Sitzposition auf Ergo Comfort Sitz mit Memo im Schlüssel speichern
HAllo,
habe seit gestern meim Variant CL und in dem ist u.a. der 14 fach verstellbare Comfortsitz mit Memo verbaut.
Lt. BA kann man die eingestellte Sitzposition im Schlüssel ablegen mit:
a) Über ein Menü im Discover Media -> Sitz ( gibt es bei mir aber nicht !! )
b) Tür auf -> eine Memotaste gedrückt halten ( eventuell warten bis Sitz in Position ) -> innerhalb von 10s die "Öffnen" Taste vom Schlüssel drücken -> Bestätigung durch Signalton
- aber auch das geht nicht.
Jemand eine Idee ?
Gruss
Frank
Beste Antwort im Thema
Mit VCDS ist das etwas bequemer, aber es geht auch so.
Hier die Schritte zur Nomierung des Sitzes:
1. Fahrzeug öffnen, aber nicht reinsetzen
2. Die Sitzlehne ganz vorne fahren, bis der Motor abschaltet.
3. Dann erneut nach den Schalter für Sitzlehne nach vorne drücken und halten!!!, der Motor fährt dann noch einen kleinen Schritt und schaltet dann ab. Den Schalter unbedingt gedrückt halten, es ertönt ein Gong-Signal.
4. Jetzt sind die Lernwerte vom Sitz gelöscht.
5. Nun JEDE Position des Sitzes bis zum Anschlag durchfahren: Sitzefläche Vor- und Zurück, Sitzlehne Vor- und Zurück, Höhenverstellung Sitz, die Kippfunktion vom Sitz, die Lordosestütze nach vor und hinten und nach oben und unten.
6. Wenn alles korrekt durchlaufen ist, gibt es zum Schluss 2x einen Gong. Dann ist die Normierung abgeschlossen und die Lernwerte sind abgespeichert.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
160 Antworten
Ist halt frustrierend. Ich habe mich auch gefragt, ob man deswegen wandeln kann, da es ja schon mindestens 8 Versuche gab den Fehler zu beheben...aber wahrscheinlich ist es nicht sicherheitsrelevant.
Das ist verschenkte Energie, die man dann investiert.
Einfach deaktivieren und jeder hat eine Speichertaste, fertig.
Besser kann man sich nicht Abhilfe schaffen.
Zitat:
@chrisschorsch schrieb am 24. Februar 2017 um 18:59:14 Uhr:
Ist halt frustrierend. Ich habe mich auch gefragt, ob man deswegen wandeln kann, da es ja schon mindestens 8 Versuche gab den Fehler zu beheben...aber wahrscheinlich ist es nicht sicherheitsrelevant.
Bei der Wandlung geht es nicht darum, ob etwas sicherheitsrelevant ist.
Es geht nur darum, ob der Mangel für dich persönlich einen wesentlichen Mangel darstellt.
Ich habe das mal mit einer anderen "Komfortfunktion" durchstreiten müssen, am Ende aber natürlich das Auto gewandelt.
Ich erinnere mich auch an den extremen Fall, wo ein Auto wegen eines Aschenbechers gewandelt wurde. Der Fahrer war halt Raucher und deswegen wesentlicher Mangel, der zur Wandlung berechtigt.
Guten Abend. Nochmal zu meiner Situation.
Alles funktioniert soweit. Manchmal, fast täglich, fährt der Sitz nicht aus der Komfortposition. Nun habe ich folgendes festgestellt. Wenn ich in Komfortstellung bin, die Tür öffne und schließe, verriegel (von innen), entriegel(von innen), Tür nicht öffne und die Zündung einschalte, dann fährt der Sitz nicht aus der Komfortposition nach vorne. Das lässt für mich darauf schließen, das das Tür geöffnet nicht am Sitzmemory ankommt oder ignoriert wird. Kann man das irgendwie mitschneiden, quasi vom freundlichen Händler einen Datenlogger ausleihen? Was meint Ihr? Es scheint so zu sein, dass wenn die Ablaufkette unterbrochen worden ist, das das Memory keine Reaktion mehr zeigt. Das erklärt dann auch, warum kein Fehler angezeigt wird. Viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@Laser-TT schrieb am 24. Februar 2017 um 08:48:20 Uhr:
Guten Morgen,
ich habe einen Brief an VW geschrieben und mein Händler diskutiert das Thema jetzt mit Wolfsburg. Mein (leerer) Fehlerspeicher musste ausgelesen und an WOB übermittelt werden und WOB verlangt jetzt noch eine Präsentation des Fehlverhaltens bei meinem Händler vor Ort um falsche Bedienung auszuschließen. Diesen Termin habe ich heute.Heute klappt vermutlich alles fehlerfrei:-).
Was VW dann allerdings macht, hat noch keiner gesagt. Ich bin mal gespannt, ob VW das übernimmt. Von Batterie höre ich hier zum ersten mal.
Was hat denn der Händler bei dem Test herausgefunden und wie hat Volkswagen reagiert?
Vorführeffekt🙂. Beim Händler hat alles geklappt. Aber wir haben auch nur auf dem Parkplatz getestet. In der Praxis passiert es eigentlich immer bei vielen Kurzstreckenfahrten: Getränkemarkt, Kindergarten, Apotheke und wieder nach Hause o.ä. Der Sitz ist dann ja ständig unterwegs bei jedem ein- und aussteigen.
Wenn ich einsteige und die Tür schließe und den Motor starte, zuckt der Sitz aus der EE-Position einmal an und zieht dann tw. nicht durch. Mein Händler sagte, ich solle Mal ein paar Tage testen NUR Zündung zu starten, der Sitz stellt sich ein und danach erst den Motor starten. Naja, Effekt ist derselbe. Mal klappt es, Mal nicht.
Wie auch immer, der Termin beim Händler war um sicherzustellen, dass ich das System verstanden habe, was ich ihm bewiesen habe. Die Info, dass Zündung allein ohne Motorstart keinen Unterschied macht, bekommt er morgen.
Mal schauen, wie es weitergeht. Es ist ja der Wagen meiner Frau. Das schlimmste ist daher eigentlich, dass ich mir von meiner Frau jedes Mal wenn es Mal wieder nicht klappt anhören darf, warum wir so viel Technik im Auto brauchen...
Zitat:
@Laser-TT schrieb am 05. März 2017 um 21:40:13 Uhr:
Das schlimmste ist daher eigentlich, dass ich mir von meiner Frau jedes Mal wenn es Mal wieder nicht klappt anhören darf, warum wir so viel Technik im Auto brauchen...
Das hilft dir nicht weiter, aber mir geht es genauso! Den Ausstattungsleeren 150PS CL fahre ich, damit Frau und Kind sämtliche Annehmlichkeiten genießen können. Das meiste wird nicht benutzt, das was nicht benutzt wird, muss laufen und wehe wenn nicht, dann bekommt nicht VW ärger sondern ich ;-)
Habe das gleiche Problem...Gehabt, denn jetzt ist die gesamte Memory Technik defekt und funktioniert überhaupt nicht mehr.
Kein Memory, kein vor und zurück fahren keine Spiegel Einstellungen etc.
Aber das ist nur eine kleines Etwas, was das Fahrzeug so macht oder gemacht hat.
Ich habe ein ähnliches Problem.
Aufgrund meiner Körpergröße fahre ich den Sitz bis zum Anschlag nach hinten und ganz nach unten. Wenn ich dann die Sitzposition speichere und wieder abrufe, fährt er ca. 1cm nach vorne und nach oben.
Ich hoffe, dass ein neu Anlernen der Endpositionen Abhilfe schaffen wird und habe dafür nächsten Montag einen Termin in der Werkstatt.
Für den Fall, dass dies nichts bringt: Verstehe ich das richtig, wenn ich in der Personalisierung die Schlüssel Memory Funktion deaktiviere, dann bewegt sich der Sitz nur noch dann wenn man eine Memory Taste oder Bedienelemente drückt und die Easy Entry Komforpositionsgeschichte ist deaktivert?
Das wäre für mich ein hinnehmbarer Zustand, da ich zu 99,9% der Zeit das Auto fahre. (und zu 0,1% meine Freundin)
BJ ist Ende 2015, müsste also MJ16 sein, ohne Sitz Menu mit Personalisierung im Car Setup.
Wenn du in Car Setup Sitze den Fahrzeugschlüssel deaktivierst solltest du kein Problem mehr haben. Allerdings wird in diesem Thread auch von einer endgültigen Lösung mittels eines Steuergerätetauschs berichtet. Diese Lösung funktioniert leider nicht für MJ2015 sondern erst ab 2016.
Hmpf. Also ich kann die Profile zurücksetzen und ich kann die Autoschlüssel auf manuell oder automatisch stellen, aber Deaktivieren ist nicht möglich.
Der im Handbuch beschriebene Prozess zum "entlernen" des Schlüssels (SET + öffnen drücken) führt nicht zu einem Gong (akustischen Bestätigung der Funktion).
Bin der Karre gestern mal mit nem ODIS Tester zu Leibe gerückt, keine Fehlerspeicher Einträge, Stellglieddiagnose vom J0820 (oder so ähnlich heißt das Sitz STG) ging auch.
Dann wollte ich die Grundeinstellung selber machen, die errorte aber fröhlich bei der Kommunikation mit einem Unter-STG.
Ich werde mir das am WE nochmal in Ruhe antun.
Zu hoffen bleibt, dass Montag ein Update des STGs (und damit das Entschwinden von Easy Entry / Komforposition) mein Problem behebt. Die dürfen mir dann auch gerne erklären wie ich den Schlüsselspeicher deaktivere.
Fahre seit einer Woche einen Passat mit EZ 10/2016. Ich habe ebenfalls das von andiolsi beschriebene Problem. Sitz ist ganz hinten und ganz unten, wurde auch direkt am Sitz (mehrfach) so abgespeichert.
Beim Öffnen des Fahrzeugs fährt der Sitz wie beschrieben etwas nach vorne/oben und muss immer wieder manuell in Endposition gebracht werden. Auch wenn der Sitz manuell verstellt wird, und dann wieder über die 1 auf die gespeicherte Position gebracht werden soll, wird immer kurz vor ganz hinten/ganz unten gestoppt, der Rest geht dann nur noch manuell.
Das im Car Setup probiere ich jetzt mal noch, mal sehen was dann passiert. Auf jeden Fall nervt es, Sitze zu haben, die eigentlich die Bedienung vereinfachen sollen und dann muss ich jedes Mal nach dem Einsteigen erst an den Sitz ran...
Als ich die Probleme hatte, bekam ich vom Service eine Ursachenliste. In dieser stand, dass wenn der Sitz in einer extremen Position gespeichert wird diese nicht wiederhergestellt wird. Der Grund dafür ist, dass man die Mechanik und den Motor schonen will. Durch erneutes Betätigen der Schalter fährt der Sitz dann weiter. Also ist gewollt und kein Fehler.
Das Anfahren aus der Komfortposition in die Sitzpositon wurde bei mir abgeschaltet. Ein Tausch des Steuergerätes brachte keine Lösung. Somit entspricht dies nun dem Stand ab mj 2017.
Gruß
Hab mir so was schon fast gedacht in Richtung Komponentenschutz. Dann bin ich mal gespannt, wie lange der Sitz hält
Komfortein-/Ausstieg gibt es laut Konfigurator auch heute noch. Oder wieder.
Mit dem Schutz kann es aber nicht stimmen. Im TDI funktionierte die Fahrposition in 50% der Fälle, in 50% der Fälle nicht. Im GTE habe ich die gleiche Sitzposition, hier fährt er immer zu 100% in die korrekte Position bei Zündung an.