Sitzheizung - wird sie warm genug ?
Hallo zusammen,
wir alle wissen daß der Preis für den Luxus Ledersitze erst mal beim Einsteigen ein kalter Arsch ist. Dagegen gibt es eine Sitzheizung, diese ist B mit Ledersitzen serienmäßig vorhanden.
Mein Problem : Es dauert sehr lange bis es hintenrum warm wird, für meinen Geschmack zu lange, man fährt mindestens einen Kilometer bis man am Hintern überhaupt was spürt. In meinem Zweitwagen Suzuki Jimny geht das wesentlich schneller.
Was ist erst wenn es mal richtig kalt wird ?
Wie ist es bei euch, seid ihr mit der Sitzheizung zufrieden ?
Kann es sein daß in meinem Auto in dieser Hinsicht was nicht in Ordnung ist ? Bei der immensen Anzahl von Steuergeräten, CAN Bus und so Zeugs muß man ja mit allem rechnen.
Gruß
Franz
Beste Antwort im Thema
Hallo Franz,
ich fahre privat die B und E-Klasse, beide mit Ledersitzen, und es dauert genauso lange wie bei Dir. In meinen Dienstwagen, die bisher immer mit Stoffsitzen ausgestattet waren, werden die Sitze erheblich schneller warm und insgesamt auch wärmer, was aber meines Wissens auch logisch sein dürfte.
Viele Grüße
André
34 Antworten
Zitat:
@muridae schrieb am 14. Januar 2015 um 21:43:10 Uhr:
Hallo miteinander,Ich fahre die Exclusivausstattung also Echtleder. Nach ca. 2 Minuten ist die Wärme gut am Popo zu spüren, nach ca. 3 Minuten auch gut im Rückenbereich und nach ca. 4 Minuten ist es dann so warm, daß ich die Sitzheizung um ein bis 2 Stufen verringere. Heute getestet bei 2 Grad Celsius Außentemperatur. Als weiteren Faktor der gefühlten Wärme denke ich mal ist auch die Stoffbeschaffenheit des jeweilig getragenen Beinkleides mit ausschlaggebend.
Gruß
Mit dieser Aussage steht für mich fest dass mit der Sitzheizung in meinem Auto was nicht stimmt. Nach 2 Minuten ist bei mir kaum Wärme zu spüren. Ausserdem wird es im Rückenbereich schneller war als am Hintern.
Franz
vergleiche doch mal beide Sitze miteinander! Das kann man relativ schnell hintereinander machen, evtl mit Stoppuhr!
also ich kann mitteilen, daß meine Sitzheizung (2jahre alter B200) auf der Fahrerseite auf Kulanz erneuert wird.
es kann lt Aussage des freundlichen vereinzelt bei A und B Klasse zu defekten sitzheizungen kommen.
Ich hin mit der Sitzheizung gegenüber meinem Polo nicht zu Frieden. Sie deckt weder ichtige Bereiche ab noch wird sie richtig warm, so das es bei sehr kalter Außentemperatur angenehm ist. Ich bin nicht zufrieden, mein Polo hat wesentlich schneller geheizt und auch an mehr stellen.
Gruß Sitzheitzung.
Ähnliche Themen
wenn die Heizung nicht defekt ist, funzt die astrein!
wird ratzfatz warm und ist dann auch heiss genug.
geschmäcker sind wohl verschieden??
Hallo,
Also ich bin sehr zufrieden mit der Sitzheizung. Hier in Verbindung mit "Artico". Ich habe natürlich keine Vergleichsmöglichkeiten bezüglich des Bezugsstoff. Aber ich empfinde sie als ausreichend schnellansprechend.
Toll ist die dreistufige automatische Abschaltung. Meist schalte ich aber selbst runter, da mir Stufe 3 doch recht schnell zu warm wird. Von mir gibt es da eine klare Kaufempfehlung.
@Kunipfuhl: War das denn von Beginn an so oder hast Du das jetzt erst festgestellt? Dein B ist ja einer der ersten W246.
Es besteht natürlich die Möglichkeit, dass die Heizmatte defekt ist, was leicht passiert, wenn auf den Sitz kniet, um z. Bsp. den Innenraum zu putzen.
Und wie schon ein Vorredner erwähnte, kann eine zu niedrige Batteriespannung ursächlich sein.
Wenn die Heizmatte defekt wäre dürfte doch der Sitz gar nicht warm werden. Es geht für meine Begriffe nur viel zu langsam.
Gestern kam es mir nicht sooo langsam vor. Aber im Vergleich mit meinem Suzuki sind es Welten.
Ich werde in der kalten Jahreszeit den B wohl einmal in der Woche an den elektrischen Tropf hängen da er nur im Kurzstreckenverkehr betrieben wird.
Franz
Zitat:
@Kunipfuhl schrieb am 26. Januar 2015 um 09:41:59 Uhr:
Wenn die Heizmatte defekt wäre dürfte doch der Sitz gar nicht warm werden. Es geht für meine Begriffe nur viel zu langsam.
Gestern kam es mir nicht sooo langsam vor. Aber im Vergleich mit meinem Suzuki sind es Welten.
Ich werde in der kalten Jahreszeit den B wohl einmal in der Woche an den elektrischen Tropf hängen da er nur im Kurzstreckenverkehr betrieben wird.Franz
Meine B fährt auch mehrmals pro Woche Langstrecken und es ist Trozdem nicht gut.
Zitat:
@Kunipfuhl schrieb am 26. Januar 2015 um 09:41:59 Uhr:
Wenn die Heizmatte defekt wäre dürfte doch der Sitz gar nicht warm werden. Es geht für meine Begriffe nur viel zu langsam.
Gestern kam es mir nicht sooo langsam vor. Aber im Vergleich mit meinem Suzuki sind es Welten.
Ich werde in der kalten Jahreszeit den B wohl einmal in der Woche an den elektrischen Tropf hängen da er nur im Kurzstreckenverkehr betrieben wird.Franz
Nicht zwingend, der Defekt kann auch zu einer verminderten Wärmeleistung führen.
Bei mir ist gerade die Sitzmatte der Fahrerseite erneuert worden - sie hatte es nicht mehr getan. Man merkt deutlich, dass die (neuere) Fahrerseite schneller aufheizt als die auf der Beifahrerseite. *grübel* ist aber nicht störend..