Sitzheizung geht nicht mehr?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Moin Jungs, Meine Sitzheizung vom Fahrersitz funktioniert nicht mehr.
Sicherung ist i.O., Schalter leuchtet beim hochtakten der Heizung auch, Beifahrersitz funktioniert.
Anmerkung: Sitz ist elektrisch verstellbar. Hat jemand ne Anhnung wo der Fehler liegt?

Gruß

Matthias

Beste Antwort im Thema

Hi

Die 6 Sitz-Halteschrauben im Boden (2 vorne 4 Hinten) rausdrehen.

Rückenlehne nach vorne kurbeln , so das du den Sitz nach hinten kippen kannst und die Sitzfläche dann senkrecht steht.
Zündung muß aus sein.
Die Schraube der Steckereinheit ( 8er NUß) rausdrehen und Stecker trennen.( siehe Bild zum ausklammern vom Metallhalter)
Dann die 2 Stecker (grün u blau) die zur Heizung durch den Schaumgummi gehen seperat aus den Multistecker rausziehen.(kleiner Widerhaken zurück ziehen siehe Bild)
Einen weißen Stecker etwas mehr nach hinten, glaube er ist vom Gurtstraffer ausziehen.
Wenn der Sitz senkrecht steht kommst du von unten an 4 M8 Muttern (13 Nuß).
Die 4 Muttern abschrauben .( Laß dich nicht durch die Popnieten irritieren, die Halten nicht das Sitzkissen).
Jetzt kannst du das Sitzkissen Abnehmen. Kann sein das du noch Kabel lösen mußt.
Dann außenrum die Kunststoff schiene raus ziehen , wo der Bezug mit gehalten ist.
Dann kann man das Blech unter dem Sitzpolster entfehrnen.
Durch den Schaumgummi geht das Kabel (4 oder 5 Stk glaube ich), zum Heizkissen.

Die Kannst du dann mit der kleinen elktronik die im Schaumgummi sitzt nach oben herrausziehen.
Da siehst du direkt wo die Kabel abgebrochen sind. Zusammenlöten, issolieren und alles wieder zusammen bauen.
So war es bei meinem Mondeo! Ob es bei dir auch so ist ? keine Ahnung u keine Garantie auf die Arbeitsschritte!
Gruß Rolf

Dsc04249
Dsc04248
Dsc04245
+2
30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo Mikeele,

wie ich bereits geschrieben habe bin ich voll der "Vollamateur" und kann dir nur sagen das die Anleitung von Rolf (alias Redneck66) absolut TOP ist. Dank der Bilder hab selbst ich es geschafft den Fahrersitz zu kippen und dann das Sitzkissen auszubauen. '...freu, grins...'

In anderen Beiträgen hab ich auch von Batterie abklemmen gelesen aber dies hab ich nicht gemacht und es ist auch nix passiert.
Wenn du die schwarze Klemmbocks (Verteilerbocks) los geschraubt und abgezogen hast, ist eh alles am Sitz "Stromlos".

PS: da Privat-Beitrag, keine Haftung oder Garantie :-)) ;-)) :-))

Gruß Holle

Habe heute das schöne Wetter genutzt und mithilfe der Anleitung meine Sitzheizung repariert,echt super beschrieben(DANKE!!!!!)
Zur Sicherheit hab ich die Batterie abgeklemmt und den Lichtschalter auf ein gestellt.Bei Mir ware alle Kabel durch,habe diese dann auch um ca 10 cm verlängert um die Spannung zu nehmen.Bin mal gespannt,wie lange das hält.Auf jeden fall hab ich jetzt wieder voll den warmen A......
Gruß,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Mikeele


wie sieht es eigentl mit dem sitz airbag und dem gutrstraffer aus,ich hab mal gehört, die stecker darf man auf keinen fall raus ziehen.

Man sollte auf keinen Fall die Zündung einschalten(bei angeklemmter Batterie), solange der Airbag u der Gurtstraffer ausgesteckt sind. Denn dann erkennt das Steuergerät einen Fehler und die Airbagkontrolle geht an. Die ist meines wissens nur mit einen Fordtester wieder zu löschen.

Batterie abklemmen , Lichtschalter einschalten( damit Restspannungen abfallen) kann nicht verkehrt sein bevor man an ausbauen geht. Kann aber sein das man nach abklemmen der Batt. die Fensterheber neu einlehrnen muß.

Aber das ein Airbag oder Gurtstraffer auslösen nur weil man sie Abklemmt(bei Zündung aus) ist mir noch nicht Passiert.

Gruß Rolf

Zitat:

Original geschrieben von Redneck66


Hi

Die 6 Sitz-Halteschrauben im Boden (2 vorne 4 Hinten) rausdrehen.

Rückenlehne nach vorne kurbeln , so das du den Sitz nach hinten kippen kannst und die Sitzfläche dann senkrecht steht.
Zündung muß aus sein.
Die Schraube der Steckereinheit ( 8er NUß) rausdrehen und Stecker trennen.( siehe Bild zum ausklammern vom Metallhalter)
Dann die 2 Stecker (grün u blau) die zur Heizung durch den Schaumgummi gehen seperat aus den Multistecker rausziehen.(kleiner Widerhaken zurück ziehen siehe Bild)
Einen weißen Stecker etwas mehr nach hinten, glaube er ist vom Gurtstraffer ausziehen.
Wenn der Sitz senkrecht steht kommst du von unten an 4 M8 Muttern (13 Nuß).
Die 4 Muttern abschrauben .( Laß dich nicht durch die Popnieten irritieren, die Halten nicht das Sitzkissen).
Jetzt kannst du das Sitzkissen Abnehmen. Kann sein das du noch Kabel lösen mußt.
Dann außenrum die Kunststoff schiene raus ziehen , wo der Bezug mit gehalten ist.
Dann kann man das Blech unter dem Sitzpolster entfehrnen.
Durch den Schaumgummi geht das Kabel (4 oder 5 Stk glaube ich), zum Heizkissen.

Die Kannst du dann mit der kleinen elktronik die im Schaumgummi sitzt nach oben herrausziehen.
Da siehst du direkt wo die Kabel abgebrochen sind. Zusammenlöten, issolieren und alles wieder zusammen bauen.
So war es bei meinem Mondeo! Ob es bei dir auch so ist ? keine Ahnung u keine Garantie auf die Arbeitsschritte!
Gruß Rolf

hallo

Habe das gleiche Problem mit der Sitzheizug gehabt.

Die Reihenfolge ist echt gut und passt auch sehr genau. Nur ich habe den ganzen Sitzbezug
runter gemacht. Der Bezug wird nur von ein paar kleinen Klammern gehalten die etwas fummelig
auszuhängen sind.Ist schwieriger als es aussieht.
Danach Sitzauflage draufkleben und den Bezug wieder einhängen. Fertig

Das ganze habe ich als Laie in ca 1Std geschafft. Wichtig ist nur vorher Batterie abklemmen, und danach den Fensterheber wieder auf die Automatic bringen. ( Siehe Fensterheber)

Ähnliche Themen

Hallo Matthias

Ließ dir die Beschreibung von Redneck66 durch,und schau dir die Bilder an.

Ist echt super geschrieben und passt ganz genau.

Ich habe die Batterie abgeklemmt wegen dem Airbag. Meine Heizung funktioniert

wieder. Arbeitsteit ca.1 Std. Doch wenn du die Batterie abklemmst musst die Fenster-

heber wieder auf automatic bringen.Ist easy

Scheiben nach oben bringen kurz losslassen und danach wieder den Schalter 10 sec gedrückt halten.

Dies bei allen Scheiben.

viel erfolg

gruss cp5663🙂

Zitat:

Original geschrieben von cp5663



Zitat:

Original geschrieben von Redneck66


Hi

Die 6 Sitz-Halteschrauben im Boden (2 vorne 4 Hinten) rausdrehen.

