Sitzposition E-Klasse W212
Hallo, Ich habe Schwierigkeiten eine optimale Sitzposition zu finden, u.a wegen eine hohe Gürtellinie.
Der Sicherheitsgurt drückt auch am Schlüsselbein wenn der Sicherheitsgurt richtig eingestellt ist, sonst auf den Hals..
Die Sitzposition auf der Rückbank ist auch nicht optimal und man sitzt insgesamt in einem merkwürdigen Winkel.
Das war beim W124 und W210 viel besser!
Das ist meiner meinung ein deutlicher rückschritt gegenüber Vorgänger.
Wie findet Ihr die Sitzposition beim W212?
MfG Henrik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 17. Dezember 2016 um 01:29:10 Uhr:
Hallo, Ich habe Schwierigkeiten eine optimale Sitzposition zu finden, ...
... und für diese Erkenntnis hast du 82 Monate benötigt? 😕
@Alle: Der Henrik hat sein W212 Unikat im Februar 2010 neu gekauft. 😎
cu termi0815
95 Antworten
Tröste Dich - ich habe auch ewig gebraucht,bis ich einigermaßen die richtige Sitzposition hatte - ich hab‘ auch „Rücken“ !
Am ärgerlichsten ist es,wenn ich den Dicken aus der Werkstatt hole und die Jungs haben mal wieder am Sitz „rumgespielt“ - ich habe kein Sitzmemory !!!
Die Sitzposition finde ich ok (1,92), aber mich drückt die Sitzwange am Oberschenkel, obwohl ich nicht überbreit bin (92kg). Die Lösung ist ein dünnes Kissen auf der Sitzfläche... Dann passt es, aber die Erwartung ist schon eine andere... 😉
Ich habe nach 11 Monaten auch noch keine gute Position gefunden.
Kann man eigentlich die Pedalerie in Längsrichtung verstellen?
.. soo schlecht ist der Sitz zumindest in der Multikonturausführung nicht. OK, die Seitenwangen am Sitz sind etwas zu eng und drücken auf jede Naht.
Rückenschmerzen bekomme ich keine, auch nicht nach 6 Stunden ohne Aussteigen.
Meine Sitzstellung ist eher bequem, nicht so aufrecht oder vor gebückt wie ein Rallyefahrer.
Sitz ganz unten, soweit hinten so das ich die Pedale noch ordentlich erreiche. Lehne doch etwas nach hinten geneigt, das Lenkrad etwas ausgefahren und nach unten geneigt.
Die Memory Funktion hilft mir meine Standard-Einstellungen beizubehalten.
Die Sitzlüftung sollte man mit Vorsicht verwenden.
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht, was Ihr habt. Ich habe mich zur Probefahrt reingesetzt, den Sitz eingestellt und gut. Und zwei Wochen später habe ich den Wagen gekauft. Selbst Tagestappen von acht Stunden oder mehr bereiten mir keinerlei Schmerzen (und diese langen Strecken in Verbindung mit dem Gepäckabteil waren ausschlaggebend für den Kauf). An die Sitze im A6 habe ich hingegen eher schlechte Erinnerungen und wenn ich mal meine Eltern dabei habe, die ja nun beide langsam auf die 80 zugehen und entsprechende Wehwehchen angesammelt haben, wird mir immer wieder gesagt, wie bequem man in meinem Auto säße.
MfG
Philipp
Ich (70+) sitze in meinem S212 seit dem ersten Tag als wären mir die Sitze aus dem Hintern gewachsen. 😉
PS:
Die von mir überwiegend eingenommene Sitzposition ist übrigens vorne links.
Zitat:
@FM500 schrieb am 09. Jan. 2020 um 17:11:20 Uhr:
als wären mir die Sitze aus dem Hintern gewachsen.
So ging es mir im 123er, 124er und 210er.
Ich glaube, es liegt an der höheren Seitenlinie, dass ich immer das Gefühl habe, das Auto nicht sicher im Griff zu haben. Sitze ich entsprechend höher, sitze ich irgendwie geknickt und unbequem.
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 9. Januar 2020 um 10:30:34 Uhr:
Ich habe nach 11 Monaten auch noch keine gute Position gefunden.
Kann man eigentlich die Pedalerie in Längsrichtung verstellen?
Ich habe heute den ganzen Tag probiert. Es ist nicht möglich, eine gesunde Sitzposition zu finden. Mit verstellbaren Pedalen würde es gehen. Die sind viel zu weit vorn. Man braucht nur die Beine 20cm an den Sitz heranziehen und sofort wird die Wirbelsäule entlastet und gestreckt und die Probleme mit der Bandscheibe sind weg. Oder man stellt den Sitz entsprechend weiter nach vorn - dann stößt man mit dem Kopf gegen das Dach. Jetzt habe ich eine Mittelstellung. So stoße ich abwechselnd mit dem Kopf am Dach an und muß mich trotzdem noch aus dem Sitz nach vorn strecken, um die Pedale ganz durchzutreten. Dadurch bekommt die Wirbelsäule einen Knick und die Bandscheiben werden zusammengedrückt. Da hilft auch kein Kissen. Was nun? Pedalverlängerung montieren? Sieht ja keiner 😁
Wenn die Wulst vor den Sonnenblenden nicht wäre, könnte man den Sitz auch ganz nach unten stellen und dafür nach vorn rücken, so dass die Beine normal angewinkelt sind. Es liegt also weniger am Sitz als vielmehr am Dach, welches verhindert, dass man an die Pedale kommt. Ohnen die Wulst würde es gehen und wenn das Dach 10cm weiter vorn anfangen würde auch. Jetzt habe ich ein Problem. Langfristig macht man sich so die Wirbelsäule kaputt. Schon beim Ein- und Aussteigen muß man sich immer vom Dach wegducken und nimmt so eine Fehlhaltung ein. Nach einiger Zeit gewöhnt man sich daran und bekommt das gar nicht mehr mit. Wer 20 oder 30 ist, wird das anfangs sicher nicht merken, aber nach ein paar Jahren schon. Kleine Menschen haben die Probleme natürlich nicht.
Zitat:
@FM500 schrieb am 9. Januar 2020 um 17:11:20 Uhr:
Ich (70+) sitze in meinem S212 seit dem ersten Tag als wären mir die Sitze aus dem Hintern gewachsen. 😉
PS:
Die von mir überwiegend eingenommene Sitzposition ist übrigens vorne links.
Lass mich raten. Fährst du einen Linkslenker? 😁
Zitat:
@Rudolf_Diesel schrieb am 9. Januar 2020 um 20:31:38 Uhr:
Ich habe heute den ganzen Tag probiert. Es ist nicht möglich, eine gesunde Sitzposition zu finden.
Es ist Dir nicht möglich. Den meisten Fahrern ihrer E Klasse wohl schon. Weiß jemand, wieviel Fahrzeuge von der BR 212 verkauft wurden?
Zitat:
Schon beim Ein- und Aussteigen muß man sich immer vom Dach wegducken und nimmt so eine Fehlhaltung ein.
Ich bin kein Riese, aber beim Einsteigen muss ich mich bei den meisten Autos vor dem Dach weggucken. Ok, beim VW Bus nicht. 😁
Es gibt ja Betriebe, die Fahrzeuge für besondere Bedürfnisse umbauen, Pedalverlängerungen sind da eine leichte Übung. Ansonsten halt der Wechsel der Bauform, was auch immer eine für deine individuellen Anforderungen passende Sitzmöglichkeit bietet.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 9. Januar 2020 um 17:54:08 Uhr:
Zitat:
@FM500 schrieb am 09. Jan. 2020 um 17:11:20 Uhr:
als wären mir die Sitze aus dem Hintern gewachsen.So ging es mir im 123er, 124er und 210er.
Ich glaube, es liegt an der höheren Seitenlinie, dass ich immer das Gefühl habe, das Auto nicht sicher im Griff zu haben. Sitze ich entsprechend höher, sitze ich irgendwie geknickt und unbequem.
Da biste noch nicht im aktuellen 5er gefahren. Da sitzt man zwar sehr gut, aber man sieht nichts, weil der Panzer komplett verbaut ist.
LG
weizengelb
Die Sitze waren bei meinem Kauf ein Hauptkriterium - habe auch Rücken und wenn die Sitze nur mittelmäßig sind, wird das nichts. Aber so bin ich sehr zufrieden. Habe 5 min. an den Hebelchen herum gespielt und das Lenkrad 2 cm tiefer gelegt - dann hat alles gepasst (186 cm 100 kg).
Ich bin noch nie, auch nach über 6 Stunden pausenlosen Fahrens, so frisch und locker aus einem Auto gestieben, wie aus der E-Klasse. Bravo, MB, da ist dir ein großer Wurf gelungen (und weil die beste Ehefrau von allen den Dicken NICHT fahren darf, hätte ich auch auf die Sitzmemory gut verzichten können).
Wie schon geschrieben,ich habe auch ne‘ ganze Weile gebraucht,bis ich die richtige Sitzposition in meinem Dicken „ausbaldowert“ habe - im W203 war’s noch blöder (enger sowieso !).
Sitz vor/zurück/auf/ab - Lenkrad hoch/runter,ist schon ein Geduldsspiel 🙄
Ich fahre zwar fast nur Kurzstrecken,aber auch nach einer längeren Fahrt steige ich relativ entspannt aus !
P.S.
Das mit der besten Ehefrau von allen (warum die den Dicken nicht fahren darf !) musst Du uns mal genauer erklären !
Weil - wir (bzw.ICH !) sind ja nicht neugierig.............😉
Zitat:
…..Schnibbelschnibbel…... (und weil die beste Ehefrau von allen den Dicken NICHT fahren darf, hätte ich auch auf die Sitzmemory gut verzichten können).
Da ich 180 cm groß bin, und meine "Kleine" 1,65 m,
(Beste Ehefrau von allen..und ja: Sie fährt den "Dicken"!),
lieben wir die Memorysitze, und fahren beide super bequem.....😉
Wenn du sehen würdest, wie sie mit ihrem Skoda Fabia fährt (4m kurz), dann würdest du sie nicht freiwillig den Benz lenken lassen. Außerdem hasse ich es, wenn man ein Auto zumüllt - das geht gar nicht!
Daher kommt mir die beste Ehefrau von allen nur auf den Beifahrersitz und nirgendwo sonst hin. Und das ist gut so ...