Sitzschmerzen in den Komfortsitzen mit aktiver Belüftung
Hallo,
ich habe letzte Woche meinen neuen G30, ausgestattet mit den elektrischen Komfortssitzen mit aktiver Sitzbelüftung in Leder Dakota, übernommen. Bei der ersten Langstreckenfahrt bekam ich (180cm, 85 Kg) Sitzschmerzen. Ich habe dann durch Runterdrücken des Sitzpolsters an mehreren Stellen über den Sitz verteilt, Widerstände gespürt. Erst dachte ich, dass seien irgendwelche Querstreben oder so. Der daraufhin erfolgte Besuch in der BMW Niederlassung verlief frustrierend. Der Srevicemeister meinte, dass er dieses Problem noch nie zuvor hatte, und dass alle Komfortsitze gleich gebaut seien. Aus diesem Grund besteht keine Veranlassung eine Beschwerde bei BMW einzureichen. Da ich für jede erdenkliche Alternative, die zu einem vernünftigen Sitzkomfort führt offen bin, die ich auch aus eigener Tasche bezahlen würde, meinte er, es gäbe keine. Das Einzige was er mir empfehlen könnte, wäre ein Besuch bei einem Sattler, der eine Aufpolsterung vornehmen könnte.
Den Sattler habe ich dann auch besucht. Dieser meinte,dass er das Problem sehr wohl kennt, und ich nicht der Erste sei, der damit zu ihm kommt. Er zeigte mir daraufhin Bilder von überarbeiteten Sitzen. Da wurde dann sichtbar, dass ich nicht, wie von mir vermutet, auf Querstreben sitze, sondern dass es die Lüfter sind (sitzen in den Seitenwangen und der Sitzefläche) die die Schmerzen verursachen.
Seine Lösung würde so aussehen, dass er mir eine Aufpolsterung um die Lüfter legt. Dadurch würde die Sitzposition um ca. 1 cm erhöht werden. Od dadurch der von mir gewhnte Sitzkomfort aber tatsächlich hergestellt werden kann, kann er im Vorfeld auch nicht sagen.
Hat jemend Erfahrungen mit dem gleichen Problem, und wenn ja, wie ist damit umzugehen?
Kann ich im Zweifel die Lüfter im Sitz einfach ausbauen lassen, die in der Rückenlehne drin lassen, oder gibt es dann Probleme mit der Elektronik? Oder kommt es zu einem Garantieverlust?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Herzliche Grüße
Klaus
Beste Antwort im Thema
Sehr Nett, danke für das Lob. "Sarkasmus aus" Ich möchte nur zum Ausdruck bringen das es wohl ziemlich offensichtlich ein Individuelles Problem ist, von dem die meisten gar nichts mitbekommen. Und ich habe nie gesagt das jemand unfähig sei den Sitz einzustellen,oder das die betroffenen sich das einbilden. Es ist für einige wenige ein Problem und für viele offenbar keines. So ist es wohl bei allen sitzgelegenheiten nicht jeder findet die selbe Couch bequem.
590 Antworten
Kurzes Feedback meinerseits: Bei meinem G31 werden Anfang Januar die Lüfter ausgebaut und die Sitzflächenpolsterung gegen die Variante ohne Sitzbelüftung getauscht. Nach Aussage meines Händlers hat mein G31 bereits die aktuellste Sitzkonstruktion verbaut (Bj. 11/2018) und eine Aufpolsterung würde hier nichts bringen.
Läuft natürlich alles über die Gewährleistung einschl. Ersatzwagen etc.
Danach hab ich hoffentlich wieder Freude am Fahren ;-)
Kurzer Bericht. Habe Ende Nov wg Jobwechsel den G30 mit Komfortsitzen, Dakota ohne Lüftung und ohne Massage wieder abgegeben. Super Sitz!!! Mega bequem.
Habe seit dieser Woche einen G11 vFL von März 2019 - mit Massage und Lüftung - und es ist die Hölle ...
Die Lüfter drücken schon nach 2 Minuten in den Oberschenkel - der Sitz ist brutal hart - auch am Rücken ...
Kein Vergleich ... bestelle mir jetzt eine Sitzauflage mit Memory Schaum für längere Strecken. Peinliche Sache. Hab keinen Bock auf den Stress, dem Freundlichen das Problem klar zu machen. Oder gibt es da einen Weg, dass man es sofort anerkennt?
Wie gesagt, meiner Erfahrung nach gibt es 2 Wege, wenn man zu dem Händler geht, wo man es her hat, da freundlich die Sache anspricht, dann suchen die da häufig gerne Lösungen (die meistens nichts bringen). Der Standard wird sein, dass Du die einzige Person bist und man sowas ja noch nieeeee gehört hätte, aber da nicht abwimmeln lassen.
