Sitzheizung Ja! - Heizleistung Nein?

Audi A4 B8/8K

Guten Morgen,

Dank den Temperaturen gestern nacht draußen war ich versucht, die Sitzheizung mal zu testen....und wurde schwer enttäuscht. 🙁
Auf den Stufen 1-4 ist gar nix zu spüren, ab 5 kann ich erahnen, dass es wärmer wird und erst bei Stufe 6 (also Maximum) kann man von einer spürbaren Heizleistung sprechen.

Ok, ich hatte gestern abend auf der Fahrt Jeans an, also das ganze heute früh nochmal in einer dünnen Anzugshose getestet, aber außer dass ich nun auch "schon" bei Stufe 4 mit ganz viel Fantasie erahnen kann, dass da irgendwo evtl. eine Sitzheizung vorhanden ist, kann man das Ergebnis eigentlich ebenfalls unter "Enttäuschung" verbuchen.

In allen anderen Fahrzeugen die ich bisher gefahren bin, ensprach Stufe 1 schon fast der jetzigen Stufe 6.

Ist diese geringe Heizleistung normal?

Gruß Martin

701 Antworten

Zitat:

@Schaeumi schrieb am 1. Januar 2015 um 18:42:03 Uhr:


Was willste für die Kabel haben und passen die auch bei einem A3 8P BJ10...?

Ob es im A3 funkioniert, kann ich dir leider nicht sagen.

Nein, der A3 hat andere Stecker, hab ich schon getestet.

Erstmal Danke für die Antworten!
Mit VCSD kenne ich mich leider nicht aus und was ist mit SW Stand gemeint? SoftWare Stand eventuell? Wie finde ich sowas heraus?

Bei meinem Q5 mit Sline Teilleder-Sitzen (Leder-Alcantara) passiert erst etwas bei Stufe 6 und auch da ist es Lau-warm.

Modeljahr ist 2010 Ez. ist 10/2009.

Gibt es dort eine Möglichkeit mit einer Anpassung etwas zu Verändern?

Ähnliche Themen

Mit anpassen und auch mit VCDS geht das nicht. Entweder das SW-Update manuell einspielen (VCP, VAS) oder mittels Adapter und Widerständen...

Zitat:

@spuerer schrieb am 4. Januar 2015 um 20:18:33 Uhr:


Mit anpassen und auch mit VCDS geht das nicht. Entweder das SW-Update manuell einspielen (VCP, VAS) oder mittels Adapter und Widerständen...

ist das SW-Update über den freundlichen auch möglich?

danke dir für die Infos.

über den Freundlichen wird's schwierig, da es keinen passenden SVM-Code für dein Fahrzeug gibt (nur für Q5 MJ2012), manuell updaten können nur wenige...

Zitat:

@spuerer schrieb am 4. Januar 2015 um 22:35:08 Uhr:


über den Freundlichen wird's schwierig, da es keinen passenden SVM-Code für dein Fahrzeug gibt (nur für Q5 MJ2012), manuell updaten können nur wenige...

Wie komme ich an das Update bzw. Die Codes kenne wenn mit VCDS bzw. VCP.

Geht wohl doch nicht so leicht wie ich dachte.

woher kommst du denn?

Zitat:

@ladadens schrieb am 5. Januar 2015 um 08:22:55 Uhr:


woher kommst du denn?

aus Graz, Österreich wird wohl zu weit weg sein 😁

Dann wird das bei uns im A3 wohl weiterhin relativ kühl mit der Sitzheizung bleiben, da ich mich leider mit VCDS, VCP und VAS absolut nicht auskenne...meine Frau wird also wohl auch weiterhin im Winter lieber mit meinem Golf V Variant fahren, weil da funktioniert die Heizung noch wie man es sich vorstellt...
Oder kann mir jemand im Raum HH bzw. HB weiterhelfen?

Für den A3 gibt es doch ein offizielles Update, wenn ich das noch richtig im Kopf habe...

EDIT:
TPI 2025105,
SVM-Code 08A001

Zitat:

@spuerer schrieb am 5. Januar 2015 um 22:40:05 Uhr:


Für den A3 gibt es doch ein offizielles Update, wenn ich das noch richtig im Kopf habe...

EDIT:
TPI 2025105,
SVM-Code 08A001

hättest du eine Anleitung per VCP für mich? mein Bekannter würde die Software aufspielen.

Vergiss es! Ich hab damit schon ein Klimastg abgeschossen, weil man dort mit Boot-Dateien und temp. Boot-Dateien hantieren muss... Danach konnte ich ein neues aus der Bucht kaufen...das hatte dann aber zumindest schon mal den neuen SW-Stand.

Ich kann die Variante mit dem Adapter nur empfehlen. Es ging super einfach und war in ein paar Minuten gemacht. Das Schwierigste ist das verlegen des Adapters in die Seite, damit der Deckel wieder richtig drauf geht. Mit dem Adapter wird die Sitzheizung auf Stufe 6 so wie ich es mir vorgestellt hatte, statt wie vorher nur lauwarm!

Deine Antwort
Ähnliche Themen