Sitzheizung /Lenkradheizung schwach
Hallo,
ich habe nun seit ein paar Tagen einen neuen 520d G30. Der Wagen gefällt mir sehr gut, was mir allerdings nicht gefällt, ist die schwache Sitzheizung.
Beim vorherigen 530d F11 spürte man die Sitzheizung schon nach ca. 500 Meter Fahrt. Nun im G30 ist die Sitzheizung nach 3 km kaum zu spüren und höchstens lauwarm.
Selbiges bei der Lenkradheizung. Da merkte man im F11 schon nach wenigen Sekunden, wie es warm wird.
Ist das bei euch auch so? Oder gibt es auch G3x Fahrer, bei denen die Sitzheizung / Lenkradheizung genauso schnell warm wird, wie im F1x?
Ach ja, ich fahre natürlich in Comfort und nicht in Eco Pro (wo sowas, meine ich, runtergeregelt wird).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 28. September 2018 um 11:26:50 Uhr:
Kannst evtl. auch bei Eco Individual versuchen den Haken bei Klima rausmachen 😉
...den Haken bei ECO auch... 😁
59 Antworten
...vom Verkäufer. Ich habe es dann ausprobiert und tatsächlich wurde die Sitzheizung viel schneller warm.
Mit höheren Drehzahlen meine ich etwas zwischen 2.000 - 2.500 U/min, also nicht wirklich "hoch". Aber der 520d schaltet in Comfort so, dass man immer unter 2.000 Touren bleibt. Wenn ich hier in der 30er Zone losfahre, bleibt er sogar bei 1.100 Touren und da wird die Sitzheizung einfach nicht warm.
Hm. Bei mir wird der Sitz auch im Leerlauf schnell heiß. Ohne Stoppuhr.
Der 20d braucht halt die ganze Power für den Vortrieb im Gegensatz zu 50d.. :P
Zitat:
@C 37 RS schrieb am 29. September 2018 um 14:48:09 Uhr:
Dann liegt es wohl an dem untermotorisierten 520d. 😉
Naja, bei mir ist das aber auch so, wie von C 37 RS beschrieben. Beim losfahren im Komfortmodus merkt man lange nichts von der Sitzheizung ( Lenkradheizung ist flott warm ). Sobald ich im Sportmodus bzw. mit höheren Drehzahlen losfahre, ist die Sitzheizung auch weitaus schneller spürbar. Das witzige an der Sache ist : Ich bilde mir ein, dass die Sitzheizung weitaus schneller warm wird ( auch im Komfortmodus ), wenn ich die Lenkradheizung auslasse. Also irgendwas ist da schon faul mit dem Energiemanagement ! 😉
Ich war immer so eingestellt, dass ich ein Auto warm fahre, auch wenn es ein Leasingfahrzeug ist, das mir nicht gehört. Aber seit dem G30 sieht das anders aus. Wenn BMW meint, so einen Scheiss machen zu müssen gibt‘s halt auch im kalten Zustand morgens etwas Feuer unter der Haube 😁
@C 37 RS
Du hast nicht zufällig die Komfortsitze mit Leder Nappa ? Mir wollte der Händler nämlich erklären, dass das Sitzheizung-Problem damit zusammenhängt, dass bei dem Nappa-Leder ein zusätzlicher Stoffüberzug innen drin ist ( quasi doppelt ), was beim F10 noch nicht der Fall war. Deswegen würde es länger dauern bis die Wärme durchkommt. Hat hier jemand Nappa-Leder mit Komfortsitzen und eine Sitzheizung die so schnell warm wird wie im F10 ? Oder will der Händler mir hier einen Bären aufbinden ? So wirklich glaube ich die Geschichte nämlich nicht !
@sasch85 Ich habe Komfortsitze Nappa mit Sitzbelüftung. Die Sitzheizung wird zwar nicht so kochend heiß wie bei Audi, aber immer noch so unerträglich warm, dass ich sie nach dem ersten Auftauen meines Gesäßes in Stufe 1-2 mit Belüftung Stufe 2 betreibe. Das Lenkrad wird schon nach wenigen Metern spürbar warm und nach ein paar Minuten ebenfalls so heiß, dass ich es nach kurzer Zeit wieder abschalte... hier würde ich mir eine zusätzliche, niedrigere Stufe wünschen.
Im Grunde sind es unterschiedlich subjektive Eindrücke. Ich glaube nicht, dass die Heizungen große Temperaturunterschiede haben.
Der eine empfindet 40 °C als zu warm, für andere ist 40 °C vielleicht grad noch angenehm;
für mich ist die Sitzheizung auch eher zu schwach, speziell wenn ich volle Pulle auf die Sitzfläche stelle, wird diese auch kaum wärmer (wenn überhaupt) als die Lehne.
Man sollte die drei Stufen selber indivuduell einstellen können; dann sollte es für jeden irgendwann passen!
Bei mir sind Stufe 2 und 3 unerträglich heiß. Ich kann lediglich Stufe 1 sinnvoll nutzen, alles andere ist Schinken-Grill. Das war bei allen Vorgängern genauso.
Wenn ich mit dem F33 morgens ins Büro fahre schalte ich die Sitzheizung nach max 2 km aus. Bei G31 ist sie nach 18 km wenn ich am Betrieb ankomme noch immer auf Stufe 3 und nur so gerade angenehm. Gleiches Fahrprofil, gleiche Kleidung.
Da wird wohl der Ladezustand der Batterie auch mitspielen.
Nein der Ladezustand der Batterie spielt keine Rolle, es sei denn sie ist so niedrig dass die Sitzheizung sich nicht aktivieren lässt. Es gibt aber nicht nur eine Ausführung, sondern jeder Sitztyp und jeder Bezug hat seine eigene Variante. Da kann es also innerhalb einer Baureihe deutliche unterschiede geben. Hinzu kommt noch, dass je nach Baujahr ggfls die Kennlinien angepasst werden.
Bei der Lenkradheizung kommt noch hinzu dass die Wärmeabgabe davon abhängt ob man ACC hat. Bei Fahrzeugen ohne ACC sind die Heizdrähte direkt unter dem Leder, bei denen mit ACC sind sie deutlich weiter im inneren und die HOD Matte und ein Vliess liegen dazwischen.
HOD = Hands Off Detection
Zitat:
@C 37 RS schrieb am 27. September 2018 um 14:01:29 Uhr:
... ist die schwache Sitzheizung.
Ein schwacher Hodengrill muß kein Nachteil sein.
Ggf denk die AG an deine Nachfolger ... sollen ja auch noch BMW´s kaufen. 😁
Im G32 ging letztlich die Sitzheizung aufgrund der Außentemperatur automatisch auf Stufe 1 an und mit hat’s den Hintern verkohlt. Also zu schwach ist da nichts.
Zitat:
Bei der Lenkradheizung kommt noch hinzu dass die Wärmeabgabe davon abhängt ob man ACC hat. Bei Fahrzeugen ohne ACC sind die Heizdrähte direkt unter dem Leder, bei denen mit ACC sind sie deutlich weiter im inneren und die HOD Matte und ein Vliess liegen dazwischen.
HOD = Hands Off Detection
again what learned ;-)
Danke 🙂
Zitat:
@flowershop schrieb am 10. Oktober 2018 um 23:25:29 Uhr:
Im G32 ging letztlich die Sitzheizung aufgrund der Außentemperatur automatisch auf Stufe 1 an und mit hat’s den Hintern verkohlt. Also zu schwach ist da nichts.
Das wäre mein Traum.
Trotz volle Wärmeverteilung zur Sitzfläche, ist die Lehne trotzdem wärmer 😕