Sitzheizung Probleme

Audi Q3 F3

Da mein Q3 nun in der Werkstatt steht wegen Windgeräuschen, habe ich gleichzeitig mal nach der SH gucken lassen. Diese wird nämlich nur 30-35 Grad warm, auf Maximaler Stufe. Kaum Fühlbar also, berücksichtigt man die normale Körperwärme von 36,5 Grad.

Es scheint, als wäre in der Gesamten Q3 Baureihe ab zweiter Serie, eine derart minderwertige Sitzheizung verbaut worden, die es nicht schafft durch das Leder durch zu heizen, und die Sitzdämmung auch nicht schafft zu durchdringen. Laut 🙂 soll die Sitzheizung darunter angeblich die 60 Grad haben, nur kommt dies nicht bis zum Fahrer Arsch durch, da das Material so dick. Hier könne man absolut nichts machen.

ich als Rückenkaputter, bin aber dringend auf eine SH angewiesen, welche man auch merkt! Das kanns doch echt nicht schon gewesen sein?

Wir haben als Dienstwagen eine E-Klasse W213, auch mit Lederausstattung, wenn ich hier die SH auf Stufe 3 Stelle, hab ich am Rücken und Arsch einen Sonnenbrand!

Privat fahren wir noch einen Renault Scenic 4, auch hier, höchste Stufe ist gute 50 Grad warm.

Ich habe als Leihwagen einen Q3 mitbekommen, der allerdings Stoffsitze hat. Und nun ist klar:

Mit Stoffsitzen, wird die SH ca. 4-5 Grad wärmer. Das wars dann aber auch schon. Mehr ist es definitiv nicht. Man merkt es nur sehr dezent.

Scheint also so, als hätte Audi hier gezielt auf billige Komponenten gesetzt, denn Brandschutz kann es nicht sein, andere Autohersteller schaffen es ja auch, zumal hier sogar einige 2018er Baujahre von heißen Sitzheizungen berichtet haben. Also wieder mal Rotstift beim 2020 Modell.

Ich könnte im Kreis kotzen und überlege jetzt ernsthaft den Wagen zu Wandeln. Ich bestelle eine Sitzheizung mit, weil ich auch eine Sitzheizung haben möchte. 35 Grad erreiche ich durch meine eigene Körperwärme, da brauch ich keine Sitzheizung dazu bestellen! Stinksauer bin ich darüber.

Wäre ich nicht Rückenkrank, könnte ich darüber hinwegsehen. Aber so, Ausschlusskriterium.

Vielleicht können hier ein paar mal ihre Erfahrungen Preis geben, muss nicht jetzt bei 30 Grad Außentemperatur sein, aber nachher wenns wieder Kühler wird, würde ich gerne nochmal was dazu hören.

Grüße,

Scotty

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@lischana schrieb am 15. November 2020 um 20:03:45 Uhr:


Tschuldigung, wenn ich kurz vom Thema abweiche: Hat jemand ne pragmatische Lösung für eine zuverlässige Messung der Innenraumtemperatur?

Hi,

das Ding nennt sich Thermometer..😎

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

@David97 schrieb am 17. September 2020 um 12:08:23 Uhr:


Die Sitzheizung hat folgende Codierparameter Stufe 1: 22-24 C Stufe 2: 32-34 C Stufe 3: 53-55 C. Das ist schon recht viel in Stufe 3, ich kenne Autos wie zum Beispiel Golf die gehen bis 46 C. Vielleicht macht es Sinn nur Stufe 1 und 2 um 10 C anzupassen, dann sind zwischen den 3 Stufen immer 10 C.

Hierran wurde sich ja schon versucht, jedoch kommen diese Temps eben nicht an der Sitzoberfläche an!
Gemessen kommt man nicht über 35 Grad. Auch egal wie lange die SH läuft. Mit codieren ist hier nix zu erreichen.

35 Grad ist doch nicht schlecht? Hab bei mir noch nicht nachgemessen, werde ich mal tun, wenn ich ein Infrarotthermometer zur Hand habe. Ab 45 Grad können bereits Verbrennungen der Haut auftreten.
Und leider muss sich da der Hersteller auch Schützen, falls jemand auf die Idee kommt sich mit nackter Haut auf den Sitz mit Heizung zu setzen. Könnte in den USA Millionen kosten, denen Verdanken wir auch die schönen gelben Aufkleber auf der Sonnenblende!
Ich habe meine Stufen meinen Bedürfnissen etwas angepasst, muss dazu Erwähnen ich habe Stoff/Alcantara.
Stufe 1 - 28 C (etwas wärmer da sonst Stufe 1 für mich kaum Spürbar war)
Stufe 2 - 38 C (reicht mir völlig aus, selbst bei großer Kälte)
Stufe 3 - 48 C (zum schnelleren Aufheizen super, zum Dauersitzen für mich schon viel zu viel)

Raff ich nicht. Bei unserer E-Klasse wird die Sitzheizung so heiß, da hab ich hinterher echt n heißen Rücken. Beim Audi kommt NICHTS an ! Es ist als wäre die Sitzheizung aus! Soll das echt so normal sein? Audi sagt völlig normal.

Auch bei den Stoffsitzen wird die SH ja nur minimal wärmer, Vielleicht höchstens 40 Grad, aber das ist warscheinlich schon übertrieben. Es kann doch nicht sein, dass ich ein Auto mit Sitzheizung bestelle, und man sagt mir, dass man diese nicht merkt ist normal weil sie nur weit unter der Sitzfläche 60 Grad erreicht?! WTF ?

Ich kann das absolut nicht nachvollziehen. Habe heute früh die Sitzheizung auf Stufe 3 eingeschaltet. Nach wenigen Minuten habe ich sie auf Stufe 1 zurückgestellt, da es mir zu heiß war.

Ähnliche Themen

Tja es ist Verrückt. Ich bekomme zwar die Windgeräusche in den Griff wie 100 andere hier nicht bei ihren Händlern hinbekommen haben, dafür sagt er hier bei der SH keine Chance, obwohl 100 andere hier sagen dass diese Einwandfrei läuft.

Ich greife das Thema nochmal auf: Jetzt da die Tage wieder kälter werden, setzt man sich ja nicht unbedingt mit T-Shirt ins Auto. Sprich mal hat mal eine Jacke an. Nun war es ja so, dass man die SH vorher mit dünner Kleidung kaum merkte. Nun reicht bereits eine Stinknormale Strickjacke, dass man die SH GARNICHT mehr Wahrnimmt, da die Temperatur der Sitzoberfläche ja auch Nachweislich kälter als Körpertemperatur ist.

Ich werde den gedanken nicht los, dass man das hier so hinnehmen muss. Ich habe eine Sitzheizung bestellt, dann will ich auch eine haben, BASTA! Ich zahle für etwas, das ich nicht bekomme. Audi sagt nur stand der Technik, geht nicht wärmer. Dann muss Audi sich doch wohl bitte was einfallen lassen, egal wie, das ich die SH auch nutzen kann?

Muss der Händler den Wagen zurück nehmen wenn sie es nicht hinkriegen? Was für Rechte habe ich? Falls keine, kommt die Linke Hand des Teufels dazu....

Grüße

Zitat:

Muss der Händler den Wagen zurück nehmen wenn sie es nicht hinkriegen? Was für Rechte habe ich? Falls keine, kommt die Linke Hand des Teufels dazu....

Grüße

Hi Scotti,

gemäß deutschem Recht reicht es aus, wenn nicht unerhebliche Produkteigenschaften trotz mehrfacher Reparaturversuche nicht erwartungsgemäß funktionieren. Wichtig: Es heißt nicht "erhebliche" sondern "nicht unerhebliche". Eine zu kühle Sitzheizung fällt da garantiert drunter.

Falls Du Mitglied im ADAC bist, bekommst Du eine kostenlose Erstberatung von einem ADAC Anwalt. Der erklärt Dir dann das Vorgehen.

Beste Grüße
Micha

Das Problem ist eben, dass es für den einen zu heiss, für den anderen zu kalt ist. Offensichtlich hat jeder ein anderes Wärmeempfinden. Und wärmer darf Audi nicht machen, weil die sonst von den Amis mit Millionenklagen überschüttet werden, wenn sich jemand angeblich den Ar... Allerwertesten versengelt hat. Musst halt ne Wärmflasche nehmen...:-)

Na das kanns ja nicht sein. Dann müsste Mercedes, Renault, Peugeot etc. ja von Klagen überschüttet sein, denn dort werden die Sitzheizungen so warm, da hast du nach 15 min Stufe 3 Kernschmelze am Ars**. Dort wiegesagt, geht es ja auch ohne Probleme. Es ist nicht Nachvollziehbar, wie 31,5 Grad zu Warm sein können. Das ist einfach kein Grund und eine dumme Ausrede für Mangelhafte Produkte die Verbaut werden.

Ich bin leider kein ADAC Mitglied, da die Mobi Garantie immer alles abdeckt. Also werde ich wohl einen guten Anwalt brauchen um mich mit Audi anzulegen. Aber eigenes Risiko? Schlecht. Ich finde es ein ungeheuerliche frechheit, dass der Kunde der ja das teure Geld an die großen Konzerne heranträgt, der einzige Gelackmeierte ist wenn mal was schief läuft. Premium anbieten, aber Müll abliefern, und in der Beweispflicht ist der Kunde. Hääää?

Langsam kapiere ich das System des Kapitalismus und muss in Zukunft einen weiten Bogen um " Premium "
(Kernschrott) machen.

Ich nehme an durch Steuergeräte lässt sich auch keine SH eines anderen Modells einbauen? Die Sitze sind ja meistens die gleichen, zb. beim Q3 aus dem A3. Das könnte man evt. noch vertreten. Als Rückenkranker Mensch, ist eine SH wie oben schon erwähnt obligatorisch.

Zitat:

@Scotty6986 schrieb am 18. Oktober 2020 um 17:33:50 Uhr:


Ich greife das Thema nochmal auf: Jetzt da die Tage wieder kälter werden, setzt man sich ja nicht unbedingt mit T-Shirt ins Auto. Sprich mal hat mal eine Jacke an. Nun war es ja so, dass man die SH vorher mit dünner Kleidung kaum merkte. Nun reicht bereits eine Stinknormale Strickjacke, dass man die SH GARNICHT mehr Wahrnimmt, da die Temperatur der Sitzoberfläche ja auch Nachweislich kälter als Körpertemperatur ist.

Ich werde den gedanken nicht los, dass man das hier so hinnehmen muss. Ich habe eine Sitzheizung bestellt, dann will ich auch eine haben, BASTA! Ich zahle für etwas, das ich nicht bekomme. Audi sagt nur stand der Technik, geht nicht wärmer. Dann muss Audi sich doch wohl bitte was einfallen lassen, egal wie, das ich die SH auch nutzen kann?

Muss der Händler den Wagen zurück nehmen wenn sie es nicht hinkriegen? Was für Rechte habe ich? Falls keine, kommt die Linke Hand des Teufels dazu....

Grüße

Wie warm wird denn deine Sitzheizung oberflächlich? Ich merke meine trotz Leder recht deutlich! Werd mal morgen mit einem Laser messen. Mal schauen ob es funktioniert?!

Wir haben 31,5 Grad gemessen an der Oberfläche. Gruß

Zitat:

@Scotty6986 schrieb am 18. Oktober 2020 um 19:49:17 Uhr:


Na das kanns ja nicht sein. Dann müsste Mercedes, Renault, Peugeot etc. ja von Klagen überschüttet sein, denn dort werden die Sitzheizungen so warm, da hast du nach 15 min Stufe 3 Kernschmelze am Ars**. Dort wiegesagt, geht es ja auch ohne Probleme. Es ist nicht Nachvollziehbar, wie 31,5 Grad zu Warm sein können. Das ist einfach kein Grund und eine dumme Ausrede für Mangelhafte Produkte die Verbaut werden.

Ich bin leider kein ADAC Mitglied, da die Mobi Garantie immer alles abdeckt. Also werde ich wohl einen guten Anwalt brauchen um mich mit Audi anzulegen. Aber eigenes Risiko? Schlecht. Ich finde es ein ungeheuerliche frechheit, dass der Kunde der ja das teure Geld an die großen Konzerne heranträgt, der einzige Gelackmeierte ist wenn mal was schief läuft. Premium anbieten, aber Müll abliefern, und in der Beweispflicht ist der Kunde. Hääää?

Langsam kapiere ich das System des Kapitalismus und muss in Zukunft einen weiten Bogen um " Premium "
(Kernschrott) machen.

Ich nehme an durch Steuergeräte lässt sich auch keine SH eines anderen Modells einbauen? Die Sitze sind ja meistens die gleichen, zb. beim Q3 aus dem A3. Das könnte man evt. noch vertreten. Als Rückenkranker Mensch, ist eine SH wie oben schon erwähnt obligatorisch.

Audi geht wegen solcher offensichtlichen Mängel nicht vor Gericht. Die Anwaltskosten erstatten sie Dir auch.
Ich danke der EU dafür, dass wir ein so starkes Verbraucherrecht haben.

Zitat:

@Scotty6986 schrieb am 18. Oktober 2020 um 20:08:02 Uhr:


Wir haben 31,5 Grad gemessen an der Oberfläche. Gruß

Hi,

sollte reichen, um die Familienplanung nicht zu stören..😁

Zitat:

@vilafor schrieb am 18. Oktober 2020 um 18:57:35 Uhr:


Das Problem ist eben, dass es für den einen zu heiss, für den anderen zu kalt ist. Offensichtlich hat jeder ein anderes Wärmeempfinden. Und wärmer darf Audi nicht machen, weil die sonst von den Amis mit Millionenklagen überschüttet werden, wenn sich jemand angeblich den Ar... Allerwertesten versengelt hat. Musst halt ne Wärmflasche nehmen...:-)

Deswegen werden sie ja normalerweise nur auf Stufe 3 richtig warm, und regeln ab einer gewissen hohen Temperaturschwelle wieder runter. Aber was wenn Stufe 3 gar nicht erst richtig warm wird?

Selbst auf Stufe 1 wurde mein A3 damals wärmer. Bezgl. Familienplanung mach ich mir da keine Sorgen,
es wird für mich keine geben. Ich brauche nur dringend eine Lösung seitens Audi, besonders jetzt im Winter der bald anbricht, denn die Wärmepflaster aus der Apotheke übersteigen bald den Wert meiner tollen Sitzheizung.

Also, Fahrzeug ca. 10 Minuten an, Außentemperatur 10 Grad, Sitzheizung Stufe 3, RS-Sitz Nappa Leder.

Temperatur Oberfläche Sitzfläche zwischen den Beinen ca. 35 Grad, im Bereich Auflage Oberschenkel ca. 36,5. Oberschenkel hat eine Oberflächentemperatur von ca. 32 Grad!

Meine subjektive Wahrnehmung ist eine angenehme Wärme! Ich würde sie wohl spätestens nach 20 Minuten runter stellen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen