Sitzheizung und el. Fensterheber ohne Funktion
Hi,
seite heute morgen funktionieren weder Sitzheizung noch die el. Fensterheber.
Alles andere wie Zentralverrieglung, Tacho etc. funktionieren. Da bei mir mal die Sicherung 21 mal durch war weiss ich welche da dran hängen und hab direkt mal nachgeschaut. Alle Sicherungen scheinen ok zu sein.
Hat einer ne Idee wo der Hacken ist?
97 Antworten
Alles Klaro dan geh ich morgen mal auf die Suche und geb dann nochmal bescheid! vielen dank schon mal! bis morgen
Guts Nächtle
Also ich an der ze einen stecker entdeckt der draußen ist weis nrt wo der rein muss. der geht von dem grünen stecker für die fensterheber weg ist Weiß und hat nej zettel mit ner neun dran hb mal ein bild von dem strcker gemacht und von.dem kabel an der schliesseinheit
Hier des bild
Ähnliche Themen
Also hab jetzt alles durchprobiert:
Hab an der ZE den Stecker für die Fensterheber abgemacht: Sicherung bleibt drin.
Hab mein fenster wieder hoch gelassen: Sicherung bleibt drinn:
Beifahrer Fensterheber Klackert tut sich aber nichts Sicherung fliegt raus (was aber denk ich net sein kann da ich ja den schlauch da an der Tür abgemacht habe und die Sicherung Trotzdem geflogen ist!)
Dann hab ich wieder alles abgesteckt also alle Motoren dass nur der Kabelstrang am Strom ist und die
Sicherung fliegt trotzdem raus.
Liegt des jetzt am Kabelbaum oder an dem Motor auf der Beifahrerseite der Klackert?
Sorry, dass ich mich erst so spät melde, mußte nach einem Kumpel helfen, natürlich eFH, aber eher primitiv Renault Clio,
Wenn Du alle Motoren abgesteckt hast, liegt der Fehler im Kabelbaum, jetzt wäre es mal wichtig, die Seite zu identifizieren, von wo der Fehler kommt.
Denke, Du solltest mal die hinteren Sitze ausbauen und auch das Türabdeckblech über dem Schweller, evt. siehst Du ja, wo das Kabel hochgeht. Kann sein, dass es da gar keinen Verteiler gibt, da die hinteren Fenster direkt in der Karrosserie sitzen. Aber schön, dass Du jetzt schon so viel eingegrenzt hast.
Mal noch eine andere Frage, um den Innenkabelbaum vorne auszuschlie0en:
Hast Du oder jemand anders da vorne mal was gebohrt oder geschweißt, so dass der Kabelbaum beschädigt sein könnte?
Da Du sagtest, der Fehler wäre auch bei abgestecktem Stecker A-Säule Beifahrerseite aufgetreten, liegt eine Beschädigung dieses Kabelbaumes nahe, zumal auch noch der Motor der Beifahrerseite nicht richtig läuft!
Gruß
Wolfgang
Ich hab das auto vor 3 wochen gekauft. was drr vorbesitzer gemacht hat weiß ich leider nicht. ich.kann jetzt höchstens mach die einstiegsleisten abbauen und mir die kabel anschaun. Es gingen alle fensterheber nur der auf der FAHRERSEITE spinnte ein bissle. dann muss ich auch mal das armturnbrett abmachen und die kabel anschaun.
ich hab nur noch ein neues radio eingebaut aber daran kanns eigendlich net liegen.
noch ne frage. wenn ich den Schlüssel abgezogen habe gehen alle elektrischen verbraucher. also radio früher au fensterheber usw ist das normal?
kan ich des irgendwie anders testen ob die sicherung fluegt? weil da imner ne neue sicherung verblasen wird au teuer mit der zeit. weiß ja net wie lang des noch geht
Mit einem Multimeter, da kannst Du Strom, Spannung und Widerstand messen oder einfach erstmal mit einer 12V Prüflampe
kann ich irgendwie eine Seite ausschließen oder wie find ich am besten den kurzen?
achso ich hab mir jetzt ein Multimeter gekauft
Zitat:
Original geschrieben von Re3DoX
kann ich irgendwie eine Seite ausschließen oder wie find ich am besten den kurzen?
achso ich hab mir jetzt ein Multimeter gekauft
Herzlichen Glückwunsch zum Multimeter.
Ziehe einfach die Sicherung 14 raus, dann verbindest Du den Com-Pol (schwarze Messltg.) des Messgerätes mit Masse, am besten mit einer Krokoklemme. Wenn Du die nicht besitzt, fertige einen Draht an, den Du mit passendem Stecker in einen Massestern stecken kannst und die andere Seite verbindest Du mit dem Com-Pol. Die rote Leitung des Messgerätes steckst Du in die Buchse Volt/Ohm.
Wenn Dein Messgerät auch einen Durchgangsprüfer integriert hat, den Bereichswahlschalter auf Durchgangsprüfung stellen. Dann geht bei Durchgang ein Summer im Messgerät an. Ansonsten den Bereichswahlschalter auf 200 Ohm stellen. Bei einem Schluß zeigt der etwas zwischen 0,2 und 3 Ohm an.
Dann gehst Du mit der roten Messleitung erst an den Potentialverteiler, wenn Durchgang (Fehler vorhanden), Stecker im Potentialverteiler abziehen und auf der anderen Seite Fehler weiter eingrenzen,
danach die A-Säulenstecker ziehen, messen,
dann die B-Säulenstecker oder die hinteren Fensterheberleitungen ziehen, messen.
Wenn Dein Fahrzeug keine echte B-Säule hat, da Zweitürer, den Stecker direkt am Motor des Fensterhebers abziehen. Die Leitung kommte auf dem Motor-Stecker an Pin7 an.
Wenn alle Stecker abgezogen sind und immer noch ein Kurzschluß vorhanden ist, ist das Innenkabel beschädigt.
Prüfpunkte habe ich in der angehängten Skizze eingetragen
Gruß
Wolfgang
Super vielen Dank!
Aber was und wo ist der Potentialverteiler?
Sorry aber ich versteh net ganz wo ich den Multimer reinstecken soll bzw was ich verbinden muss
Zitat:
Original geschrieben von Re3DoX
Super vielen Dank!
Aber was und wo ist der Potentialverteiler?
Sorry aber ich versteh net ganz wo ich den Multimer reinstecken soll bzw was ich verbinden muss
Ganz einfach, haste selber schon ein Bild von gemacht, sende Dir den Ausschnitt als Anhang.
Den dicken sw/ws Draht ausklipsen und dann mit der roten Messchnur des Multimeters an einem freien Kontackt prüfen, wenn es einen Schluß gibt, zeigt Dein Meßgerät entweder was um 0 Ohm oder der Summer piepst, dann liegt der Fehler im Bereich der eFH.
Gruß
Wolfgang
Habe bei mir das Problem das der Fensterheber schwergängig ist, was hat das Erfahrungsgemäß für ne Ursache ?
Zitat:
Original geschrieben von callerhan
Habe bei mir das Problem das der Fensterheber schwergängig ist, was hat das Erfahrungsgemäß für ne Ursache ?
Entweder Stromversorgungsproblem (Übergangswiderstand der Stromversorgungsleitungen) oder mechanisches Problem Führungsschiene oder die Fensterführung ist verdreckt.
Gruß
Wolfgang