Sitzschmerzen in den Komfortsitzen mit aktiver Belüftung
Hallo,
ich habe letzte Woche meinen neuen G30, ausgestattet mit den elektrischen Komfortssitzen mit aktiver Sitzbelüftung in Leder Dakota, übernommen. Bei der ersten Langstreckenfahrt bekam ich (180cm, 85 Kg) Sitzschmerzen. Ich habe dann durch Runterdrücken des Sitzpolsters an mehreren Stellen über den Sitz verteilt, Widerstände gespürt. Erst dachte ich, dass seien irgendwelche Querstreben oder so. Der daraufhin erfolgte Besuch in der BMW Niederlassung verlief frustrierend. Der Srevicemeister meinte, dass er dieses Problem noch nie zuvor hatte, und dass alle Komfortsitze gleich gebaut seien. Aus diesem Grund besteht keine Veranlassung eine Beschwerde bei BMW einzureichen. Da ich für jede erdenkliche Alternative, die zu einem vernünftigen Sitzkomfort führt offen bin, die ich auch aus eigener Tasche bezahlen würde, meinte er, es gäbe keine. Das Einzige was er mir empfehlen könnte, wäre ein Besuch bei einem Sattler, der eine Aufpolsterung vornehmen könnte.
Den Sattler habe ich dann auch besucht. Dieser meinte,dass er das Problem sehr wohl kennt, und ich nicht der Erste sei, der damit zu ihm kommt. Er zeigte mir daraufhin Bilder von überarbeiteten Sitzen. Da wurde dann sichtbar, dass ich nicht, wie von mir vermutet, auf Querstreben sitze, sondern dass es die Lüfter sind (sitzen in den Seitenwangen und der Sitzefläche) die die Schmerzen verursachen.
Seine Lösung würde so aussehen, dass er mir eine Aufpolsterung um die Lüfter legt. Dadurch würde die Sitzposition um ca. 1 cm erhöht werden. Od dadurch der von mir gewhnte Sitzkomfort aber tatsächlich hergestellt werden kann, kann er im Vorfeld auch nicht sagen.
Hat jemend Erfahrungen mit dem gleichen Problem, und wenn ja, wie ist damit umzugehen?
Kann ich im Zweifel die Lüfter im Sitz einfach ausbauen lassen, die in der Rückenlehne drin lassen, oder gibt es dann Probleme mit der Elektronik? Oder kommt es zu einem Garantieverlust?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Herzliche Grüße
Klaus
Beste Antwort im Thema
Sehr Nett, danke für das Lob. "Sarkasmus aus" Ich möchte nur zum Ausdruck bringen das es wohl ziemlich offensichtlich ein Individuelles Problem ist, von dem die meisten gar nichts mitbekommen. Und ich habe nie gesagt das jemand unfähig sei den Sitz einzustellen,oder das die betroffenen sich das einbilden. Es ist für einige wenige ein Problem und für viele offenbar keines. So ist es wohl bei allen sitzgelegenheiten nicht jeder findet die selbe Couch bequem.
590 Antworten
Zitat:
@tobiCH schrieb am 17. November 2019 um 11:46:01 Uhr:
Bei meiner Suche habe ich kaum Fahrzeuge mit Lüftung gefunden. Wenn ich dann beim Händler gefragt habe, kam oft zurück, dass man es eh kaum merkt, es zu selten nachgefragt wird usw.....
Die Aussage ist in der Tat leider meiner Meinung nach richtig, nicht nur das ich im Komfortsitz Sitzschmerzen habe, auch die Lüftung im Vergleich zu Mitbewerbern ist IMO ein Witz. Ich habs hier im MT schon paar mal gepostet, hab das ziemlich oft bemängelt, am Ende war dann die Aussage, dass ja aus der Sitzlüftung keine Luft kommen darf, weil dadurch mein Rücken kaputt gehen würde.
Das heißt dann im Umkehrschluss, man zahlt Aufpreis für eine Sitzlüftung im Komfortsitz, sitzt dadurch IMHO erheblich unbequemer und dann lüftet es nur halbherzig, so dass ich nichts merke, wo ich mich dann wiederum frage, warum bietet man es dann als SA an, wenn man die Probleme kennt und die beworbene Leistung nicht bieten kann? Das ist ja dann schon Sachmangel auf Bestellung ab Werk.
Zitat:
@flosen23 schrieb am 17. November 2019 um 11:49:25 Uhr:
Aber es scheint ja doch sehr viele Leute zu geben, die mit den Sitzen im G3x super zurechtkommen.
Ja, meiner Beobachtung nach kleinere und schmalere Menschen (BMW nennt es die 5% Frau), die finden den sau bequem, selbst meinen.
Zitat:
@flosen23 schrieb am 17. November 2019 um 11:49:25 Uhr:
Zitat:
@tobiCH schrieb am 16. November 2019 um 22:54:43 Uhr:
Vorher war ich gut 10 Jahre bei VW.
Da waren die Sitze absolut genial und ich wurde auch bei Problemen ernst genommen.
Jetzt habe ich das Gefühl, dass sich die Leute denken "BMW ist Premium. Das Problem ist nicht am Fahrzeug, sondern bei ihnen".
Naja, da kommt es auch auf den Sitz und die Person an, die drin sitzt.
In den Ergo-Aktiv-Sitzen(?) im Amarok habe ich solche Rückenschmerzen bekommen, dass ich den Sitz noch 3 Tage später gemerkt habe.
Und den bin ich nur rund 1,5 Stunden gefahren.Sitze sind immer sehr individuell.
Das heißt nicht, dass ich nicht auch der Meinung bin, dass sich BMW mit den Sitzen im 5er nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Wenn ich die Sportsitze im G3x mit denen im F1x vergleiche, liegen da Welten dazwischen (zugunsten des F1x).
Aber es scheint ja doch sehr viele Leute zu geben, die mit den Sitzen im G3x super zurechtkommen.
Die Aussage, dass nicht jeder Sitzt zu 100% für jede Person passt, ist sicher nicht ganz falsch.
Bei BMW finde ich sowohl den Komfortsitz (welchen ich allerdings nur mit Lüftung testen konnte), als auch den Sportsitz (welchen ich jetzt verbaut habe) in den ersten 45-60Minuten wirklich sehr bequem.
Dennoch liegen bei beiden Sitzen aus meiner Sicht konstruktive Mängel vor.
Beim Komfortsitz mit Lüftung:
- Zu schlechtes/falsches/dünnes Material auf der Sitzfläche, sodass die Lüfter nach einer gewissen Zeit bei den meisten Fahrern durch drücken (ggf. gibt es auch hier Möglichkeiten, das Ganze durch andere Einstellungen zu reduzieren?).
Beim Sportsitz:
- Die Sitzfläche ist etwas zu dünn/schlecht gepolstert
- Die Sitzfläche wurde mit diesem Keder (welcher selbst schon bei vielen drückt) mit den Seiten vernäht. Dies führt dazu, dass mit dem Nachgeben der Sitzfläche (was mit der Sitz-Dauer nicht vermieden werden kann) die Seiten (stärker) beginnen zu drücken, weil sie mehr zusammen gezogen werden (zumindest ist das mein Eindruck, weil es bei mir erst mit der Zeit - mit den aktuellen Einstellungen ab ca. 1,5Std.) etwas unangenehm wird.
Ehrlich gesagt finde ich die Sportsitze bis zu einer gewissen Fahrzeit sehr bequem. Ich habe inzwischen sogar das Problem, dass ich nach Fahrten mit unseren Geschäfts-Skodas etwas verspannt bin, weil mir die gute Unterstützung am Rücken fehlt.
Zum Glück kommt es nur 1-2x in 2 Monaten vor, dass ich mehr wie 1,5Std. am Stück mit dem G30 unterwegs bin, sodass ich mit den Sportsitzen eigentlich klar komme. Bei den Sportsitzen im GTI hat aber auch nach 5Std. nichts geklemmt oder gedrückt.
Ich denke mal mehr Fahrer werden keine Probleme haben,nur die sagen nix.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, bin 2,01 m groß, habe die Komfortsitze mit Lüftung.
Finde die Sitze sehr bequem, liege auch nicht, da meine 5-Jährige Tochter hinten Beinfreiheit haben soll
!
Oberer Teil der Lehne ist fast ganz nach vorne geneigt, um die Schultern zu unterstützen!
Sitz ist nicht ganz unten und habe trotz Schiebedach noch Kopffreiheit. Oberschenkelauflage komplett ausgefahren.
Der ganze Sitz einwenig nach hinten gekippt!
Fahre manchmal auch längere Fahrten, z.B. Nach Kroatien.
Also die Bezeichnung Fehlkonstruktion hat dieser Sitz nicht verdient!
Für mich der beste Sitz auf dem Markt!
Ideal auch die Funktion bei Sport: Automatische blitzschnelle Verstellung der Seitenwangen der Lehne für mehr Seitenhalt.
Dann noch in Nappa eingekleidet...ein Traum!
Das Thema ist hier: „Sitzschmerzen in den Komfortsitzen mit aktiver Belüftung“ und nicht „Meine Sitze sind bequem“. Wir wissen, dass nicht alle mit den Sitzen Probleme haben, aber ganze Reihe der Antworten auf dem Motto „Sitze sind sehr bequem“ verwässern unnötig den Thread und den Betroffenen keine Hilfe bringen.
Wenn von den zigtausenden verkauften Komfortsitzen bei10-20 oder 100-200 Fahrern Probleme gibt, ist das für BMW warscheinlich leider verkraftbar.
Zitat:
@dby schrieb am 17. November 2019 um 16:39:55 Uhr:
Wenn von den zigtausenden verkauften Komfortsitzen bei10-20 oder 100-200 Fahrern Probleme gibt, ist das für BMW warscheinlich leider verkraftbar.
Leider hast Du recht. Und trotz dass der 540i sonst so genial ist (aber paar kleinere Mankos hätte ich auch noch auflisten können), werde ich mich bei dem nächsten Fahrzeug bei den Mitbewerber umschauen müssen.
Zitat:
@Allradpeter schrieb am 17. November 2019 um 16:48:40 Uhr:
Zitat:
@dby schrieb am 17. November 2019 um 16:39:55 Uhr:
Wenn von den zigtausenden verkauften Komfortsitzen bei10-20 oder 100-200 Fahrern Probleme gibt, ist das für BMW warscheinlich leider verkraftbar.Leider hast Du recht. Und trotz dass der 540i sonst so genial ist (aber paar kleinere Mankos hätte ich auch noch auflisten können), werde ich mich bei dem nächsten Fahrzeug bei den Mitbewerber umschauen müssen.
Ja aber da hast du andere Probleme, wo du dir an den Kopf greifst. Ich finde die müssten sich zusammen setzten und das perfekte Auto bauen!
Aber es stimmt, der Sitz ist an der Stelle, wo die Lüfter sind, ganz schön hart. Ist mir selber vorher gar nicht aufgefallen. Erst durch den Thread hier. Die Lösung wäre doch ganz einfach, die BMW für seine geplagten Kunden anbieten müsste. Man nimmt einfach die Polster aus dem Komfort Sitz ohne Sitzbelüftung und tauscht die mit den originalen Polster aus und lässt somit gleich die Lüfter weg. Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Man hat weicheres Polster und zugleich keine Schmerzen verursachenden Bauteile mehr im Sitz. Solch ein Polsterwechschel ist kein großer Akt. Hab ich selber früher schon mal gemacht. Und so teuer ist es auch nicht, da ja nicht das Leder getauscht werden muss sondern nur der Schaumstoff.
Zitat:
@Der Schweisser schrieb am 17. November 2019 um 12:16:15 Uhr:
Das heißt dann im Umkehrschluss, man zahlt Aufpreis für eine Sitzlüftung im Komfortsitz, sitzt dadurch IMHO erheblich unbequemer und dann lüftet es nur halbherzig, so dass ich nichts merke, wo ich mich dann wiederum frage, warum bietet man es dann als SA an, wenn man die Probleme kennt und die beworbene Leistung nicht bieten kann? Das ist ja dann schon Sachmangel auf Bestellung ab Werk.
Die gute Nachricht is ja dann:
Beim nächsten einfach die Komfortsitze ohne Sitzlüftung nehmen und die Welt ist in Ordnung.
Wobei ich meine Lüftung im Rücken schon ziemlich deutlich spüre.
So stark, dass es mir nur mit Hemd und Sakko auf Stufe 3 schon nach kurzer Zeit unangenehm wird.
In der Sitzfläche merke ich hingegen so gut wie nichts, egal, ob ich Jeans oder Anzug trage.
Da könnte man die Lüfter tatsächlich rausnehmen..
Den Ausbau der Lüfter samt nach- / aufpolstern der Seitenwangen haben ja schon ein paar Leute hier im Forum gemacht.
Was kostet der Spaß denn? Oder hat BMW die Kosten dafür übernommen?
Zitat:
@flosen23 schrieb am 17. November 2019 um 19:21:03 Uhr:
Was kostet der Spaß denn? Oder hat BMW die Kosten dafür übernommen?
Ja.
Zitat:
@flosen23 schrieb am 17. November 2019 um 19:55:19 Uhr:
Na immerhin.
Das sind doch gute Nachrichten für die Leidgeplagten.
Bei mir leider nicht. Obwohl ich den ausgedruckten Thread mit den Fotos den ausgebauten Lüfter dem Meister bei meinem freundlichen gegeben habe, wurde der Ausbau abgelehnt. Es wurde nur das Polsterschaumteil gewechselt was gar nichts gebracht hat. Gruß von einem der auch ab und zu den Propeller dreht :-)