Sitzkonsole König, Recaro passend???

VW Golf 4 (1J)

Hallo, habe mir Halbschalen von König zugelegt (K5000) jetzt steh ich vor dem volgendem Problem das ich keine Konsolen hab könnte aber an Recaro Konsolen für den 4er Golf kommen!
Ich hab aber keine arnung ob die von recaro die gleichen abschtände (Verschraubungen) haben wie die von König!
Kann mir da einer weiterhelfen???

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alexander seibe


ja es ist halt ein heikles thema aber könig bietet ja diese adapter selber an also ist es ja auch möglich! glaube nicht das so eien renomierte firma wie könig irgend eienne scheiß verkauft der nicht eintragungsfähig ist! von daher die adapter für die arbags sind ORIGINAL von könig und die bekommt man bei einem neukauf der sitze oder konsolen mit! kann sie aich einzeln ordern soweit ich weis!

Dann solltest Du mal die Einbauanleitung zurate ziehen !

Darin wird i.A. darauf hingewiesen, daß es, je nach Vorgabe des Herstellers, NICHT ausreichend ist, die besagten "Stecker" zu verbauen !

Im Golf IV ist i.A. eine Hard- und Softwareseitige Deaktivierung vorzunehmen !

Daher ist der Umbau, so wie Du das vorhast nicht korrekt und führt zum erlöschen der BE !

Eine weitere Frage noch:
Was möchtest Du mit den ausgebauten Sitzen incl. Airbageinheit anstellen ?
Dazu solltest Du beachten :
-Private Veräußerung ist laut SprengG. in Deutschland nicht zulässig !
-Privater Transport ist ebenfalls nicht zulässig, müsste weiterhin gemäß GGVS als Gefahrguttransport kenntlich gemacht werden, damit benötigt man dann auch die entsprechende Zulassung, das man Gefahrgüter überhaupt transportieren darf !
-Private Lagerung ist ebenfalls nicht zulässig !
Außer:
Es liegt eine Sondergenehmigung des Gewerbeaufsichtsamtes / Amt für Arbeitsschutz (JA, DAS GILT INSBESONDERE FÜR PRIVATPERSONEN !!!)
vor.
Die in einer solchen Sondergenehmigung auferlegten Maßnahmen (Lagerungsvorschriften / Zugängigkeit / Brandschutz / Verbau von Sicherungseinrichtungen gemäß Herstellervorgabe betreffs Lagerung / ....) sind vor Einlagerung nachweißpflichtig und werden i.A. durch nicht angekündigte Kontrollen überprüft !

Somit ist es unerläßlich, das Du Dich an eine Fachwerkstatt wendest, da dort der Umbau rechtlich unbedenklich ist, die Airbageinheiten von der Werkstatt gelagert werden können ( kostet i.A. für die Dauer der Einlagerung einen monatlich zu zahlenden Betrag), oder die Airbags können zur Entsorgung an den hersteller zurückgesandt werden !

Deine Antwort
Ähnliche Themen