Alternativ auf die Gewährleistung und Sachmängel Haftung berufen, da ist Hartnäckigkeit gefragt, ich hab denen diesen tollen Superlativ-Text aus der SA Beschreibung vorgelegt, wo der Sitz in den höchsten Tönen schmackhaft gemacht wird, wie ergonomisch und komfortabel der doch sein soll, besonders auf langen Strecken.
Als 7er BMW Fahrer hast Du vielleicht sogar das Glück, dass man Dich da kulanter behandelt.
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 12. Dezember 2019 um 23:41:47 Uhr:
Kurzer Bericht. Habe Ende Nov wg Jobwechsel den G30 mit Komfortsitzen, Dakota ohne Lüftung und ohne Massage wieder abgegeben. Super Sitz!!! Mega bequem.Habe seit dieser Woche einen G11 vFL von März 2019 - mit Massage und Lüftung - und es ist die Hölle ...
Die Lüfter drücken schon nach 2 Minuten in den Oberschenkel - der Sitz ist brutal hart - auch am Rücken ...
Kein Vergleich ... bestelle mir jetzt eine Sitzauflage mit Memory Schaum für längere Strecken. Peinliche Sache. Hab keinen Bock auf den Stress, dem Freundlichen das Problem klar zu machen. Oder gibt es da einen Weg, dass man es sofort anerkennt?
Das Problem ist bei BMW bekannt. Hat mir mein Händler so bestätigt und direkt die einzig sinnvolle Maßnahme vorgeschlagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stussy82 schrieb am 13. Dezember 2019 um 08:55:46 Uhr:
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 12. Dezember 2019 um 23:41:47 Uhr:
Kurzer Bericht. Habe Ende Nov wg Jobwechsel den G30 mit Komfortsitzen, Dakota ohne Lüftung und ohne Massage wieder abgegeben. Super Sitz!!! Mega bequem.Habe seit dieser Woche einen G11 vFL von März 2019 - mit Massage und Lüftung - und es ist die Hölle ...
Die Lüfter drücken schon nach 2 Minuten in den Oberschenkel - der Sitz ist brutal hart - auch am Rücken ...
Kein Vergleich ... bestelle mir jetzt eine Sitzauflage mit Memory Schaum für längere Strecken. Peinliche Sache. Hab keinen Bock auf den Stress, dem Freundlichen das Problem klar zu machen. Oder gibt es da einen Weg, dass man es sofort anerkennt?
Das Problem ist bei BMW bekannt. Hat mir mein Händler so bestätigt und direkt die einzig sinnvolle Maßnahme vorgeschlagen.
Und welche Maßnahme wäre das?
Zitat:
@stussy82 schrieb am 10. Dezember 2019 um 10:20:20 Uhr:
Kurzes Feedback meinerseits: Bei meinem G31 werden Anfang Januar die Lüfter ausgebaut und die Sitzflächenpolsterung gegen die Variante ohne Sitzbelüftung getauscht. Nach Aussage meines Händlers hat mein G31 bereits die aktuellste Sitzkonstruktion verbaut (Bj. 11/2018) und eine Aufpolsterung würde hier nichts bringen.Läuft natürlich alles über die Gewährleistung einschl. Ersatzwagen etc.
Danach hab ich hoffentlich wieder Freude am Fahren ;-)
Ja und das ist genau die Maßnahme, die sehr viel guten Willen vom BMW Partner braucht, weil hier zumindest bei Leasing Fahrzeugen gerne argumentiert wird, dass das ja dann zurück gebaut werden muss, wieder doppelte Kosten und das will BMW eben häufig nicht zahlen.
Aber keine Frage, ich kenne auch Fälle und ein Autohaus, wo es genau so gemacht wird, dass der untere Teil quasi in den normalen Komfortsitz ohne Lüftung umgerüstet wird.
Der gute Wille liegt allein bei der AG in München. Dein Händler bekommt doch jeden Cent Aufwand bezahlt den er in dein Auto steckt.
Sicher bekommt der Händler den Aufwand bezahlt, aber die Reihenfolge ist ja die (zumindest wurde es mir so von BMW erklärt und so wurde es auch bei mir gehandhabt), dass erst ein interner Fachmann des Autohauses ein Problem mit dem Sitz erkennen muss im 1. Schritt. Wenn der es als Problem ansieht, dann versuchen die irgendwas z.B. einfach neues Sitzpolster wie bei mir.
Im zweiten Schritt wenn das nicht hilft muss dann ein interner Gutachter von BMW auch technischer Delegierter dort genannt eingeschaltet werden. Der kommt dann ins Autohaus unterhält sich mit einem, macht Fotos vom Problem, probiert selbst einmal und wenn er es auch als Problem ansieht, dann bekommt man von dem das OK für teurere Arbeiten wie z.B. Aufpolstern beim Sattler oder Umbau auf ohne Lüfter.
Ich kenne jemand durch ein Forum, bei dem hat das Autohaus die Reihenfolge nicht eingehalten, die haben quasi im 1. Schritt direkt die Lüfter ausgebaut und den Sitz auf Komfortsitz ohne Lüftung umgebaut und dann gabs großen Ärger mit der Bezahlung der Aktion.
Ich habe das Problem auch, allerdings bei meinem X5 G05.
Ich war heute beim Freundlichen und der hat eine PUMA Meldung gemacht. Nun warte ich auf den Rückruf, wenn BMW sich gemeldet habe.
Habe direkt mal alles erzählt, was ihr so alle geschriebe habt, damit nicht gleich wieder Ausreden gefunden werden. Bin schon gespannt, was dann kommt.
Hab meinen Händler fast ein Jahr nerven müssen bis mir heute endlich die Lüfter ausgebaut wurden. Mein erster Eindruck ist, dass es sich nun etwas besser sitzt aber immernoch weit weg von gut. An den Stellen, an denen die beiden Lüfter waren, spüre ich weiterhin Druckpunkte. Ich hoffe mal, dass es daran liegt, dass sich das neue Polster erst noch setzen muss oder dass es Gewohnheitsschmerzen sind.
Zitat:
@dodo2801 schrieb am 21. Januar 2020 um 17:46:39 Uhr:
Ich habe das Problem auch, allerdings bei meinem X5 G05.
Das ist ja interessant, ich schiele gerade auf den X5, die Sitze werden da ja IMO von Magna gebaut und ich hatte so beim Probesitzen den Eindruck, da hat man nun endlich mal was richtig gemacht im Gegensatz zu den im G30 von Adient.
Zitat:
@Westfale1983 schrieb am 5. Februar 2020 um 16:50:45 Uhr:
Mein erster Eindruck ist, dass es sich nun etwas besser sitzt aber immernoch weit weg von gut. An den Stellen, an denen die beiden Lüfter waren, spüre ich weiterhin Druckpunkte.
Ich erinnere mich noch grob an ein Gespräch mit einem Werkstatt-Meister aus einem lokalen Autohaus, die für deren Kunden auch die Lüfter ausbauen, aber der hat mir damals eben erklärt, dass nur Lüfter ausbauen wohl nicht reicht. Die bauen den Sitz dort irgendwie komplett um, da ist wohl noch irgendwie eine Strebe im weg die sonst drückt.
Beim 3er in München ja. War auch bei der Führung.
Ich denke dass sie in Dingolfing oder Graz auch selbst gebaut werden. Weiß das jemand genau?
Zitat:
@stussy82 schrieb am 10. Dezember 2019 um 10:20:20 Uhr:
Kurzes Feedback meinerseits: Bei meinem G31 werden Anfang Januar die Lüfter ausgebaut und die Sitzflächenpolsterung gegen die Variante ohne Sitzbelüftung getauscht. Nach Aussage meines Händlers hat mein G31 bereits die aktuellste Sitzkonstruktion verbaut (Bj. 11/2018) und eine Aufpolsterung würde hier nichts bringen.Läuft natürlich alles über die Gewährleistung einschl. Ersatzwagen etc.
Danach hab ich hoffentlich wieder Freude am Fahren ;-)
So wie versprochen auch meinerseits eine kurze Rückmeldung.
Es wurden bei mir ebenfalls die Lüfter in der Sitzfläche ausgebaut und die Sitzschale des Komfortsitzes ohne Sitzbelüftung verbaut. Mein Wunsch zumindest die mittleren Lüfter zu belassen konnte leider nicht erfüllt werden.
Zum neuen Sitzkomfort sei soviel gesagt, es sitzt sicher nun bequemer aber überragend ist es weiterhin nicht. Das extreme Drücken der Lüfter ist nun logischerweise weg aber jetzt drückt die Naht des Leders (Dakota).
Alles in allem ist der Sitz eine Fehlkonstruktion. Die Sitzfläche ist einfach viel zu schmal. Das wurde mir seitens des Händlers und des netten Herrn aus München, der die ganze Aktion begleitete, so bestätigt.
Ich hoffe die kommenden 30 Monate bis zum Leasingende halte ich das durch.