Rückenlehne nach vorne kurbeln , so das du den Sitz nach hinten kippen kannst und die Sitzfläche dann senkrecht steht.
Zündung muß aus sein.
Die Schraube der Steckereinheit ( 8er NUß) rausdrehen und Stecker trennen.( siehe Bild zum ausklammern vom Metallhalter)
Dann die 2 Stecker (grün u blau) die zur Heizung durch den Schaumgummi gehen seperat aus den Multistecker rausziehen.(kleiner Widerhaken zurück ziehen siehe Bild)
Einen weißen Stecker etwas mehr nach hinten, glaube er ist vom Gurtstraffer ausziehen.
Wenn der Sitz senkrecht steht kommst du von unten an 4 M8 Muttern (13 Nuß).
Die 4 Muttern abschrauben .( Laß dich nicht durch die Popnieten irritieren, die Halten nicht das Sitzkissen).
Jetzt kannst du das Sitzkissen Abnehmen. Kann sein das du noch Kabel lösen mußt.
Dann außenrum die Kunststoff schiene raus ziehen , wo der Bezug mit gehalten ist.
Dann kann man das Blech unter dem Sitzpolster entfehrnen.
Durch den Schaumgummi geht das Kabel (4 oder 5 Stk glaube ich), zum Heizkissen.

Die Kannst du dann mit der kleinen elktronik die im Schaumgummi sitzt nach oben herrausziehen.
Da siehst du direkt wo die Kabel abgebrochen sind. Zusammenlöten, issolieren und alles wieder zusammen bauen.
So war es bei meinem Mondeo! Ob es bei dir auch so ist ? keine Ahnung u keine Garantie auf die Arbeitsschritte!
Gruß Rolf

hallo

Habe das gleiche Problem mit der Sitzheizug gehabt.

Die Reihenfolge ist echt gut und passt auch sehr genau. Nur ich habe den ganzen Sitzbezug
runter gemacht. Der Bezug wird nur von ein paar kleinen Klammern gehalten die etwas fummelig
auszuhängen sind.Ist schwieriger als es aussieht.
Danach Sitzauflage draufkleben und den Bezug wieder einhängen. Fertig

Das ganze habe ich als Laie in ca 1Std geschafft. Wichtig ist nur vorher Batterie abklemmen, und danach den Fensterheber wieder auf die Automatic bringen. ( Siehe Fensterheber)

Das hab ich wohl nicht genau erklärt, aber geschrieben hab ichs ja

"Dann außenrum die Kunststoff schiene raus ziehen , wo der Bezug mit gehalten ist.

Dann kann man das Blech unter dem Sitzpolster entfehrnen.

Durch den Schaumgummi geht das Kabel (4 oder 5 Stk glaube ich), zum Heizkissen.

Die Kannst du dann mit der kleinen elktronik die im Schaumgummi sitzt nach oben herrausziehen."

dann kann man den Sitzbezug abnehmen hätte ich noch schreiben sollen.

Gruß Rolf

Vor 2 jahren ging die Sitzheizung bei mir auch nicht. Sitz abgenommen, alle Kabel durchgebrochen. Die habe ich gelötet und 2 Jahre funktionierte das Ding. Jetzt geht es wieder nicht, bin aber noch nicht dazu gekommen es zu reparieren.

So, wie ich mich errinere, gibt es die Sitzheizungsmatten in 2 Ausführungen. Für Vor-FL und FL. Die für FL ist sehr teuer, damals vor 2 Jahren kostete sie um 150 Euro.

Bei meinem 2004er Ghia funktionierte die Sitzheizung / Fahrersitz auch plötzlich nicht mehr. Und das obwohl der Wagen da erst 3 Jahre alt und nicht einmal 35tKm gelaufen war.

Sämtliche Kabel der Sitzheizung waren im Bereich der Durchführung Sitzpolster gebrochen.

Auf Kulanz stellte mir der Ford Händler eine neue Heizmatte. Hätte ich die selber kaufen müssen, dann wäre mir der Preis dafür zu hoch gewesen.

Der Unterschied dieser neuen orig. Ersatzmatte gegenüber der verbauten Matte war sofort sichtbar. Denn hier waren die einzelnen Leiter, die von der Heizmatte kommen, nicht mehr mit schwarzem Klebeband zu einem Kabelbaum gewickelt, sondern frei und damit flexibel.

Dadurch sind sie erheblich biegsamer und brechen nicht mehr ab.

Nach dem Austausch der Heizmatte in Eigenregie, habe ich dann auch beim Beifahrersitz diese Isolation von unten (etwas fummelig, aber geht) entfernt. Durch diese prophylaktische, aber aus meiner Sicht notwendigen Maßnahme, wird mir die wahrscheinlich nicht mehr abbrechen.

Zitat:

Original geschrieben von Redneck66


Hallo redneck66,

Habe das gleiche Problem mit der Sitzheizung gehabt.
Gestern erfolgreich nach dieser wunderbaren Anleitung die Kabel etwas verlängert und prompt geht die Heizung wieder.

Vielen Dank für Deine Mühe !
mfg Frank

DANKE hat super geklappt

Hallo,
bei meinem Mondeo waren die Kabel auch gebrochen.2 Stunden rumgebastelt und ich habe wieder einen warmen Ars...
Mein Ford Händler wollte alle Heizmatten austauschen (ca. 450€)
Gruß Ralf

bei mir das gleiche. ALLE vom Thermostat abgehenden Kabel mehrfach gebrochen, eins gerissen.Alles neu eingelötet. Nun wieder warm.

Die nette Fachwerkstatt hat mir abgeraten.

Ich glaub das war mein letzter Ford. Jede woche eine neue Überraschung.

Hallo ins Forum!
Hab nach der Anleitung Sitz ausgebaut.Das Steuergerät gefunden.(Bei meinem Mondeo sitzt über der Blechsitzkissenabdeckung noch eine Abdeckung mit 2 Ventilatoren zur Sitzklimatiesierung im Sommer.Ins Sitzkissen gehen glaub 4 Drähte,wahrscheinlich 2 Heizung und 2 Temperatursensor.Sehe aber keine defekten Leitungen.Die 4 M8 Schrauben für das Sitzkissen sind raus und Kissen ist locker.
Wie komme ich an die Heizmatte?Habe Leder/Alcantarasitze,weiß nicht wie ich diesen Bezug ohne Schaden zu machen abbekomme?!Wahrscheinlich sieht man dann erst die evtl.defekten Drähte.
Welche Farbe habendie Heizdrähte fürs untere Kissen.Da könnte ich den Durchgang messen.
Hat jemand einen Schaltplanzum zumailen????

Ich habe die Batterie abgeklemmt , den Fahrersitz und das Kissen nach der Anleitung ausgebaut und wie auf dem Bild vier durchgebrochene Kabel gefunden . Zusätzlich habe ich noch ca. 4cm kabel eingelötet und mit Schrumpfschlach isoliert . Es ist ein bisschen fummelarbeit den Sitzbezug mit den weißen Halten wie dran zu bekommen , aber es geht .
Das wichtigste : DIE SITZHEIZUNG GEHT WIEDER !!!!!!!!
Besten Dank für die gute Anleitung

Hallo Rolf hat super hingehauen.
Ich habe wieder einen warmen Mors!!!
Bei mir ist eins von den 4 Kleinen blauen Kabeln die aus der Heizmatte kommen von der Zuleitung abgerissen.
Wieder angelötet und mit Schrumfschlauch isoliert.
Ich habe einen Lüftngskasten unterm Sitz da gehen Die Zuleitungen
für die Sitzheizung durch, der brauch nicht entfernd werden die kabel und stecker können durch geschoben werden.
Die Bandage der Zuleitung habe ich entfernd damit die Kabel beweglicher sind.
Vielen Dank an Rolf Du hast mir sehr geholfen!!!

Viele grüße aus Hamburg
Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen