Sitzschmerzen in den Komfortsitzen mit aktiver Belüftung

BMW 5er G30

Hallo,
ich habe letzte Woche meinen neuen G30, ausgestattet mit den elektrischen Komfortssitzen mit aktiver Sitzbelüftung in Leder Dakota, übernommen. Bei der ersten Langstreckenfahrt bekam ich (180cm, 85 Kg) Sitzschmerzen. Ich habe dann durch Runterdrücken des Sitzpolsters an mehreren Stellen über den Sitz verteilt, Widerstände gespürt. Erst dachte ich, dass seien irgendwelche Querstreben oder so. Der daraufhin erfolgte Besuch in der BMW Niederlassung verlief frustrierend. Der Srevicemeister meinte, dass er dieses Problem noch nie zuvor hatte, und dass alle Komfortsitze gleich gebaut seien. Aus diesem Grund besteht keine Veranlassung eine Beschwerde bei BMW einzureichen. Da ich für jede erdenkliche Alternative, die zu einem vernünftigen Sitzkomfort führt offen bin, die ich auch aus eigener Tasche bezahlen würde, meinte er, es gäbe keine. Das Einzige was er mir empfehlen könnte, wäre ein Besuch bei einem Sattler, der eine Aufpolsterung vornehmen könnte.
Den Sattler habe ich dann auch besucht. Dieser meinte,dass er das Problem sehr wohl kennt, und ich nicht der Erste sei, der damit zu ihm kommt. Er zeigte mir daraufhin Bilder von überarbeiteten Sitzen. Da wurde dann sichtbar, dass ich nicht, wie von mir vermutet, auf Querstreben sitze, sondern dass es die Lüfter sind (sitzen in den Seitenwangen und der Sitzefläche) die die Schmerzen verursachen.
Seine Lösung würde so aussehen, dass er mir eine Aufpolsterung um die Lüfter legt. Dadurch würde die Sitzposition um ca. 1 cm erhöht werden. Od dadurch der von mir gewhnte Sitzkomfort aber tatsächlich hergestellt werden kann, kann er im Vorfeld auch nicht sagen.
Hat jemend Erfahrungen mit dem gleichen Problem, und wenn ja, wie ist damit umzugehen?
Kann ich im Zweifel die Lüfter im Sitz einfach ausbauen lassen, die in der Rückenlehne drin lassen, oder gibt es dann Probleme mit der Elektronik? Oder kommt es zu einem Garantieverlust?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Herzliche Grüße
Klaus

Beste Antwort im Thema

Sehr Nett, danke für das Lob. "Sarkasmus aus" Ich möchte nur zum Ausdruck bringen das es wohl ziemlich offensichtlich ein Individuelles Problem ist, von dem die meisten gar nichts mitbekommen. Und ich habe nie gesagt das jemand unfähig sei den Sitz einzustellen,oder das die betroffenen sich das einbilden. Es ist für einige wenige ein Problem und für viele offenbar keines. So ist es wohl bei allen sitzgelegenheiten nicht jeder findet die selbe Couch bequem.

590 weitere Antworten
590 Antworten

Zitat:

Im Endeffekt war man trotz alldem froh dass man einen fahrbaren Untersatz hatte und war damit glücklich freunde.....

... und schmerzfrei unterwegs!

Ich vermute, unser Sitzproblem ist auch wieder nur die Folge von Einsparmaßnahmen, um die Dividente attraktiv zu halten, aber diese Problematik sehe ich auch bei anderen Herstellern.

Nächste Woche bekomme ich wahrscheinlich ein neues Sitzgestellt, mal gucken wie das dann wird, hab eher Angst, dass durch den Komplettumbau dann meine Aufpolsterung leiden muss. Das wäre eigentlich die ideale Chance, dass man das umbaut, zumindest die Sitzfläche auf den normalen Komfortsitz mit dicken Polster ohne Lüftung, aber nein... es führt kein Weg rein.

Danke für die Infos! Halte die Daumen. Ich machte mir auch etwas Sorgen um den Lederbezug (ich habe Nappa) bei dem Austauch von dem Polsterschaum. Optisch war aber alles einwandfrei ausgeführt. Soll bei Dir in dem Sitzgestell was geändert sein? Bin ich sehr gespannt.

Bin 185, knappe 100kg und habe keine Probleme. Am Anfang fühlte ich zwar die Lüfter, mit einigen Justierungen jedoch nicht mehr. Top zufrieden mit den Sitzen.

Ähnliche Themen

Ich habe auch die belüftete Version mit Dakota.
Aufgrund der Sportsitzproblematik habe ich mich damals dann schweren Herzens für die Komfortsitze entschieden.
Diese finde ich sehr bequem, es gibt kein Grund zur Klage.
Allerdings hatte mein Langzeitmietwagen die Sportsitze, und auch da hatten wir beide erstaunlicherweise auf Langstrecke keinerlei Probleme.
Wir hätten also auch einfach die Sportsitze nehmen können.
Vieles was in Foren hochgekocht wird ist gar nicht tragisch.

Zitat:

@reijada1 schrieb am 22. November 2019 um 16:09:53 Uhr:


Ich habe auch die belüftete Version mit Dakota.
Aufgrund der Sportsitzproblematik habe ich mich damals dann schweren Herzens für die Komfortsitze entschieden.
Diese finde ich sehr bequem, es gibt kein Grund zur Klage.
Allerdings hatte mein Langzeitmietwagen die Sportsitze, und auch da hatten wir beide erstaunlicherweise auf Langstrecke keinerlei Probleme.
Wir hätten also auch einfach die Sportsitze nehmen können.
Vieles was in Foren hochgekocht wird ist gar nicht tragisch.

Da hast du sicher in vielen Bereichen nicht ganz unrecht.

Bei den Sitzen ist die Sache aber etwas anders. Hatte 2 Tage einen Vorführer (gut 13'000km auf der Uhr) mit belüfteten Komfortsitzen. Nach ca. 1,5Std wurde es unerträglich. Bin sogar danach nochmal zum Händler. Mehr wie 1Std. wollte ich da nicht sitzen. Nach +/- 1,5Std. wurde es schmerzhaft.
Es ist wohl sehr stark von der eigenen Anatomie abhängig, wie gut oder schlecht die Sitze für einen passen. (Die Sitz Einstellung leistet dann wohl noch den restlichen Beitrag.)

Habe gesehen, dass du deinen G31 noch nicht so lange hast. Wie viel KM hast drauf? Vielleicht kommt das Problem auch erst mit der Zeit?

oder das härtere Dakota ist hier von Vorteil

Ich habe gerade mein 5er nach der Aufpolsterung wieder abgeholt. Ich glaube es einfach nicht was da gemacht worden ist. Die Sitzte sehen jetzt wie aufgeblasen aus. Aber so richtig aufgeblasen. Ich habe mich tod gelacht. Ich mache paar Bilder morgen beim Tageslicht für euch. Wie es aussieht ist es im Endeffekt nicht wichtig. Um ehrlich zu sein.... Versteh ich nicht wieso auch die Lehne neu gepolstert worden ist. Ich bin nicht überzeugt, dass die Sitzläche besonders bequemer geworden ist, aber davon werde ich nach paar Tagen wieder berichten. Heute bin ich nur 30 Minuten nach Hause gefahren.

Zitat:

@gendo12 schrieb am 22. November 2019 um 17:26:03 Uhr:


Ich habe gerade mein 5er nach der Aufpolsterung wieder abgeholt. Ich glaube es einfach nicht was da gemacht worden ist. Die Sitzte sehen jetzt wie aufgeblasen aus.

Also hab mal Fotos von meinen hochgeladen, direkt nach der Abholung aus der NL, ist ein neuer Bezug gewesen (angeblich) und neuer original Sitzschaum plus Aufpolsterung. Die Aufpolsterung ist aber so mager ausgefallen (also laut Laser-Messgerät 5 mm), dass man die theoretisch hätte sein lassen können, schade um das viele Geld, weil am Ende ja die Kräfte trotzdem noch punktuell einwirken.

Der Unterschied zwischen Sitzlüftung und ohne ist irgendwie, mit Lüftung sitze ich auf dem Sitz und ohne Lüftung im Sitz.

Zitat:

@happymeal schrieb am 22. November 2019 um 14:47:03 Uhr:


Bin 185, knappe 100kg und habe keine Probleme. Am Anfang fühlte ich zwar die Lüfter, mit einigen Justierungen jedoch nicht mehr. Top zufrieden mit den Sitzen.

Du bist mit Deiner Größe genau der "95% Mann" für den der Sitz entwickelt wurde, also kein Wunder.

Img
Img

@Schweisser welches Leder und Farbe ist das? Merino Caramel vielleicht?

Nee, das ist Leder Dakota Cognac.

Also ich hab jetzt angeblich ein neues Sitzgestell, ob es wirklich so ist, dass kann ich leider nicht prüfen. Vom Gefühl her sitze ich jetzt nicht mehr in so einem Loch und weitere subjektive Empfindungen sind, dass ich die Lüfter nicht mehr in der Seite spüre, ich hab aber auch das Gefühl, dass unten auf der Sitzfläche nun gar nichts mehr ankommt von der Sitzlüftung und wenn ich ne Wette eingehen könnte, dann würde ich drauf wetten, dass meine Aufpolsterung fehlt.

Vom Feeling her hatte ich fast das Gefühl, dass er jetzt weiter geworden ist in der Breite, dass müsste ich aber mal abmessen. Also kurz gesagt, irgendwie denke und spüre ich schon, dass was anders ist, ich kann es aber schlecht in Worte fassen und ich bin gespannt auf die folgenden Tage, ob mein Hinterteil weiterhin so weh tut in den Folter-Stühlen.

Am Ende bleibt für mich die Quizfrage, war mein Sitz nun einfach nur kaputt von Beginn an oder gab es hier Produktverbesserungen? Letztes wiederum ist angeblich nicht der Fall, denn im Juni hat der interne BMW Gutachter mir noch seine Recherche-Ergebnisse erzählt, dass es eben keine Verbesserungen an dem Sitz gibt.

Danke für die Informationen! Ich warte noch Deine Erfahrungen (berichte in 2-3 Wochen wieder) ab, und werde mit dem Meister bei meinem Freundlichen reden müssen. Halte die Daumen für Dich. Fehlende Lüftung (obwohl teuer bezahlt) ist aber nichts, wenn Folter abgestellt werden.

Also ich bin nun die Tage herum gefahren und kann leider schon heute sagen, dass mir aktuell gerade alles ordentlich weh tut. Selbst Beifahrer in meiner Größe haben mir bestätigt, dass die trotz vielem herum spielen keine passende Einstellung gefunden haben, wo alles schön gestützt wird, alle Winkel entspannt sind und ein komfortables Reisen möglich wäre.

Naja, was soll ich sagen, also ich sehe hier gerade kein Land in Sicht, von BMW bis hin zum Hersteller des Sitzes hat niemand einen Plan von dem Sitz, man kauft und produziert ein Produkt, wo man dem Kunden keine Fragen beantworten kann und einer schiebt den schwarzen Peter dem Anderen zu.

„Prinzessin auf der Erbse“ 😉 nicht böse gemeint!
Haben die die Lüfter immer noch nicht rausgenommen?! Das gibt’s doch nicht! Da hilft nur noch eins - Kissen drauf!
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen