Skandal bei älteren Audi Service Aktionen?

Audi A4 B5/8D

Liebe Audi Freunde.

wir sind liebende Besitzer eines Audi A4 B5 8D Avant 1.8l aus dem schönen Jahr 1998.
Der ADAC informiert über eine Serviceaktion aus den Jahren 2001 2004 die (ich hoffe ich liege nicht falsch) auch dieses Modell betreffen.

Meine Frage ist ob Ihr änliche Probleme kennt oder ob das eben üblich ist, aufgrund der Kosten erstmal abzuwimmeln?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Du meinst, im Jahre 2001 und 2004 gab es mal Serviceaktionen und die willst du jetzt durchführen lassen?

13 weitere Antworten
13 Antworten

Du meinst, im Jahre 2001 und 2004 gab es mal Serviceaktionen und die willst du jetzt durchführen lassen?

Hallo deshalb frage ich doch. Es gibt wohl zeitlich unbegrenzte Aktionen. Warum sollte man das nicht machen? Oder ist daran irgendwas verwerflich?
Der Wagen hat gerade 144.000 runter für 98er sehr wenig. Vorbesitzer ist Verwandschaft.

Zitat:

Original geschrieben von Bollwerk


Du meinst, im Jahre 2001 und 2004 gab es mal Serviceaktionen und die willst du jetzt durchführen lassen?

Erstmal werden sie keine Aktionen die vor 10 oder mehr Jahren angeboten wurden noch machen - das ist lächerlich ( und wo ist da der Skandal) und ich denke doch, dass deine Verwandschaft ( Vorbesitzer) die Aktionen wahr genommen haben. Wenn nicht kann man nur sagen: Selber schuld.

Hallo,

das wirst du wohl leider kein Glück mehr haben, auch wenn es dir ungerecht vorkommt aber leider gibt es da keine Chance.

Ähnliche Themen

😕
Ich fahr auch nicht mit nem zerfaulten Fiat Panda zum Händler um die Rostvorsorgeuntersuchung nachzuholen.
Die zeigen mir den Vogel und lassen mich von den Leuten mit den weißen Turnschuhen abholen.😰

Punkt 1: Du solltest dann auch mal genau definieren, was für Serviceaktionen das waren, waren das Rückrufaktionen, waren das einfach nur Vorsorgeaktionen, die im Rahmen des Kundenservice mitgemacht wurden, oder was war es??
Solche Aktionen kommen immer mal wieder vor

Punkt 2: Ist dein Wagen Scheckheftgepflegt bei Audi??
-Wenn ja, dann wurde das vermutlich mitgemacht
-Wenn Nein: Pech gehabt, das hat nichts mit einem Skandal zu tun, sondern vielmehr mit (sorry wegen der direkten Art und Weise) eigener Blödheit des damaligen Besitzers.
Punkt 3: das sind 10 bzw 13 Jahre!!!

Hier mein ehrliches Danke. Die Serviceaktion beschreibe ich gleich nochmal für alle. Ich frage ja gerade weil es eine lange Zeit her ist...

Zitat:

Original geschrieben von KKrHB


Punkt 1: Du solltest dann auch mal genau definieren, was für Serviceaktionen das waren, waren das Rückrufaktionen, waren das einfach nur Vorsorgeaktionen, die im Rahmen des Kundenservice mitgemacht wurden, oder was war es??
Solche Aktionen kommen immer mal wieder vor

Punkt 2: Ist dein Wagen Scheckheftgepflegt bei Audi??
-Wenn ja, dann wurde das vermutlich mitgemacht
-Wenn Nein: Pech gehabt, das hat nichts mit einem Skandal zu tun, sondern vielmehr mit (sorry wegen der direkten Art und Weise) eigener Blödheit des damaligen Besitzers.
Punkt 3: das sind 10 bzw 13 Jahre!!!

Also erstmal vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten 😰. Ich hätte natürlich sagen sollen das ich direkt aus der Anstalt geschrieben habe.

Mal ehrlich. Der Vorbesitzer ist verstorben, daher ist es gut möglich das die Serviceaktion nicht gemacht wurde (im Scheckheft kein entsprechender Eintrag), da der Wagen dann lange stand. Zweitens hier der Link und der Text vom ADAC, der die Information immernoch auf der Seite hat, was dafür spricht das die Aktion ggf. eine zeitlich unbegrenzte ist.

http://www.adac.de/infotestrat/reparatur-pflege-und-wartung/rueckrufe

"Traglenker der Vorderachse können bei fortgeschrittenem Verschleiß der Traggelenke brechen.

Den ADAC erreichten Fälle, bei denen es zum Bruch eines Traglenkers im äußeren Traglenkergelenkpunkt kam. In allen Fällen entstand der Verschleiß des Gelenkes wegen eines schadhaften Dichtbalges. Im späten Verschleissstadium waren in der Regel deutliche Knarrgeräusche hörbar. Die Gelenkabdichtung und Gestaltung wurde im Laufe des Modelljahres 2000 geändert. Die Händler prüfen, ob bereits modifizierte Traglenker (Serviceaktion 2001) verbaut sind und ob Spiel und Beschädigung der Dichtbälge an den Traggelenken vorliegt und tauschen diese ggf. kostenlos aus. In Anbetracht der hohen Anzahl betroffener Fahrzeuge ist mit einem Engpass der Teileversorgung und Disposition zu rechnen, wir empfehlen einen Termin beim Vertragshändler zu vereinbaren. Fahrzeuge, bei denen sich bereits deutliche Klappergeräusche abzeichnen, sollten kurzfristig den Händler aufsuchen. VW und Audi haben für alle Fragen rund um diese Aktion eine ..."

Der Titel ist Skandal mit Fragezeichen. Das ganze ist für mich ein Skandal, wenn man (gesetzt dem Fall es gibt diesen Fehler am Fahrzeug) vom Service dazu keine Information bekommt. Es geht schließlich nicht rein um die Kosten einer Leistung, sondern auch darum ob hier Handlungsbedarf besteht. Sollte die Aktion nötig sein und vom Vorbesitzer nicht in Anspruch genommen worden sein, besteht doch auch ein Anspruch. Schließlich hat der Vorbesitzer durch den Kauf schon etwaige Kosten, auch wenn es lange her ist, gedeckt.
Das Fahrzeug hat wie beschrieben erst 144.000km runter und eine zuverlässige Information über einen Serienfehler finde ich daher auch nach 10 Jahren gerechtfertigt.

So und jetzt mal im allgemeinen. Man stellt doch Fragen um hilfreiche Antworten zu bekommen. Nicht um Spott zu ernten. Da heißt es doch eigentlich Fragen kostet nichts. Tatsächlich würde ich micht jetzt um so mehr freuen Euch demnächst über die Hilfe vom Freundlichen berichten zu können. Wär doch schön und wem schadets 😎? Oder gibt das dann Aufschlag auf alle Neumodelle? Zumindest hat mich beim Anruf bei Audi niemand ausgelacht...

Hi,

das ist doch recht einfach.

Sind die Querlenker bei dir denn kaput? Wenn nicht wurden sie schonmal ersetzt oder sie sind nicht betroffen denn die probleme treten deutlich vor 140tkm auf.

Selbst wenn du noch die original Querlenker drin hast und die jetzt kaput sind, 140tkm sind eine durchaus übliche lebensdauer.

Gruß Tobias

Na der Querlenkerbruch ist scheinbar nur die Folge von fehlerhaften Balgen. Der ist bei unserem jetzt undicht. Eigentlich noch nicht so schlimm, muss eh gewechselt werden. Aber wenn die eben ab Werk Fehlerhaft sind...

Danke aber für die Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

das ist doch recht einfach.

Sind die Querlenker bei dir denn kaput? Wenn nicht wurden sie schonmal ersetzt oder sie sind nicht betroffen denn die probleme treten deutlich vor 140tkm auf.

Selbst wenn du noch die original Querlenker drin hast und die jetzt kaput sind, 140tkm sind eine durchaus übliche lebensdauer.

Gruß Tobias

Hi,

wenn sie aber 140tkm gehalten haben sind waren sie zumindest bei dir ja scheinbar nicht fehlerhaft. Weil sie sonst eben niemals 140tkm gehalten hätten 😉

Aber ist doch eh egal was wir hier schreiben. Fahr zum Audi Händler und frag nach. Allerdings wirst du dort mit ähnlichen Reaktionen wie hier rechnen müssen 😉

Aber wer weiß vielleicht hast du ja Glück.

Gruß Tobias

@youare:"Traglenker der Vorderachse können bei fortgeschrittenem Verschleiß der Traggelenke brechen."

Das hör ich zum ersten mal.
Die Gummilager gehen def. und dadurch treten geräusche (polten) auf.
Wenn mann damit länger fährt kann ev. ein größerer schaden entstehen aber dann ist man selber schuld wenn man mit so einem geklapper noch viele km fährt.

Wenn das denn so gewesen wäre dann hätte es nicht einen freiwilligen tausch der Gelenke seitens Audi gegeben sondern eine Rükrufaktion.
Diese hat wegen den Gelenken nie stattgefunden.
Ich hatte vor dieser Aktion die Gelenke auf eigene kosten selbst getauscht(bei ca. 70tmk).
Mir wurden dann nach einem Jahr(als die Aktion stattgefunden hat) und dem vorlegen des Service Heftes die kompletten Materialkosten übernommen.

So war ich bei der Werkstatt. Nicht beim Freundlichen aber bei einer echten Schrauberbude.
Folgende Resultate.

- Vorderachse muss neu.
- Traglenker waren wohl gewechselt, müssen jetzt aber auch neu.
- Bremsen runter, waren erst (angeblich, bezieht sich auf unseren vorherige Werkstatt) vor 2 Jahren gemacht. Eben kein Audi-Kenner.

So und die Werkstatt sagt, ne Serviceaktio von 2004 macht keinen Sinn, wäre auch in dieser Zeit mit Verschleiß zu bewerten (Wurde hier ja auch gesagt).
Trauriges Resultat ca. 2.000 € Kosten (ist gleich Anschaffungswert), dann würde unser Avant aber auch wieder schnurren.
Alles eine Frage der Liebe, auch den Wagen in die richtige Werkstatt zu bringen. Das haben wir wohl versäumt, daher kann ich mich nur ärgern.

Da muss man erstmal drüber nachdenken. Vom Herzen würde ich das Geld investieren.
Skandal nein. Der einzige Skandal ist das wir vor zwei Jahren mit dem Auto durch den Tüv gekommen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen