Sitzheizung /Lenkradheizung schwach

BMW 5er G30

Hallo,

ich habe nun seit ein paar Tagen einen neuen 520d G30. Der Wagen gefällt mir sehr gut, was mir allerdings nicht gefällt, ist die schwache Sitzheizung.

Beim vorherigen 530d F11 spürte man die Sitzheizung schon nach ca. 500 Meter Fahrt. Nun im G30 ist die Sitzheizung nach 3 km kaum zu spüren und höchstens lauwarm.

Selbiges bei der Lenkradheizung. Da merkte man im F11 schon nach wenigen Sekunden, wie es warm wird.

Ist das bei euch auch so? Oder gibt es auch G3x Fahrer, bei denen die Sitzheizung / Lenkradheizung genauso schnell warm wird, wie im F1x?

Ach ja, ich fahre natürlich in Comfort und nicht in Eco Pro (wo sowas, meine ich, runtergeregelt wird).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 28. September 2018 um 11:26:50 Uhr:


Kannst evtl. auch bei Eco Individual versuchen den Haken bei Klima rausmachen 😉

...den Haken bei ECO auch... 😁

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Das wäre mein Traum.
Trotz volle Wärmeverteilung zur Sitzfläche, ist die Lehne trotzdem wärmer 😕

Und so scheiden sich die Geister - als Rückengeplagter wünsche ich mir immer mehr Wärme am Rücken, weil das bei z. B. F31 kürzer kommt als das Hinterteil.

Vlt. gibt es mal etwas zu codieren:
IF Alter > 40 (keinen Nachwuchs mehr), THEN [Sitzfläche90%], ELSE [Sitzfläche30%] :-)

Denke aber, es ist tatsächlich die Intention von BMW, nicht den Hintern aufgrund des starken „Anpressdrucks“ (komplettes Körpergewicht) zu stark zu bedampfen. Bei geringerem Druck ist in der Regel weniger Wärmeübergang feststellbar. Ergo weniger Wärmezufuhr bei höherem Druck gleich identische Wärme, wie beim Rücken mit viel Wärmestrahlung bei wenig Druck (mehr Luft dazwischen). Außerdem sind dickere Klamotten oft auch abschirmend. So die Theorie.
Sitzt Du sehr gerade auf dem Sitz oder eher zur Seite gelehnt?

Zum Hinweis mit dem Eco Pro Mode und Sitzheizung heißt es doch bei BMW, dass die Verbraucher reduziert arbeiten, um weniger Energie für periphere Systeme zu benötigen.
Das heißt, Lichtmaschine und Klimakompressor sollen nicht so belasten und zu Mehrverbrauch führen. Da wäre für mich der logische Umkehrschluss, dass Sitzheizung auch in der Leistung reduziert wird. Also einfach mal den Eco Pro Mode weglassen und testen.

Ich glaube mit BimmerCode kann man die Sitzung auf andere Wärme Codieren.

Gruß

Backofen = ON

Ähnliche Themen

Zitat:

@sizzzle schrieb am 11. Oktober 2018 um 08:41:06 Uhr:


Ich glaube mit BimmerCode kann man die Sitzung auf andere Wärme Codieren.

Gruß

Das war beim Vorgänger.
Beim G30 geht (noch) nix.

Ich kann meinem G31 auf jeden Fall eine sehr differierende Sitzheizleistung zwischen Fahrersitz (gute Wärmeentwicklung) und Beifahrersitz (sehr langsame und subjektiv ungenügende Aufheizung) attestieren.
Gibt es dazu auch Erklärungsansätze, oder sollte ich damit mal den Freundlichen konsultieren?
Danke euch

Bei meinem G30 beide Komfortsitze gleich und Heizleistung und Ansprechverhalten sehr gut.

ich habe Ledersitze und die Sitzheizung wird auf Stufe 3 nur lauwarm... klar, jeder empfindet es anders aber das ist wirklich nur lauwarm... beim Vorgänger ( F11 ) war Stufe 3 warm...
Muss sich die Heizung evtl erst "einfahren" oder ähnliches oder kann ein Defekt vorliegen?

Meine Frau stellt nach einiger Zeit die Sitzheizung auf Stufe 1 oder 2 runter und das grenzt eigentlich schon an ein Wunder!
Bei mir ausreichende Heizleistung. Bei Stufe 3 werden mir die E..r auf den Alcantara-Sitzen gekocht.
Zum Glück habe ich meine Familienplanung abgeschlossen.😉
Ich habe die Sitzheizung auch im Winter nicht dauerhaft an, da ich sonst ein nasses Hemd nach einiger Zeit hätte.

Wir fahren mittlerweile 2 5’er. G30 und G31. Beide mit Ledersitzen. Für mich ausreichende Wärme. Ich muss dann auch immer auf Stufe 1 stellen da mir sonst der Ar*** wegbrennt. Meiner Frau gefällt es immer auf Stufe 3. ist schön Kuschelig meint sie. Ist aber kein Benchmark da sie auch bei 30 Grad friert.

Habe Komfortsitze mit Massage und Lüftung. Heizmatte Fahrer wurde nach meiner Reklamation getauscht und ist nun auch etwas wärmer.
Lenkradheizung ist nach wie vor ein Witz, trotz komplett neuem Lenkrad inkl. Heizung.
Jemand ähnliche Erfahrungen bei einem M-Lenkrad? Werde es wohl erneut reklamieren müssen...

Mein M-Lenkrad wird sehr heiß, fast zu heiß. Dafür werden meine Sportsitze nur sehr langsam warm.

Komisch...

Lenkradheizung funktioniert bei mir auch hervorragend, aber bei den (Sport)-Sitzen bin ich vom Vorgänger F10 einen vieeeel heißeren Popo gewöhnt!
Per BimmerCode lassen sich ja noch ein paar Grade herausholen - mal einen Versuch starten.

Zitat:

@moema schrieb am 8. Februar 2019 um 10:31:12 Uhr:


Lenkradheizung funktioniert bei mir auch hervorragend, aber bei den (Sport)-Sitzen bin ich vom Vorgänger F10 einen vieeeel heißeren Popo gewöhnt!
Per BimmerCode lassen sich ja noch ein paar Grade herausholen - mal einen Versuch starten.

Genau, beim F10 wurde die Sitzheizung sehr viel schneller warm.

Bei BimmerCode kann man zwar die Temperatur 3 Grad höher setzen, aber gemerkt habe ich davon nichts. Leider geht es dadurch auch nicht schneller. Alles schon versucht. 🙁

Meine Lenkradheizung geht tadellos (kein Unterschied zum Audi A6 davor bzw. zum A5 Cabrio). Die Sitzheizung ist sehr sehr warm schon auf Stufe 1 deutlich wärmer, als bei den Audis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen