Sitzheizung Probleme
Da mein Q3 nun in der Werkstatt steht wegen Windgeräuschen, habe ich gleichzeitig mal nach der SH gucken lassen. Diese wird nämlich nur 30-35 Grad warm, auf Maximaler Stufe. Kaum Fühlbar also, berücksichtigt man die normale Körperwärme von 36,5 Grad.
Es scheint, als wäre in der Gesamten Q3 Baureihe ab zweiter Serie, eine derart minderwertige Sitzheizung verbaut worden, die es nicht schafft durch das Leder durch zu heizen, und die Sitzdämmung auch nicht schafft zu durchdringen. Laut 🙂 soll die Sitzheizung darunter angeblich die 60 Grad haben, nur kommt dies nicht bis zum Fahrer Arsch durch, da das Material so dick. Hier könne man absolut nichts machen.
ich als Rückenkaputter, bin aber dringend auf eine SH angewiesen, welche man auch merkt! Das kanns doch echt nicht schon gewesen sein?
Wir haben als Dienstwagen eine E-Klasse W213, auch mit Lederausstattung, wenn ich hier die SH auf Stufe 3 Stelle, hab ich am Rücken und Arsch einen Sonnenbrand!
Privat fahren wir noch einen Renault Scenic 4, auch hier, höchste Stufe ist gute 50 Grad warm.
Ich habe als Leihwagen einen Q3 mitbekommen, der allerdings Stoffsitze hat. Und nun ist klar:
Mit Stoffsitzen, wird die SH ca. 4-5 Grad wärmer. Das wars dann aber auch schon. Mehr ist es definitiv nicht. Man merkt es nur sehr dezent.
Scheint also so, als hätte Audi hier gezielt auf billige Komponenten gesetzt, denn Brandschutz kann es nicht sein, andere Autohersteller schaffen es ja auch, zumal hier sogar einige 2018er Baujahre von heißen Sitzheizungen berichtet haben. Also wieder mal Rotstift beim 2020 Modell.
Ich könnte im Kreis kotzen und überlege jetzt ernsthaft den Wagen zu Wandeln. Ich bestelle eine Sitzheizung mit, weil ich auch eine Sitzheizung haben möchte. 35 Grad erreiche ich durch meine eigene Körperwärme, da brauch ich keine Sitzheizung dazu bestellen! Stinksauer bin ich darüber.
Wäre ich nicht Rückenkrank, könnte ich darüber hinwegsehen. Aber so, Ausschlusskriterium.
Vielleicht können hier ein paar mal ihre Erfahrungen Preis geben, muss nicht jetzt bei 30 Grad Außentemperatur sein, aber nachher wenns wieder Kühler wird, würde ich gerne nochmal was dazu hören.
Grüße,
Scotty
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@lischana schrieb am 15. November 2020 um 20:03:45 Uhr:
Tschuldigung, wenn ich kurz vom Thema abweiche: Hat jemand ne pragmatische Lösung für eine zuverlässige Messung der Innenraumtemperatur?
Hi,
das Ding nennt sich Thermometer..😎
73 Antworten
Ich möchte mich hier doch auch einmal zu allem äußern. Seit du Deine Probleme mit der Sitzheizung immer wieder wiederholt dargestellt hast, hat man Dir diverse Tips gegeben. Ich konnte bisher aber nicht einmal lesen, dass du nur einen dieser Tips in die Tat umgesetzt hast.
Hast du überhaupt jemals versucht bei einem anderen Händler eine Probefahrt mit einem Q3, mit den Sitzen die du hasst, zu machen???
Hast du jemals in Erwägung gezogen mal eine andere Werkstatt aufzusuchen?
Oder auch einmal einen Rechtsanwalt mit Deinem Anliegen beauftragt?
Zu allem hast du wohl nichts unternommen. Von daher ist es doch immer nur jammern auf hohem Niveau, ohne jemals nur einen einzigen Tip anderer User überhaupt einmal in Angriff zu nehmen.
Zitat:
@Scotty6986 schrieb am 22. März 2021 um 23:41:55 Uhr:
Ich habe mit dieser Werkstatt fertig. Da nimmt man mich nicht mal ernst!Rasseln beim Beschleunigen: Fehler nicht Reproduzierbar
Feste Bremsen hinten nach 2 Tagen Standzeit: Fehler nicht Reproduzierbar
Windgeräusche: Gibt es keine ( Obwohl gleiches Autohaus da schon mal bei war )
Sitzheizung: Andere Fahrzeuge werden auch nicht wärmer, Stand der Technik
Ruckeln bei Kaltem Motor: Nicht Reproduzierbar, kein Softwareupdate Verfügbar
MMI Verliert permament Connection zu Iphone: Nicht Reproduzierbar
Standheizung per App Starten zu 2/3 Fehlgeschlagen: Kein Update verfügbar.Das waren alle Fehler in der Auftragsliste heute. KEIN einziger Fehler wurde angeblich gefunden, oder behoben.
Den Leihwagen wollte man mir auch noch in Rechnung stellen, da bin ich fast explodiert. Gabs dann Kulanterweise.N halber Tausender jeden Monat, und ich fahr Lada oder Dacia oder was? Premium... Immer wieder könnt ich sterben vor Lachen! Entweder ich wende mich direkt an Audi Deutschland, oder ich geb das Ding ab. Mir steht der Scheiß bis sonst wo! Nix funktioniert an der Karre, brav ein Jahr Fehler gefunden, und kein einziger angeblich behebbar. In der Rechnung steht:
"Alle weiteren Beanstandungen sind zum Zeitpunkt der Prüfung nicht nachvollziehbar".
Die Werkstatt hat bei mir auch verschissen, war das letzte mal heute dort. Verarschen kann ich mich auch alleine!
Meiner Meinung ist die Sitz Oberflächen Temperatur, gemessen mit einem Infrarot-Thermometer bei niedriger Auto Innentemperatur, überhaupt nicht entscheidend.
Sondern die erreichte/gefüllte, zwischen Sitz und Hintern und die passt!
Mit den weiteren aufgezählten Missständen würde ich an Stelle von Scotty das Auto wechseln...
Anwalt war beauftragt, er sieht jedoch keine Gesetzliche Grundlage, da die Hersteller sich nach allen Seiten Absichern.
Kann dir die Korrespondenz gerne Privat zukommen lassen falls es dich interessiert; dich aber eigentlich nix angeht.
Probefahrt bei einer anderen Werkstatt, Audi Hamburg Langenhorn, wurde abgeschmettert mit der Begründung, als Vergleich kann man keine Probefahrt anbieten, wenn keine Kaufabsicht bestünde, und die ist ja nicht da, weil ich meinen Q3 im selben Hause gekauft habe. Für so etwas habe man keine Kapazitäten. Lediglich einen Leihwagen könne man mir anbieten für 59€ am Tag.
Bei Audi Hamburg Kollaustraße, hieß es, dass man Aufgrund des Lockdown aktuell den Verkauf in der Bekannten Form geschlossen hat ( vor 4-5 Wochen, aber ich denke dank der Maßnahmen hat sich da nicht viel geändert bis jetzt ) also auch hier aktuell keine Probefahrt möglich. Man könne nur Online Verkaufs- und Beratungsgespräche Wahrnehmen, die Probefahrt würde aber sofort gebucht, sobald das Autohaus wieder normal Öffne.
Der Hersteller sieht bei Garantie Beanstandungen keinen Kostenlosen Ersatzwagen vor. ( Auch neu, gabs immer, denn beim ersten Versuch letztes Jahr die Windgeräusche zu beseitigen, bin ich 5 Tage Kostenlos Ersatzwagen gefahren )
Klar, wird er Wagen jetzt nochmal in die Langenhorner Chaussee in Hamburg gehen, aber warum genau soll ich jetzt für den Mist eines Fließbandes den Ersatzwagen Q3 bezahlen für teuer Geld? Null Einsicht von meiner Seite.
Was hab ich jetzt nicht versucht? Was nimmst du dir raus, mir zu unterstellen?
Wenn man keine Ahnung hat, ist es besser manchmal zu schweigen, als " Irgendwas " zu sagen, nur um sich zu profellieren.
Stimmt, es geht mich nichts an, jedoch denke ich wenn man hier schon jammert, sollte man auch informieren, was man alles versucht hat.
Werde mich auch raus halten, denn ich kann was eine Probefahrt angeht ich vor 3 Wochen mit 2 verschiedenen Fahrzeugen (Audi) eine Probefahrt gemacht habe und danach auch ein Auto bestellt habe.
Zitat:
@Scotty6986 schrieb am 23. März 2021 um 10:46:58 Uhr:
Anwalt war beauftragt, er sieht jedoch keine Gesetzliche Grundlage, da die Hersteller sich nach allen Seiten Absichern.
Kann dir die Korrespondenz gerne Privat zukommen lassen falls es dich interessiert; dich aber eigentlich nix angeht.Probefahrt bei einer anderen Werkstatt, Audi Hamburg Langenhorn, wurde abgeschmettert mit der Begründung, als Vergleich kann man keine Probefahrt anbieten, wenn keine Kaufabsicht bestünde, und die ist ja nicht da, weil ich meinen Q3 im selben Hause gekauft habe. Für so etwas habe man keine Kapazitäten. Lediglich einen Leihwagen könne man mir anbieten für 59€ am Tag.
Bei Audi Hamburg Kollaustraße, hieß es, dass man Aufgrund des Lockdown aktuell den Verkauf in der Bekannten Form geschlossen hat ( vor 4-5 Wochen, aber ich denke dank der Maßnahmen hat sich da nicht viel geändert bis jetzt ) also auch hier aktuell keine Probefahrt möglich. Man könne nur Online Verkaufs- und Beratungsgespräche Wahrnehmen, die Probefahrt würde aber sofort gebucht, sobald das Autohaus wieder normal Öffne.
Der Hersteller sieht bei Garantie Beanstandungen keinen Kostenlosen Ersatzwagen vor. ( Auch neu, gabs immer, denn beim ersten Versuch letztes Jahr die Windgeräusche zu beseitigen, bin ich 5 Tage Kostenlos Ersatzwagen gefahren )
Klar, wird er Wagen jetzt nochmal in die Langenhorner Chaussee in Hamburg gehen, aber warum genau soll ich jetzt für den Mist eines Fließbandes den Ersatzwagen Q3 bezahlen für teuer Geld? Null Einsicht von meiner Seite.Was hab ich jetzt nicht versucht? Was nimmst du dir raus, mir zu unterstellen?
Wenn man keine Ahnung hat, ist es besser manchmal zu schweigen, als " Irgendwas " zu sagen, nur um sich zu profellieren.
Ähnliche Themen
@Scotty6986 Du bemängelst doch u.a. die Sitzheizung seit mehr als einem halben Jahr. Seitdem gab es über mehrere Monate die Möglichkeit, in die Autohäuser hineinzugehen und um Probefahrten zu bitten. Bitte rede dich nicht heraus.
Wenn ich mir deinen Schreibstil anschaue, kann ich mir ein wenig vorstellen, wie du in deinem Autohaus auftrittst. Dass du schnell auf Granit stößt, kann ich mir gut vorstellen. Vielleicht tue ich dir aber auch Unrecht. Wer weiß?
Ich glaube wir kommen so hier nicht weiter.
@Scotty : Wie können wir Dir hier helfen ?
Brauchst Du Referenzmessungen der Sitztemperatur ?
Ich kann Dir RSQ3 BJ 12/19 und Lederausstattung anbieten.
Was sind die Parameter?
- Messung wenn man nicht dringesessen hat ?
- Messung in Stufe 1-3?
- Nach Fahrt ?
- etc.
Ich habe ein Infrarot Thermometer und kann Dir das am Freitag posten.
VG Reitgrufti
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 23. März 2021 um 12:04:38 Uhr:
@Scotty6986 Du bemängelst doch u.a. die Sitzheizung seit mehr als einem halben Jahr. Seitdem gab es über mehrere Monate die Möglichkeit, in die Autohäuser hineinzugehen und um Probefahrten zu bitten. Bitte rede dich nicht heraus.Wenn ich mir deinen Schreibstil anschaue, kann ich mir ein wenig vorstellen, wie du in deinem Autohaus auftrittst. Dass du schnell auf Granit stößt, kann ich mir gut vorstellen. Vielleicht tue ich dir aber auch Unrecht. Wer weiß?
Ich beschäftige mich damit nicht 24/7. Dafür ist mir meine Zeit dann auch zu teuer. Das man unter anderem, im AH mittlerweile ein wenig energischer aber dennoch freundlich und bestimmt auftritt, steht außer Frage.
Zu nett und freundlich ist auch immer gerne ein Indikator, mit dem Kunden machen zu können was man will.
Aber lass gut sein, ich habe hier einfach zu viel geschrieben. Mein Fehler. Schweigen ist manchmal Gold.
Mir Ausreden vorwerfen zu lassen, muss ich mir allerdings echt nicht geben, warum sollte ich mich selbst verarschen? Das macht die Werkstatt doch schon?!
Kann man nicht einfach akzeptieren, das es Menschen geben soll, die einen H-Sohn eines Fließbandes erwischt haben mit Fehlern in allen Teilen? Gibts bei jedem Hersteller. Nur machen andere, bestimmt nicht so ein Fass auf wie ich. Meine Erwartungshaltung an Audi ist eben einfach zu hoch, letzten Endes ist und bleibt es kaputt gesparter Kernschrott von VW. Das habe jetzt auch ich erkannt. Einen letzten Versuch bei Audi Hamburg werde ich noch unternehmen, dann wird die Karre abgestoßen.
Over and Out.
Audi investiert schon längere Zeit mehr ins Marketing als in die Qualität ihrer Fahrzeuge. Ist bei VW auch nicht anders siehe Golf 8 ID3 usw. Wird ab und zu sogar von den deutschen Autozeitungen kritisiert, aber bei den Vergleichstests werden die dann doch ganz nach vorne geschoben.
Solange genügend Leute trotzdem kaufen wird sich auch nichts ändern. Meistens ist es auch so das diejenigen die am meisten schimpfen dann doch wieder die gleiche Marke wählen.
Gibt es eine Möglichkeit die Sitzheizung hinten nachzurüsten?
Mein Schwiegervater hat einen Skoda Karoq, der hat hinten, trotz ausbaubarer Einzelstitze Sitzheizung. Mein Q3F3 habe ich als Jahreswagen gekauft,da ist leider keine. Ich habe leider auf der Schnelle keinen gefunden mit.
Sitzheizung hinten gibt/gab es bei Audi erst ab A4 aufwärts.
Das kann ein begabter Sattler nachrüsten.
Von der sattlerischen Arbeit her sicherlich kein großes Problem, aber die Einbindung in die Fahrzeugelektronik dürfte schon etwas aufwendiger sein. Ein einfacher Ein- und Ausschalter dürfte da nicht ausreichen.
Da werde ich das System beim Skoda Karoq genauer ansehen, eventuell den Kabelbaum installieren.
Zitat:
@hoewel schrieb am 9. Dezember 2024 um 19:06:00 Uhr:
Von der sattlerischen Arbeit her sicherlich kein großes Problem, aber die Einbindung in die Fahrzeugelektronik dürfte schon etwas aufwendiger sein. Ein einfacher Ein- und Ausschalter dürfte da nicht ausreichen.
Das ist tatsächlich kein Problem und muss auch nicht zwingend in die Fahrzeugelektronik integriert werden.
2 Heizmatten unter die Sitzbezüge, 2 Schalter und 12V reichen dafür völlig aus.