Sitzqualität mit verschiedenen Bezügen

Audi Q5 8R

Etwas irritiert durch diesen Thread
http://www.motor-talk.de/.../...tara-loesen-sich-auf-t2042888.html?... über sich auflösende Leder/Alcantara Sitze beim A4 möchte ich mal die Frage an erste Q5- und bisherige A6/A4- Fahrer stellen wie die ersten Eindrücke von der Qualität der Sitze im Alltag ist.

Ist das Leder bei "Leder / Alcantara" weniger gut wie bei "Leder".
Ist Nappa nicht nur edler sondern auch besser gearbeitet?

Und wie ist es mit Stoff?
Vielleicht doch die umempfindlichste Wahl für den rauen Alltag bei Audi?

"Steppe" hat ich selbst im TFSI, fand ich sehr schlicht.
"Mircron" im Sportsitz macht dagegen einen durchaus wertigen Eindruck. Vielleiciht angescihts obigen Ärgers die beste Wahl?
Meinungen?

Beste Antwort im Thema

erst mal das hier

103 weitere Antworten
103 Antworten

Alusitze? Und watt kosten die? 😁

Jörg,

selbst wenn es gut ist,
ich finde nur das die Sitzfläche in Alcantara wie ein frottee Handtuch aussieht,
irgendwie billig nach "für Voll-Leder hats nicht gereicht"?!

Zitat:

Original geschrieben von Q5er


😁 Ich meinte HOLZSITZE 😁
Aber wenn wir dabei sind: Holz-Dekor ist mir zu bieder. Bin auch einer der Alu-Fraktion.

Alu kommt eigenlich eher aus der Kleinwagen- und Mittelklasse, s. A3 oder Golf. Auf jung getrimmt. Aber auch billiger.

Oder superedel in Porsche & Co. Holz wird ja traditionell in der Oberklasse verbaut und da paßt es eigentlich auch ganz gut.

Die Nappa-zimtbraun Modelle in den Showrooms die ich bisher gesehen haben waren alle mit Holz.

Vielleicht ist Leder dann auch "bieder".... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


Die Nappa-zimtbraun Modelle in den Showrooms die ich bisher gesehen haben waren alle mit Holz.
Vielleicht ist Leder dann auch "bieder".... ;-)

Das rührt wahrscheinlich auch aus der zu erwartenden Klientel - eher nicht mehr ganz so junge Leute.

Und Nappa wird oft in zimtbraun oder sternsilber ausgestellt. Da passt halt Alu weniger.

Die Aussteller bestimmt zudem Audi selber und seltenst der Händler.

Zitat:

Die Aussteller bestimmt zudem Audi selber und seltenst der Händler.

Ja, und wonach gehen die dabei wohl?

Danach was am besten geht bzw ankommt nach den hauseigenen Analysen.

Im Prospekt siehst Du Nappa zimt auch nur mit Holz kombiniert, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


Jörg,

selbst wenn es gut ist,
ich finde nur das die Sitzfläche in Alcantara wie ein frottee Handtuch aussieht,
irgendwie billig nach "für Voll-Leder hats nicht gereicht"?!

Zitat:

Alu kommt eigenlich eher aus der Kleinwagen- und Mittelklasse, s. A3 oder Golf. Auf jung getrimmt. Aber auch billiger.
Oder superedel in Porsche & Co. Holz wird ja traditionell in der Oberklasse verbaut und da paßt es eigentlich auch ganz gut.
Die Nappa-zimtbraun Modelle in den Showrooms die ich bisher gesehen haben waren alle mit Holz.
Vielleicht ist Leder dann auch "bieder".... ;-)

Mein lieber Klaus,

ist eigentlich alles was Du nicht für toll hällst automatisch Schrott?

Ist Alu denn jetzt billig oder edel?

Sieht Zimt nicht kacke aus und die Farbe für innen muß galaktisch hell sein?

Ist Alcantara als Sonderausstattung für den Dachhimmel so ein Mist, und kostet es deshalb so viel extra?

Und sieht es nicht aus wie ein Froteetuch, dass man dort hätte spannen können?

Ich finde es wirklich toll, dass es unterschiedliche Geschmäcker gibt und ergänze mir Deine Beiträge immer mit, "Klaus denkt für sich, dass nach seinem Geschmack....".😠

Und vielleicht wollen manche ja auch einen biederen Auftritt, wollen keine dicken Schluppen oder Sitze mit dem "Ich habe mehr ausgegeben Feeling", sondern haben Gründe, warum sie Stoff oder Alcantara oder Farbe oder Applikationen anders wählen. Bitte berücksichtige das doch bei deinen sehr wertenden Beiträgen.🙄

Ich persönlich bin wie Jörg ein erprobter Alcantara Anhänger, und innen kann ruhig alles in schwarz-schwarz-schwarz-scharz sein. Nach zuletzt Alu würde ich heute Holz (Nuss) nehmen, weil es dem Wagen einen für mich schönen biederen Anstrich gibt, wenn ich einen Sportwagen hätte haben wollen, würde ich ein Auto nehmen, dass deutlich flacher ist.😰

Und zu den Ausstellungsfahrzeugen: Es gab sehr konkrete Muster von Audi (ich glaube 4 Stück), die den Händlern vorgeschlagen waren für die Erstausstattung. Darunter konnten sie wählen, weitergehende Individualisierung kaum möglich.

Ne, nix ist Schrott darum geht es nicht. Jeder schreibt hier er wie dieses oder jenes empfindet bzw in der Praxis erlebt hat.

Ich habe nicht gesagt das Alcantara schlecht ist sondern wie ich - und nicht nur ich - es empfinden. Ich hatte es zuerst auch auf der Liste und nach der ersten Livebegegnung wieder verworfen weil das für mcih gar nicht geht, dann lieber Micron oder Nappa.

Du empfindest es anders und sagst das auch. Ist doch ok.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


Jörg,

selbst wenn es gut ist,
ich finde nur das die Sitzfläche in Alcantara wie ein frottee Handtuch aussieht,
irgendwie billig nach "für Voll-Leder hats nicht gereicht"?!

Ja, sieht sehr nach Frottee aus.

http://www.movera.com/.../FiatNormalsitz-Frotteedunke.jpg

Aber es ist halt schön billig und man kann sich auch prima die Hände dran abtrocknen. Leder kann ich mir nicht leisten . Obwohl ... wenn ich die nächsten Samstage noch ein bisschen in der Fußgängerzone singe, dann könnte es doch klappen mit dem Leder. Vor Weihnachten geben die Leute ja immer recht viel.

Gruß, Jörg

...Holz gehört wirklich nicht ins Auto, geht nur in der Kombination mit Plüsch. Die Geschmäcker sind zum Glück verschieden.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


Im Prospekt siehst Du Nappa zimt auch nur mit Holz kombiniert, oder?

Klar, weil zimt und Alu einfach nicht wirklich toll harmonieren und weil

schwarzes Leder im Prospekt nicht gut herüber kommt. Damit ist die

Alu-Präsentation schwierig. Die nehmen ja auch keine schwazen Q5

in den Prospekt oder die pimäre Vorstellung - aus ähnlichen Gründen.

Silber kommt da einfach sehr viel besser rüber.

Mein Händler hat in den letzten Wochen insgesamt 7 Aussteller bekommen.

Allesamt waren von Audi zwangskonfiguriert. Die meisten von denen

schwarz mit Nappa zimt. Und somit dann auch innen Holz-Dekor.

Zitat:

Original geschrieben von Q5er



Klar, weil zimt und Alu einfach nicht wirklich toll harmonieren

Sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Ich persönlich finde das passt sehr gut und ich finde das die schönste Kombination. Allerdings bin ich auch ein genereller "Holzfarbe-Verweigerer" in jedem Auto 😉

Zitat:

Original geschrieben von thobiju


Sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Ich persönlich finde das passt sehr gut und ich finde das die schönste Kombination. Allerdings bin ich auch ein genereller "Holzfarbe-Verweigerer" in jedem Auto 😉

Me too,

Holz hat imho in einem Auto nix verloren.

bye

Zitat:

Me too,
Holz hat imho in einem Auto nix verloren.
bye

Also, bei einem alten Bentley, Jaguar, Rolls oder so mache ich da vielleicht noch eine Ausnahme. Ansonsten ist mir die Farbe egal - Hauptsache alles ist schwarz:

http://www.klm-hamburg.de/Fotos_Autos/Porsche_911_993_1993_02.jpg

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von BaldQ5



Zitat:

Me too,
Holz hat imho in einem Auto nix verloren.
bye

Also, bei einem alten Bentley, Jaguar, Rolls oder so mache ich da vielleicht noch eine Ausnahme. Ansonsten ist mir die Farbe egal - Hauptsache alles ist schwarz: http://www.klm-hamburg.de/Fotos_Autos/Porsche_911_993_1993_02.jpg

Jörg

Uhhhh-ist das häßlich 😁

Ich oute mich mal als Oppa Holz Liebhaber und Beige Fan.

Duckundweg Alex.

Ein Porsche-Cockpit kann nicht hässlich sein!

Jörg

Zimt geht nicht und Holz schon garnicht, und beides zusammen überhaupt nicht.

Sagt meine Frau. 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen