Sitzumbau: A8 Sitze in A6

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

meine fixe Idee, mir einen coolen Bürostuhl aus einem Autositz zu bauen, hat gerade ein Kind bekommen: Fixe Idee Nummer 2!

Wie der Zufall es wollte, waren Sitze bei eBay immer nur als Paar zu haben. Also habe ich mir 2 dieser schicken "Ich-kann-alles"-Audi A8 4H Sport-Comfortsitze gekauft. Nun habe ich die Dinger in der Garage stehen und nach einen kurzem Blick und anschließendem Nachmessen wusste ich:
Rein mechanisch passen die Sitze auch in meinen 4G. Der VAG-KFZ-Mechaniker meines Vertrauens meinte nach einem kurzen Gespräch, dass es an sich auch kein Problem ist, die Sitze zum funktionieren zu bekommen, da der Sitz ein autarkes System darstellt. Da es die gleichen Sitze praktisch auch für den A6 4G gibt, sollte sich auch die Massagefunktion via VCDS codieren lassen, was jedoch nicht so wichtig wäre.

Einen Haken hat die ganze Sache jedoch:

Die frisch gekauften Sitze haben natürlich keine Airbags. Auf diese würde ich jedoch ungern verzichten. Daher die Frage:

Passen die Airbags aus meinen aktuellen A6 Sportsitzen in die A8 Sport-Comfortsitze? Da bei VAG sehr viel vorhandene Technik einfach aus dem Regal genommen wird und anderweitig verbaut wird, halte ich das für nicht ganz ausgeschlossen. Teilenummer hab ich leider grad noch keine Zur Hand, allerdings hänge ich mal 2 Bilder an, damit zu sehen ist, um welche Sitze es sich handelt.

Für Hilfe wäre ich wie immer dankbar!

Gruß
Michael

Beste Antwort im Thema

Sieht ein bisschen wie eine Kreuzung aus 80er Jahre Couch und Krankenhausbett aus 😁

Zitat:

Original geschrieben von timilila


Sorry auch für meinen OT: Zumindest der Bürostuhlumbau ist abgeschlossen.
Wenn auch mit einem Opel-Omega 😛 Sitz, dafür voll elektrisch verstell- und beheizbar ... 😁😁
Und saubequem, der kippt auch bei einem Nickerchen nicht um ... 😎
743 weitere Antworten
743 Antworten

meld dich per PN bei mir

Zitat:

@combatmiles schrieb am 6. August 2017 um 11:33:21 Uhr:


Super Scotty, welches Bit muss ich ändern damit´s dann bei meinem auch klappt?

Adresse 88: Multikontursitz Fahrer (J873) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4H0 907 182 H HW: 4H0 907 182 H
Bauteil: IVB H07 0042
Seriennummer: 00006952181802
Codierung: 766FF0

Adresse 89: Multikontursitz Beifahrer (J872) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4H0 907 182 H HW: 4H0 907 182 H
Bauteil: IVB H07 0042
Seriennummer: 00006525039401
Codierung: 366FF0

schreib dir später wenn ich im büro bin eine PN dazu

Hallo Experten,
dies ist der einzigste Thread er annährend in die Richtung meines vorhabens geht.

Für unseren A6 4G (Facelift) werde ich demnächst/naher Zukunft andere Sitze kaufen.
Aktuell sind die elektrischen "Standard-Stoff" Sitze verbaut mit Memory-Funktion (Fahrerseite) und Sitzheizung vorne (beidseitig).
Kaufen möchte ich Ledersitze also die eher die sportlichen, ob dann mit Sitzbelüftung sei mal dahin gestellt.

Jetzt das große Problem: Die Rücksitzbank ist aktuell nicht teilbar-ist fest verschraubt.
Der meiner Meinung nach unkompotente Mitarbeiter beim Audi hat gemeint, dass das nicht geht dieser Umbau da müssten die Grundträger komplett ausgetauscht werden.

Hat diesbezüglich jemand Erfahrung? Lederausstattung ohne teilbare Rücksitzbank habe ich bislang nicht finden können.
Als Leihe würde ich sagen: Ich müsste "nur" die Schlosshaken (wenn das richtige Fachwort ist) zusätzlich einbauen damit der Sitz einhakt?!

Über Plausibilität, Erfahrung und Teilenummern wäre ich dankbar.

Und Wo bekommst du die Drehpunkte unten her? Ist ja nicht mit den Fanghaken oben getan-die Lehne muß ja auch unten einen Drehpunkt haben.

Ähnliche Themen

In der Mitte ist zB der Halter am Fahrzeugboden verschraubt. Ob die entsprechenden Gewinde in jeder Bodengruppe sind wage ich mal zu bezweifeln. hab leider gerade kein Bild von diesem Bereich zur Hand sonst würde ich es dir senden.

heißt also ist wirklich nicht möglich?

Ich hänge mich hier auch mal kurz mit meinem Problem an:
Will meine Standard-Stoffsitze auf Sportsitze (beide nicht-elektrisch mit Sitzheizung) umrüsten. Habe auch die entsprechenden Sitze gefunden, nur sind diese wie üblich ohne Airbags. Da ich vor dem Thema Airbags Respekt habe, habe ich mit dem gewerblichen Verkäufer ausgemacht, dass er mich beim "Umzug" der in meinen Sitzen vorhandenen Airbags unterstützt. Einzige Bedingung seinerseits war, dass die Sitze vorher schon ausgebaut sind. Heißt für mich: früher hinfahren und die Sitze ausbauen.

Dazu meine Fragen:
Das Ausbauen beider Sitze sollte doch keine halbe Stunde in Anspruch nehmen (Schrauben lösen und die drei Stecker für Airbag, Lordosenstütze und Sitzheizung herausziehen) oder habe ich etwas übersehen? Muss/Sollte ich dafür die Batterie abklemmen?
Kann es nach Einbau der Sportsitze trotz identischer Ausstattung zu Fehlermeldungen kommen?

Danke schon mal vorab!

halbe Stunde je Sitz reicht...

die Hauptarbeit sind die Airbags umbauen

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 22. August 2017 um 19:20:38 Uhr:


die Hauptarbeit sind die Airbags umbauen

ich meinte für´s reine Sitz ausbauen... 😉
Die Knalltüten macht ja der Kollege von der Werkstatt.. 😉

😉 ... ok dann sind 30min realistisch

Die Airbags sind in ca 30 min getauscht.

Danke euch!
Was ist mit Batterie abklemmen und bezüglich der Fehlermeldungen - kann mir da jemand eine Antwort geben?

abklemmen - anklemmen geht

Zu den Umbauten habe ich mal vier Fragen:

1.) Ist die Qualität der A8 Sitze wirklich besser (Leder, Verarbeitung, Funktionen, etc) im Vergleich zu Sitzen aus dem A6/A7? Haben die A8 Sitze evtl mehr Einstellmöglichkeiten. Ich meine jetzt immer im Vergleich zu den A6/A7 aus der gleichen "Klasse" (also mit Massage, Belüftung, etc)

2.) Läßt sich beim Einbau der A8 Sitze die Kopfstütze *irgendwie* verstellen? Ich habe in Erinnerung, daß dieses übers MMI nicht geht. Kann man die Motoren,etc direkt ansteuern? Hierzu habe ich keine klare Aussage gefunden.

3.) Ist die Massagefunktion beim A8 Sitz besser oder erweitert im Vergleich zu den A6 bzw A7 Sitzen?

4.) Ich haddere immer noch, ob ich Lochleder nehmen sollte (falls nicht, brauche ich auch kein neues Klimabedienteil). Wie empfindlich ist den Lochleder als Sitzmaterial? Könnte mir vorstellen, daß dort schnell Abschürfungen oder Löcher entstehen (da eben das Leder durch die Perforationen geschwächt wird). Wie"gut" ist den die Sitzbelüftung (sprich lohnt es sich überhaupt?) Der kleine verbaute Papstventi kann ja nicht wirklich sehr viel "Druck" aufbauen.

Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen