Sitzposition E-Klasse W212
Hallo, Ich habe Schwierigkeiten eine optimale Sitzposition zu finden, u.a wegen eine hohe Gürtellinie.
Der Sicherheitsgurt drückt auch am Schlüsselbein wenn der Sicherheitsgurt richtig eingestellt ist, sonst auf den Hals..
Die Sitzposition auf der Rückbank ist auch nicht optimal und man sitzt insgesamt in einem merkwürdigen Winkel.
Das war beim W124 und W210 viel besser!
Das ist meiner meinung ein deutlicher rückschritt gegenüber Vorgänger.
Wie findet Ihr die Sitzposition beim W212?
MfG Henrik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 17. Dezember 2016 um 01:29:10 Uhr:
Hallo, Ich habe Schwierigkeiten eine optimale Sitzposition zu finden, ...
... und für diese Erkenntnis hast du 82 Monate benötigt? 😕
@Alle: Der Henrik hat sein W212 Unikat im Februar 2010 neu gekauft. 😎
cu termi0815
95 Antworten
Echt, genau die gleichen Sitze? Ich saß mal im 7er und fand die Sitze definitiv bequemer als vom E, aber kamen nicht an eine S-Klasse ran. Im 5er mit Vollausstattung fand ich die Sitze besser als in meinem E (Leder, aber keine Multikontur), aber gefühlt schlechter als im 7er.
Erwartung....
Ein Autokäufer bereitet sich bei der Abholung seines neuen Autos auf seine erste Fahrt vor.
Kurz bevor er die Tür schließt, stellt der Verkäufer ihm die obligatorische Frage: "Wie fühlen Sie sich?"
Der Käufer schweigt einen Augenblick, seufzt dann und erwidert: "Ja, wie soll ich mich fühlen?
Ich weiß, daß ich auf wohl ca. 10.000 Teilen sitze, die alle von den Firmen stammen, die das niedrigste Angebot dafür gemacht haben..."
😉
Frohes Fest und....! (s. Bild unten)
Soweit ich weiß sind es genau die gleichen Sitze, zumindest sehen sie so aus und fühlen sich so an. Wobei ich damit die Komfortsitze meine, nicht die Standard Bestuhlung.
Scheinbar sind die Sitze in der E-Klasse wohl nicht "so" gut wie im BMW 5er, bzw. im Vergleich mit S Klasse.
Ich habe die "normalen" Sitze; Gebrauchtwagen. Muss sagen, dass ich noch in keinem Auto so schlecht und unbequem gesessen habe. Deutlich zu tief und in unphysiologischer Position. Lässt sich aber nicht besser einstellen. Ohne Keilkissen geht nichts. Da war mein Renault 19 aus den 90ern um Längen bequemer. Weiß jemand, was ein Austausch des Sitzes kostet?
Danke!
Ähnliche Themen
Deine Körpermaße würden mich aber brennend interessieren! Den Fahrersitz kann man übrigens in der Höhe verstellen!
Keilkissen? Die Sitzfläche lässt sich nicht nur in der Höhe verstellen, sondern auch kippen. Sogar elektrisch.
Ich meine von der Polsterung könnte der Standardsitz durchaus komfortabler sein (S Klasse Sessel -träum), aber von der Sitzposition kann ich nicht meckern.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 29. September 2017 um 11:45:16 Uhr:
Keilkissen? Die Sitzfläche lässt sich nicht nur in der Höhe verstellen, sondern auch kippen. Sogar elektrisch.
Ich meine von der Polsterung könnte der Standardsitz durchaus komfortabler sein (S Klasse Sessel -träum), aber von der Sitzposition kann ich nicht meckern.
194 cm, "Sitzzwerg".
Sämtliche Bewegungsmöglichkeiten des Sitzes habe ich eingehend ausgeschöpft. Das Ding ist Mist. Der Rest des Autos ok.
Macht man nicht vor dem Kauf eine ausgiebige Probefahrt? 🙄
Zitat:
@Pandatom schrieb am 29. September 2017 um 12:01:04 Uhr:
Macht man nicht vor dem Kauf eine ausgiebige Probefahrt? 🙄
Das hätte ich jetzt auch gedacht. Wobei bei der Größe und Sitzzwerg kann ich mir schon vorstellen, dass das problematisch ist - aber vermutlich für die meisten Autos. Was hattest du vorher?
Ich bin auch ein Sitzzwerg und weiß das es auch wesentlich schlechtere Sitze gibt!
An was man sich als erstes gewöhnen muss ist die niedrige Sitzposition.
Probiere mal folgendes:
1. Sitz ganz runterfahren (vorne und hinten), Lehne auf eine Position dass du sie nicht im Rücken merkst. Sitz weiter weg vom Lenkrad und schaue gerade aus aus der Frontscheibe hinaus. nicht auf den Tacho
2. Fahre den Setze dich aufrecht und bequem hin.
2. Fahre den Sitz hinten und vorne gleichmäßig z.B. 2 schaltetstellungen nach oben. Nicht zu Keilformig nach hinten.
(Nicht den Kopf anschlagen)
3. Rückenlehne einstellen, dass sie dir halt gibt.
4. Kopfstütze einstellen.
Wenn Du das hast fährst Du den Sitz nach vorne um an die Pedale zu kommen. Dann noch das Lenkrad in Höhe und Länge einstellen.
Ich geb jetzt auch mal meinen Senf zu den Sitzen ab.
Hattte im 204 mit Multikontur immer Probleme mit den Wadenseiten, an bestimmten Stellen Druckschmerzen, nun beim 212 Avantgarde Sitz erst nach längerer Nutzung das gleiche! Sitz zerlegt siehe da die gleiche Sitzschale wie in der C Klasse nur anderes Polster! Hab mir den Sitz nun so angepasst das es meinem A.. passt. So sind halt die Menschen verschieden wie ihre Ä...!
Aus leidvoller Erfahrung weiß ich: das Entscheidende an der Sitzposition ist die Entfernung zum Gaspedal.
Die darf man nicht zu groß wählen. Was aber viele Fahrer trotzdem so einstellen.
Auch der Hacken muss noch bequem auf dem Pedal liegen. Der Gasfuß ist beim Fahren am meisten in Bewegung, darum muß Er es bequem haben !
Erst DANACH stellt man alles andere ein. Erst die Rückenlehne, dann das Lenkrad.
Mit der Methode bekommt ich fast jedes Auto "bequem".
Mit 172cm bin ich ja nun kein Riese aber den W212 finde ich auch mit Standardgestühl außerordentlich gemütlich. Eindeutig besser als zB. der Seriensitz im BMW F11.
Allerdings, wie schon richtig gesagt: jeder A**ch ist anders
Bin noch immer nicht dazu gekommen und habe es immer wieder vergessen. Aber mir kommt es so vor, als ließe sich bei meinem der Beifahrersitz tiefer stellen, als der Fahrersitz. Inzwischen fahre ich auch öfters als Beifahrer im eignen Auto mit.
Mit 1.88m und Schiebedach passe ich aber als Fahrer auch noch sehr gut rein.
Auf den Multikontursitzen drückt bei mir auch nach mehreren 100 Kilometern am Stück/mehreren Stunden nichts. Für mich wie ein guter Turnschuh. Passen optimal und super bequem.
Zitat:
@omi_caravan schrieb am 29. September 2017 um 21:49:07 Uhr:
... Aber mir kommt es so vor, als ließe sich bei meinem der Beifahrersitz tiefer stellen, als der Fahrersitz.
Nicht dass da ein "Gegenstand" unter dem Sitzgestell Fahrerseite das runterfahren behindert. Schau mal von der Rückseite unter den Sitz, sicher ist sicher.
Zitat:
@cpe220 schrieb am 29. September 2017 um 13:43:09 Uhr:
Ich bin auch ein Sitzzwerg und weiß das es auch wesentlich schlechtere Sitze gibt!
An was man sich als erstes gewöhnen muss ist die niedrige Sitzposition.
Probiere mal folgendes:
1. Sitz ganz runterfahren (vorne und hinten), Lehne auf eine Position dass du sie nicht im Rücken merkst. Sitz weiter weg vom Lenkrad und schaue gerade aus aus der Frontscheibe hinaus. nicht auf den Tacho
2. Fahre den Setze dich aufrecht und bequem hin.
2. Fahre den Sitz hinten und vorne gleichmäßig z.B. 2 schaltetstellungen nach oben. Nicht zu Keilformig nach hinten.
(Nicht den Kopf anschlagen)
3. Rückenlehne einstellen, dass sie dir halt gibt.
4. Kopfstütze einstellen.Wenn Du das hast fährst Du den Sitz nach vorne um an die Pedale zu kommen.
An die niedrige Sitzposition kann man sich aber nicht gewöhnen. Wenn man schmerzfrei sitzen (und nicht liegen) will, muß der Sitz hochgestellt werden! Und wenn man den Sitz nach vorn stellt, stößt man mit dem Kopf gegen das Dach. Was dann? Und wozu ist die Wulst vor den Sonnenblenden? Die stört noch zusätzlich ebenso wie die Sitzwangen beim ein- und aussteigen. Habe doch die Elegance und nicht die Sportausführung?
Besitze das Auto nun etwa zwei Jahre. Hatte den Sitz ziemlich weit unten, damit ich nicht an das Dach stoße. Fuhr aber nur jeden zweiten oder dritten Tag damit, weil ich noch ein anders Fahrzeug habe.
Da gab es keine Probleme. Nun war ich die ganze Woche mit dem 212er unterwegs und ich bekomme solche heftigen Rückenschmerzen, daß ich kaum laufen kann. Und das auch, wenn ich den Sitz weiter hochstelle. Fahre ich mit dem alten Auto, gehen die Rückenschmerzen wieder weg. Nun habe ich gemessen und versucht, die Sitzposition zu kopieren, aber der Sitz ist selbst in der höchsten Position noch niedriger als beim alten Auto! Und dann landet man mit dem Kopf wieder genau an der Wulst vor den Sonnenblenden. Sitz ist schon ganz hinten, aber die Höhenverstellung ist ein Witz! Stellt man den Sitz ganz hoch, fährt er ganz nach vorn, stellt man ihn nach unten, fährt er fast bis an die Rückbank ran! Soll das so sein? Ist doch mehr eine Längen- als Höhenverstellung! Die Längenverstellung gibt es aber zusätzlich - mechanisch. Sind die anderen Ausstattungsvarianten evtl. besser? Wenn man den ganz hoch gestellten Sitz noch weiter nach hinten schieben könnte, würde es deutlich besser gehen. Weiter hinten würde auch die Kopfhöhe reichen. Sonst bliebe nur den Sitz so weit runterstellen, dass ich gerade so mit dem Kopf zurechtkomme (dabei fährt er ja auch zurück - dorthin, wo genügend Kopffreiheit ist) und dann ein Kissen unterlegen. Dann wäre auch gleich das Problem mit den Sitzwangen gelöst. 🙂
Frage diese Woche meine Physiotherapeutin. Die kommt raus, sagt: "schönes Auto" und setzt sich rein. Was ist denn das? Da liegt man ja fast auf der Straße! Wie kann man so etwas kaufen? Hast Du keine Probefahrt gemacht? Da brauchst Du Dich über die Rückenschmerzen nicht wundern!