Sitzschmerzen in den Komfortsitzen mit aktiver Belüftung

BMW 5er G30

Hallo,
ich habe letzte Woche meinen neuen G30, ausgestattet mit den elektrischen Komfortssitzen mit aktiver Sitzbelüftung in Leder Dakota, übernommen. Bei der ersten Langstreckenfahrt bekam ich (180cm, 85 Kg) Sitzschmerzen. Ich habe dann durch Runterdrücken des Sitzpolsters an mehreren Stellen über den Sitz verteilt, Widerstände gespürt. Erst dachte ich, dass seien irgendwelche Querstreben oder so. Der daraufhin erfolgte Besuch in der BMW Niederlassung verlief frustrierend. Der Srevicemeister meinte, dass er dieses Problem noch nie zuvor hatte, und dass alle Komfortsitze gleich gebaut seien. Aus diesem Grund besteht keine Veranlassung eine Beschwerde bei BMW einzureichen. Da ich für jede erdenkliche Alternative, die zu einem vernünftigen Sitzkomfort führt offen bin, die ich auch aus eigener Tasche bezahlen würde, meinte er, es gäbe keine. Das Einzige was er mir empfehlen könnte, wäre ein Besuch bei einem Sattler, der eine Aufpolsterung vornehmen könnte.
Den Sattler habe ich dann auch besucht. Dieser meinte,dass er das Problem sehr wohl kennt, und ich nicht der Erste sei, der damit zu ihm kommt. Er zeigte mir daraufhin Bilder von überarbeiteten Sitzen. Da wurde dann sichtbar, dass ich nicht, wie von mir vermutet, auf Querstreben sitze, sondern dass es die Lüfter sind (sitzen in den Seitenwangen und der Sitzefläche) die die Schmerzen verursachen.
Seine Lösung würde so aussehen, dass er mir eine Aufpolsterung um die Lüfter legt. Dadurch würde die Sitzposition um ca. 1 cm erhöht werden. Od dadurch der von mir gewhnte Sitzkomfort aber tatsächlich hergestellt werden kann, kann er im Vorfeld auch nicht sagen.
Hat jemend Erfahrungen mit dem gleichen Problem, und wenn ja, wie ist damit umzugehen?
Kann ich im Zweifel die Lüfter im Sitz einfach ausbauen lassen, die in der Rückenlehne drin lassen, oder gibt es dann Probleme mit der Elektronik? Oder kommt es zu einem Garantieverlust?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Herzliche Grüße
Klaus

Beste Antwort im Thema

Sehr Nett, danke für das Lob. "Sarkasmus aus" Ich möchte nur zum Ausdruck bringen das es wohl ziemlich offensichtlich ein Individuelles Problem ist, von dem die meisten gar nichts mitbekommen. Und ich habe nie gesagt das jemand unfähig sei den Sitz einzustellen,oder das die betroffenen sich das einbilden. Es ist für einige wenige ein Problem und für viele offenbar keines. So ist es wohl bei allen sitzgelegenheiten nicht jeder findet die selbe Couch bequem.

590 weitere Antworten
590 Antworten

Ich bin ab 2008 mit den Seriensitzen bestens zufrieden ... im G30 sogar besser ... nie Probleme gehabt! Auch nach 900 km Autobahn ...

8f4ad085-6ebc-4bd5-9c24-2f8270c47992

LCI=Mopf hab ich mir schon gedacht. Aber wofür steht LCI? Last change impossible oder was? :-)
Zu den Sitzen: muss eh noch Lessingkalkulation abwarten. Vielleicht lasse ich auch Lüfter und Massage weg. Ist kein Muß. Ich glaube ich kann die Woche beim Freundlichen noch einen Probesitzen. Vielleicht bin ich danach schlauer. Bei der E Klasse gibt es übrigens auch Sitzdiskussionen.

Also ich bin, bevor ich meinen X5 G05 bekommen habe, diverse andere X5 und X7 probe gefahren. Den X7 im Urlaub auch mal länger. Alle waren ohne Sitzlüftung und ich hatte keinerlei Probleme.

Mit meinem habe ich nun seit Wochen extreme Schmerzen. Diese spüre ich nun auch tagsüber, wenn ich nicht im Auto sitze. Ist wie ein Muskelkater + Hämatom am Übergang Gesäß und Oberschenkel. Bei jeder Fahrt wird die Stelle wieder gereizt, so dass es nie wirklich weg geht. Ich habe den X5 nun erst 2,5 Monate und will das ehrlich gesagt nicht 3 Jahre lang aushalten.....

LCI = Life Cycle Impulse

Ähnliche Themen

Ich habe exakt Deine Körpergröße bei 3 kg mehr Gewicht und sitze in den Komfortsitzen mit Nappa und Belüftung sehr gut. Ich würde wegen Einzelschicksalen hier im Forum nicht darauf verzichten.

Zitat:

@Auman26 schrieb am 8. Februar 2020 um 20:47:49 Uhr:


LCI = Life Cycle Impulse

Hammer. Da wäre ich niemals draufgekommen. Wer denkt sich denn sowas aus?
Danke!

Manche pflegen nur. Andere setzen Impulse 😁 😁

Zitat:

@OM642red schrieb am 8. Februar 2020 um 21:44:40 Uhr:


Manche pflegen nur. Andere setzen Impulse 😁 😁

Oder basteln eine neue (Monster)Niere vor die Haube, so dass man gleich (Im)Puls bekommt...

Fahr den lange Probe. Mir wäre das Risiko zu groß- bin leider auch ohne Probefahrt reingefallen, weil ich nur an Einzelschicksale geglaubt habe. Auch wenn Du keine Schmerzen hast - sicher ist auf alle Fälle, dass der Sitz ohne Lüfter weicher ist.

Ich bekomme meinen G31 mit Lüftung am Mittwoch. Ich hoffe es ist bei mir nicht so schrecklich.

Zitat:

@Tom E61 schrieb am 8. Februar 2020 um 20:08:30 Uhr:



Zitat:

@petaxl schrieb am 8. Februar 2020 um 19:30:45 Uhr:


Bin neu hier bei Euch. Darf einen 5er bestellen.
Wofür steht denn die Abkürzung LCI, die hier manchmal auftaucht?
Und bestelle ich jetzt meinen mit Lüftung, Massage, Dakota, oder besser ohne? Nehme Serienfahrwerk und Serienfelgen/Reifen. Bin 183cm mit 73kg. Was tun? Komme von der aktuellen E Klasse mit Seriensitz ohne Schnickschnack. Übrigens gibt es derzeit Lieferverzögerungen genau bei diesen Sitzen hat mir der Händler gesagt.

LCI = MOPF beim Daimler = Facelift
Hier gibt es 3-5 TN, die Probleme beim Sitzen haben oder die meinen, dass BMW keine Sitze bauen kann, die die perfekte Sitz-Ergonomie, welche irgendwelche Wissenschaftler empfehlen, gewährleisten können.
Wenn Du meinst, dass Du da empfindlich bist, dann sitz auf alle Fälle mal zur Probe beim 🙂 rein. Sollte es finanziell möglich sein, dann lass das Dakota weg und nimm mindestens Nappa.
Solltest Du aus dem Großraum UL sein, dann melde Dich, dann kannst Du gerne bei mir alles testen.

Im 7er Forum berichtet man von den gleichen Problemen. Das ist wie mit dem Geradeauslauf - der eine hat Probleme, der andere nicht. Klima ebenfalls. Denke es sind einfach dramatische Qualitätsschwankungen - und es scheint halt Sitze zu geben, da ist mit Lüftung eben zu wenig Schaum verbaut oder das Leder zu eng gespannt oder beides. So zumindest meine Vermutung. Es geht nicht um Ergonomie, sondern darum, dass man genau an den Stellen, wo man die Lüfter verbaut hat, totale Druckschmerzen bekommt. Übergang Po zu Oberschenkel. Ich denke wenn man ein Spargel ist sitzt man zwischen den Lüftern oder wenn man relativ viel Sitzfleisch hat, dann drückt das nicht. Wie auch immer. Ich würde das Risiko selbst nach einer Probefahrt nicht eingehen - es sei denn, ich würde genau das Auto bekommen.

1,83cm
90kg
50tkm/a
G31, Dakota, Komfort mit Sitzlüftung

Keine Probleme, noch nie so gut in einem PKW gesessen.
(50tkm/a, Vergleich Touran mit Ergonomiesitze oder f31 mit m-sportsitzen, Opel Ergonomiesitze)

Die einen haben also Probleme, andere wiederum nicht. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass es sich um ein Zulieferproblem handelt. Entweder beim Lüfter selbst, beim Schaum oder bei sonst was. Ist ja kein Geheimnis, dass die Hersteller mehrere Zulieferer haben, welche das gleiche Teil produzieren und liefern. Quasi als Sicherheit, wenn mal einer abbrennt oder in die Insolvenz geht.

Vielleicht sollte sich ein Leidgeplagter mal in ein Auto von einem Nichtleidgeplagten (natürlich mit Lüftung/Massage) setzen. Dann würden man feststellen ob es Qualitätsschwankungen gibt oder es ein konzeptionelles Probleme ist.

Also ein Qualitätsexperte entnimmt diesem thread der seit Dezember 18 läuft und läuft....

- der Ausweg wiederum ist für uns Kunden recht pragmatisch/einfach: alle hier benannten Mängelprodukte nicht bestellen, falls sie umgangen werden können (Klima ja wohl nicht).

Oder wenn das nichts half konsequent Rechtsanwalt einschalten und das ganze Auto zurückgeben.

Es gibt draußen viele, die keinen einzigen Mangel, nach dem Neuwagengestank -so nach 10tkm- haben..

Viel Glück an alle Neuwagen-Abholer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen