ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Sitzqualität mit verschiedenen Bezügen

Sitzqualität mit verschiedenen Bezügen

Themenstarteram 26. November 2008 um 21:18

Etwas irritiert durch diesen Thread

http://www.motor-talk.de/.../...tara-loesen-sich-auf-t2042888.html?... über sich auflösende Leder/Alcantara Sitze beim A4 möchte ich mal die Frage an erste Q5- und bisherige A6/A4- Fahrer stellen wie die ersten Eindrücke von der Qualität der Sitze im Alltag ist.

Ist das Leder bei "Leder / Alcantara" weniger gut wie bei "Leder".

Ist Nappa nicht nur edler sondern auch besser gearbeitet?

Und wie ist es mit Stoff?

Vielleicht doch die umempfindlichste Wahl für den rauen Alltag bei Audi?

"Steppe" hat ich selbst im TFSI, fand ich sehr schlicht.

"Mircron" im Sportsitz macht dagegen einen durchaus wertigen Eindruck. Vielleiciht angescihts obigen Ärgers die beste Wahl?

Meinungen?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 29. November 2008 um 9:14

erst mal das hier

103 weitere Antworten
Ähnliche Themen
103 Antworten

Ich habe bislang im A6 (4F) Leder Alcantara gehabt und bin davon in allen Qualitätskriterien so begeistert, dass es für mich keine Frage ist, was ich in den nächsten Wagen als Bezug verbauen lasse. Hinsichtlich des reinen Stoffs, kann ich vom aktuellen A4 berichten, dass ich mit dem auch zufrieden bin. Vorteil: Schnellere Heizleistung der Sitzheizung, weil dünner. Mit Bezug auf Leder habe ich nur die Erfahrungen aus Probefahrt/Autohaussitzen. Das war OK, aber es berichten hier eine Menge Leute von Verarbeitungsschwächen (Anlaufprobleme?).

 

Fazit: Alcantara/Leder weil ich es einfach für die beste Lösung halte (Sitzkomfort, Haltbarkeit, Haptik, Pflege, Optik, Temperatureigenschaften, ....);)

Haben im A4 die Stoff-Leder-Kombination im S line Sportpaket.

Sind damit super zufrieden. Überlege bei den Kommentaren der letzten

Zeit auch ernsthaft, dabei zu bleiben und nicht auf Komplettleder zu gehen.

Wenn ich im unmittelbaren Sitzbereich nach kurzer Zeit nur noch Falten

und Co. habe, dann ist das nicht so toll.

Alcantara kenne ich nur von der Couch daheim. Super pflegeleicht, aber

oft Probleme mit Pilling. Sofern das bei Audi nicht gegeben ist, kann

man das sicher auch empfehlen. Ob das optisch in ein Auto passt, kann

ich nicht sagen. Müßte man sich mal live anschauen.

Zitat:

Original geschrieben von Q5er

Haben im A4 die Stoff-Leder-Kombination im S line Sportpaket.

Sind damit super zufrieden. Überlege bei den Kommentaren der letzten

Zeit auch ernsthaft, dabei zu bleiben und nicht auf Komplettleder zu gehen.

Wenn ich im unmittelbaren Sitzbereich nach kurzer Zeit nur noch Falten

und Co. habe, dann ist das nicht so toll.

Alcantara kenne ich nur von der Couch daheim. Super pflegeleicht, aber

oft Probleme mit Pilling. Sofern das bei Audi nicht gegeben ist, kann

man das sicher auch empfehlen. Ob das optisch in ein Auto passt, kann

ich nicht sagen. Müßte man sich mal live anschauen.

kannst du mal ein bild von deinen stoff/ledersitzen reinstellen??

bin am überlegen diese kombi anstatt alcantara zunehmen.

Auf Seite 62 des aktuellen Prospekt vom November

ist der Sitz in Stoff Sprint/Leder abgebildet.

mfg

manfed

Zitat:

Original geschrieben von Matzlchen

kannst du mal ein bild von deinen stoff/ledersitzen reinstellen??

Bin am überlegen diese kombi anstatt alcantara zunehmen.

Ist im A4 aber noch Stoff Speed und damit anders als im Q5.

Schaffe ich wohl erst zum Wochenende mit dem Foto.

Im aktuellen Q5-Prospekt ist der Q5 aber auch in der Stoff-Leder-Kombination

mit silbernen Nähten abgebildet!!! Ich finde das durchaus eine Alternative zu Vollleder.

Der Stoff ist sehr hochwertig und passt perfekt von der Art her zum Leder.

danke.

hat schon einer von euch erfahrungen mit dem stoff micron gemacht?

weiss nämlich noch gar net ob ich das sline + paket nehme und da ist ja nur die stoff/leder kombi erhältlich.

Ich habe das Designpaket "micron mit Sportsitzen" bestellt, da mir beim Betrachten der S-Line- Sitze in Leder/ Alcantara im Q7 bange wurde, weil diese möglicher Weise an den Seitenwangen verschleißen könnten.

Man "rubbelt" ja immer beim Aus-u.- Einsteigen darüber und beansprucht somit das Leder sehr.

Daher mein Rat: Lieber Stoff micron nehmen.

Einen Verschleiß - welcher Art auch immer - der Lederanteile (u.a. Seitenwangen) bei unserer Kombination im A4 kann ich nach fast 1,5 Jahren täglich Nutzung mit mehrfachem Ein- und Aussteigen nicht feststellen. Das Leder ist nahezu wie am ersten Tag. Gleiches gilt für den damaligen Stoff Speed. Würde ich jederzeit in der Kombination wieder wählen. Wie der Speed ist, vermag ich natürlich nicht zu sagen. Das Leder aber kann ich in Kombination nur empfehlen. Wenn S line nicht in Frage kommt, stellt sich natürlich auch die Lederfrage nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Q5er

Einen Verschleiß - welcher Art auch immer - der Lederanteile (u.a. Seitenwangen) bei unserer Kombination im A4 kann ich nach fast 1,5 Jahren täglich Nutzung mit mehrfachem Ein- und Aussteigen nicht feststellen. Das Leder ist nahezu wie am ersten Tag. Gleiches gilt für den damaligen Stoff Speed. Würde ich jederzeit in der Kombination wieder wählen. Wie der Micron ist, vermag ich natürlich nicht zu sagen. Das Leder aber kann ich in Kombination nur empfehlen. Wenn S line nicht in Frage kommt, stellt sich natürlich auch die Lederfrage nicht.

Ich kann gleiches zur Kombi LEder/Alcantara sagen. Keine Abnutzung, keine Falten, kein Peeling.

Schön wäre ein Bild (Realfoto, nicht aus dem Konfigurator) auf dem man die Sportsitze im Stoff micron sehen könnte.

das Konfiguratorbild vermittelt den Eindruck, dass die Sitzmittelbahn auch schwarz uni sei. Dabei hat sie doch ein dunkelgraues Muster.

Für Bilder vom Stoff micron wäre ich sehr dankbar.

Themenstarteram 27. November 2008 um 18:39

Hier ist eines mit Leder/Alcantara zu finden http://www.autozeitung.de/node/260740/12/700/popup?vt_id=260783

Micron such ich auch noch ...

Themenstarteram 28. November 2008 um 8:30

Serie, Steppe

Themenstarteram 28. November 2008 um 8:31

Nappa

Themenstarteram 28. November 2008 um 8:41

Leder / Alcantara

Sieht für mich etwas zu plüschig und ältlich nach Sofa aus mit dem flauschigen Mittelstreifen.

Ich würde wenn dann Nappa wählen oder auf Micron gehen.

Milano ist mir zu grau und schlicht.

Unverständlich das es das nicht in schwarz gibt, würde viel edler aussehen.

Auch die S-Line+ Version mit Stoff/Leder sieht schicker und sportlicher

aus weil nicht nur grau in grau sondern mittig schwarz, s. Prospekt.

Ok, ist Geschmackssache, aber auch von der Verabeitung und Anmutung machen für mich Micron oder Nappa den besten Eindruck.

Leder/Alc. und Milano sehen irgendwie ein bißchen nach einer Leder-Günstig-Version aus, was es ja auch ist vgl. mit Nappa.

Nur ist der Qualitätunterschied schon spürbar und wenn dann würd ich den Riesen auch noch locker machen statt mich nachher daran zu stören.

Micron habe ich schon mal gesehen, leider aber kein Foto gemacht.

Damit fährt man keinesfalls schlecht, sieht auch schick aus.

Leder macht mehr her, aber wer nicht unbedingt seine Nachbarn beeindrucken muß hat damit eine gute Alternative zumal da auch nicht diese Mängel bekannt sind was vorzeitigen Verschleiß der Sitzkanten betrifft.

Steppe versprüht dagegen jede Menge Polo-Ambiente, ein Jammer um das Auto wer das damit bestellt!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Sitzqualität mit verschiedenen Bezügen