Sitzheizung unlogisch geschaltet
Mir ist es heute zum wiederholten male aufgefallen, dass die Sitzheizung völlig unsinnig geschaltet ist.
Leider geht beim Abstellen des Fahrzeuges nicht wie bei anderen Fahrzeugen (wie auch Heckscheibenheizungen etc.) die Sitzheizung so aus, dass beim Fahrzeugneustart bei Bedarf die Sitzheizung erst wieder eingeschaltet werden muss.
Also heute wieder: Beifahrer hat vor Tagen Sitzheizung benötigt und ich fahre ohne es zu merken tagelang mit voller Beifahrersitzheizung rum. Das könnte und muss von Volvo besser gelöst werden !
Beste Antwort im Thema
Da sagst Du was, darüber hab ich mich auch schon aufgeregt...
Die Sitzheizung könnte auch nach einer bestimmten Zeit automatisch abschalten.
Andreas
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Ja, habe ich machen lassen, weils mir zu lau war.
Ich hätte nicht gedacht, dass das möglich ist. Hast Du Dir die Skandinavien-Programmierung aufspielen lassen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Ich hätte nicht gedacht, dass das möglich ist. Hast Du Dir die Skandinavien-Programmierung aufspielen lassen? 😁Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Ja, habe ich machen lassen, weils mir zu lau war.
Nein, die Ledersitzeinstellung.
Wird die Sitzheizung dadurch auch schneller (fände ich gut) oder nur wärmer (brauche ich nicht)?
Was den Tankdeckel angeht, scheint Volvo nicht so genau zu wissen, was man will.
850: Tankklappe an ZV
V70-I: Separater Taster für Tankklappe
V70-II: Tankklappe an ZV, wahlweise mit 10 Minuten Verzögerung
V70-III: Separater Taster
Natürlich kann man so etwas mal ändern, wenn man eine andere Lösung als besser ansieht. Vielleicht auch noch die Änderung einmal rückgängig machen, weil sie doch nicht so toll war. Aber dieses Hin und Her kann ich nicht mehr ganz nachvollziehen. Beim nächsten Modell müssten wir nach dem Gesetz der Serie also wieder eine Einbindung in die ZV sehen, dann vermutlich ohne zusätzlichen Tankdeckel.
Gleiches Spielchen beim Heckwischer:
850: Ruheposition links, dito V70-I
V70-II: Ruheposition erst links, dann im Mj. 03 umgestellt auf rechts
V70-III: links
Gruß
Jörg
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde meinen Händler mal fragen und die Heizleistung etwas erhöhen lassen. Ist das ein grosser Aufwand? Ist der Unterschied deutlich spürbar?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rase.k
Ich werde meinen Händler mal fragen und die Heizleistung etwas erhöhen lassen.
So wie ich "erzbmw" verstanden habe, scheint er Stoffsitze zu haben und hat sich die erhöhte Heizleistung für Ledersitze aufspielen lassen. Da Du Leder hast, kann ich mir nicht vorstellen, dass es da nochmal Nachschlag gibt, aber den 🙂 fragen kostet ja nichts. 😉
Ich bin mit der Sitzheizungsleistung der Ledersitze in meinem V70 sehr zufrieden. Im Vorgänger Vectra C mit Leder hatte ich im Winter erst ziemlich am Ende meines 5 km langen Arbeitsweges einen warmen Hintern. Im V70 geht die Wärme deutlich zügiger durch´s tote Rind.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
So wie ich "erzbmw" verstanden habe, scheint er Stoffsitze zu haben und hat sich die erhöhte Heizleistung für Ledersitze aufspielen lassen. Da Du Leder hast, kann ich mir nicht vorstellen, dass es da nochmal Nachschlag gibt, aber den 🙂 fragen kostet ja nichts. 😉Zitat:
Original geschrieben von rase.k
Ich werde meinen Händler mal fragen und die Heizleistung etwas erhöhen lassen.
So wie ich den 🙂 verstanden habe, wird diese Einstellung vor Auslieferung vorgenommen, es scheint hier keine feste Einstellung vom Werk zu geben (oder die Voreinstellung ist aus Erfahrung bei Ledersitzen zu lau und deshalb regelt der 🙂 vor Auslieferung nach).
@Joerg_K: schneller ginge nur mit erhöhter Leistung, aber das geht ja nicht, die Sitzheizung an und für sich bleibt ja gleich. Nur die Endtemperatur vor der Abschaltung wird erhöht.
Generell aber: selbst die erhöhte Einstellung reicht mir noch nicht. Zumindest bei Stellung 1 oder 2 kann man die SH ständig anlassen, ohne dass es einen den A*** versenkt. Zudem stören mich die großen Temeraturschwankungen (auch Hysterese genannt): bis die Heizung wieder einschaltet, ist der Hintern kalt.
Das alles konnte mein 3er deutlicher besser, hier musste ich nach 3 Minuten auf höchster Stufe zurückschalten, ansonsten hätte man Brandgeruch wahrgenommen 😁
Gruß vom erzbmw
PS: habe ja jetzt Ledersitze bestellt, von daher bin ich mal gespannt, ob's ausreichend sein wird
Zitat:
Original geschrieben von T5-Tester
Mir ist es heute zum wiederholten male aufgefallen, dass die Sitzheizung völlig unsinnig geschaltet ist.
Leider geht beim Abstellen des Fahrzeuges nicht wie bei anderen Fahrzeugen (wie auch Heckscheibenheizungen etc.) die Sitzheizung so aus, dass beim Fahrzeugneustart bei Bedarf die Sitzheizung erst wieder
Bei meinem V70 kann ich das in den Klimaeinstellungen konfigurieren:
- Sitzheizung bei Motorstart an/aus
- Timeout für Sitzheizung (nach 10min)
- Heckscheibe automatisch an (bei unter 7°C)
Ich denke der V60 sollte das auch haben.
VGR