Sitzheizung und el. Fensterheber ohne Funktion
Hi,
seite heute morgen funktionieren weder Sitzheizung noch die el. Fensterheber.
Alles andere wie Zentralverrieglung, Tacho etc. funktionieren. Da bei mir mal die Sicherung 21 mal durch war weiss ich welche da dran hängen und hab direkt mal nachgeschaut. Alle Sicherungen scheinen ok zu sein.
Hat einer ne Idee wo der Hacken ist?
97 Antworten
So als ich versteh das jetzt so:
1. Rote Messschnur in die Sicherung und Schwarz an Masse (also Karrosse oder so)
2. An Potentialverteiler (Sitz an dem Sicherungskasten links oben drauf) sw/ws kabel ab und wieder in
Sicherung Testen
dann Versteh ichs net weiter. Muss muss ich dann meine Messschnüre reinstecken um die Kabel an den Motoren zu Testen.
Muss ich das Rote Kabel in die Sicherung und das Schwarte in Pin 7 oder wie geht das?
Wenn ich in den Weißen Stecker in der A Säule will auf welchen bin muss ich da?
Ach ja ich hab nachgeschaut ne ZV habe ich nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Re3DoX
So als ich versteh das jetzt so:
1. Rote Messschnur in die Sicherung und Schwarz an Masse (also Karrosse oder so)
2. An Potentialverteiler (Sitz an dem Sicherungskasten links oben drauf) sw/ws kabel ab und wieder in
Sicherung Testen
Also, der von Dir beschriebene Punkt 1 trifft zu, dies ist aber nur die verbale Aussage, dass im Stromkreis 14 ein Schluß besteht.
1. Messung wäre damit ok.
Zu Deinem Punkt 2:
Der Fehler liegt ja irgendwo hinten im Netz und die Prüfung per Ohmmeter belastet das Netz nicht.
Also müssen wir uns nach hinten tasten, d.h., wir trennen die stromführende Leitung, in diesem Fall im Potentialverteiler den spannungsführenden sw/ws Draht ab, der die Spannung über Si14 an den Stromkreis legt.
Somit ist der Stromkreis spannungsfrei.
Du mißt dann an dem grünen Potentialverteilers mit Deinem Ohmmeter genau an dem Stift, der durch das abgezogene Kabel belegt war, in den hinteren Teil der Schaltung.
Also Draht im Potentialverteiler abziehen und mit dem roten Meßkabel genau den Pin des Potentialverteilers abtasten (Klemme möglichst festlegen), auf dem vorher der sw/ws Draht drauf war.
Wenn jetzt 0 Ohm angezeigt werden, liegt der Fehler im Netz hinten.
Meßgerät nach Möglichkeit am Pin angeschlossen lassen und nacheinander die Türstecker abstecken und nachschauen, ob das Messgerät jetzt die Anzeige verändert. Wenn der Fehler weg ist, zeigt dir das Meßgerät eine blinkende 1 an oder der Piepton des Summers verschwindet
Zitat:
dann Versteh ichs net weiter. Muss muss ich dann meine Messschnüre reinstecken um die Kabel an den Motoren zu Testen.Muss ich das Rote Kabel in die Sicherung und das Schwarte in Pin 7 oder wie geht das?
Wenn ich in den Weißen Stecker in der A Säule will auf welchen bin muss ich da?
Prüf erst mal nach der Anleitung oben und teil das Ergebnis mit
Gruß
Wolfgang
Super jetzt hab ichs geschnallt.
ich prüfe jetzt erst die Sicherung und steck dann nacheinander
die motoren ab. dann wenn der fehler immernoch da ist mach ich mich
an den potentialverteiler und steck meine rote messchnur in den pin
wo der sz/ws drahr war und schau ob mein multimeter 0 ohm anzeigt.
muss ich dann auh wieder mit scharz auf masse gehn? ja gell sonst kann ja nix fließen .
mein multimeter hat so ein durchlaufpiepser.
werd mich am freitag ran machen und geb dir dann bescheid.
Ähnliche Themen
Alle Prüfungen nur bei ausgeschalteter Zündung vornehmen.Zitat:
Original geschrieben von Re3DoX
Super jetzt hab ichs geschnallt.
ich prüfe jetzt erst die Sicherung und steck dann nacheinander
die motoren ab. dann wenn der fehler immernoch da ist mach ich mich
an den potentialverteiler und steck meine rote messchnur in den pin
wo der sz/ws drahr war und schau ob mein multimeter 0 ohm anzeigt.
muss ich dann auh wieder mit scharz auf masse gehn? ja gell sonst kann ja nix fließen .
mein multimeter hat so ein durchlaufpiepser.
werd mich am freitag ran machen und geb dir dann bescheid.
Achtung, in den grünen Potentialverteiler gehen zwei sw/ws Drähte.
Hier den dickeren Draht ziehen, dass ist der von der Sicherung kommende Draht.
Wenn Du einen Durchgangsprüfer im Meßgerät hast, kannste den benutzen, das erleichtert die Arbeit ungemein. Sonst mußt Du ja immer mit einer Hand das Multimeter halten und mit der anderen Hand die Meßschnur bedienen.
Die Masseverbindung muß während des gesamten Meßvorganges vorhanden sein. Die Meßspannung stellt bei dieser Art der Prüfung die Batterie des Meßgerätes zur Verfügung.
Gruß
Wolfgang
Jetzt werd ich auch noch Elektriker 🙂
Mal schaun vllt komm ich j morgen schon dazu.
würde echt gern mein Auto wiedet zusammenbaun und Cabrio fahrn
bei dem wetter
Zitat:
Original geschrieben von Re3DoX
Jetzt werd ich auch noch Elektriker 🙂
Mal schaun vllt komm ich j morgen schon dazu.
würde echt gern mein Auto wiedet zusammenbaun und Cabrio fahrn
bei dem wetter
Wünsch Dir viel Erfolg
Also ich hab gestern mein Glück versucht und es is nix passiert
Muss ich mir nen Draht biegen das ich Kontakt an beiden Polen der
Sicherung bekomm?
Zitat:
Original geschrieben von Re3DoX
Also ich hab gestern mein Glück versucht und es is nix passiert
Muss ich mir nen Draht biegen das ich Kontakt an beiden Polen der
Sicherung bekomm?
Kann sein, dass Du mit den Meßspitzen nicht tief genug in den Sicherungshalter kommst, die neueren Prüfschnüre haben oft Spitzen, die leider zu dick sind, um in solche engen Führungen zu kommen und da paßt oft auch keine Krokoklemme rauf. Da hilft dann nur, zusätzlichen Draht benutzten oder Du versucht, eine defekte Sicherung gesteckt zu lassen und an beiden Seiten Kontakt zu bekommen.
Viel Erfolg
Ich nehm ne alte sicherung hab ja genug 🙂 hab bestimmt 15
Stück. 🙂 heut abend schreib ich dann mein ergebniss.
Also Ergebnis:
Alle Motoren abgesteck, A-Säule abgesteck sicherung piept.
Potentialverteiler:
Bei mir sind beide Sw/Ws Kabel gleich groß hab eins abgesteckt und geschaut ob Strom auf der Sicherung ist und hab dann des genommen, wo der Strom dann von der Sicherung weg war.
Hab ins Kabel gemessern hat gepiepst (is ja Klar)
Hab in den Stecker gemessen und es is nix passiert.
Und was sagt mir das jetzt?
Was muss ich jetzt tun?
Ich hoff ich hab alles richtig gemacht.
MFG
Daniel
EDIT: Ich hab die B efürchtung das es jetzt komplizeirt wird 😁
Zitat:
Original geschrieben von Re3DoX
Also Ergebnis:Alle Motoren abgesteck, A-Säule abgesteck sicherung piept.
Potentialverteiler:
Bei mir sind beide Sw/Ws Kabel gleich groß hab eins abgesteckt und geschaut ob Strom auf der Sicherung ist und hab dann des genommen, wo der Strom dann von der Sicherung weg war.
Hab ins Kabel gemessern hat gepiepst (is ja Klar)
Hab in den Stecker gemessen und es is nix passiert.
Nur zur Info: Es kann eigentlich nicht sein, dass die beiden sw/ws Drähte gleichen Umfang haben, der von der Sicherung kommende hat einen Querschnitt von 1mm², der ins Netz gehende nur 0,5mm². Folglich müssen die Außendurchmesser der Drähte unterschiedlich sein.
Zitat:
Und was sagt mir das jetzt?
Was muss ich jetzt tun?
Ich hoff ich hab alles richtig gemacht.
Ja, hast Du!!! Wenn Du jetzt im abgezogenen Zustand eine Sicherung einsetzen würdest, müßte die halten.
Das sagt, dass der Fehler von den hinteren Fensterhebern kommt oder der Innenraumkabelbaum beschädigt ist, die Fahrer- und Beifahrertür kannst Du ausschließen, da diese nicht mehr in die Messung mit eingeschlossen waren. Jetzt bleibt es Dir nicht ersparrt, Dich an die hinteren Fensterheber zu machen.
Ich habe leider keinen Plan, ob und wenn ja wo im Cabrio hinten die Verteiler für die Fensterheber sitzen.
Also Pappen hinten ab, evt. Sitze ausbauen, sowie die Kabelabdeckung über den Schwellern, um zu untersuchen, wo die Kabel in die Karosse gehen. Falls Du Verteiler findest, diese trennen und wieder messen.
Findest Du kein Verteiler, direkt am Steuergerät messen. Draht hat dort die Farbe sw/ge und geht an Pin7 des eFH-Steuergerätes.
Gruß
Wolfgang
Ach ja, zum Messen noch ein Link:
www.golf3.de/.../105948-spannung-strom-widerstand-messen.html
Und wo sitzt dad steuergerät?
wie kann ich eine seite ausschließe?
Kann ich net einfach mal an den steckern für die motoren testen?
ach so der potentialverteiler besteht ja aus 3 grünen steckern.
ich hab das kabel das am mittleren teil war abgezogen.
wie kann ich den potentialverteiler abnehmen?
muss der stecker abgezogen bleiben?
Zitat:
Original geschrieben von Re3DoX
Und wo sitzt dad steuergerät?
wie kann ich eine seite ausschließe?
Kann ich net einfach mal an den steckern für die motoren testen?
Die Steuergeräte sind jeweils an die Motoren angeflascht und sitzen in den Türen oder Seiten, d.h., bei vier Fensterhebern existieren auch vier Steuergeräte. Die beiden vorderen kannst Du ausschließen, da bei der Messung getrennt. Die Stecker sitzen nicht an den Motoren, sondern an den Steuergeräten, ist quasi eine Baugruppe.
Mir ist da aber noch was eingefallen: Ist Dein Fahrzeug mit einer Sitzheizung ausgestattet?
Die wird nämlich auch über die Sicherung 14 versorgt!!!
Ja und die geht auch nicht die is auch nicht gegangen als die fensterheber
nicht gegangen sind!
aber ich hab ja die fensterheber an der ZE abgesteckt und die sicherung is
nicht geflogen.
ich kann doch ne seite ausschließen indem ich an das kabel am potentialverteilet geh
und dann an das sw/ge kabel an den steckern oder?