Sitzheizung Ja! - Heizleistung Nein?
Guten Morgen,
Dank den Temperaturen gestern nacht draußen war ich versucht, die Sitzheizung mal zu testen....und wurde schwer enttäuscht. 🙁
Auf den Stufen 1-4 ist gar nix zu spüren, ab 5 kann ich erahnen, dass es wärmer wird und erst bei Stufe 6 (also Maximum) kann man von einer spürbaren Heizleistung sprechen.
Ok, ich hatte gestern abend auf der Fahrt Jeans an, also das ganze heute früh nochmal in einer dünnen Anzugshose getestet, aber außer dass ich nun auch "schon" bei Stufe 4 mit ganz viel Fantasie erahnen kann, dass da irgendwo evtl. eine Sitzheizung vorhanden ist, kann man das Ergebnis eigentlich ebenfalls unter "Enttäuschung" verbuchen.
In allen anderen Fahrzeugen die ich bisher gefahren bin, ensprach Stufe 1 schon fast der jetzigen Stufe 6.
Ist diese geringe Heizleistung normal?
Gruß Martin
701 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von _alternate
die beifahrersitzheizug ist beim starten immer aus. egal ob jemand drauf sitzt oder nicht, und egal ob sie vorher an war oder nicht
Nein, bei meinem 2007er nicht. Und damit ist meiner nicht der Einzige...
Mit Bordnetzsoftware 0253 und Klimastg-Software <0140 (MJ08/09) blieb die Sitzheizung an! Egal ob jemand draufsaß oder nicht.
Mit Bordnetzsoftware 0380 (MJ2010) wurde die Sitzheizung Beifahrer(unbesetzt) nach ca. 10min abgeschaltet(erkennbar am Effizienzmenü) aber die LED am Klimastg (SW0140) blieb an. Mit meinem neuen Klimastg (SW0180/MJ2011) geht jetzt auch die LED aus.
Also hat hier eine Veränderung stattgefunden!
könnt ihr bitte aufhören mit euren nicht-FL modellen mir erzählen zu wollen wie die SH im FL arbeitet?
das will dir doch gar keiner erzählen...😕
Die Sitzheizung im Facelift schaltet ja auch nach einer Zeit eine Stufe runter was im VFL auch nicht ist. Also warum soll es da nicht auch eine Änderung geben bezüglich des Anbeibens beim Beifahrersitz?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von _alternate
ich meinte nicht dich 😉
Dann sollte man das "Zitieren" lernen... 😉
Da es nachweislich versch. "Logiken" beim B8 gibt, sollte man seiner Aussage also immer das Modell hinzufügen da der Threadtitel ja nicht auf ein bestimmtes zielt.
Zumindest sollte einem bewusst sein, dass die des eigenen Fahrzeuges nicht auf alle zurückzuführen ist...
Da ich auch ein Besitzer eines "kalten" A4 bin, würde ich auch sehr gerne den Adapter verwenden!
Ich habe vor mehreren Tagen Mr.Mercury angeschrieben, aber keine Antwort erhalten.
Falls noch jemand einen solchen Adapter über hat, hätte ich wahrscheinlich interesse, einfach eine kurze PN an mich! Das wäre super.
Hallo zusammen,
Ich hab ein ganz anderes Phänomen...
Beim letzten Winter hatte ich ne richtig gute sitzheizung und bis die Tage nicht benutzt...
Eingeschalten und festgestellt dass auf der fahrerseite nicht mehr 100% der heizleistung ankommen... Genau genommen merkt man erst nach 15-20min das es warm wird auf Stufe 6...
Beifahrer wird nach wenigen Minuten heiß.
Meine Vermutung ist natürlich dass da heizmatten Defekt sind. Oder könnte es mit Codierungen zusammen hangen die ich im Sommer gemacht habe???
Jedenfalls hier die Frage ob mir jemand sagen kann wie hoch der gesamtwiederstand ist?
Dann könnte ich beide Sitze vergleichen.
Wenn ich das richtig verfolgt habe, kann ich auf Pin 1 und 2 messen, richtig?
Wäre super wenn mir das jemand bestätigen könnte.
Danke vielmals im voraus!
Zitat:
Original geschrieben von bassbeatz
Jedenfalls hier die Frage ob mir jemand sagen kann wie hoch der gesamtwiederstand ist?
Dann könnte ich beide Sitze vergleichen.Wenn ich das richtig verfolgt habe, kann ich auf Pin 1 und 2 messen, richtig?
siehe Seite 9:
Pin 1 und Pin 2 sind die Sensorleitungen (0,5qmm),
Pin 3 und Pin 4 sind die Leitungen zur Heizmatte (1,5qmm)
Denke, du willst eher die Heizmatten durchmessen.
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
siehe Seite 9:Zitat:
Original geschrieben von bassbeatz
Jedenfalls hier die Frage ob mir jemand sagen kann wie hoch der gesamtwiederstand ist?
Dann könnte ich beide Sitze vergleichen.Wenn ich das richtig verfolgt habe, kann ich auf Pin 1 und 2 messen, richtig?
Pin 1 und Pin 2 sind die Sensorleitungen (0,5qmm),
Pin 3 und Pin 4 sind die Leitungen zur Heizmatte (1,5qmm)Denke, du willst eher die Heizmatten durchmessen.
Ja genau, sorry. Hast zufällig den normalen Widerstand der heizmatten eines Sitzes?
Bzw andere frage: wie ist die matte aufgebaut? Ich hab ja schwache heizleistung was gegen einen unterbruch spricht...
Ich glaub das wird sehr sehr teuer wenn man die austauschen lässt... :-/
Zitat:
Original geschrieben von bassbeatz
Ja genau, sorry. Hast zufällig den normalen Widerstand der heizmatten eines Sitzes?Bzw andere frage: wie ist die matte aufgebaut? Ich hab ja schwache heizleistung was gegen einen unterbruch spricht...
Ich glaub das wird sehr sehr teuer wenn man die austauschen lässt... :-/
Vielleicht meldet der Temperaturfühler einen falschen Wert ans Steuergerät zurück.
Einfach mal auch hier die Werte vom linken und rechten Sitz vergleichen.
Bild von der Heizmatteist hier im Thread.
Falls einer Bedarf hat, ich hab die in diesem Thread angebotenen Adapter, welche den Heizwert wieder auf das alte Niveau hochsetzen, nun übrig, da ich ja einen neuen Wagen habe.
Gebe ich gern zum Selbstkostenpreis ab, wenn einer möchte.
Bitte einfach ne PN an mich senden.
Gruß Martin
Hallo zusammen,
nachdem es nun kälter geworden ist benutze ich die Sitzheizung an meinem A4 (aus Mai 2013) mit Leder-Alcantara jeden Tag. Leider ist sie nicht wirklich zu gebrauchen.
Stufe 1: Ich merke gar nichts.
Stufe 2: Mir brennt es die Oberschenkel weg, der Rücken geht so lala lauwarm.
Stufe 3: Bisher nie benutzt, da Stufe 2 schon nicht auszuhalten ist.
Alles getestet mit Jeans und Stoffhosen.
Das kanns doch nicht sein was Audi da einbaut. Jetzt regele ich alle 10 Minuten zwischen Stufe 1 und 2 hin und her mit diesem tollen merhrfachen Drücken auf den Schalter.
Bei meinem A4 aus 2007 mit den 6 Stufen als Rädchen war alles prima. Da bin ich den ganzen Tag mit einer einzigen Stufe herum gefahren....
Ciao