Nach Motorumbau keine funktion des Kombiinstrument und der Benzinpumpe

VW Vento 1H

Hallo Leute.Habe in meinen Golf 3 gti BJ 91 einen 16V Pl Turbo eingebaut.Habe einen g60 Motorkabelbaum aus einem Corrado genommen des Bj 92 sein soll.Die grossen 4 Stecker in die zentralelektrick gesteckt und die fürs Plus.Nun habe ich noch ein paar kleine stecker übrich und weder einen plan wo die hin kommen und passende gegenstücke kann ich auch nicht finden.

Mein grosses problem ist das beim einschalten der Zündung keine Kontrollampen im Kombiinstrument leuchten und meine Benzinpumpe nicht angesteuert wird.Habe einen 4 poligen stecker entdeckt was vom motorraum kommt aber nicht vom motorkabelbaum ist sondern vom Fahrzeug habe ein Bild gemacht und die Farben der Kabel sind.
Rotblau
Braunblau
Gelbblau
Braun
Were euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könnt.Vielen vielen dank

17 Antworten

Zitat:

Hallo Leute.Habe in meinen Golf 3 gti BJ 91 einen 16V Pl Turbo eingebaut.Habe einen g60 Motorkabelbaum aus einem Corrado genommen des Bj 92 sein soll.Die grossen 4 Stecker in die zentralelektrick gesteckt und die fürs Plus.Nun habe ich noch ein paar kleine stecker übrich und weder einen plan wo die hin kommen und passende gegenstücke kann ich auch nicht finden.

Sorry, aber wie soll das denn funktionieren? Der PL Motor hat KE- und VEZ- Steuergerät und der G60 hat Digifant. Da passt doch gar nichts zusammen.

Geht denn die Lüftung,Licht etc.oder hat die ZE noch keinen Strom?
Und ich gehe mal davon aus das du alles vom G60(STG,Geber,Relaise etc.) übernommen hast.

der stecker auf dem bild ist nur für die leuchtweitenregulierung

Lüftung Licht warnblinkanlage funktionier anlaser dreht auch.Am kabelbaum war ein großer kabelstrang mit 2 Relais.

Ähnliche Themen

Und was ist mit den 2 Relaise?Was ist mit denen auf der ZE?(speziell das 30er und das Pumpenrelais)

Mit denn 2relais ist soweit nix die waren dadran.und die ze ist ja die originale und die Relais sind an ihrem Platz wo sie vorher waren.könnte das alles zusammen liegen wenn im KI keine Kontrolle Leuchte leuchtet und die benzinpumpe nicht funktioniert?bekommt da was keinen Strom?

Denke schon das das zusammen hängt,glaube das Problem war bei mir auch,ist aber zu lange her,da hat irgend ein Plus gefehlt.
PS:hättest können auch den alten Thread weiterführen.

Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Denke schon das das zusammen hängt,glaube das Problem war bei mir auch,ist aber zu lange her,da hat irgend ein Plus gefehlt.
PS:hättest können auch den alten Thread weiterführen.

Hm ok wo könnte ich nun suchen?

War an der ZE,glaub ein geschaltetes Plus hat gefehlt.Hat aber damals mein Chef gemacht,deswegen weiß ich das nicht mehr genau von wo nach wo.

Schau mal nach Stecker E Pin 2 und Stecker D Pin 8. Da kommen zwei schwarze Kabel raus die müssen zusammengesteckt werden. Das ist geschaltetes Plus für das Kombiinstrument. Dauerplus bekommt es wenn die Zentralelektrik Dauerplus anliegen hat über Sicherung 21 und Masse kommt auch direkt aus der Ze.

Stecker G1 Pin 3 wird vom Motorsteuergerät auf Masse geschaltet, dann zieht das Relais für die Benzinpumpe an. Beim Digifant-Steuergerät im ABF kommt das Kabel dann auf Pin 6 an.

Zitat:

Original geschrieben von DigiM


War an der ZE,glaub ein geschaltetes Plus hat gefehlt.Hat aber damals mein Chef gemacht,deswegen weiß ich das nicht mehr genau von wo nach wo.

Ok danke.und der eine Stecker was da übrich ist der hat damit nix zu tun oder.

Steht doch oben,ist für die LWR,kann ich zwar nicht bestätigen aber wird schon stimmen,kommt mir zumindest in Verb. mit der Motorelektrik nicht bekannt vor.

Zitat:

Original geschrieben von alex1234567890


Schau mal nach Stecker E Pin 2 und Stecker D Pin 8. Da kommen zwei schwarze Kabel raus die müssen zusammengesteckt werden. Das ist geschaltetes Plus für das Kombiinstrument. Dauerplus bekommt es wenn die Zentralelektrik Dauerplus anliegen hat über Sicherung 21 und Masse kommt auch direkt aus der Ze.

Stecker G1 Pin 3 wird vom Motorsteuergerät auf Masse geschaltet, dann zieht das Relais für die Benzinpumpe an. Beim Digifant-Steuergerät im ABF kommt das Kabel dann auf Pin 6 an.

Ok da muss ich dann mal schauen des blöde ist ich kann immer nur am Wochenende schrauben weil unter der Woche hab ich nie Zeit

Zitat:

Original geschrieben von Peter1986



Zitat:

Original geschrieben von alex1234567890


Schau mal nach Stecker E Pin 2 und Stecker D Pin 8. Da kommen zwei schwarze Kabel raus die müssen zusammengesteckt werden. Das ist geschaltetes Plus für das Kombiinstrument. Dauerplus bekommt es wenn die Zentralelektrik Dauerplus anliegen hat über Sicherung 21 und Masse kommt auch direkt aus der Ze.

Stecker G1 Pin 3 wird vom Motorsteuergerät auf Masse geschaltet, dann zieht das Relais für die Benzinpumpe an. Beim Digifant-Steuergerät im ABF kommt das Kabel dann auf Pin 6 an.

Ok da muss ich dann mal schauen des blöde ist ich kann immer nur am Wochenende schrauben weil unter der Woche hab ich nie Zeit

Was meinst du mit Stecker E Und Stecker D.Hab aus dem Netz en plan vom Motorkabelbaum kennst vll. die Seite

http://www.montecarlomagic.privat.t-online.de/g60-motor-kb2.jpg

da sind die stecker E und D meinst du die weil da ist leider nix mit schwarze Kabeln.Sorry...danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen