlen. Ich habe den Scheiß auseinandergenommen und dem Motor selbst heil gemacht, für Null Euro.

Aber ich bin Trotzdem zufrieden, den ein 5 Jahre altes Auto das wie neu ist für unter 5000 Euro kriege ich nicht woanders in dem Zustand.
Mehr Geld kann ich aufgrund der Wirtschaftlage eh nicht ausgeben.

Willkommen im Club der rostgeplagten Fordbesitzer! Ich hab meinen Mondeo im März gekauft, da war er 15 Monate alt. Nach nur 3 Wochen habe ich den Rost entdeckt. Eine Tür war fast durch, Heckklappe und 2 weitere Türen zumindest angegriffen. Nach einem Brief vom Anwalt (vorher hat man nix gesehen) wurde eine Tür getauscht, der Rest ausgebessert. Gedauert hat es mehr als 2 Wochen. Allerdings gabs bei mir sofort einen kostenlosen Leihwagen (zuerst für eine Woche Streetka, den Rest einen C-Max). Trotzdem ärgere ich mich. Vor allem deswegen, weil nur ausgebessert wurde und nun der Rost an anderen Stellen wieder anfängt und das bei einem Gebrauchtwagenpreis von über 13000 EUR!

defektes 6-Ganggetriebe

Hallo Hommer1964,

meine Mondeo Tdci Kombi habe ich als EU-Wagen gekauft. Dieser wurde einem Händler in Dänemark 05/03 (Serviceheft Stempel) ausgeliefert . ZTugelassen von mir wuarde das Auto am 01.07.03.
Folgende zusätliche Ausstattung:
6-Ganggetriebe
Alufelgen
Zusatzheizer (5kw Eberspächer) ist in den nordischen Ländern Serie
Frontheizung
Sitzheizung vorne
Scheinwerferwaschanlage
Klimaautomatik
elektrisch höhenverstellbarer Fahrersitz
4 elekt. Fenserheber
Preis 19600 Euro.

Das Sechsganggetriebe hattte sich auf grund eines Materialfehlers bei 18500 km verabschiedet. Und zwarr hat sich nach anfänglichem "Rucken" der 5.Gang verabschiedet. Danach hatte ich zwei Leerläfufe.
Die anbderen Gänge ließen sich noch problemlos schalten.
Heute habe dich mittlerweile 39000 km und dieses neue Getriebe läßt sich leichter schalten als das alte.
Ansonsten bin ich mit meiner Werkstatt und dem Mondeo TDCI absolut zufrieden.

Gruß Paul

Ich habe einen Ford Mondeo TDCI Kombi EZ: 07/03, ich fahre ihn seit Ende Februar, seitdem war ich wegen diverser Mängel 13 mal in der Wekrstatt (+Pannen, Liegenbleiben, Abschleppen usw), mir wurde zu problemem mit Klima usw vom Händler immer gesaagt "das wäre alles so", die Klima lief nicht richtig usw......

Naja nachdem die Leutz bei einer Reparatur die Radmuttern nicht ichtig angezogn haben, hab ich die Werkstatt gewechselt, die versuchen wenigstens die Probleme zu lösen, was aber wohl bei diesem Fahrzeug nicht von Erfolg "gekrönt" ist.

Naja und das bei einem Fahrzeug für ca 30.000€, Rücknahme oder Kulanz legt Ford ab, naja mein Glück dass es ein Leasign Fahrzeug ist :-)

Werde mal die Leidensgeschichte online stellen....

Ich bin zu tiefst enttäusch von Ford, zumal ich vorher einen Tranasit Connect schon zurückgeben musste da er mehr in der Werkstatt als auf der Strasse stand 🙁

--und mit sowas soll ich mein GEld verdienen.---

hab mir jetzt nen 14 Jahre alen Clio gekauft, und wenn der Mondi morgens "Muckt" fahr ich halt einen total überladenen Clio 🙁

Und das schlimme ist, egal von welchem Hersteller die Autos sind, fast immer das selbe Bild 🙁

Morgen ist ja nun endlich Montag, ich bin gespannt, ob ich ihn wiederbekomme....z.Zt. ist Fiesta-Mitfahren angesagt...91er Baujahr...da vergehts dir, wenn du Mondeo gewöhnt bist 😁

greetz

Moin,

zum Thema Kundenfreundlichkeit und speziell zum Thema Leihwagen kann ich nur eins sagen:
Große Händler haben es scheinbar nicht nötig. Da wird man mit dem Hinweis abgefertigt, Ford zahlt das nicht und basta. Immer wieder geschehen bei "meinem" Händler in München, der größte Fordhändler am Platz...
Im Urlaub bei den Eltern in Niedersachsen auf einem Kuhkaff hinter Osnabrück hatte ich mal ein Problemchen mit dem Mondeo. Der dortige Händler hat sich fast entschuldigt, daß er nur einen Fiesta als Leih-/Vorführwagen da hatte und keinen gleichwertigen Wagen. So oft es geht, werde ich dort die Inspektionen machen lassen. Nur leider läßt es sich nicht immer einrichten, der Mondeo zickt rum, wenn ER will....

Gruß, Cf.

Deine Antwort