Sitzschmerzen in den Komfortsitzen mit aktiver Belüftung

BMW 5er G30

Hallo,
ich habe letzte Woche meinen neuen G30, ausgestattet mit den elektrischen Komfortssitzen mit aktiver Sitzbelüftung in Leder Dakota, übernommen. Bei der ersten Langstreckenfahrt bekam ich (180cm, 85 Kg) Sitzschmerzen. Ich habe dann durch Runterdrücken des Sitzpolsters an mehreren Stellen über den Sitz verteilt, Widerstände gespürt. Erst dachte ich, dass seien irgendwelche Querstreben oder so. Der daraufhin erfolgte Besuch in der BMW Niederlassung verlief frustrierend. Der Srevicemeister meinte, dass er dieses Problem noch nie zuvor hatte, und dass alle Komfortsitze gleich gebaut seien. Aus diesem Grund besteht keine Veranlassung eine Beschwerde bei BMW einzureichen. Da ich für jede erdenkliche Alternative, die zu einem vernünftigen Sitzkomfort führt offen bin, die ich auch aus eigener Tasche bezahlen würde, meinte er, es gäbe keine. Das Einzige was er mir empfehlen könnte, wäre ein Besuch bei einem Sattler, der eine Aufpolsterung vornehmen könnte.
Den Sattler habe ich dann auch besucht. Dieser meinte,dass er das Problem sehr wohl kennt, und ich nicht der Erste sei, der damit zu ihm kommt. Er zeigte mir daraufhin Bilder von überarbeiteten Sitzen. Da wurde dann sichtbar, dass ich nicht, wie von mir vermutet, auf Querstreben sitze, sondern dass es die Lüfter sind (sitzen in den Seitenwangen und der Sitzefläche) die die Schmerzen verursachen.
Seine Lösung würde so aussehen, dass er mir eine Aufpolsterung um die Lüfter legt. Dadurch würde die Sitzposition um ca. 1 cm erhöht werden. Od dadurch der von mir gewhnte Sitzkomfort aber tatsächlich hergestellt werden kann, kann er im Vorfeld auch nicht sagen.
Hat jemend Erfahrungen mit dem gleichen Problem, und wenn ja, wie ist damit umzugehen?
Kann ich im Zweifel die Lüfter im Sitz einfach ausbauen lassen, die in der Rückenlehne drin lassen, oder gibt es dann Probleme mit der Elektronik? Oder kommt es zu einem Garantieverlust?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Herzliche Grüße
Klaus

Beste Antwort im Thema

Sehr Nett, danke für das Lob. "Sarkasmus aus" Ich möchte nur zum Ausdruck bringen das es wohl ziemlich offensichtlich ein Individuelles Problem ist, von dem die meisten gar nichts mitbekommen. Und ich habe nie gesagt das jemand unfähig sei den Sitz einzustellen,oder das die betroffenen sich das einbilden. Es ist für einige wenige ein Problem und für viele offenbar keines. So ist es wohl bei allen sitzgelegenheiten nicht jeder findet die selbe Couch bequem.

590 weitere Antworten
590 Antworten

Bei Therapeuten fällt mir ein.... Sport machen hilft.... Rückenmuskulatur trainieren ?? und schon sitzt es sich mit weniger Schmerz ??, hilft bei mir am besten.

Ich hab Dir das mal versucht zu skizzieren, die Sitzfläche ist maximal angeschrägt, aber trotzdem schweben die Oberschenkel in der Luft und liegen nicht auf, dass hat zur Folge, dass das Komplette Körpergewicht punktuell dort am Schwerpunkt, wo der Pfeil hin zeigt einwirkt. Bei einem Sitz müssen die Kräfte verteilt werden, nur so erreicht man eine Entlastung der Wirbelsäule und der Muskeln.

Und jetzt muss ich dann doch die Frage stellen, wie soll das Training der Rückenmuskulator hier die mangelnde Auflagefläche kompensieren durch Training?

An dem Punkt, wo jemand tief sitzt und die Beine so steil nach oben gehen, wird automatisch durch die steilen Oberschenkel schon das Becken gekippt, dass kannst Du selbst testen wenn Du Dich mal auf den Boden setzt und die Beine ran ziehst angewinkelt.

Achso und falls fragen kommen, ich kann zwar den Sitz weiter hinter machen klar, aber dann kann ich die Bremse in einer Gefahrenbremsung nicht mehr durchtreten.

Sitz-problem

Gibt drei Möglichkeiten, um für volle Auflage der Oberschenkel zu sorgen:
1. Sitz weiter hoch
2. Sitz weiter nach hinten
3. Sitzfläche steiler stellen
....oder eine Kombination aus 1-3.

Suchs dir aus.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 14. November 2019 um 15:09:09 Uhr:


Gibt drei Möglichkeiten, um für volle Auflage der Oberschenkel zu sorgen:
1. Sitz weiter hoch

... grundsätzlich richtig, im G30 berührt mein Kopf den Himmel, die berühmte Faust breit Abstand zum Himmel hab ich weit unterschritten (hab Pano drinne).

Zitat:

2. Sitz weiter nach hinten

Klar kann man machen, aber wie oben ausgeführt, ist das gefährlich, da im Gefahrenfall die Bremse nicht durchgetreten werden kann und von dem Grundsatz aus der Fahrschule und vom Fahrsicherheits-Training, dass der Rücken an der Lehne komplett anliegt und die Hand bei anliegender Schulter hinter dem Lenkradkranz abknicken kann, bin ich dann auch sehr weit entfernt.

Zitat:

3. Sitzfläche steiler stellen

Habe ich auch schon ausgeführt im vorherigen Posting mit der Skizze, die ist auf Maximum angeschrägt, dass ist ja das Problem, dass der Oberschenkel trotz maximal angeschrägter Sitzfläche über dem Polster schwebt.

Ich habe seit so vielen Jahren mein Prozedere bei Mietfahrzeugen den Sitz für mich passend einzustellen, dass klappt bei jedem Auto, alle Marken nur nicht beim G30 Komfortsitz. Wie gesagt, bei F10/11 hatte ich auch keine Probleme.

Ähnliche Themen

Wie gross bist du?
Wenn ich denn Sitz hinten soweit runterfahren müsste, hätte ich vermutlich auch Schmerzen.

@Der Schweisser
Hm. Ich bin mit 1,86m zwar etwas kleiner als du, aber dass es dadurch so enorme Unterschiede gibt, finde ich schon beachtlich.
Ich habe allerdings einen etwas längeren Oberkörper, dafür eben etwas kürzere Beine.
Und doch habe ich ziemlich viel Kopffreiheit (normales GSD), so dass ich den Sitz noch einige Zentimeter nach oben fahren könnte. Aktuell habe ich in etwa die Faust-Breite an Kopffreiheit.
In Längsrichtung kann ich ihn so weit verstellen, dass ich quasi gar nicht mehr an die Pedale komme.

Deshalb fällt es mir tatsächlich schwer, dein Problem so richtig nachzuvollziehen.
Das heißt nicht, dass ich dir nicht glaube, dass du nicht vernünftig sitzen kannst. Manchmal ist es eben doch so, dass nur wenige Zentimeter den Unterschied machen.

Das was ich ein Posting weiter oben geschrieben habe, bitte nicht falsch verstehen, ich hab mit Sitz ganz unten 3 Finger breit Platz zwischen Kopf und Himmel. Ich hab das vielleicht dumm ausgedrückt, ich meinte damit (bezogen auf den Hinweis den Sitz höher zu machen), wenn ich den Sitz höher mache, dann berührt mein Kopf den Himmel.

Du mit Deinen 1,86 bist nahezu der ideale Mensch für den BMW Komfortsitz, denn dieser wurde für den 95% Mann entwickelt (und der ist 1,85 m), so hat es mir zumindest die BMW "Fachabteilung" nach sehr viel Hartnäckigkeit erklärt.

Das kuriose für mich ist ja, dass es Menschen gibt wie auf dem Foto die alle ähnliche Größen wie ich haben und die Oberschenkel sowas von steil nach oben gehen mit 28 Grad und die dazu erschwerend noch weiter vorne sitzen, dass die theoretisch auch nur auf dem Sitzbein-Knochen sitzen müssten, aber die attestieren dem Sitz (wohlgemerkt in beiden Fällen ohne Sitz-Lüftung) das der Sitz und die Sitzposition sehr komfortabel sei. Manchmal frag ich mich auch, ob vielleicht mein Fehler ist, dass ich immer versuche weit nach hinten zu rutschen auf der Sitzfläche, aber mache ich es nicht, knickt ja das Becken ohne halt nach hinten ab, dass ja auch nicht im Sinne des Erfinders.

Komfortsitz2

Hallo Schweißer,
Also das Problem ist schon richtig erkannt worden. Die Oberschenkel sollten komplett aufliegen, um das Körpergewicht zu verteilen, sonst sitzt du nur mit deinem Beckenknochen auf dem Sitz. Um das zu realisieren musst du weg von der Sitzeinstellung (Lenkradbeißer - sorry!), die du in der Fahrschule oder Fahrsicherheitstraining gelernt hast. Die ist zwar richtig aber leider nicht bequem. Bei deiner steilen Sitzposition hätten wir alle Probleme. Niemand muss so dicht am Lenkrad sitzen, um mit beiden Händen das Lenkrad um 180 Grad zu drehen. Das brauchen nur Test- oder Rennfahrer. Die meiste Zeit fährt man doch entspannt mit einer Hand am Lenkrad und Ellenbogen auf der Türbrüstung. Auch braucht man nicht so weit vorn zu sitzen, um das Bremspedal voll durchzutreten. Die Gefahrenbremsung macht das Auto für dich. Da brauchst du nur ganz schnell mit dem Fuß auf das Bremspedal schlagen und das Auto erkennt den Schreck und macht eine Vollbremsung.
Ich empfehle den Sitz weit nach oben fahren und entsprechen kippen, dass die Oberschenkel aufliegen aber die Blutgefäße nicht abgedrückt werden. Damit du deine Kopffreiheit hast die Lehne nach hinten neigen. Das nimmt auch nochmal Last weg. Wenn die Arme leicht angewinkelt sind reicht völlig. Und damit deine Schulter anliegt, fährst du das Oberteil der Lehne nach vorn. Fertig!
Aber in der Tat. Die Komfortsitze ohne alles sind wesentlich weicher. Obwohl ich keine Probleme mit meinem Sitz habe, ein Traum im Gegensatz zu meinen mit Lüftung und Massage. Hab gerade auf so einem gesessen. Und das ist mir sofort aufgefallen.
Gruß Roland

Die ganze Diskussion über mögliche Sitzposition ist aus meiner Sicht (oder bessergesagt Sitzpunkt) völlig sinnlos. Ich habe die Einstellungen in aller möglichen Kombination ausprobiert. Das hat keinen Einfluss auf die beiden Druckpunkte die nach 30 Minuten Fahrt richtige Schmerzen verursachen. Ich kann Euch versichern, dass keine Veränderung der Sitzposition die beide Stellen so entlastet, dass es Besserung zur spüren ist und das Problem so nicht wegdiskutiert werden kann. Die Sitze sind eine Fehlkonstruktion, alleine deswegen, dass ich bis jetzt in keinem anderen Fahrzeug solche Unwohl über mich ergehen lassen müsste. Leider hat BMW scheinbar keine Lust den Fehler zu gestehen und beheben. Es wird so laufen, dass ich nach über 30 Jahren BMW (immer Neufahrzeuge) mich bei den Mitbewerbern umsehen werde.

Zitat:

@Allradpeter schrieb am 16. November 2019 um 20:41:17 Uhr:


Die ganze Diskussion über mögliche Sitzposition ist aus meiner Sicht (oder bessergesagt Sitzpunkt) völlig sinnlos. Ich habe die Einstellungen in aller möglichen Kombination ausprobiert. Das hat keinen Einfluss auf die beiden Druckpunkte die nach 30 Minuten Fahrt richtige Schmerzen verursachen. Ich kann Euch versichern, dass keine Veränderung der Sitzposition die beide Stellen so entlastet, dass es Besserung zur spüren ist und das Problem so nicht wegdiskutiert werden kann. Die Sitze sind eine Fehlkonstruktion, alleine deswegen, dass ich bis jetzt in keinem anderen Fahrzeug solche Unwohl über mich ergehen lassen müsste. Leider hat BMW scheinbar keine Lust den Fehler zu gestehen und beheben. Es wird so laufen, dass ich nach über 30 Jahren BMW (immer Neufahrzeuge) mich bei den Mitbewerbern umsehen werde.

Das sehe ich genauso.... Ich bin auch seit 2002 nur noch mit BMW unterwegs. Zwischendurch habe ich immer wieder auch andere Fahrzeuge als Zweitwagen gehabt (Audi, Mercedes, Opel...). Alle auch als Neuwagen. Ich habe zwar die Sportsitze, aber so ein Mist habe ich noch nie unter meinem Hintern gehabt. Die Motoren und Antrieb allgemein sind bei BMW zwar genial, aber vor allem muss man in so einem Wagen bequem sitzen. Wenn das nicht gelingt und der Hersteller sieht es nicht nötig eine Lösung zu finden..... Au revoir BMW. Die Konkurrenz freut sich schon

Zitat:

@gendo12 schrieb am 16. November 2019 um 20:50:50 Uhr:



Zitat:

@Allradpeter schrieb am 16. November 2019 um 20:41:17 Uhr:


Die ganze Diskussion über mögliche Sitzposition ist aus meiner Sicht (oder bessergesagt Sitzpunkt) völlig sinnlos. Ich habe die Einstellungen in aller möglichen Kombination ausprobiert. Das hat keinen Einfluss auf die beiden Druckpunkte die nach 30 Minuten Fahrt richtige Schmerzen verursachen. Ich kann Euch versichern, dass keine Veränderung der Sitzposition die beide Stellen so entlastet, dass es Besserung zur spüren ist und das Problem so nicht wegdiskutiert werden kann. Die Sitze sind eine Fehlkonstruktion, alleine deswegen, dass ich bis jetzt in keinem anderen Fahrzeug solche Unwohl über mich ergehen lassen müsste. Leider hat BMW scheinbar keine Lust den Fehler zu gestehen und beheben. Es wird so laufen, dass ich nach über 30 Jahren BMW (immer Neufahrzeuge) mich bei den Mitbewerbern umsehen werde.

Das sehe ich genauso.... Ich bin auch seit 2002 nur noch mit BMW unterwegs. Zwischendurch habe ich immer wieder auch andere Fahrzeuge als Zweitwagen gehabt (Audi, Mercedes, Opel...). Alle auch als Neuwagen. Ich habe zwar die Sportsitze, aber so ein Mist habe ich noch nie unter meinem Hintern gehabt. Die Motoren und Antrieb allgemein sind bei BMW zwar genial, aber vor allem muss man in so einem Wagen bequem sitzen. Wenn das nicht gelingt und der Hersteller sieht es nicht nötig eine Lösung zu finden..... Au revoir BMW. Die Konkurrenz freut sich schon

BMW bzw. die Händler sind aus meiner Sicht auch recht "eingebildet".

Wollte zuerst einen 530e. Der hatte auch Komfortsitze mit Lüftung (war ein Vorführer).

Als ich erwähnt habe, dass ich das Fahrzeug gerne nehmen würde, wenn Sie sich um die Sitze bemühen, war Ruhe. Man hat mir stattdessen lieber einen Neuen mit Sportsitzen angeboten.

Von Problemen wollte keiner etwas wissen. Ich habe nur als Antwort bekommen, dass da nichts bekannt ist. (Bin dann auch zu einem anderen Händler - leider gut 1Std. weg.)

Vorher war ich gut 10 Jahre bei VW.

Da waren die Sitze absolut genial und ich wurde auch bei Problemen ernst genommen.

Jetzt habe ich das Gefühl, dass sich die Leute denken "BMW ist Premium. Das Problem ist nicht am Fahrzeug, sondern bei ihnen".

Zitat:

@tobiCH schrieb am 16. November 2019 um 22:54:43 Uhr:



Zitat:

@gendo12 schrieb am 16. November 2019 um 20:50:50 Uhr:


Das sehe ich genauso.... Ich bin auch seit 2002 nur noch mit BMW unterwegs. Zwischendurch habe ich immer wieder auch andere Fahrzeuge als Zweitwagen gehabt (Audi, Mercedes, Opel...). Alle auch als Neuwagen. Ich habe zwar die Sportsitze, aber so ein Mist habe ich noch nie unter meinem Hintern gehabt. Die Motoren und Antrieb allgemein sind bei BMW zwar genial, aber vor allem muss man in so einem Wagen bequem sitzen. Wenn das nicht gelingt und der Hersteller sieht es nicht nötig eine Lösung zu finden..... Au revoir BMW. Die Konkurrenz freut sich schon


BMW bzw. die Händler sind aus meiner Sicht auch recht "eingebildet".
Wollte zuerst einen 530e. Der hatte auch Komfortsitze mit Lüftung (war ein Vorführer).
Als ich erwähnt habe, dass ich das Fahrzeug gerne nehmen würde, wenn Sie sich um die Sitze bemühen, war Ruhe. Man hat mir stattdessen lieber einen Neuen mit Sportsitzen angeboten.
Von Problemen wollte keiner etwas wissen. Ich habe nur als Antwort bekommen, dass da nichts bekannt ist. (Bin dann auch zu einem anderen Händler - leider gut 1Std. weg.)
Vorher war ich gut 10 Jahre bei VW.
Da waren die Sitze absolut genial und ich wurde auch bei Problemen ernst genommen.
Jetzt habe ich das Gefühl, dass sich die Leute denken "BMW ist Premium. Das Problem ist nicht am Fahrzeug, sondern bei ihnen".

Eben. Das sehe ich genauso. Mich wundert es nur wieviel Themen diesbezüglich im Netz zu sehen sind, aber die Händler, die Service Berater oder die Kundenbetreuung selbst reagieren jedes Mal so darauf als ob sie es zum ersten Mal hören.
Ich kann mir vorstellen, dass es finanziell ein Desaster wäre, die Sitze bei der ganzen Baureihe zu erneuern oder nachbessern, aber ist es eigentlich nicht schlimmer die Kundschaft, die seit Generationen die Autos kaufen dadurch zu verlieren?

Zitat:

@Allradpeter schrieb am 16. November 2019 um 20:41:17 Uhr:


Die ganze Diskussion über mögliche Sitzposition ist aus meiner Sicht (oder bessergesagt Sitzpunkt) völlig sinnlos. Ich habe die Einstellungen in aller möglichen Kombination ausprobiert. Das hat keinen Einfluss auf die beiden Druckpunkte die nach 30 Minuten Fahrt richtige Schmerzen verursachen.

Hach, wie gut das tut sowas mal zu lesen, in der BMW Niederlassungen werde ich immer so hingestellt, als ob ich der einzige Mensch bin, der dieses Problem hat. Mit der Weile wurde sogar zugegeben, dass da noch ein zweiter Kunde mit selbigem Problem angetanzt kam.

Zitat:

@Allradpeter schrieb am 16. November 2019 um 20:41:17 Uhr:


Die Sitze sind eine Fehlkonstruktion, alleine deswegen, dass ich bis jetzt in keinem anderen Fahrzeug solche Unwohl über mich ergehen lassen müsste. Leider hat BMW scheinbar keine Lust den Fehler zu gestehen und beheben. Es wird so laufen, dass ich nach über 30 Jahren BMW (immer Neufahrzeuge) mich bei den Mitbewerbern umsehen werde.

Sehe ich auch so, wobei ich ehrlich gesagt glaube und das ist nur meine persönliche Meinung, dass BMW sehr wohl über die Probleme mit den Sitzen Bescheid weiß. Ich hab mir so viele Reviews zum G30 reingezogen, um mal die Sitzpositionen zu analysieren, aber irgendwie hatten alle Testwagen immer die Sitze ohne Sitzlüftung. Spricht man mit nennen wir es "freien" BMW Händlern also keinen Niederlassungen, da hörte ich häufiger die Aussage, dass die sich freiwillig keinen 5er mit Sitzlüftung auf den Platz stellen.

Was für mich noch dafür spricht, unsere Problemsitze wurden von Adient geliefert und bei den neuen BMW Modellen wie X5 lässt BMW die Sitze nun von Magna bauen und ich saß die Woche in einem X5 und muss sagen, es erinnerte an alte BMW Zeiten, wo die Komfortsitze noch inhouse gefertigt wurden, sehr bequem. Gut okay, der Sitz war ein wenig höher gestellt, aber ich hatte nicht mehr das Gefühl, ich sitze hinten in einem Loch und es war sehr weich und bequem.

@Der Schweisser
Deine Aussage bzgl. "was sich Händler auf den Hof stellen" würde für mich noch Sinn machen.
Ich wollte (bis zu meiner Probefahrt) unbedingt ein Fahrzeug mit Sitzlüftung, da ich etwas mehr schwitze und im Sommer nicht zu fest kleben wolle (komme jetzt aber ohne sehr gut klar).
Bei meiner Suche habe ich kaum Fahrzeuge mit Lüftung gefunden. Wenn ich dann beim Händler gefragt habe, kam oft zurück, dass man es eh kaum merkt, es zu selten nachgefragt wird usw.....

Ähnlich war es auch bzgl. Driving Assi Plus. Auf Nachfrage meinten einige Händler "Die Lenkung ist so gut und direkt, das bringt ihnen nicht viel".
Wenn ich mich zurück erinnere, wie schlecht das System bis zur Kamera Kalibrierung und den ganzen Updates funktioniert hat, kann ich auch hier die Reaktion nachvollziehen (seitdem funktioniert es aber recht gut).

Zudem habe ich den Eindruck, dass BMW recht strickt und pingelig bei Garantie Leistungen ist. Mein Service Berater meinte beim letzten Mal, dass sie melden müssen, was vom Kunden beanstandet wird, dann gibt es von BMW eine Rückmeldung für z.B. Tests/Probefahrten usw... Wenn sie die Resultate zurück gemeldet haben, kommt zurück, was sie machen dürfen/müssen (Der Spielraum für das, was von BMW vergütet wird, ist wohl sehr klein).
Wenn einem dann noch nicht alles passt, bekommt man die Antwort "Das ist Stand der Technik".
Wenn man Ahnung von der Materie hat und/oder im vergangenen Fahrzeug ein besser funktionierendes System hatte, fühlt man sich da doch etwas verkohlt.

Zitat:

@tobiCH schrieb am 16. November 2019 um 22:54:43 Uhr:


Vorher war ich gut 10 Jahre bei VW.
Da waren die Sitze absolut genial und ich wurde auch bei Problemen ernst genommen.
Jetzt habe ich das Gefühl, dass sich die Leute denken "BMW ist Premium. Das Problem ist nicht am Fahrzeug, sondern bei ihnen".

Naja, da kommt es auch auf den Sitz und die Person an, die drin sitzt.

In den Ergo-Aktiv-Sitzen(?) im Amarok habe ich solche Rückenschmerzen bekommen, dass ich den Sitz noch 3 Tage später gemerkt habe.

Und den bin ich nur rund 1,5 Stunden gefahren.

Sitze sind immer sehr individuell.
Das heißt nicht, dass ich nicht auch der Meinung bin, dass sich BMW mit den Sitzen im 5er nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Wenn ich die Sportsitze im G3x mit denen im F1x vergleiche, liegen da Welten dazwischen (zugunsten des F1x).
Aber es scheint ja doch sehr viele Leute zu geben, die mit den Sitzen im G3x super zurechtkommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen