Sitzwangen scheuern am Mitteltunnel, Abhilfe bekannt?
Hallo zusammen,
mein Problem ist folgendes:
Mein Golf (GTD 2-Türer mit Top Sport Sitze, Stoffbezug) hat nun 20000km auf der Uhr.
Mir ist nun aufgefallen, dass die Außenseite der inneren Sitzwangen beim vorschieben des Sitzes am Mitteltunnel scheuern. Der Stoff fühlt sich an dieser Stelle schon recht dünn an und ich befürchte, dass die Stelle bald durchgescheuert ist. Besonders schlimm ist es auf auf der Beifahrerseite, da der Sitz dort öfter zum Ein-Aussteigen nach vorne geschoben wird.
Könnt ihr das bei euch auch beobachten, oder sind euch Maßnahmen bekannt, das abzustellen?
Irgendwie müsste verhindert werden, dass der Sitz so weit nach vorne geschoben werden kann.
Für Tips währe ich sehr Dankbar
Anbei mal zwei Bilder.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Vermutlich erfolgt die Entwicklung auf Basis des 4-Türers und der 2-Türer wird dann hingefrickelt...😰
Den Eindruck habe ich auch🙄
Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir keinen 2-Türer geholt.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Vermutlich erfolgt die Entwicklung auf Basis des 4-Türers und der 2-Türer wird dann hingefrickelt...😰
Wahrscheinlich ist das nicht mal so weit hergeholt - es gab m.E. noch nie einen Golf, der als 2-Türer schöner/sportlicher/wieauchimmer ausgesehen hat und der Marktanteil ist auch sehr niedrig. Die ganze Aktion dient denke ich nur dazu den Basispreis etwas zu drücken und 95% der Kunden noch "versteckte" 1000 Euro "Grundgebühr" aus der Tasche zu ziehen. Ähnlich wie bei den Farben, wo es auch nur 2-3 Farben ohne Aufpreis gibt.
Trotzdem dürfte das natürlich nicht passieren.
vg, Johannes
Nee nee nee, so ist es nun wieder nicht!
Früher wurden ja sogar noch richtige Sitzkisten gebaut...!
Frage an die 6er-Viertürer-Fahrer: Wie sieht es denn aus, wenn Ihr zum Spaß den Beifahrersitz (mögl. GTI/GTI mit Sportsitzwangen) mal ganz nach vorn schiebt. In dieser eher seltenen Position, so vermute ich mal, dürfte die Sitzwange vermutlich auch mit der Mittelkonsole rechts kollidieren, oder?
Die EE-Funktion muss ja separat konstruiert und auch auf die Innenraummaße angepasst werden, sonst würde sie entweder nicht weit genug öffnen / vorschieben oder wer weiß wohin öffnen und kollidieren.
Insofern war mein Beitrag vorn durchaus als Sarkasmus zu verstehen.
Merkwürdig finde ich, dass der TE schildert, nach Umbau durch den Freundlichen sei es zumindest weniger stark.
Bedeutet das, dass das Sitzpolster (Kaltschaum) auch getauscht wurde (nicht nur der Bezug) und dass das neue innen ggf. eine andere, geringere Sitzwangenneigung in Richtung MK aufweist? Oder gar, dass das alte Polster bzw. die alte Sitzwange in Richtung MK schon deutlich nachgelassen hatte?
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Merkwürdig finde ich, dass der TE schildert, nach Umbau durch den Freundlichen sei es zumindest weniger stark.
Bedeutet das, dass das Sitzpolster (Kaltschaum) auch getauscht wurde (nicht nur der Bezug) und dass das neue innen ggf. eine andere, geringere Sitzwangenneigung in Richtung MK aufweist? Oder gar, dass das alte Polster bzw. die alte Sitzwange in Richtung MK schon deutlich nachgelassen hatte?
Also wie ich den Meister verstanden habe, wurde auch das Komplette Polster (Kaltschaum) getauscht.
Dazu der Sitz komplett ausgebaut und zerlegt.
Rein Optisch macht es den Eindruck, dass der Sitz jetzt etwas weiter vom Mitteltunnel steht. Ich kann mir das nur so erklären, dass die Schienen so weit wie es die Löcher zulassen, nach aussen verschraubt wurden.
Auch scheint mir die Wange jetzt etwas steiler zu stehen.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass die alte schon Ausgeleiert war und "hing", der Wagen hat ja gerade erst 23000 auf der Uhr, und der Sitz war von Anfang an schwergängig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ollir0009
Rein Optisch macht es den Eindruck, dass der Sitz jetzt etwas weiter vom Mitteltunnel steht. Ich kann mir das nur so erklären, dass die Schienen so weit wie es die Löcher zulassen, nach aussen verschraubt wurden.
Auch scheint mir die Wange jetzt etwas steiler zu stehen.
Ich hab mir den Fußraum vom 6er noch nicht so genau angesehen, aber in den VWs, die ich so kenne, waren die Sitzschieben immer am Unterboden verschweißt (dito bei meinem akt. Bora), so dass dort keine Verstellung des Sitzes weiter nach unten möglich und/oder vorgesehen war.
Aber ich lasse mich hier gern auf den neuesten Stand bringen...😉
(hatte den Sitz ja gerade vor kurzem ausgebaut).