Sitzposition im A4 sehr unbequem
kennt das noch jemand: bin heute nach 3 Stunden Autobahnfahrt nur noch auf meinem Sitz rumgerutscht um die unbequeme Beinstellung beim A4 bisschen zu entlasten. Irgendwas stimmt mit der Ergonomie dort nicht.
Das Problem kenne ich weder vom 3er BMW noch vom Golf.
Um, die Kupplung ganz treten zu können muss der Sitz rel . weit vor, was wiederum für den Gasfuss unbequem ist. Ich fands echt nervig, auf kürzeren Strecken fällt es nicht weiter auf. Kennt das Problem noch jemand ? Bin übrigens 1,87m.
Beste Antwort im Thema
der A4 ist eine wahre Wonne im Vergleich zum 3er BMW mit seinen riesigen Beulen an der Ablage der Fahrertür und am Mitteltunnel...
83 Antworten
Ich fahre auch noch genau so wie man es mir im Fahrsicherheitstraining gezeigt hat. Nachdem ich den Unterschied zwischen perfekter Sitzposition und dem was ich vorher hatte erfahren durfte gabs für mich keine Alternative mehr.
Was beim Automatik A4 ganz geil ist, der linke Fuß hat neben dem Bremspedal Platz. So ist das Bein nicht angewinkelt und es wird nochmal bequemer.
Also ich habe die s-line-Sportsitze und finde sie spitzenmäßig was den Sitzkomfort angeht.
Meine sind elektrisch verstellbar und das ganze so feinfühlig, dass ich in Verbindung mit den ganzen verschiedenen Einstellmöglichkeiten eine optimale Sitzposition habe und auch nach mehreren hundert Kilometern absolut entspannt aussteige.
Ergo: elektrisch verstellbare Sportsitze sind das "non-plus-ultra".
wenn ich auch mal meinen Senf abgeben darf:
Ich finde die Sportsitze bzgl. Seitenhalt und Härte wunderbar. Was mir fehlt - und dafür habe ich noch keine Lösung - ist eine vernünftige Beinauflage im vorderen Bereich. Mit meinen 1,95 liegen die Oberschenkel nicht vernünftig auf.
Falls da noch jemand einen konstruktiven Vorschlag hat, wäre ich dankbar.
Hallo,
zumindest bei den elektrisch verstellbaren Sitzen läßt sich die Sitzfläche nicht nur auf- und nieder verstellen, sondern auch "drehen", d.h. die Sitzfläche läßt sich "kippen". Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine?
Das in Verbindung mit der ausziehbaren Oberschenkelauflage sollte doch eine passende Sitzposition ermöglichen?
Grüße,
Frank
Ähnliche Themen
Also ich hatte mir im Oktober beim Schneeschippen einen etwas stärkeren Hexenschuss geholt. Nichts hat so wirklich geholfen ich konnte den Rücken zwar durch Anwinkeln entlasten, aber beim Aufstehen bewegte ich mich trotzdem wie ein 80jähriger 😉 Komischerweise haben mir meine Ambition Sitze am besten geholfen, klingt jetzt vielleicht blöd aber es ist so. Eine halbe Stunde Auto fahren mit Lordosenstütze und Sitzheizung hat wahre Wunder bewirkt 🙂 und auch sonst sind die Sportsitze einfach super, ich fahre fast jedes Wochenende 300km und fühle mich jedesmal bestens.
Zitat:
Original geschrieben von cooper2102
OT: Ich werd das Gefühl nicht los, dass hier ein einsamer E46-Fahrer versucht, einige sensible 8K-Fahrer zu foppen....
Habe persönlich noch nie so gut gesessen, wie in den 8K-Sline-Ledersesseln....
nein, einsam bin ich nicht, es ist leider so: Bin am WE wieder paar Stunden an den Niederrhein unterwegs gewesen, trotz paar Pausen zwischendrin und ich kann es nur wiederholen: die Standard Sitze im A4 sind für mich eine Tortur, ich stieg aus wie gerädert und hatte ein Gefühl wie Muskelkater in den Oberschenkeln. Das hatte ich vorher wirklich noch nie.
In dem Wagen fühle ich mich eingezwängt, das fängt beim Einsteigen an (Kopf, Lenkrad ) und hört beim Aussteigen auf. Die Dachlinie ist viel zu tief, ich bin wohl ein kleiner Sitzriese und kratze fast am Dach obwohl kein Schiebedach drin ist. Die Ergonomie ist eine Fehlkonstruktion.
Und die richtige Sitzposition ist mir nicht fremd, ich liege nicht im Auto drin.
Ich sitze z.B. gut im alten A6, auch im Golf 6, ich kenne den Recaro Sitz Ergomed, der ist ok, ich hatte kürzlich einen Golf Plus "Style" eine Woche als Leihwagen, der hat prima Sitze und die Sitzposition ist gut.
Der alte BMW E46 hatte sehr gute Sportsitze, nicht unbequem.
Ich habe fast nie Probleme mit Rückenschmerzen etc. trotzdem,
irgendwie ist der 8K für Leute bis 1,80 wohl sehr gut, aber für meine 1,87 oder 1,88 ist er nix.
Ich hatte übrigens 1996 den ersten Audi A4 in dem war das Raumgefühl durchaus gut. Ich schreibe hier auch nur Meine Meinung, wenn andere gut sitzen glaube ich das auch gerne.
Schwer zu glauben. Der 3er wird kaum kleiner geworden sein. Ich fahre beruflich unter Anderem den aktuellen 3er und privat eben den 8K. Und der 3er ist im Vergleich zum A4 eine Sardinenbüchse.
dann hast Du sehr lange Arme oder kurze Beine 😁
Ich finde bei einem vernünftigem Winkel der Arme liegen die Oberschenkel vorne nicht genug auf...leider
ich denke auch die Sitzfläche ist zu kurz geraten, der Sportsitz ist da sicher besser.
also der Golf Plus Style, hat echt Top Sitze.
Hab die alcantara teilleder sportsitze drin und find auch das die extrem unbequem sind, ich komm einfach nicht auf eine gute sitzposition bei dieser karre. Hat jemand von euch schon was beim sitz rum geschraubt um das zu verbessern?
Habe die Stoffsportsitze und habe auch sehr lange gebraucht eine einigermaßen bequeme Sitzposition zu finden.
Mich haben die Seiten am Oberschenkel gedrückt. Naja, mit der jetztigen Stellung komme ich aus, bin aber schon viel bequemer in anderen Autos gefahren
Habe auch die S Sportsitze in Alcantara und habe auch sehr lange gebraucht, um eine gute Sitzposition zu finden. Irgendwie stehen die Pedale komisch so das ich immer entweder mit den Beinen oder der Lenkrad Einstellung ein Problem hatte. Die Armablage in der Tür erreiche ich mit der jetzigen Lenkradeinstellung auch nicht mehr so gut, das stört noch etwas.
Was ich nicht verstehe, ist das man die Pedale nicht elektrisch verstellen kann. Das hatte ich schon öfter bei verschiedenen Mietwagen in den USA und das hilft wirklich gut eine optimale Sitzposition zu finden. Sollte doch eigentlich nicht so schwer sein?
Hallo liebe Audi Gemeinde,
im Moment fahre ich noch einen Opel Astra J, den ich aus gesundheitlichen Gründen abgeben muss. Hauptproblem ist, dass ich sehr groß bin (2,02m) und den Sitz ganz nach hinten machen muss. Dabei ist die Sitzlehne quasi hinter der B-Säule und diese stört mich gewaltig beim aussteigen.
Der Audi A4 interessiert mich schon länger als Avant, aber mit gutem Motor und guter Ausstattung schwer zu finden. Jetzt habe ich einen In der "Nähe" gefunden (müsste immer noch 250Km einfach fahren), auf den Bildern sieht es allerdings aus, als wäre beim A4 der Sitz auch fast hinter der B-Säule?!
Findet sich hier vielleicht ein A4 Fahrer, der identisch groß ist und mir mal ein Foto von der Beifahrerseite aus in Richtung Fahrersitz/ A-Säule machen könnte, damit ich sehe, wie der Sitz ca. stehen würde? Damit könnte ich mir den 500Km-Trip dann evtl. sparen.
Sollte der A4 innen wirklich auch so aufgebaut sein, wie mein Astra, werde ich wohl zum A3 3-türer greifen müssen.
Vielen Dank schon mal
MfG
Meine Kommentare sind zwar nicht A4-spezifisch, treffen aber sicherlich zu.
Geht vor Ort zu irgendjemandem und frag ihn, ob Du mal probesitzen darfst! Einfach bei z.B. Audi reinstiefeln in den Showroom.
Du wirst bei einem Viertürer immer automatisch neben der B-Säule landen, schliesslich müssen die Tür-Scharniere der hinteren Türe irgendwo festgemacht werden bei gleichzeitig genug Platz für rein und raus des Hintermanns.
Wenn Du keine Anforderung an den Fond oder Kofferraum hast, dann nimm unbedingt einen Dreitürer.
Oder n Schiff der Oberklasse...