Sitzheizung wird nicht richtig warm
Hallo zusammen,
mein A5 mit Leder-Milano und normale Sportsitze habe ich erst letzte Woche bekommen. Wenn ich die Sitzheizung auf Stufe 6 einstelle, wird der Sitz nach 10min leicht Warm. In meinem TT-8N war Stufe 5 heiß wie ein Bügeleisen. Ist die Sitzheizung im A5 schwach oder liegt ein Fehler vor?
Gruß,
dwainwr
Beste Antwort im Thema
Eigentlich wäre es Sinnvoll denn Thread nun zu beenden.
Gibt ja nichts mehr zu diskutieren. Wir wissen alle das die Leistung der Sitzheizung gedrosselt wurde (in manchen Fällen)... Abhilfe gibt es auch wenn man mal weiter oben liest.... Wenn wir den Thread nicht schließen dann wird er nur noch unübersichtlicher und alle 2 Seiten fängt das Gefrage von vorne los weil niemand 10 seiten zurückblättern will um zu lesen...
Ich würde sagen es reicht ein abschließender Post der die Problematik zusammenfast und die versch. Lösungen die es dazu gibt...
Problem:
Sitzheizung wird nicht richtig warm. Its not a Bug its A Feature... also alle die dieses Problem haben, eure Sitzheizung ist NICHT Defekt, sondern seit MJ2010/2011 wurde die Leistung gedrosselt. Es bringt NICHTS zum Händler zu gehen und sich zu beschweren, haben hier genug Leute probiert... ich auch...
folgende Abhilfen gibt es:
Lösung:
a) Plug&Play Adapter Selber bauen (siehe weiter oben wo man schon die Teilenummern gepostet hat)
b) Plug&Play Adapter bauen lassen (PM an mich)
c) Ohne Adapter, durch einlöten eines Widerstandes in das original Kabel... (auch weiter oben, haben schon einige gemacht)
Bebilderte Posts gibt es auch zuhaufen ein paar Seiten weiter oben.... Sei es zum Adapter, Zum Einbauen oder sonst was...
Und sonst wurde schon alles kreuz und quer hier durchdiskutiert!
[GELÖST]/[ERLEDIGT]
413 Antworten
da ich theoretiker bin, auch beruflich, bin ich bereit nach deiner Testphase so ein ding gegen Geld bei dir zu kaufen 🙂... handwerklich bin ich nicht ganz so begabt 😉
Also ich kann mich nicht beklagen.
In meinem A3 hatte ich die Sitzheizung meistens auf 2 aufgedreht, weil es mir sonst zu warm war, im A5 hab ich dann mal auf Stufe 3, mal auch nur Stufe 2, oder ganz aus.
Dass die Sitzheizung nicht richtig warm wird kann ich also nicht bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von tom_t
Also ich kann mich nicht beklagen.In meinem A3 hatte ich die Sitzheizung meistens auf 2 aufgedreht, weil es mir sonst zu warm war, im A5 hab ich dann mal auf Stufe 3, mal auch nur Stufe 2, oder ganz aus.
Dass die Sitzheizung nicht richtig warm wird kann ich also nicht bestätigen.
Wir haben hier ja schon geklaert, dass es ein "Feature" von neuen A5 ist, dass diese andere Temperaturziele bei der Sitzheizung haben.
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Habe nach Idee von Scotty18 den Sitzheizungsadapter nun mittels Diagnose getestet und ausgelesen, er funktioniert.-> beim 1k Ohm Widerstand ergibt sich eine Erhöhung um 6°C
-> beim 2k Ohm Widerstand ergibt sich eine Erhöhung um 14°C
http://www.motor-talk.de/.../...ja-heizleistung-nein-t2874275.html?...
schön das alles geklappt hat ! 🙂
Ähnliche Themen
danke für den super Tipp...hab' den 2k Ohm Widerstand in die Leitung gesetzt und es klappt perfekt, endlich habe ich auch eine Sitzheizung.
Viele Grüße
Stephan B.
Für alles gibt es halt eine "Lösung" 😉
Zitat:
Original geschrieben von vmaxz3
danke für den super Tipp...hab' den 2k Ohm Widerstand in die Leitung gesetzt und es klappt perfekt, endlich habe ich auch eine Sitzheizung.
Viele Grüße
Stephan B.
Danke für das Feedback, das fehle mir ja noch vom 2010er. 🙂
Auf welcher Stufe stellt sich jetzt nach dem "Eingriff" die "Wohlfühltemperatur" ein?
Wie läßt sie sich insgesamt dosieren? Merkt man jetzt auch schon auf Stufe "1" oder "2" eine Erwärmung?
Ist Stufe "6" noch auszuhalten oder schon Eierkocher?
Hallo,
ehrlich gesagt habe ich bis jetzt nur Stufe 6 ausprobiert...das wird ordentlich warm, ohne das es aber heiss wird (hatte eine dünne Sommerjacke aus Baumwolle an). Das lässt sich so auch gut auf Dauer aushalten.
Ich denke darüber nach, einen 2,5k Ohm Widerstand einzusetzen um noch eine etwas bessere Skalierbarkeit zu haben, ich stelle mir dann vor, das Stufe 6 zum aufheizen gut ist und dann für Dauerbetrieb herunter geregelt werden muß.
Der Einbau selber war übrigens eine Sache von 10 Minuten, ich habe allerdings das Kabel durchgetrennt und nicht die Steckerlösung gebastelt.
Viele Grüße
Stephan B.
Hoert sich ja gut an aber bei sowas hätte ich Angst wenn die sitzheitzung defekt geht das die nix mehr machen wollen wegen Garantie
Da wir im A4-8K-Forum das selbe Problem mit der nicht spürbaren Heizleistung haben, würden wir gern in einer Gemeinschaftsaktion uns an Audi wenden.
Sicherlich kann man sich eine Lösung "zurechtbasteln", aber im Grunde zahlt man hier für eine Sonderausstattung, welche eigentlich nicht vorhanden ist.
Das kann aus unserer Sicht nicht sein.
Ich denke ich spreche auch für die A5-Fahrer, wenn wir dieses Schreiben an Audi in beider Foren-Namen erstellen?
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Da wir im A4-8K-Forum das selbe Problem mit der nicht spürbaren Heizleistung haben, würden wir gern in einer Gemeinschaftsaktion uns an Audi wenden.Sicherlich kann man sich eine Lösung "zurechtbasteln", aber im Grunde zahlt man hier für eine Sonderausstattung, welche eigentlich nicht vorhanden ist.
Das kann aus unserer Sicht nicht sein.Ich denke ich spreche auch für die A5-Fahrer, wenn wir dieses Schreiben an Audi in beider Foren-Namen erstellen?
Gruß Martin
Bin dabei 🙂 ... Gute Aktion!
Zitat:
Original geschrieben von vmaxz3
Hallo,
ehrlich gesagt habe ich bis jetzt nur Stufe 6 ausprobiert...das wird ordentlich warm, ohne das es aber heiss wird (hatte eine dünne Sommerjacke aus Baumwolle an). Das lässt sich so auch gut auf Dauer aushalten.
Ich denke darüber nach, einen 2,5k Ohm Widerstand einzusetzen um noch eine etwas bessere Skalierbarkeit zu haben, ich stelle mir dann vor, das Stufe 6 zum aufheizen gut ist und dann für Dauerbetrieb herunter geregelt werden muß.
Der Einbau selber war übrigens eine Sache von 10 Minuten, ich habe allerdings das Kabel durchgetrennt und nicht die Steckerlösung gebastelt.Viele Grüße
Stephan B.
Hallo
Auch wenn Du einen 5 k Ohm Widerstand einlötest, die Leistung wird dadurch nicht höher, sondern wird nur später runter geregelt. Die Skalierbarkeit wird auch nicht besser, wenn wir vom gleichen sprechen.
Grüße
Timmi
verstehe jetzt nicht, was Du meinst..wenn ein 1kOhm eine Erhöhung um 6° und ein 2kOhm Widerstand eine Erhöhung um 14° zur Folge hat, dann könnte doch ein 2,4 oder 2,7kOhm Widerstand eine weitere Erhöhung um ein paar Grad zur Folge haben...runter geregelt wird ja jetzt auch nix, jedenfalls nicht in den ersten 15-20 Minuten...
Grüße
Stephan B.
Zitat:
Original geschrieben von vmaxz3
verstehe jetzt nicht, was Du meinst..wenn ein 1kOhm eine Erhöhung um 6° und ein 2kOhm Widerstand eine Erhöhung um 14° zur Folge hat, dann könnte doch ein 2,4 oder 2,7kOhm Widerstand eine weitere Erhöhung um ein paar Grad zur Folge haben...runter geregelt wird ja jetzt auch nix, jedenfalls nicht in den ersten 15-20 Minuten...
Grüße
Stephan B.
ja so kann man es verstehen !
Zitat:
Original geschrieben von ampex
Hoert sich ja gut an aber bei sowas hätte ich Angst wenn die sitzheitzung defekt geht das die nix mehr machen wollen wegen Garantie
Adapter wieder raus - 5min arbeit- Fertig