Sitzposition im A4 sehr unbequem

Audi A4 B8/8K

kennt das noch jemand: bin heute nach 3 Stunden Autobahnfahrt nur noch auf meinem Sitz rumgerutscht um die unbequeme Beinstellung beim A4 bisschen zu entlasten. Irgendwas stimmt mit der Ergonomie dort nicht.
Das Problem kenne ich weder vom 3er BMW noch vom Golf.
Um, die Kupplung ganz treten zu können muss der Sitz rel . weit vor, was wiederum für den Gasfuss unbequem ist. Ich fands echt nervig, auf kürzeren Strecken fällt es nicht weiter auf. Kennt das Problem noch jemand ? Bin übrigens 1,87m.

Beste Antwort im Thema

der A4 ist eine wahre Wonne im Vergleich zum 3er BMW mit seinen riesigen Beulen an der Ablage der Fahrertür und am Mitteltunnel...

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von _alternate


klar kann man im aktuellen 3er bmw die höhe des gurts ändern

nein, kann man nicht. Ich hab seit Mai diesen Jahres einen E91 LCI. Ist zwar nicht das ganz neue Modell, aber der E91 wurde ja immerhin auch noch bis letzten Monat verkauft. :-)

Aber ehrlich gesagt: vermisst hab ich die Verstellung bis jetzt nicht.

mein sixt mietwagen im september konnte das! gott wie mich diese klugscheisserei nervt..

Es gibt schon immer Menschen mit langen und auch mit kurzen Beinen.😰
Die gesamte Körperlänge kann gleich sein. Ich habe lange Beine und bin 1,82 groß und komme mit der Sitzeinstellung zurecht. Abends bin ich etwas kürzer. 😁

Schlussfolgerung: 
Die "Kurzbeinigen" mit nicht übermäßig langen Armen haben es leichter eine bequeme Sitzposition finden.
Die "Dicken" kommen mit den Standartsitzen auch besser klar als die "Dünnen".
Leider haben die Dicken dann im Seitenbereich der Sitzwangen im Winter einen kalten Arsch. Diese werden bei den Standartsitzen nicht beheizt. Wer sich DAS ausgedacht hat, der gehört ........

Grüße
Grunzbass

Auch ich hatte vorher einen Volvo S40 (also der V50 als Limo) und merkte zunächst Probleme mit den Audi-Sport Sitzen. Viel stellerei und jetzt habe ich es bzw. mich daran gewöhnt.
Aber keine Frage, gute Sitze gabs im Volvo. Das ging allen Fahrern oder Beifahrern so. Reinsitzen, kurz anpassen und fahren. Kein Problem. Auch mein Sohn jammert immer, dass er im Audi nicht richtigt sitzt. Im Volvo gabs dazu nie eine Bemerkung. Ich bin 1.75, mein Sohn 1.80.

Dennoch, als "grottenunbequem" kann ich die A4-Sitze nicht beschreiben.

Ähnliche Themen

Kann eigentlich auch nicht klagen. Lediglich die Armlehne in der Tür ist für mich zu tief, lege daher den Arm auf der Türkante ab. War aber schon beim Vorgängerwagen, Saab 9-5, so. Habe die normalen Ledersitze, sind härter aber besser als im Saab 9-5. Auch meine Frau sitzt im A4 gut, obwohl sie 10cm kleiner ist muß nur minimal umgestellt werden, Sitz 2 Rasten weiter ran, Rest bleibt.
ATh.

Individuelle Sitzposition - man kann, bevor man ein Auto kauft, die Sitze durchaus proberitten - manchmal auch für längere Zeit. Dabei wird man dann feststellen, dass es passt oder auch nicht. Für das Wohlfühlen sind viele Dinge entscheidend. Ich habe vom VFL zum FL gewechselt und Sitze als auch Stoff (Ambition) beibehalten. Nichts desto trotz habe ich das Gefühl, dass ich in einem anderen Auto sitze. Hierbei spielt auch das Fahrwerk eine Rolle. Ich glaube es ist wie mit Schuhen - manche Leute treffen die falsche Wahl und bereuen nachher. Man kann dies aber nicht immer dem Schuh -Entschuldigung - dem Auto bzw. deren Hersteller zur Last legen - wie gesagt - individuelle Sitzposition!

Hallo,
ich habe mir für meinen Ambiente Sportsitze mit Alcantara dazu bestellt, da ich schon zuvor Sportsitze ca. 8 Jahre fahren durfte, allerdings BMW 3er. Ich sitze immer ganz unten, zwar nur 180 aber langer Oberkörper. Beim Audi habe ich lange probieren müßen, bis ich optimal saß. Die Lösung war doch eine leicht erhöhte Position, dafür weiter entfernt, war aber kein Problem, das Lenkrad ist ja sehr weit axial verstellbar. Auch meine Frau (1,55) mußte umdenken, ganz oben sitzen wie bisher war nicht mehr möglich, da das Armaturenbrett sehr nah an den Beinen anlag und sie kaum aussteigen konnte. Also haben wir Stück für Stück den Sitz gesenkt bis es gepaßt hat. Allgemein finde ich den Sportsitz im Audi härter als im E91, leider kann ich die Wangen nicht verstellen und das Alcantara haftet ziemlich am dem Stoff, d.h. wenn ich schneller ums Eck wedele, dann rutsch ich im Tshirt im Sitz, aber der Stoff vom Shirt bleibt am Alcantara hängen (so mein Empfinden, ist aber Jammern auf hohem Niveau).
Mir sind auch die Armlehnen zu tief, aber der Fensterkante zu hoch.

Zitat:

Original geschrieben von rolandnatze


Um, die Kupplung ganz treten zu können muss der Sitz rel . weit vor, was wiederum für den Gasfuss unbequem ist. Ich fands echt nervig, auf kürzeren Strecken fällt es nicht weiter auf. Kennt das Problem noch jemand ? Bin übrigens 1,87m.

An einem steilen Hang aufgewachsen, dass ein Bein länger geworden ist? 😁

also ich kann dazu nur sagen, dass ich problemlos bereits 1400km in 2 etappen an einem Tag gefahren bin..
(halbe stunde rast um mal eben voll zu tanken 😉 )

weder ich noch mein Beifahrer hatten was zu bemängeln an der Sitzposition.
(Ambition sportsitze)

Ich bin soeben nach 5 1/2 Stunden und 615km aus meinen Sportsitzen frisch wie am Fahrtbeginn ausgestiegen. Ich kann nichts daran bemängeln.

Ich halte die Sportsitze im A4/A5 für recht gut. Beim BMW 3er kam ich mir immer eingeengt vor.
Also ich kann nicht meckern 🙂

Also ich kann mich bei den Standartsitzen nicht beklagen, hat zwar ne gewisse Zeit gedauert ich meine Position gefunden hab aber dennoch finde ich sie sehr bequem.

Und das bei 1.91m 🙂

Auch keine Probleme bei Ambition Sportsitzen und S-Sportsitzen.
Fahre geschäftlich ab+zu mal Golf/Passat/Touran oder VW-Bus, damit wenig Probleme, wenn auch nicht so bequem und ermüdungsfrei wie die gewohnten Audi-Sitze.
Katastrophe: Mercedes-Vito: Hier habe ich während 2 Tagen keine brauchbare Sitzposition gefunden.

Ich hab mit 1,90 m auch Null Probleme mit den Sitzen. Und ich fahre mehrmals im Monat 4 Std. am Stück.🙂

Zitat:

Original geschrieben von _alternate


die sitzposition beim fahrsicherheitstraining ist ja schön und gut, aber niemand kann länger als eine stunde am stück so im auto sitzen...

Praktisch

alle

aus den Trainings, zu denen ich noch Kontakt habe, fahren aber noch so. ;-)

Ist auch von der Biomechanik her ableitbar, dass dies eine spannungsfreiere Haltung ist, als die "liegend-im-aufgemotzten-3erBMW-linker-Ellenbogen-am Fenster-Fluppe-im-rechten-Mundwinkel-rechter-Arm-vollends-durchgestreckt-Position"......

Deine Antwort
Ähnliche Themen