Sitzschmerzen in den Komfortsitzen mit aktiver Belüftung

BMW 5er G30

Hallo,
ich habe letzte Woche meinen neuen G30, ausgestattet mit den elektrischen Komfortssitzen mit aktiver Sitzbelüftung in Leder Dakota, übernommen. Bei der ersten Langstreckenfahrt bekam ich (180cm, 85 Kg) Sitzschmerzen. Ich habe dann durch Runterdrücken des Sitzpolsters an mehreren Stellen über den Sitz verteilt, Widerstände gespürt. Erst dachte ich, dass seien irgendwelche Querstreben oder so. Der daraufhin erfolgte Besuch in der BMW Niederlassung verlief frustrierend. Der Srevicemeister meinte, dass er dieses Problem noch nie zuvor hatte, und dass alle Komfortsitze gleich gebaut seien. Aus diesem Grund besteht keine Veranlassung eine Beschwerde bei BMW einzureichen. Da ich für jede erdenkliche Alternative, die zu einem vernünftigen Sitzkomfort führt offen bin, die ich auch aus eigener Tasche bezahlen würde, meinte er, es gäbe keine. Das Einzige was er mir empfehlen könnte, wäre ein Besuch bei einem Sattler, der eine Aufpolsterung vornehmen könnte.
Den Sattler habe ich dann auch besucht. Dieser meinte,dass er das Problem sehr wohl kennt, und ich nicht der Erste sei, der damit zu ihm kommt. Er zeigte mir daraufhin Bilder von überarbeiteten Sitzen. Da wurde dann sichtbar, dass ich nicht, wie von mir vermutet, auf Querstreben sitze, sondern dass es die Lüfter sind (sitzen in den Seitenwangen und der Sitzefläche) die die Schmerzen verursachen.
Seine Lösung würde so aussehen, dass er mir eine Aufpolsterung um die Lüfter legt. Dadurch würde die Sitzposition um ca. 1 cm erhöht werden. Od dadurch der von mir gewhnte Sitzkomfort aber tatsächlich hergestellt werden kann, kann er im Vorfeld auch nicht sagen.
Hat jemend Erfahrungen mit dem gleichen Problem, und wenn ja, wie ist damit umzugehen?
Kann ich im Zweifel die Lüfter im Sitz einfach ausbauen lassen, die in der Rückenlehne drin lassen, oder gibt es dann Probleme mit der Elektronik? Oder kommt es zu einem Garantieverlust?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Herzliche Grüße
Klaus

Beste Antwort im Thema

Sehr Nett, danke für das Lob. "Sarkasmus aus" Ich möchte nur zum Ausdruck bringen das es wohl ziemlich offensichtlich ein Individuelles Problem ist, von dem die meisten gar nichts mitbekommen. Und ich habe nie gesagt das jemand unfähig sei den Sitz einzustellen,oder das die betroffenen sich das einbilden. Es ist für einige wenige ein Problem und für viele offenbar keines. So ist es wohl bei allen sitzgelegenheiten nicht jeder findet die selbe Couch bequem.

590 weitere Antworten
590 Antworten

Zitat:

@Hoernchen550d2020 schrieb am 9. Februar 2020 um 13:35:34 Uhr:



- der Ausweg wiederum ist für uns Kunden recht pragmatisch/einfach: alle hier benannten Mängelprodukte nicht bestellen, falls sie umgangen werden können

Möchtest Du etwa als Alternative die Sportsitze empfehlen? Die haben aber noch den mieseren Ruf als die Komfortsitze mit Lüftung. Gefühlt passen sie einem von zehn und die restlichen neun berichten von Folter und Inquisition. Bleiben noch die normalen (Stoff/Leder)Sitze, die sehen aber ziemlich dröge aus (das Auge fährt schliesslich mit) und Komfortsitze ohne Lüftungsfunktion möchte ich im (Hoch)Sommer nicht mehr missen. Es ist also nicht ganz so trivial, das richtige Gestühl beim G3X zu erhalten.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 9. Februar 2020 um 14:02:58 Uhr:



Möchtest Du etwa als Alternative die Sportsitze empfehlen? Die haben aber noch den mieseren Ruf als die Komfortsitze mit Lüftung. Gefühlt passen sie einem von zehn und die restlichen neun berichten von Folter und Inquisition. Bleiben noch die normalen (Stoff/Leder)Sitze, die sehen aber ziemlich dröge aus (das Auge fährt schliesslich mit) und Komfortsitze ohne Lüftungsfunktion möchte ich im (Hoch)Sommer nicht mehr missen. Es ist also nicht ganz so trivial, das richtige (Sitz)Produkt beim G3X zu erhalten.

Ich kann nur sagen, dass ich die letzten 10 Jahre immer BMW Sportsitze hatte und damit nie Probleme.
Der X5 ist der erste mit Komfortsitzen und ich habe Probleme. Ich habe den eigentlich nur wegen der Sitzlüftung genommen, weil die beim Sportsitz nicht geht.

Aktuell fahre ich im M140i meiner Frau mit Sportsitzen angenehmer als mit meinem X5 mit Komfortsitzen und vor allem schmerzfrei.

Das Gesetz der verschiedenen Anatomien :-)

So, bin nun Probe gesessen. Kann mir jemand Fotos schicken vom Leder Dakota mit Sitzlüftung und ohne Sitzlüftung. Anscheinend laufen die Nähte da anders. Und bei dem Sitz mit Sitzlüftung laufen die Nähte am Rücken soweit Ihnen, dass man diese deutlich spürt. Und der Händler hatte kein Dakota ohne Lüftung da. Somit wieder nix vergleichbar.

Ähnliche Themen

Ich habe zwar eine Sitzprobe nicht machen können, weil der Händler hatte gerade nur die 5-er mit Sportsitzen. Abgesehen davon, dass der 540xi überhaupt nicht für Probefahrt zu auftreiben war (trotz der Händler hat im Umkreis von 50km 6 Filialen). Aber das Problem hätte ich bei einer auch ausgedehnten Probefahrt sicherlich nicht entdeckt, weil bei mir erst nach guter Woche und 1500 km angefangen hat schmerzhaft zu werden. Auch nach dem Neupolsterung des Sitzes erst nach 2-3 Tagen wurde schlimmer. Ich habe Nappaleder und die Keder in den Sitzen stören mich übrigens überhaupt nicht.

Hoffentlich sind alle Sitze im LCI deutlich besser und angenehmer bzw. bequemer zu sitzen!

Zitat:

@petaxl schrieb am 11. Februar 2020 um 18:41:19 Uhr:


So, bin nun Probe gesessen. Kann mir jemand Fotos schicken vom Leder Dakota mit Sitzlüftung und ohne Sitzlüftung.

Ich habe Dir mal beide Varianten in ein Bild gemacht, der helle ist mit Sitzlüftung und bereits aufgepolstert worden wegen der "Sitzkomfort" Sache und der dunkle ist ohne Lüftung.

Der ohne Lüftung ist zwar jetzt nicht das, was ich bequem nennen würde, aber er ist problemlos aushaltbar gewesen und ich persönlich finde, alleine auf den Fotos sieht er schon sehr viel mehr gepolstert aus.

Ich hätte da aber auch mal ne Frage, wie habt ihr eure Sitzfläche eingestellt in der Neigung? Also wie viel vom Oberschenkel hat wirklich Kontakt und damit Auflagefläche?

Sitze

Danke. Bei den Kedern sehe ich keinen Unterschied. Also sind die Nähte mit und ohne Lüftung doch gleich. Oder?

Zitat:

Ich hätte da aber auch mal ne Frage, wie habt ihr eure Sitzfläche eingestellt in der Neigung? Also wie viel vom Oberschenkel hat wirklich Kontakt und damit Auflagefläche?

Wenn die Oberschenkelauflage ganz hereingefahren ist, wird die Polsterung zusammengepresst und z.T. nach oben gedrückt, so dass die Lüfter stärker überdecket sind (dafür fehlt Auflagefläche).

Die Oberschenkelauflage fahre ich ca. 1-2 cm heraus, Fläche vorne nicht angehoben, nur gesamter Sitz etwas höher. Das passt dann (extra nicht bis in die Kniekehlen).

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 13. Februar 2020 um 09:08:47 Uhr:



Zitat:

Ich hätte da aber auch mal ne Frage, wie habt ihr eure Sitzfläche eingestellt in der Neigung? Also wie viel vom Oberschenkel hat wirklich Kontakt und damit Auflagefläche?

Wenn die Oberschenkelauflage ganz hereingefahren ist, wird die Polsterung zusammengepresst und z.T. nach oben gedrückt, so dass die Lüfter stärker überdecket sind (dafür fehlt Auflagefläche).

Stimmt so nicht. Wo soll sich da die Polsterung nach oben drücken? Wenn man sich die Konstruktion der Schenkelauflage anschaut ist das garnicht möglich.

Ich habe jetzt beim Probesitzen eine neue Entdeckung gemacht. Der Komfortsitz ohne Lüftung kann in der Höhe viel weiter nach oben gefahren werden, als der mit Lüftung. Das ist ein extremer Unterschied. Kann das wer bestätigen, der zufällig diese Vergleichsmöglichkeit hat?

Hallo,
ich möchte hier mal "aufspringen". Wir konfigurieren gerade unser Wunschfahrzeug. Hier ist Tartufo und dann zwangsweise die Sitzbelüftung eigentlich erste Wahl. Nachdem hier in dem Thread, der ja nun schon sehr lange am Start ist, viel über Sitzprobleme durch die harten Lüfter geschrieben wurde, stellt sich für mich die Frage, ob hier nun in 2020 etwas verbessert wurde. Ich mache mir hier etwas Sorgen, habe aber auch noch keine bessere Idee, wenn es dann bei Tartufo bleiben soll.

VG
Frank

Bin 187 groß, wiege 94kg. Habe die mit Belüftung. Ich spüre sie überhaupt nicht. Bin ein schlanker Typ. Was ich als störend empfinde, sind die Nähe in den Wangen.

Kann dir in 2-4 Wochen über Merino Caramel berichten wenn es nicht urgent mit der Bestellung ist.

Zitat:

@larrie93 schrieb am 18. Februar 2020 um 08:48:04 Uhr:


Hallo,
ich möchte hier mal "aufspringen". Wir konfigurieren gerade unser Wunschfahrzeug. Hier ist Tartufo und dann zwangsweise die Sitzbelüftung eigentlich erste Wahl. Nachdem hier in dem Thread, der ja nun schon sehr lange am Start ist, viel über Sitzprobleme durch die harten Lüfter geschrieben wurde, stellt sich für mich die Frage, ob hier nun in 2020 etwas verbessert wurde. Ich mache mir hier etwas Sorgen, habe aber auch noch keine bessere Idee, wenn es dann bei Tartufo bleiben soll.

VG
Frank

Du musst Probesitzen.

Viele haben keine Probleme, manche extreme Probleme. Das Risiko sollte man nicht eingehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen