Sitzheizung: Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Moin Leute,
ich habe einen gut zwei Jahre alten B9 mit etwa 25.900 km. Da demnächst die Anschlussgarantie ausläuft, habe ich heute mal per VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen. Dabei bin ich bei einem bzw. zwei Fehlern hängen geblieben (siehe unten).
Wie man sieht, tritt der Fehler offenbar noch nicht permanent auf, die Sitzheizung hat laut Beifahrerin bisher auch immer funktioniert. Trotzdem scheint der Fehler ja schon sehr häufig aufgetreten zu sein. Ich habe den Fehlerspeicher nun noch mal gelöscht um das zu beobachten, habe aber bis zum Ablauf der Anschlussgarantie allerdings nur noch 5.000 km für eine Beobachtung Zeit und wenn ich das richtig verstehe ist der letzte Fehler ja schon 2.500 km her.
Um den Fehler einordnen zu können: ist das ein "normaler" Fehler, der durch hinsetzen und aufstehen immer mal auftreten kann? Oder kündigt sich hier etwa tatsächlich schon ein dauerhafter Kabelbruch an? Nach 2 Jahren und 25 tkm wäre das schwer vorstellbar und echt rekordverdächtig zumal auf dem deutlich seltener benutzten Beifahrersitz. Zumindest seitdem ich das Auto habe saß dort auch noch niemand mit einem Gewicht, das durch Audi nicht hätte einkalkuliert werden müssen 😁
Danke für eure erste Einschätzung!
Gruß
Zitat:
65685 - Beheizbare Sitzlehne vorn rechts
B14E3 15 [008] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 22
Verlernzähler: 100
Kilometerstand: 22850 km
Datum: 2020.12.25
Zeit: 17:32:17average_Voltage_terminals: 14.80 V
Temperaturfühler für Aussentemperatur-Widerstandswert: 2.56 kOhm
Temperaturfühler für Aussentemperatur-Außentemperatur auf CAN: 3.00 °C
interior_temperature: 17.00 °C
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Klemmensteuerung-Status Klemme 75: ein
Klemmensteuerung-Status Klemme 15 Signal: ein
Klemmensteuerung-Klemme 15 über CAN: ein
Klemmensteuerung-Klemme 75: Qualifizierung: aus
und
Zitat:
65687 - Beheizbare Sitzfläche vorn rechts
B14E4 15 [008] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 21
Verlernzähler: 100
Kilometerstand: 23531 km
Datum: 2020.12.28
Zeit: 13:57:49average_Voltage_terminals: 12.60 V
Temperaturfühler für Aussentemperatur-Widerstandswert: 2.56 kOhm
Temperaturfühler für Aussentemperatur-Außentemperatur auf CAN: 3.00 °C
interior_temperature: 27.50 °C
Fahrzeuggeschwindigkeit: 144.58 km/h
Klemmensteuerung-Status Klemme 75: ein
Klemmensteuerung-Status Klemme 15 Signal: ein
Klemmensteuerung-Klemme 15 über CAN: ein
Klemmensteuerung-Klemme 75: Qualifizierung: aus
41 Antworten
Zitat:
@Baazi-Georg schrieb am 13. Februar 2022 um 15:08:18 Uhr:
@klausi_66
Und selbst bezahlen müssen?
Und deswegen auch nicht reparieren lassen
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 13. Februar 2022 um 19:17:49 Uhr:
Alles klar, du kannst ja mal die Tage berichten, wenn es was Neues gibt.
Heute den Rückruf bekommen vom AVP, audi lehnt die Kulanz komplett ab, kosten ca 500 Euro. Heizmatte in der Rückenlehne ist defekt. Jez habe ich bei Audi angerufen und mich dort beschwer, die prüfen jez den Antrag nochmals. Find ich richtig scheisse von Audi, ein Auto was neu 42.000 gekostet hat und dann nicht mal zumindest die Hälfte übernehmen,trotz vollem Scheckheft und Anschlussgarantie bis zum 5 Fahrzeugjahr die jez seit knapp 1 Jahr abgelaufen is. Der deutsche Markt interessiert überhaupt nicht mehr für Audi.
@Kevin420
Habe genau die selbe Antwort vom Händler erhalten und meiner ist noch keine 4 Jahre alt und 43.000km kann es für ca 600,-€ machen lassen
Wow. Ganz schön teuer
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kevin420 schrieb am 18. Februar 2022 um 09:52:29 Uhr:
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 13. Februar 2022 um 19:17:49 Uhr:
Alles klar, du kannst ja mal die Tage berichten, wenn es was Neues gibt.Heute den Rückruf bekommen vom AVP, audi lehnt die Kulanz komplett ab, kosten ca 500 Euro. Heizmatte in der Rückenlehne ist defekt. Jez habe ich bei Audi angerufen und mich dort beschwer, die prüfen jez den Antrag nochmals. Find ich richtig scheisse von Audi, ein Auto was neu 42.000 gekostet hat und dann nicht mal zumindest die Hälfte übernehmen,trotz vollem Scheckheft und Anschlussgarantie bis zum 5 Fahrzeugjahr die jez seit knapp 1 Jahr abgelaufen is. Der deutsche Markt interessiert überhaupt nicht mehr für Audi.
Also fassen wir zusammen - alle Garantien sind lange abgelaufen, es besteht jetzt also keinerlei Verpflichtung mehr seitens des Herstellers irgendwas zu zahlen. Du hast das auch so gekauft, mit dieser Garantie (die vorbei ist). Für die Stempel im Scheckheft hast Du eine Leistung erhalten - die Arbeit zB. Wo ist nun exakt das enttäuschende Fehlverhalten von Audi?
[ ***Motor-Talk: Inhalt entfernt*** ]
Naja, das mag schon stimmen. Aber bei einem Fahrzeug das Premium ist (sicherlich vom Preis her), wird man wohl erwarten können, dass ein nicht-Verschleißteil länger als 6 Jahre hält. Zumal das offensichtlich kein Einzelfall ist, dass die Matten kaputtgehen. Das ist einfach Minderwertige Qualität und/oder eine Fehlkonstruktion.
Falls hier jemand ist, der das mal selbst repariert hat und evtl ein paar Bilder zur Hand hat, wäre das sicher nicht verkehrt 😉
Gruß
@Fresh_Thing
Werde es selbst machen
Matte kostet 161€
Dann halte uns mal auf dem laufenden, wie groß der Aufwand war und wie lange du gebraucht hast.
Also es hat sich doch zum Guten gewendet mein Audi Partner übernimmt die Hälfte der Kosten, somit muss ich "nur" noch 300 bezahlen
Bei 300 € würde ich auch nicht lange überlegen und es machen lassen.
Meine beiden Sitzlehnen scheinen wohl jetzt auch kaputt zu sein.. 154t km