Sitzumbau: A8 Sitze in A6

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

meine fixe Idee, mir einen coolen Bürostuhl aus einem Autositz zu bauen, hat gerade ein Kind bekommen: Fixe Idee Nummer 2!

Wie der Zufall es wollte, waren Sitze bei eBay immer nur als Paar zu haben. Also habe ich mir 2 dieser schicken "Ich-kann-alles"-Audi A8 4H Sport-Comfortsitze gekauft. Nun habe ich die Dinger in der Garage stehen und nach einen kurzem Blick und anschließendem Nachmessen wusste ich:
Rein mechanisch passen die Sitze auch in meinen 4G. Der VAG-KFZ-Mechaniker meines Vertrauens meinte nach einem kurzen Gespräch, dass es an sich auch kein Problem ist, die Sitze zum funktionieren zu bekommen, da der Sitz ein autarkes System darstellt. Da es die gleichen Sitze praktisch auch für den A6 4G gibt, sollte sich auch die Massagefunktion via VCDS codieren lassen, was jedoch nicht so wichtig wäre.

Einen Haken hat die ganze Sache jedoch:

Die frisch gekauften Sitze haben natürlich keine Airbags. Auf diese würde ich jedoch ungern verzichten. Daher die Frage:

Passen die Airbags aus meinen aktuellen A6 Sportsitzen in die A8 Sport-Comfortsitze? Da bei VAG sehr viel vorhandene Technik einfach aus dem Regal genommen wird und anderweitig verbaut wird, halte ich das für nicht ganz ausgeschlossen. Teilenummer hab ich leider grad noch keine Zur Hand, allerdings hänge ich mal 2 Bilder an, damit zu sehen ist, um welche Sitze es sich handelt.

Für Hilfe wäre ich wie immer dankbar!

Gruß
Michael

Beste Antwort im Thema

Sieht ein bisschen wie eine Kreuzung aus 80er Jahre Couch und Krankenhausbett aus 😁

Zitat:

Original geschrieben von timilila


Sorry auch für meinen OT: Zumindest der Bürostuhlumbau ist abgeschlossen.
Wenn auch mit einem Opel-Omega 😛 Sitz, dafür voll elektrisch verstell- und beheizbar ... 😁😁
Und saubequem, der kippt auch bei einem Nickerchen nicht um ... 😎
743 weitere Antworten
743 Antworten

massiv ... das beschreibt das Ergebnis perfekt.

würd ich auch sofort nehmen 🙂

war mir grad noch eingefallen ist - gibt es da Seitenaibag mässig von Audi aus kein Problem oder werken da in A8 und A6 dieselben ?
sonst muß man da ja höllisch aufpassen.

Ich hab ja die Eingeweide rausgerissen weil ich gedämmt habe und noch ein par Nettigkeiten zusätzlich verbaut habe..
Tachoblende in Klavierlack
MMI Blende (vom Rechner) in Klavierlack
Mittelkonsole auf Alu gebürstet (und Fotos für die LED NAchrüster gemacht)

Ich hab die Sitze jetzt auf A6 codiert. Es läuft soweit alles ohne Fehlermeldung.
Das Oberteil der Lehne hab ich im A8 Modus eingestellt und belasse das so.

Sitzverstellung des BF Sitzes funktioniert via Fahrersitz
Sitzsynchronisation des BF Sitzes nur im Stillstand, ist das bei euch auch so?
Massage ist super, meine 😁 kam extra rüber und "Schatzi darf ich bissi Massage sitzen?"... 😁 😁 😁

Aktuell habe ich Klavierlackteile zu verkaufen:
Set 1 um 250,- Euro :
Blende neben Tacho links, 2 kleine Blenden unterhalb Lenkrad, MMI Monitor Blende hinten, MMI Rechnerblende vorne (gibt's nicht bei Audi), Blende rund um den Monitorschacht.
Teile in sehr gutem Zustand, minimalste Gebrauchsspuren möglich

Set 2 um 180,- Euro:
Mittelkonsole in Klavierlack
Aschenbecherdeckel in Klavierlack, auch sehr guter Zustand, leichte Gebrauchsspuren unvermeidlich.

Alle Halter, Stifte usw dran, professionell ausgebaut. Auf Wunsch alle Teile mit Einbauanleitung per email für´s selber machen

Eingebaute Teile mit Tachoblende
Set 1
Set 2

jetzt wirst du deine bessere Hälfte ja nicht mehr aus dem Auto kriegen 😁

sorry für das kurze offtopic aber da du selber gerne schraubst hätte ich da mal ne Frage ?

hast du eigentlich die ganzen Montagekeile die Audi so angibt für bestimmte Arbeiten selber ? - denke da nur an das ausklipsen der ganzen Abdeckungen ohne das die Nasen/Klammern kaputt gehen ?

oder kannst du dir das Zeug bei deinem netten 🙂 ausleihen oder hast du einfach so ein perfektes Händchen 😁 ?

komm nur gerade drauf weil ich bei mir im Q5 grad die MMI Abdeckung ausbauen mußte und das war ein ganz schönes Gefrickel ohne die Keile. aber die 30 km zu meinem 🙂 wollte ich mir sparen.

so nun wieder btt

die Keile hab ich natürlich alle selber... sonst könnte mein 😁 nix mehr machen in der Werkstatt1 ;-)
Die kosten nicht viel und sind ungemein hilfreich!

Ähnliche Themen

tja - das wolln wir ja nun nicht das dein 🙂 arbeitslos wird ...

wenns bei mir wieder ein Audi wird werd ich mir wohl auch mal so einen Satz mit den wichtigsten Keilen besorgen, so wie ich mich kenne wird über kurz oder lang doch wieder was gewechselt und da ich es gerne selber mache wenns irgendwie geht 🙂

was mich wundert das du hier überhaupt schreiben kannst ich würd mich wohl nur noch im Auto auf den faltenfreien Sitzen massieren lassen 😉

oder bist du mit smarter Connectivity im A6 und schreibst von dort aus 😁

wir bekommen Besuch und deshalb musste ich früher aufhören (von 9-1530 gezangelt)...
Sonst würde ich noch ne Runde drehen bei dem geilen Wetter, mich mit offenem Panoramadach massieren lassen und dem Grollen lauschen...

Yeah Baby... 😁

nochan werds jo sowieso zeit für faiaobend. 🙂

also nach der Arbeit lässt du dir hoffentlich mit eurem Besuch ein Bierchen oder ein Gläschen Wein gut schmecken - verdient hast du es dir heute allemal ...

ich glaub ich nehm heute die 2. Reihe... von unten..

Belohnung

am besten von unten rauf durcharbeiten und zwischendurch mal in den A6 um das Bier dann wieder rauszumassieren 😁

eventuell sollte man Audi von deinem Umbau mal ein Bild zukommen lassen damit die Jungs wissen wie künftig die Sitze in einem A6 auszusehen haben ...

Zitat:

Original geschrieben von mondeo3kombi


am besten von unten rauf durcharbeiten und zwischendurch mal in den A6 um das Bier dann wieder rauszumassieren 😁

eventuell sollte man Audi von deinem Umbau mal ein Bild zukommen lassen damit die Jungs wissen wie künftig die Sitze in einem A6 auszusehen haben ...

kann man ja ab Werk bestellen, halt nicht in der Kombi S-Line mit Komfortsitzen... Obwohl die Seitenwangen der Komfortsitze, wenn voll zu, deutlich besser halten als die Sportsitze mit Falten...

sind die A8 Sitze denn baugleich zu den A6 Komfortsitzen ? ich weiß schon das es für A6/A7 Komfortsitze gibt - hab ich ja selbst bei meinem Kofigurationsvarianten für den A7 auch drinnen aber die sind doch nicht die gleichen wie im A8 war ich bis jetzt der Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von mondeo3kombi


sind die A8 Sitze denn baugleich zu den A6 Komfortsitzen ? ich weiß schon das es für A6/A7 Komfortsitze gibt - hab ich ja selbst bei meinem Kofigurationsvarianten für den A7 auch drinnen aber die sind doch nicht die gleichen wie im A8 war ich bis jetzt der Meinung.

Die Unterschiede:

anderes Leder (gestern bei Harry verglichen)

Oberteil der Lehne verstellbar (zumindest 1x)

Kopfstütze elektrisch

Blende der Verstellung in Klavierlack

Blende hinten extra (in verschiedenen Dekoren)

Top Geschichte. Sauber! Habe zwar schon die Komfortsitze im A7 und bin damit sehr zufrieden, aber dennoch meine Frage:
Planst du für diesen Umbau mal eine Art Anleitung zu verfassen? Speziell die Verkabelung und Codierung ist wohl n grosser Stolperstein bei dem Umbau, bei dem eine Anleitung (von einem bereits erfolgreichen Umbau) sehr sehr hilfreich wäre.

Würde auch den Gedanken verstehen: "Möchte einer der Wenigen mit diesem Umbau bleiben - also gibts keine Anleitung", anderseits kenne ich deine hilfsbereite Art und könnte mir daher ne Anleitung aus deiner Feder gut vorstellen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


mal was zum Gruseln.... 😁

OK, jetzt wo Du weisst wie es geht, besorge ich mir 2 Sitze in der Bucht und komm dann mal kurz rum zu Dir ... Glückwunsch zu dem Ergebnis ... 😛😛

Ehrlich - Warum bietet man diese Sitze nicht für ein 70t€-Auto an ?

Allen Scheiß kann man extra bestellen, was sinnvolles wie hier, nicht 😕😕

Meld mich später nochmal. ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen