Sitzumbau: A8 Sitze in A6
Hallo zusammen,
meine fixe Idee, mir einen coolen Bürostuhl aus einem Autositz zu bauen, hat gerade ein Kind bekommen: Fixe Idee Nummer 2!
Wie der Zufall es wollte, waren Sitze bei eBay immer nur als Paar zu haben. Also habe ich mir 2 dieser schicken "Ich-kann-alles"-Audi A8 4H Sport-Comfortsitze gekauft. Nun habe ich die Dinger in der Garage stehen und nach einen kurzem Blick und anschließendem Nachmessen wusste ich:
Rein mechanisch passen die Sitze auch in meinen 4G. Der VAG-KFZ-Mechaniker meines Vertrauens meinte nach einem kurzen Gespräch, dass es an sich auch kein Problem ist, die Sitze zum funktionieren zu bekommen, da der Sitz ein autarkes System darstellt. Da es die gleichen Sitze praktisch auch für den A6 4G gibt, sollte sich auch die Massagefunktion via VCDS codieren lassen, was jedoch nicht so wichtig wäre.
Einen Haken hat die ganze Sache jedoch:
Die frisch gekauften Sitze haben natürlich keine Airbags. Auf diese würde ich jedoch ungern verzichten. Daher die Frage:
Passen die Airbags aus meinen aktuellen A6 Sportsitzen in die A8 Sport-Comfortsitze? Da bei VAG sehr viel vorhandene Technik einfach aus dem Regal genommen wird und anderweitig verbaut wird, halte ich das für nicht ganz ausgeschlossen. Teilenummer hab ich leider grad noch keine Zur Hand, allerdings hänge ich mal 2 Bilder an, damit zu sehen ist, um welche Sitze es sich handelt.
Für Hilfe wäre ich wie immer dankbar!
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Sieht ein bisschen wie eine Kreuzung aus 80er Jahre Couch und Krankenhausbett aus 😁
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Sorry auch für meinen OT: Zumindest der Bürostuhlumbau ist abgeschlossen.
Wenn auch mit einem Opel-Omega 😛 Sitz, dafür voll elektrisch verstell- und beheizbar ... 😁😁
Und saubequem, der kippt auch bei einem Nickerchen nicht um ... 😎
743 Antworten
Danke, aber bevor ich jetzt bis in den Kofferraum ziehe, nehme ich lieber den Weg durch Armaturenbrett.
Im Türtrennstecker ist auch ein CanBus wenn ich mich recht erinnere. Ist das nicht der Komfort?
Habe jetzt die Verkabelung vom Beifahrersitz mal fertig, bis auf den Canbus, der endet vom Sitz kommend im Beifahrerfußraum. Das mache ich morgen und dann auch gleich den Fahrersitz, wenn die Verkleidung der Einstiegsleiste schon mal ab ist.
Musste heute leider immer wieder unterbrechen. Herbstarbeiten im Garten standen am Programm 😉
Weiter vorne wurde geschrieben, man muss die Pins vom grünen Stecker in den roten umpinnen.
Das ist aber Quatsch. Oder habe ich was komplett falsch verstanden?
Die Sitzheizung geht ja dann über das Sitzsteuergerät und läuft somit nicht mehr über den grünen Stecker.
Der bleibt dann einfach, so wie er ist und bleibt dann einfach leer. Wartet auf den Rückbau 😉
Korrekt?
Genau, die Pins für die SH werden nicht mehr benötigt. Deswegen muss ja such umcodiert werden sonst geht die SH nach dem Umbau nicht mehr.
Möchte gerne die Versorgungsspannung des Steuergerätes über die originale Sicherung im Sicherungshalter B, Sicherungsträger 2, Platz 11 absichern.
Dazu brauche ich aber den Kontakt für den Sicherungsträger.
Sind die kleinen Schmelzsicherungen.
Die aus einem Innenkabelbaum eines VW Tiguan habe ich probiert. Sind zwar die selben Sicherungen, aber bekomme den Kontakt nicht eingeklippst in den Träger. Und ja, Verriegelung im Träger habe ich gelöst 😉
Hat jemand vielleicht die Nummer dieser Kontakte?
Wenn Du die Standard Power Timer meinst: n907 326 03
Ähnliche Themen
Nein, die habe ich. Aber das sind die für die normalen Sicherungen. Ich brauche die für die kleinen. Bild im Anhang.
Die Anschlüsse beim A8 Sitz für den Zünder der aktiven Kopfstütze bleibt beim A6 genauso leer wie die der Gurthöhenverstellung. Richtig?
Hallo,
Sitze heute Vormittag eingebaut.
Beifahrerseite soweit ok, STG für Sitzverstellung und STG für Multikontur melden sich.
Beim Fahrersitz meldet sich allerding nur das STG zur Sitzverstellung. Wenn ich in VCP -> Gateway -> alle STG anklicke, dann das STG 88 (Multikontur Fahrerseite) anklicke und auf Weiter klicke, versucht er Verbindung mit dem STG aufzunehmen. Das schlägt aber leider fehl.
Kann keine Verb. aufnehmen.
Der CAN Bus ist dort ja schon gelgen, weil ich Memory ab Werk habe. Das STG für die Sitzverst. meldet sich auch.
Die beiden STGs hängen doch am selben CAN-Bus. Oder?
Dann kann das Problem nur in der Sitzverkabelung oder dem STG selber sein.
Wie gesagt. Komp-schutz ist noch aktiv.
Möchte nur nicht 2x zum 🙂 fahren und bezahlen müssen.
Jemand einen Tip?
Kabelverbindung Unterboden Sitz mal Prüfen.
Is die Fahrerseite genauso belegt wie die Beifahrerseite? Sprich 2 mal plus ?
In der Tat, es war tatsächlich eine Steckverbindung.
War jetzt beim 🙂 und habe mir den Komponentenschutz entfernen lassen.
Bin zufällig gleich dem Meister über den Weg gelaufen. Wir kennen uns gut, er hat ja auch schon die Nockenwellen getauscht 😉
Er hat den Komponentenschutz entfernt und auch gleich die notwendigen Codierungen vorgenommen. Und auch auf den Server zu Audi hochgeladen.
Und das ganze für eine freiwillige Spende für die Kaffeekasse 🙂
Es gibt noch Audi Betriebe bei denen Service nicht nur ein Wort ist 🙂
Was ich mir noch ansehen muss ist das Thema mit der Schulterverstellung. Ich glaube das funktioniert noch nicht, weil er den Sitz sicher auf A6 codiert hat. Ging nicht anders, weil alles mit Eingabe der VIN gestartet hatte.
Aber das sehe ich mir mal die nächsten Tage an.
Schon klar, ich dachte da eher an verbaute Steuergeräte. Zwecks SVM Abgleich. Ist mir aber am Ende egal. Hauptsache es funktioniert. Danke an die hier gegebenen Tips.
Hi,
Ich verfolge auch seit geraumer Zeit den Thread und habe mir nun auch zwei vordere A8 Sitze eingebaut.
Am Wochenende wollte ich aber erst die Kabel ziehen und habe die Sitze anschlossen.
Einige Tage lief es problemlos und seit gestern kann ich den Fahrer Sitz nicht mehr verstellen.
Sicherungen habe ich geprüft (soll über die Sicherung des BCM laufen), doch diese sind alle soweit in Takt. Komisch nur, über VCDS haben ALLE erdenklichen Komponenten nun Kommunikationsfehler - doch Sicherung?
Irgendwie werde ich nicht ganz schlau....
Die Sitzverstellung ist extra abgesichert. Der Kommunikationsfehler kommt weil weil die Steuergeräte keinen Strom bekommen. Deswegen sollte man übrigens auch neu verkabeln. Die Verbauten Kabel und Sicherungen sind für die Sitze nicht ausgelegt...