Sitztest A Klasse
Heute habe ich also zum 2ten Mal in der A Klasse Platz genommen. Diesmal auch auf den Rücksitzen.
Und man staune, ich mit knappen 1,85m, 85kg und keinem affenartig langem Oberkörper, Giraffenhals oder Wasserkopf, tangiere seitlich den Dachhimmel. Zuerst dachte ich, ich sitze zu nah am Fenster, aber nichts da. Schön brav angegurtet auf der Rückbank, mittig im Sitz nimmt mein Kopf Kontakt mit der A Klasse auf. Nun, entweder sind meine (räumlichen) Erwartungen an einen Kompaktklassewagen zu groß oder die A Klasse nur für den chinesischen Markt gedacht...
Beste Antwort im Thema
Die A-Klasse ist ein 2-Sitzer mit 2 Notsitzen 😠
ich hatte den Kaffee schon auf, als ich mir beim Ein - und Aussteigen im Fond, den Kopf angestossen hab.
Andreas
43 Antworten
Ich (1,85m) hab meine Frau (1,75m) auf der Händler Premiere mal kurz hinter mir Platz nehmen lassen. Sie meint es wäre okay, auf jeden Fall besser als in unserem 124er Coupé. Bei uns fährt hinten auch nur selten wer mit, ist also kein echtes Kriterium, ansonsten gibt es ja auch noch größere Mercedes Modelle.
Wie man allerdings vorne Probleme beim Einstieg haben kann ist mir ein Rätsel. Wenn doch schon seit Jahrzehnten ziemlich betagte Kunden ihren Weg in und aus Modellen wie SLK oder SL finden.
Eine Freundin war bei der Probefahrt auch dabei und hatte keine Probleme auf dem Beifahrersitz. Und sie ist 1,85m... (schlank)
Allerdings fand sie den Kofferraum sehr klein im Vergleich zu ihrer A-Klasse.
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von mnemo70
...Allerdings fand sie den Kofferraum sehr klein im Vergleich zu ihrer A-Klasse.
Thomas
Ahhhh ,
die A-Klasse hat keinen Kofferraum !
Was Du meinst ist das 2. Handschuhfach, und das ist wirklich geräumig !
Zitat:
Original geschrieben von Ozelotmilch
Ich bin 1,78m. Wie kann man bitte mit 1,70m nicht bequem in das Auto einsteigen? Da muss man es ja schon bewusst darauf anlegen etwas zum Meckern zu finden, gell? Echt lächerlich.Zitat:
Original geschrieben von Kunipfuhl
Ein "Freundlicher" in meiner Nähe hat jeden Sonntag von 13°° bis 17°° Uhr seinen Showroom geöffnet. Ich war grad unterwegs und habe das Etablissement betreten um mich und meine Frau in aller Ruhe nochmal in die A-Klasse einzufädeln.
Jawohl, einfädeln ist der richtige Ausdruck, denn normal komfortabel einsteigen kann man auch mit nur 170 cm Körpergröße nicht.
Das Wägelchen ist sehr schön gemacht, daran gibts keinen Zweifel, technisch mag es auch auf der Höhe sein, aber praktisch ?
Nein, das ist ein Kleinwagen !
Er ist zwar aussen nur unwesentlich kleiner als die B-Klasse aber innen fehlt es um Welten.
Gegen den neuen Golf, den Audi A3 oder den 1er BMW hat er wenig Chancen.
Das passende Gegenstück wäre eher ein 4-türiger Scirocco.
Ehemalige Kollegen haben mir bestätigt dass das Auto großes Interesse findet und gern probegefahren wird, aber die Kaufabschlüsse bleiben bisher weit hinter den Erwartungen zurück.Gruß
Franz
Das Auto ist als Cave (Höhle) konstruiert.
So sitzt man auch darin.
Ich erlebte die niedrigste WS meines Lebens und fühlte mich an eine Fahrt im Fahrsimulator Marienfelde vor Jahren erinnert.
Es empfielt sich vor Hängeampeln (in Berlin gibts davon sehr viele) 15 Meter Abstand zu halten.
Ich bin noch nie in einem derart unübersichtlichen Auto gefahren,
Es kommt einem vor, als sei das Auto an der B-Säule zu Ende.
Nach hinten seitlich kein Feeling.
Nun blinkte es auch noch überall im überfrachteten Armaturenbrett und in den Außenspiegeln.
Dieser "Mercedes?" zieht 50 bis 60 Prozent Aufmerksamkeit von der Straße, das ist wahrscheinlich sogar so gewollt.
Viele Unfälle, viele Dellen, teure Reparaturen.
Das Mittelteil der Oberseite Armaturenbrett spiegelte sich in der WS.
Dann hatte ich einen Motor 180 CDI BE (statt 180 BE) erwischt, der nicht "das Hemd von der Hose zog", fleißig geschaltet werden mußte,
lahme Ente, eine Krücke!
Der schlechteste MB-Motor meines Lebens.
Das Beste war die Schaltung. Exakt, kurze Schaltwege.
Eine gewöhnungsbedürftige Handbremstaste liegt etwa an der Stelle, an der ich jetzt meine Motorhaube öffne.
Das schlimmste ist die Vertauschung des Blinker- mit dem Tempomathebel.
Ich habe pausenlos mit dem Tempomathebel geblinkt. Langjährige MB-Mitarbeiter machen dazu schon Witze.
Welcher hirnrissige "Markenvorstand" genehmigt so etwas???
Ein langjähriger Mercedes-Fahrer findet sich ohne Einweisung und Studium der Betriebsanleitung in dieser Krücke überhaupt nicht mehr zurecht.
Ich möchte dieses Auto weder gewinnen noch geschenkt bekommen.
Nie im Leben diese Scheiße!!
Ende!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Ich habe pausenlos mit dem Tempomathebel geblinkt.
Stimmt ,das ist mir bei meiner Probefahrt auch anfangs einmal passiert. Ist aber alles Gewöhnung und aus ergonomischen Gründen richtiger so - beim SLK muss ich etwas "tiefgreifen" oder müsste mit dem kleinen Finger betätigen.
Zitat:
Original geschrieben von joe-han
Stimmt ,das ist mir bei meiner Probefahrt auch anfangs einmal passiert. Ist aber alles Gewöhnung und aus ergonomischen Gründen richtiger so - beim SLK muss ich etwas "tiefgreifen" oder müsste mit dem kleinen Finger betätigen.Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Ich habe pausenlos mit dem Tempomathebel geblinkt.
Bevor ich nun hier wieder "gesteinigt und beleidigt" werde, teile ich mit, daß es sich um meine ehrliche persönliche Meinung handelt und ich zu diesem Modell (W176) nichts mehr sage.
Ende!!
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Dann hatte ich einen Motor 180 CDI BE (statt 180 BE) erwischt, der nicht "das Hemd von der Hose zog", fleißig geschaltet werden mußte,
lahme Ente, eine Krücke!
Der schlechteste MB-Motor meines Lebens.
Das ist ja auch ein Renault-Motor!
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Bevor ich nun hier wieder "gesteinigt und beleidigt" werde, teile ich mit, daß es sich um meine ehrliche persönliche Meinung handelt und ich zu diesem Modell (W176) nichts mehr sage.Ende!!
Schon das zweite "ENDE" innerhalb ner halben Stunde... Wenn Du Dich wenigstens mal dran halten würdest, würdest Du hier vielen eine Freude bereiten!
Also wir fahren momentan einen Mini Couper und der ist auch nicht unbedingt ein Raumwunder, hat keinen riesigen Kofferraum und man sitzt ziemlich tief (und bekommt auch einiges von der Straße zu spüren) .. im Hinteren Bereich hat man sogar das Gefühl "als sitze man direkt auf der Straße" (Zitat meiner Frau 😉 ) !
Trotzallem hat uns der Mini Couper damals gefallen (er gefällt uns auch immer noch) aber die A-Klasse, ganz besonders der A 250 Sport, gefällt uns eben auch, trotz enge, kleinem Kofferraum und eine einfache Motorhaubenstange.. na denn schauen wir mal ob die A-Klasse auch was für uns ist. 🙂
Zumindest ist es gut wenn ein Besitzer den Wagen und die Type seines Wagens richtig schreiben kann, da würde die A-Klasse schon besser zu dir passen als ein Mini CoUper. 😁
Gestern hab ich übrigens die erste A-Klasse auf der Straße gesehen, AMG, sehr cool. Trotzdem kann ich hinten nicht sitzen...
na denn wenn es dein einziges problem ist, außer das du als fahrer hinten nicht sitzen kannst, das ich couper statt cooper geschrieben habe, dann freut es mich das ich dich glücklich gemacht habe... 😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von howi_ho
Ahhhh ,
die A-Klasse hat keinen Kofferraum !
Was Du meinst ist das 2. Handschuhfach, und das ist wirklich geräumig !
LOL! 🙂 Good one.
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Ich erlebte die niedrigste WS meines Lebens und fühlte mich an eine Fahrt im Fahrsimulator Marienfelde vor Jahren erinnert.
Es empfielt sich vor Hängeampeln (in Berlin gibts davon sehr viele) 15 Meter Abstand zu halten.
Ich bin noch nie in einem derart unübersichtlichen Auto gefahren,
Du bist offensichtlich nie SLK gefahren... 😁 🙄
Thomas
Im SLK hat man doch eine super Sicht! - nach oben ;-)
Thomas