Sitzheizung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

hab seit zwei Tagen nun auch endlich meinen Golf VI. Habe ihn mit Lederausstattung und dazu meine Frage: Wie lange dauert es nei euch bis die Sitzheizung richtig anläuft? Also ich finde das es schon etwas dauert und es dann recht langsam warm wird. Und die Wärme auch mehr im Rücken als unter den Oberschenkeln ist. Wie sind eure Erfahrungen damit?

Ach ist ein 103kW TDI

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich finde auch, dass die Sitzheizung sehr lang benötigt, um warm zu werden. Bei unserm alten Laguna ging das viel schneller.

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


die Sitzheizung im Golf VI ist ein herber Rückschritt zum Golf V,
-keine 5 Stufen mehr
- muss immer neu akitiviert werden (empfinde ich als Nachteil)
- spricht sehr schlecht an

Mit den "nur" 5 Stufen kann ich schon verstehen, dass man die Wärme ein wenig feiner regeln will und nicht nur zwischen "lauwarm", "warm" und "heiß" wählen muss. (Wobei es mir persönlich ausreicht!) Aber beim neuen Bedienkonzept wäre es ein Unding fünfmal auf den Knopf drücken zu müssen, um auf die geringste Stufen zu stellen.

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


Die neue Climatronic ist auch nicht wirklich besser geworden

- nur noch 1 Grad Abstände zum regulieren
- keinen indirekten Ausströmer mehr wie beim Golf V auf dem Armaturenbrett

Jetzt sag mir nicht, du merkst 0,5 °C - Schritte bei der Fahrzeuginnenraumtemperatur? Der Sinn von diesen Mini-Schritten hat sich mir nie erschlossen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Temperatur im Innenraum technisch so genau geregelt werden kann.

Welchen indirekten Ausströmer meinst du? (Hatte keinen Golf 5) Ich finde, dass beim 6er die Luft, auf "Auto" gestellt, sehr schön über Windschutzscheibe ausströmt. Ich konnte keine störenden Luftströmungen feststellen und finde es sehr harmonisch abgestimmt.

158 weitere Antworten
158 Antworten

Hallo

ich habe kein leder sondern Stoff ME2 auf Sportsitze,allerdings merke ich bei mir innerhalb ca 1 Minute bis der Sitz warm wird,und das sogar beid der Stufe 1

greetz

Hallo,

ich hätte da eine Frage zu Sitzheizungen.
Ich hatte bisher noch keins in meinem Auto, hab's bisher nur bei anderen Leuten erlebt.

Werden die Sitze nur dann beheizt, wenn tatsächlich jemand draufsitzt oder grundsätzlich, wenn die Sitzheizung eingeschaltet ist?

Danke.

servus @arwent,

grundsätzlich, wenn die Sitzheizung eingeschaltet ist.

mfg
christian

Und selbstverständlich sind Fahrer und Beifahrer getrennt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eospower


servus @arwent,

grundsätzlich, wenn die Sitzheizung eingeschaltet ist.

mfg
christian

Echt?

Das ist aber nicht sehr clever gelöst.
Wenn die sowieso prüfen, ob jemand, der auf einem Sitz sitzt, auch angeschnallt ist, dann hätten die die Heizung auch so machen können.

Notiz für mich: Sitzheizung für den Beifahrer immer ausschalten, wenn niemand da sitzt.

erübrigt sich ja auch fast immer dadurch, das sie jedes mal, wenn man den Wagen abschaltet, die Heizung ausschaltet! Sind keine Drehregler mehr wie bei den Vorgängern!

MfG und gute nacht!

Zitat:

Original geschrieben von arwent


Echt?

Das ist aber nicht sehr clever gelöst.
Wenn die sowieso prüfen, ob jemand, der auf einem Sitz sitzt, auch angeschnallt ist, dann hätten die die Heizung auch so machen können.

Notiz für mich: Sitzheizung für den Beifahrer immer ausschalten, wenn niemand da sitzt.

Da muss ich VW ja mal ausnahmsweise in Schutz nehmen. Es ist nämlich auch nicht gerade sehr clever, eine Sitzheizung für einen Sitz einzuschalten, auf dem kein Mensch draufsitzt.

Ein bisschen selbstständiges Denken sollte man einer Person, die ein Kraftfahrzeug führen darf, durchaus zutrauen.

Außerdem... sieh es mal positiv. Auf Wunsch kannst du dir einen BigMäc auf dem Beifahrersitz warmhalten. ;-)

Bsp: Ich fahr mit einem Freund irgendwo hin, setz ihn dort ab und fahr weiter, ohne den Motor abzustellen. Besagter Freund hat natürlich, weil es noch etwas kalt war, seine Sitzheizung eingeschalten, ohne das ich davon etwas bemerkt habe.

Außerdem sollte es dem Sitz nichts ausmachen, wenn er "leer" heizt, freut sich meine Freundin drüber, wenn ich sie gerade abhol...

Zitat:

Original geschrieben von ICeYmx


Bsp: Ich fahr mit einem Freund irgendwo hin, setz ihn dort ab und fahr weiter, ohne den Motor abzustellen. Besagter Freund hat natürlich, weil es noch etwas kalt war, seine Sitzheizung eingeschalten, ohne das ich davon etwas bemerkt habe.

Na dann empfehle ich eben einen kleinen dezenten Blick zur Klimatronik und du weißt, ob die Sitzheizung läuft oder nicht... Ist doch wirklich nicht zu viel verlangt.

Desweiteren ist es sowieso besser, wenn man sich mitnehmen lässt. Man spart bares Geld und kann außerdem zwei, drei, vier, fünf Bierchen trinken. ;-)

(Vielleicht sollte ich mein Auto doch noch ne Weile behalten, die Heizung ist kaputt und kein Mensch will, dass ich ihn mitnehme...)

Schreib doch VW an und sag denen die sollen ein Warnton einrichten sobald einer ausm Sitz steigt und die Sitzheuzung noch läuft.

Einige haben hier Probleme echt !

Anstatt Gurtwarner gibts dann Sitzheizungswarner.

btw: Bei damaligen Volvo-Modellen wurde die Sitzheizung nur aktiviert, wenn auf dem Sitz auch jemand/etwas saß.

@Rostiger Ritter: Ist sowieso meistens das Firmenauto von meinem Dad... 😉

Wenn ich die Beifahrersitzheizung einschalte, wird die nur warm, wenn da einer sitzt!
Habe schon öfter versucht, die Heizung vorher einzuschalten, bis die Leute der Fahrgemeinschaft einsteigen. Nach 20 km ist der Sitz immer noch nicht warm (habe mit der Hand geprüft), sobald einer sitzt, wirds warm. So meine Beobachtung.

Das ist genau der Grund, warum heutige Autos immer mehr rumspinnen. Hier noch nen Sensor, da noch ein Käbelchen, hier noch ein weiteres Programm, da noch nen Mikrokontroller.... hach, kann das nicht ein Elektromotor für mich machen? Der CAN-Bus reduziert zwar den Kabelsalat, trotzdem tut zu viel von diesem Kram nicht gut. Das ist alles Zeug, das potentiell den Geist aufgibt und dann beginnt das Rätselraten um merkwürdige Elektronikprobleme.
Ein einfacher Schalter.. AN und AUS... Da geht nix kaputt, der ist nicht schwer zu verstehen, man muss einfach nur einen Blick drauf werfen und man weiß, was Sache ist. Und wenn er mal nicht mehr funktioniert, wird er für 1,50€ ausgetauscht....

Ich will ja kein Steinzeitauto, aber man sollte den überflüssigen Kram reduzieren. Wenn ich wissen will, ob die Kinderchen angeschnallt sind, dann drehe ich meinen Kopf und schaue nach. Ich brauch keine Sensoren in den Sitzen und in den Schnallen, die mir diese Information direkt vor meine Nase ins Display vermitteln...

Ich brauche auch keine winzige schematische Darstellung meines Autos, um zu sehen welche Tür evtl. aufsteht. Wenns von hinten links zieht, dann weiß ich Bescheid. Meinetwegen, das ist trotzdem noch ok, denn Türkontakte sind sowieso schon in der Tür.

Wieso hat ein Auto teilweise so viel komplizierten Quatsch, aber ein anständiges Reserverad gibts nur als Extra?

kenne das leider nur von vorgängermodellen, da war es schon so, dass die sitzheizung bei stoff sitzen "ordentlich feuer" gegeben hat und bei ledersitzen eher ein sitzwärmer als eine sitzheizung war.

hi,

also ich habe "richtiges" leder und bin mit der sitzheizung super zufrieden. hatte so meine bedenken im winter und leder, die sitze werden vielleicht nicht ganz so heiß wie in meinem golf V mit stoffbezügen aber auf jedenfall genauso schnell!!!! und ich empfinde die wärme auf dem ledersitz wesentlich angenehmer.

gruß jansen

Deine Antwort
Ähnliche Themen