Sitzheizung Golf 3/4 Cabrio
Hallo,
ich bin gerade uf der Fehlersuche bei der Sitzheizung für die Fahrerseite eines Golf4 Cabrios.
Die Schalter sind i.O. am Fahrersitz kommt Spannung am Steckverbinder an. Das Relai hört man beim Einschalten aber nicht. Beifahrerseite klackt beim Betätigen des Schalters.
Relais habe ich getauscht, keine Besserung. Also evtl. Sitzmatten hin. Aber müsste das Relais nicht trotzdem anziehen?
Was meint Ihr.
Gruß, Ralf
Beste Antwort im Thema
Moin!
Da der Fehler nicht mit den Relais die Seiten gewechselt hat, sind diese als Fehlerquelle auszuschließen.
an dem Stecker am Fahrersitz kommen 4 Leitungen an:
br: Masse
sw-ge: Spannungsversorgung Heizmatten
ro-ws: Schaltet das Relais
bl-ro: Steuert das Relais
Sprich: an sw-ge müssen ständig 12V anliegen, an ro-ws liegen sobald du die Sitzheizung einschaltest (klacken im Regler) 12V an und an bl-ro schwankt die Spannung je nach Reglerstellung, auf Stufe 5 sollten hier auch 12V anliegen. (selbstverständlich bei eingeschalteter Zündung 😉 )
Also erstmal prüfen ob auch alle 3 Spannungen anliegen, ich vermute aber aufgrund deiner Beschreibung, dass der Schaltstrom irgendwo ein Bierchen trinken geht 😉
Wenn das jedoch alles soweit in Ordnung ist, liegt der Fehler wahrscheinlich in einer der Heizmatten. Da weicht aber leider mein Schaltplan von meinem Kabelbaum den ich rausgekramt habe ab, daher beruht meine weitere Beschreibung auf Erfahrung und logischem Denken 😉
Also vom Relais zu den Heizmatten geht ein 6-Poliger Stecker. Die Kontakte 2 und 3 sind gebrückt, ich vermute dass hier die optionale Armlehnenheizung angeschlossen wird, auch wenn dies meinem Schaltplan wiederspräche, denn laut diesem liegt die Armlehnenheizung zwischen einem br-sw und br Kabel. br und br-sw sind bei mir jedoch zusammengeführt und daher eindeutig Masse. br geht dabei auf 1 und br-sw auf 6. Dann geht auf 4 sw und auf 5 bl. (zum besseren Verständnis siehe Bild)
ich gehe davon aus, dass sw die eine Heizmatte und bl die andere Heizmatte mit Spannung versorgt. Welche Farbe Sitzfläche und welche Rückenlehne ist, weiß ich nicht (Sitze stehen leider nicht bei mir), solltest du aber sehen können, wenn du den Sitz ausbaust. Tut aber auch nichts zur Sache, denn es muss bei den Heizmatten einen Durchgang geben von sw nach br bzw von bl nach br. Am besten den gemessenen Widerstand mit der Beifahrerseite vergleichen, sollte etwas gleich sein und in beiden Fällen deutlich unter 10Ohm liegen (einfach deswegen, weil eine Heizmatte bei 10Ohm gerade einmal 14,4W leisten würde 😉 )
Wenn es das beides nicht ist, weiß ich auch nicht weiter 😁
Gruß!
EDIT hat noch den Link zum Schaltplan für dich 😉
31 Antworten
Dafür hats unter jedem Beitrag den "Danke" Button.
Berichte mal, mich interessierts 😉
Damals hab ich aufgeschnappt, dass die Heizmatten aus dem Sprinter (906) gut passen & heizen sollen.