Skandal !?
Hi Leute,
ich bin seit Montag den 02.August 2004 stolzer Besitzer eines Ford Mondeo Ghia Bj. 02/01. Dieser ist vom Händler, hatte 104.000 Km auf der Uhr, TÜV/AU bis 02/06 und war 11550 Euro teuer. Ich musste ihn bisher für einen halben Tag in die Werkstatt weil der Heckscheibenwischermotor durchgebrannt war. Das ging auf Kulanz. Dann hab ich den bekannten Rost in den Türen entdeckt. Bin also hin (wohlgemerkt ich hab das Auto gerade mal 4 Wochen) und hab das reklamiert. Es wurden Bilder gemacht, die gingen an Ford. Dort wurde die Ausbesserung genehmigt.
Mein Auto ist seit Dienstag (31.08.04) morgen in der Werkstatt. Zuerst hieß es ich bekomm ihn Mittwoch abend. Ruf ich an, leider erst Freitag...ich ruf nochmal an nun ist es Donnerstag. Bin also heute vorbeigefahren, will mein Auto...eine der Türen war so am Ende (gesehen hat man nichts) das sie getauscht werden muss...auch auf Fordkulanz, neuer Termin für Fahrzeugrückgabe ist nun Montag (06.09.04) Abend.
Ich hab bis jetzt keinen Leihwagen angeboten bekommen. Hab sie darauf angesprochen, ich könnte einen Ford Ka (no comment) für geschlagene 10 Euro am Tag haben. Dankeschön. Nachdem die Türen auf der Beifahrerseite so fertig sind, hab ich denen Angeordnet gleich die auf der Fahrerseite zu prüfen.
Wenn ich Pech hab, blüht mir da die selbe schei*e.
Ergo bekomm ich mein Vehikel vermutlich frühstens Montag...oder entsprechend später.
Ich finde es toll das Ford das alles zahlt, mich regt aber auf das mein Händler nicht in der Lage war das schon zu richten bevor er den Wagen weiterverkauft. Und dann gibts nicht mal ein entgegenkommen in Form eines vernüftigen Leihwagens etc. Mir wurde Angeboten, das ich den Klimaservice (98 €, mir konnte niemand sagen wenn der letzte gemacht wurde, also hab ich den gleich mitgeordert) günstiger bekomme.
Ich mein, ich hab 11550 Euro bar bezahlt, ich weiß nicht wie es euch geht aber für mich ist das SEHR viel Geld, da erwarte ich das der Wagen geprüft wurde. Noch dazu wenn ich ihn bei einem Fordhändler kaufe und ned bei "Harrys SERIÖSER Autobude xyz-Str.789". Ich war heute schon leicht gereizt, aber ich erwarte mindestens das der Schei* Klimaservice umsonst ist und nen Tankgutschein o.ä. Von 4 Wochen in meinem Besitz stand der Wagen nun schon fast eine Woche in der Werkstatt...das kanns doch echt nicht sein.
So, ich musste mir das von der Seele schreiben....11550 Euro....die Spinnen doch :P
grüßle
Radkastenrost
34 Antworten
Mondeo und Rost
Hallo Zusammen
ich kenn bis jetzt noch keine Rostprobleme
und ich fahr eine "alte Kiste": Ford Mondeo
1,8l 16V und der Wagen läuft und läuft und
kaum Reparaturen, das einzige was mich
etwas stört, ist der relativ hohe Verbrauch
ca. 8-11 l je nach Fahrweise, aber dafür läuft
er auch echte 195 (mit Navi gemessen), für
85 kw ist das nicht schlecht und er springt
immer zuverlässig an, und Rost kenne ich
wie gesagt bis jetzt noch nicht, also kauft
Euch ruhig einen "alten" Mondeo als Zweit-
wagen, bevor ihr einen Clio überladen müsst.
Gruß
Jens
So, nun ist heute Montag, mein Wagen ist (oh Wunder) nicht fertig :P Ich hab heute endlich einen Leihwagen bekommen. Der ist auch Kostenfrei, bis auf den Sprit.
Morgen soll man Schatz endlich fertig sein. A Gaudi.
Der Fordhändler in Freising ist auch ein relativ großer mit insgesamt 4 Filialen im Umkreis.
Zum Zustand des Mondeo, eine Tür musste komplett getauscht werden, Fahrerseite ok. Grund für Verzögerung von heute auf morgen: Lackierer krank, Tür wird woanders lackiert. Einfach toll. Türen auf Fahrerseite und Heckklappe sind mom. frei von Rost. 6,5 Jahre hab ich noch Garantie darauf, dann muss ich selber zahlen.
Aber solang hab ich das Auto dann nicht 😉
Ich meld mich morgen wieder.
grüßle
12 Jahre Garantie gegen Durchrostung
@Radkastenrost
Hallo,
dein Mondeo müßte doch 12 Jahre gegen Durchrosten haben, wie meiner Bauj. 2003 oder war das früher anders.???
Gruß Paul
@ churfuerst
Gibt's in der Kleinstadt München nur einen Ford-Händler? Wenn mir etwas nicht gefällt, gehe ich bestimmt kein zweitesmal in die Klitsche.
Re: 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung
Zitat:
Original geschrieben von pompidu
@Radkastenrost
Hallo,
dein Mondeo müßte doch 12 Jahre gegen Durchrosten haben, wie meiner Bauj. 2003 oder war das früher anders.???
Gruß Paul
Laut meinem Händler sind es insgesamt 10 Jahre. 3,5 Jahre ist er alt, ergo sans noch 6,5 😉
Ach ja, ein Wort zum Leihwagen, ist der aktuelle Fiesta...
past soweit alles, Kleinwagen halt, aber wer kam auf die Idee einem Fahrzeug das 1.1 Tonnen leer wiegt einen lausigen 60-PS Motor zu verpassen?
Die Kiste rollt, von fahren kann nicht die Rede sein :P
..dann fahr mal nen Mondi Kombi mit der "kleinen" Benziner Mashcine drinnen, vorallem wenn er etwas beladen ist....
Dann schluckt er nur (ca 14 Liter) und naja Beschleunigung iss nicht.. vorallem wenn die Klima an ist...
Zitat:
Original geschrieben von martinde001
..dann fahr mal nen Mondi Kombi mit der "kleinen" Benziner Mashcine drinnen, vorallem wenn er etwas beladen ist....
Dann schluckt er nur (ca 14 Liter) und naja Beschleunigung iss nicht.. vorallem wenn die Klima an ist...
Das ist doch total bekloppt *g* Mal ehrlich, das genauso wie der Escort Turnier damals mit 60 PS ... oder der aktuelle Vectra mit 100 PS Benziner (1.5 Tonnen leer)...
Hallo Herr des Gammels... 🙂 🙂 🙂
sollte Dein Mondeo schon neuerer Bauart sein (bei dem BJ gehe ich mal davon aus) würde sich SEHR genau prüfen, was es mit den 10 Jahren auf sich hat!! Soweit ich weiß (ist sicher kein Gesetz 😉 ) haben alls neuen Mondeos 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung!!!!!
Ich muss mal genauer Fragen
UPDATE:
Mein Auto hab ich wieder, den Klimaservice gabs für unglaubliche 70 (anstatt 98 Euro), das Leihfahrzeug musste ich auch Volltanken (11 Euro). Ich hab fast ne halbe Stunde diskutiert, hat nichts gebracht.
Größte Sauerei, die Türen sind ausgebessert, aber das Spaltmaß Türverkleidung <-> Fensterscheibe ist vorne wie hinten GIGANTISCH...ich darf also nochmal dort hin...danke sag ich da. Nichts wie Ärger hat man.
Zitat:
Original geschrieben von Willhelm Hübner
@ churfuerst
Gibt's in der Kleinstadt München nur einen Ford-Händler? Wenn mir etwas nicht gefällt, gehe ich bestimmt kein zweitesmal in die Klitsche.
Moin,
das ist ganz richtig. Aber dummerweise liegt dieser Händler noch am verkehrsgünstigsten für mich. Die anderen sind irgendwo am anderen Ende.
Ok, ist vielleicht kein Argument... Aber etwas bequem bin ich auch... *g* Und wegen jedem Furz quer durch M zu eiern, macht auch keine Freude.
Im großen und ganzen gehts ja mit den Leuten da, sind halt einzelne Mitarbeiter/Meister, die sich bei mir etwas disqualifiziert haben.
Man ist halt dann jedesmal angefressen und spuckt los. Beim nächsten Mal is wieder alles gut, tja...
Und schließlich haben die mir den Petroleum-Kocher verkauft, sollen sie auch dafür grade stehen.
Bin da vielleicht etwas altmodisch, aber ich hab irgendwie ein schlechtes Gewissen, wenn ich mit so nem richtig fetten Problem bei einem Händler reinschneie, der da "gar nichts für kann", sozusagen.
Notfälle natürlich mal ausgeschlossen.
Ok, schlagt mich ruhig.... *g*
Gestern jedenfalls hatte ich wohl mal wieder einen kompetenten WDS-Anstecker erwischt. War zum Softwareupdate, nach diversen Leerlaufproblemen und Motor-Ausgehen beim Auskuppeln.
Und was soll ich sagen, die Kiste läuft tatsächlich um Welten besser. War sehr sehr skeptisch, was das Update betraf. Aber ich hab wohl Glück gehabt und wurde eines Besseren belehrt...
Ach ja, und die Türen sind in drei Wochen dran. Dann ist der Mensch, der das bearbeitet aus dem Urlaub zurück. "Ist doch Garantie drauf und außerdem wirds wohl sowieso ne neue Beifahrertür geben! Da ist es egal, ob's inzwischen weiterrostet" (Originalton Werkstattmeister)
So wie die Tür aussieht, will ich das mal stark hoffen.
Meine Fre..., ich wollte es nicht glauben. Aber wahrscheinlich durch Temperaturschwankungen in den letzten Tagen ist der Lack an der Dichtungsmassen-Kante oben voll aufgebrochen, braun soweit das Auge reicht.
Und ich dachte, ich bleibe verschont *schluchz* *gg*
Bis dato war nämlich (eigentlich) nichts zu sehen.
Na denn
Gruß Cf.
Aktueller Stand:
Also folgende Folgemängel aus dem Nachbessern bzw. Türtauscht:
Vorne:
Spaltmaße zu klein
Türinnenverkleidung sitzt nicht genau, Falzkante an
der Außenspiegelabdeckung zu sehen
Hinten:
Windgeräusche, Innenabdeckung ungenau, Tür schließt nicht ganz sauber.
Resultat:
Ich fahre schon wieder diese lahem Fiesta, wie lange es dauert weiß niemand, ich hab mal für mich zwei Tage geplant. Wir werden sehen.
Aber mal was positives, hab meinen Durchschnittsverbrauch ausgerechnet. Stolze 5,7 Liter Diesel auf 100 Km, was ein schöner Wert :-)
Viele Grüße
Radkastenrost
Zitat:
"Aber mal was positives, hab meinen Durchschnittsverbrauch ausgerechnet. Stolze 5,7 Liter Diesel auf 100 Km, was ein schöner Wert :-)"
meinst Du damit den Verbracuh vom Fiesta oder Mondeo.
Spass beseite, bin mal gespannt, wie die geschichte weitergeht.
Gruß
Epex
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
meinst Du damit den Verbracuh vom Fiesta oder Mondeo.
Spass beseite, bin mal gespannt, wie die geschichte weitergeht.
Gruß
Epex
An Fiesta natürlich *rofl*...der braucht vermutlich 7-8, Gas is ja immer am Bodenblech 😁 Nur es tut sich herzlich wenig.
Also die 5,7 Liter/Diesel beziehen sich auf meinen Mondeo und es is ned so niedrig weil er dauernd in der Werkstatt steh 😁
Wie das endet würd ich auch gern wissen...da ham wir was gemeinsam...
Status:
Auto noch bis morgen in der Werkstatt. Ich wurde heute vom Meister Angerufen und
über den aktuellen Status aufgeklärt. Bei einer Probefahrt um die Windgeräusche festzustellen wurde ein Brummen von vorne rechts bemerkt. Radlager defekt.
Im Rahmen der Ford A1-Gebrauchtwagengarantie muss ich lediglich 60% der Materialkosten tragen. Langsam hab ich den Eindruck sie lernen es doch noch. Das mit dem Radlager ist pech für mich, da motz ich ned rum. Die Geräusche sind wirklich da, hab nichts zu wiedersprechen.
Bin auf morgen gespannt.
grüßle
Radkastenrost