Sitzheizung Golf 3/4 Cabrio

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

ich bin gerade uf der Fehlersuche bei der Sitzheizung für die Fahrerseite eines Golf4 Cabrios.
Die Schalter sind i.O. am Fahrersitz kommt Spannung am Steckverbinder an. Das Relai hört man beim Einschalten aber nicht. Beifahrerseite klackt beim Betätigen des Schalters.
Relais habe ich getauscht, keine Besserung. Also evtl. Sitzmatten hin. Aber müsste das Relais nicht trotzdem anziehen?

Was meint Ihr.

Gruß, Ralf

Beste Antwort im Thema

Moin!

Da der Fehler nicht mit den Relais die Seiten gewechselt hat, sind diese als Fehlerquelle auszuschließen.

an dem Stecker am Fahrersitz kommen 4 Leitungen an:

br: Masse
sw-ge: Spannungsversorgung Heizmatten
ro-ws: Schaltet das Relais
bl-ro: Steuert das Relais

Sprich: an sw-ge müssen ständig 12V anliegen, an ro-ws liegen sobald du die Sitzheizung einschaltest (klacken im Regler) 12V an und an bl-ro schwankt die Spannung je nach Reglerstellung, auf Stufe 5 sollten hier auch 12V anliegen. (selbstverständlich bei eingeschalteter Zündung 😉 )
Also erstmal prüfen ob auch alle 3 Spannungen anliegen, ich vermute aber aufgrund deiner Beschreibung, dass der Schaltstrom irgendwo ein Bierchen trinken geht 😉

Wenn das jedoch alles soweit in Ordnung ist, liegt der Fehler wahrscheinlich in einer der Heizmatten. Da weicht aber leider mein Schaltplan von meinem Kabelbaum den ich rausgekramt habe ab, daher beruht meine weitere Beschreibung auf Erfahrung und logischem Denken 😉

Also vom Relais zu den Heizmatten geht ein 6-Poliger Stecker. Die Kontakte 2 und 3 sind gebrückt, ich vermute dass hier die optionale Armlehnenheizung angeschlossen wird, auch wenn dies meinem Schaltplan wiederspräche, denn laut diesem liegt die Armlehnenheizung zwischen einem br-sw und br Kabel. br und br-sw sind bei mir jedoch zusammengeführt und daher eindeutig Masse. br geht dabei auf 1 und br-sw auf 6. Dann geht auf 4 sw und auf 5 bl. (zum besseren Verständnis siehe Bild)

ich gehe davon aus, dass sw die eine Heizmatte und bl die andere Heizmatte mit Spannung versorgt. Welche Farbe Sitzfläche und welche Rückenlehne ist, weiß ich nicht (Sitze stehen leider nicht bei mir), solltest du aber sehen können, wenn du den Sitz ausbaust. Tut aber auch nichts zur Sache, denn es muss bei den Heizmatten einen Durchgang geben von sw nach br bzw von bl nach br. Am besten den gemessenen Widerstand mit der Beifahrerseite vergleichen, sollte etwas gleich sein und in beiden Fällen deutlich unter 10Ohm liegen (einfach deswegen, weil eine Heizmatte bei 10Ohm gerade einmal 14,4W leisten würde 😉 )

Wenn es das beides nicht ist, weiß ich auch nicht weiter 😁

Gruß!

EDIT hat noch den Link zum Schaltplan für dich 😉

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo,

es ist endlich vollbracht. Habe gestern endlich die Zeit gefunden, die Sitzheizung wieder zum Leben zu erwecken.
Dank der Anleitung zum Zerlegen des Sitzes konnte ich die Lötstelle sehr gut lokalisieren, das Nachlöten hätte aber die Demontage des gesamten Sitzkissens erfordert.
So habe ich einfach einen neuen NTC Widerstand in die Sitzfläche eingebracht, die Strippen sauber verlegt und mit Quetschverbindern angeschlossen.
Funktioniert super. Allen herzlichen Dank für die Tipps, ich versuche, mich bei Gelegenheit ebenfalls im Forum nützlich zu machen.

Gruß, Ralf

das wundert mich ein wenig das es ohne NTC nicht funktionierte ...
trockenversuche am relais brachten andere ergebnisse 🙂

aber nun gut, wenns jetzt funktioniert ist alles tutti 🙂
danke fuer die rueckmeldung...

Hi,

seit der Reparatur steht nun der Fahrersitz bei mir rum. Sitzgestell, Schaumstoff, Kabelbaum, Steuergerät, Sitzheizung, Kopfstütze alles noch tip top zu gebrauchen. Kann hier jemand den Sitz gebrauchen? Sportsitz, Highline Ausstattung schwarz. Standort nähe Göttingen (30km).

nee kann ich nicht gebrauchen, dafuer gibts auch den Marktplatz.

aber interessant waere noch zu wissen welchen NTC du verbaut hast....

und was der alte fuer ne macke hatte? widerstand zu klein/gross oder garkein widerstand bzw messbereich nicht erweitert bei der messung? 🙂

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe 6.8 kOhm verbaut, funktioniert.
Der alte war im Sitzbereich abgerissen, also gemessener Widerstand war unendlich.

Hallo,

evtl. könnt ihr mir helfen, ich habe einen Golf IV Cabrio also Technisch einen Golf 3.

Meine Sitzheizungen funktionieren beide leider nicht.

Jetzt habe ich mir die Relais und den Schalter neu gekauft und trotzdem gehen sie nicht.

Ich höre das Relai auch nicht klacken.

Dann dachte ich mir okay evtl. messe ich mal durch.

Es kommen wie beschrieben die 12 Volt unten am Sitz an jetzt das lustige, wenn ich den einen Stecker vom Relai abziehe kann ich das Realai klacken hören das heißt es funktioniert aber sobald ich es wieder anstecke klackt es und Schaltet aus.

Ich habe keine Ahnung und hoffe ihr könnt mir helfen.

Lieben Gruß

Paddy

Heizmatten im Sitz sind ws kaputt

Das ist bestimmt ein Riesen aufwand diese zu wechseln oder ? denn in beiden Sitzen geht nichts mehr =(

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 14. April 2017 um 13:42:52 Uhr:


Heizmatten im Sitz sind ws kaputt

Die Heizmatten in der Lehne und in der Sitzfläche, also 2 insgesammt, sind quasi eine lange, geschlängelte Leitung. Bestimmt ist diese irgendwo unterbrochen. Also zunächst mal die beiden Kontakte der Heizmatten auf Durchgang prüfen mit dem Multimeter. Wenn kein Durchgang vorhanden ist, gibts eine Unterbrechung. Dann: Sitz(e) ausbauen, Bezüge abnhemen, Bruchstelle aufspühren und wieder zusammenlöten. Dann wieder zusammenbauen.

Was tut man nicht für einen Warmen hintern im Winter 😁

Vielen Dank für die Schnelle Antwort!!!

Zitat:

@Jay Pee schrieb am 14. April 2017 um 14:10:56 Uhr:


Die Heizmatten in der Lehne und in der Sitzfläche, also 2 insgesammt, sind quasi eine lange, geschlängelte Leitung. Bestimmt ist diese irgendwo unterbrochen. Also zunächst mal die beiden Kontakte der Heizmatten auf Durchgang prüfen mit dem Multimeter. Wenn kein Durchgang vorhanden ist, gibts eine Unterbrechung. Dann: Sitz(e) ausbauen, Bezüge abnhemen, Bruchstelle aufspühren und wieder zusammenlöten. Dann wieder zusammenbauen.

Hallo

Ich habe eine Frage..ich fahre ein Golf 3 Cabrio von 1994 mit den ersten sitzen

Meine Sitzheizungen von beidem sitzen funktionieren, aber nur lauwarm nach 7-10 Minuten...
Kann man theoretisch auch die Sitze direkt an die Autobatterie anklemmen zum testen ob die überhaupt wärmer werden können??
Und wenn ja welche Farbe muss alles an +. ??

Relais und so schalten, aber ich kann Nichts Durchmesseb und weiß auch nicht wie ich das machen muss.. aber lauwarm nervt echt auf Dauer. Habt ihr vielleicht eine Idee?! Danke für eure Antworten

Gruß André ??

Das ist normal, die SHZ im G3 war noch nie für schnelles Ansprechen bekannt. Kannst Du nicht mit neueren Autos vergleichen.

Kannst hier weiterlesen:
https://www.motor-talk.de/.../schwache-sitzheizung-t4795469.html?...

Hab mich damit auch arrangiert.

OK danke, aber waren die auch nach 30 Minuten lauwarm?? Weil man spürt die kaum.,....
Weißt du die genaue farbangabe der Kabel fürs testen? T6/4 sagt mir nämlich nichts?? sorry..

Oder wäre es interessant universelle einzubauen und an den originalen Schalter?? Dann müsste es doch wahrscheinlich schneller und wärmer gehen... Oder ist das Leder zu dick, evtl????

Zitat:

@lackiandy schrieb am 4. November 2022 um 11:11:06 Uhr:


OK danke, aber waren die auch nach 30 Minuten lauwarm?? Weil man spürt die kaum.,....
Weißt du die genaue farbangabe der Kabel fürs testen? T6/4 sagt mir nämlich nichts?? sorry..

Schau mal auf Seite 1 des Thread. Ich meine ich hätte den Schaltplan da verlinkt.
T6 heißt "Stecker 6-fach". Heißt unterm Sitz ist ein Stecker mit 6 Pins, auf Steckplatz 4 (Die sind beschriftet) ist das Kabel.

EDIT: Schau mal https://images.app.goo.gl/B4CRwNKGfPXEUcg36

Wegen der Wärme: Man kann mit nem Widerstand etwas höhere Temperaturen erreichen (Vorgaukeln einer niederen Temperatur, der Regler dreht auf). Ansonsten gibt es auch ein überarbeitetes SHZ-Relais, welches auch etwas bessere Heizperformance liefert. Betonung etwas.

Aber teste es mal mit Direktversorgung, aber erwarte Dir da nicht zu viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen